Unseren ersten Tag beginnen wir mit Frühstück in unserer Pension, von dort geht es rein in die Olivenhaine und zu Ausblicken auf die Bucht von Agios Georgios und die Diapontischen Inseln. Der Sandstrand von Agios Georgios zieht sich breit und drei Kilometer lang dahin, eingerahmt wird er von grünen Hügeln mit Pinien. Abends kehren wir in der abgelegenen Fisherman’s Cabin ein: In Blitzblau gehalten liegt sie am Ende der Bucht versteckt zwischen Olivenbäumen.

Diese Wanderreise im Nordwesten der Ionischen Insel führt uns zu Stränden, die niemals überfüllt sind, zu alten Kirchen im Melissatal und zu den Kalksteinformationen von Kap Drasti. Auch dem Pantokratoras, dem höchsten Berg Korfus, erweisen wir Reverenz: Durch stille Ortschaften geht es auf alten Wegen den Nordwesthang hinauf in das Bergdorf Lafki.

Idyllisch liegt die „Zwillingsbucht“ von Porto Timoni, deren zwei kleine Sandstrände zum Baden und Schnorcheln einladen. In der Nähe der Bucht entdecken wir die versteckte Kapelle von Agios Styllianos. Den Rückweg säumen Erdbeerbäume, Thymian, Salbei und alte Burgmauern. Über einen steinigen Küstenpfad steigen wir auf in das Bergdorf Afionas, das oft als schönstes Dorf der Insel bezeichnet wird. Olivenbauer Rainer erwartet uns schon, um uns in die Wissenschaft des Olivenölpressens einzuweihen. Mit seinen weiß-blauen Häusern, verwinkelten Gässchen und den zyklamfarbenen, meterhohen Bougainvilleas ist die alte Ortschaft ein beliebtes Ziel, um der Sonne beim Untergehen zuzuschauen.

Die auf Korfu lebende Österreicherin Bettina ist uns seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden und hat mit uns zusammen diese Reise konzipiert. Wir waren mit ihr auch schon gemeinsam in Österreich wandernd unterwegs. Unsere Korfu-Reisen werden mit liebevollen Details, nachhaltig, nahe am Gastland und sehr persönlicher Führung in einer kleinen familiären Gruppe durchgeführt. Unsere Gäste profitieren durch ganz besondere Zugänge vor Ort.