Indien

Indien ist eine Welt für sich. Das Land, in dem Deutschland knapp zehn Mal Platz hätte, ist eine Urgewalt, ein brodelnder Kosmos und einer der maßgeblichen Kulturräume der Welt. Im Vielvölkerstaat mit seinen 29 Bundesstaaten und sieben Unionsterritorien leben 1,3 Milliarden Menschen, die sich in über 100 verschiedenen Sprachen verständigen. 21 davon sind als Amtssprachen anerkannt, allen voran Hindi und Englisch. Allein in den drei größten Städten Mumbay, Dehli und Kalkutta leben fast 65 Mio. Menschen.

Die Weltreligionen des Hinduismus und Buddhismus haben in Indien ihre Heimat. High-tech-Moderne und archaische Armut finden sich in diesem Land Seite an Seite. Beeindruckende Naturräume sind von den Gebirgen des Himalaja über die Ebene des Ganges bis hin zu den Küsten des Indischen Ozeans ebenso anzutreffen wie einzigartige Kulturschätze, darunter der weltberühmte Taj Mahal in Agra oder das höchste Heiligtum der Sikh, der Goldene Tempel von Amritsar.

Ebenso überwältigend ist der Tierreichtum des Landes: Elefanten, Löwen, Leoparden, zahlreiche Reptilien und unzählige Vögel finden in den abwechslungsreichen Landschaften des Subkontinents eine Heimat. Wappentier ist zwar der Tiger, aber den höchsten Respekt genießen die Kühe.


Ladakh Wanderreise

Ladakh – Vom Nubra- ins Industal

  • Multikulturelles Leh
  • Die schönsten buddhistischen Klöster des Indus-Tales
  • 9-tägiges Trekking vom Nubra- ins Indus-Tal
  • Hochalmen, Sanddünen, Gletscher und Canyons
  • Wanderung über den Lasermo-La auf 5.400 m
  • Zu Gast bei einer ladakhischen Familie mit Mokmoks und Buttertee
  • Old- und New Delhi
Mehr lesen

Ladakh Wanderreise

Ladakh – Kultur und Wandern in Klein-Tibet

  • Multikulturelles Leh
  • Die schönsten buddhistischen Klöster und Dörfer des Indus-Tales
  • Mondlandschaft von Lamayuru
  • Zu Gast bei einer ladakhischen Familie mit Mokmoks und Buttertee
  • Pangong-See an der Grenze zu Tibet
  • 3 Tage Nubra-Tal mit Tageswanderungen & Besichtigungen
  • Old- und New Delhi
Mehr lesen

    Einreise

    Für die Einreise nach Indien braucht man ein Visum. Dieses kann man elektronisch beantragen. Entsprechende Anleitungen gibt es auf den Websites der indischen Botschaften in Berlin, Wien und Bern.

     

    Klima

    Der Monsun bestimmt das Klima in den meisten Regionen des Landes. Von Juni bis September bzw. Oktober bringt diese Luftströmung, von Südwesten kommend, die meisten Niederschläge ins Land. Westküste und Himalaja-Gebiete sind am stärksten betroffen. Am Indischen Subkontinent herrscht subtropisches bis tropisches Klima mit konstant warmen Temperaturen. In den Niederungen am Fuße des Himalaja können die Temperaturschwankungen zwischen Sommer und Winter sehr groß ausfallen.

     

    Essen und Trinken

    Die indische Küche ist ein weltweiter Exportartikel und mannigfaltig wie das Land selbst. Nur Rindfleisch gilt bei den Hindus als Tabu und Schweinefleisch bei den indischen Moslems. Davon abgesehen ist die Küche unglaublich vielfältig und bunt, wozu die Gewürze und Gewürzmischungen das Ihre tun. Besonders beliebt: Curry-Gerichte, frittierte Spezialitäten wie Pakora und Samosa, Backofengerichte, die Tandori genannt werden, Soßen aus Hülsenfrüchten (Dal) und dazu allgegenwärtig das Fladenbrot Chapati bzw. indischer Reis. Das Joghurtgetränk Lassi und die Erzeugnisse der berühmten Tee-Anbaugebieten Darjeeling und Assam sind weit verbreitet.