Österreich

Gemessen an der Größe des Landes – 8,5 Mio. EinwohnerInnen leben auf knapp 84.000 km² – zählt die Republik Österreich mit über 100 Mio. Nächtigungen jährlich zu den touristischen Großnationen. Bei den Gästen hoch im Kurs stehen die Hauptstadt Wien und die Touristenmagnete Salzburg und Innsbruck sowie die Schigebiete in Vorarlberg, Salzburg, Tirol, Kärnten und der Steiermark.

Das Binnenland Österreich punktet mit großer Geschichte und reicher Kultur, die oft noch auf die Zeiten des 1918 untergegangenen österreichischen Kaiserreiches zurückgeht, deren Zeugnissen man nicht zuletzt in Wien auf Schritt und Tritt begegnet.

Mit fast 55.000 km² hat Österreich von allen Anrainerstaaten den größten Anteil an den Alpen; zwei Drittel der Landesfläche Österreichs sind Bergland. Der höchste Berg Österreichs ist der Großglockner mit 3.798 m, die größten Seen sind der Bodensee im Westen, den sich das Land mit der Schweiz und Deutschland teilt, und der Neusiedlersee im Osten des Landes, durch den ein Stück der Grenze zu Ungarn verläuft.


Österreich Anreise am Landweg, Wanderreise

Genusswandern im Vulkanland

  • Residieren und speisen im Schloss Kapfenstein bei Familie Winkler-Hermaden
  • Vulkanlandschaft Bad Gleichenberg
  • Wanderung um die imposante Riegersburg, Sankt Anna am Aigen und Geotrail
  • Backhendl-Picknick im Weingarten von Winkler-Hermaden (vegetarische Variante möglich)
  • Weinverkostung im Bio Weingut Winkler-Hermaden
  • Schokoladenfabrik Zotter (Besichtigung und Verkostung)
  • Besuch der Berghofer-Mühle
  • Yoga "Vinyasa-flows" mit Verena
Mehr lesen

Österreich Anreise am Landweg, Wanderreise

Geheimtipp Nationalpark Kalkalpen

  • NEU im Programm
  • Wanderung durch den UNESCO Buchenwald
  • Panoramaturm am Wurbauerkogel
  • Naturspuren- Erlebniswanderung
  • Moore am Teichelboden
  • Seilbahnfahrt inkl. Pyhrn-Priel-Card
  • geführte Touren mit Nationalpark Rangerin
  • Ausstellung „Faszination Fels“
  • Übernachtung in der Nationalparklodge Villa Sonnwend
  • Anreise per Zug möglich (kostenloser Sammeltransfer zur Unterkunft)
Mehr lesen

Österreich Anreise am Landweg, Wanderreise

10 Seen: Vom Traunsee bis Hallstatt

  • Auf Panoramawegen zu ursprünglichen Plätzen
  • Seen, Berge, Almwiesen im Salzkammergut
  • Highlights der Region abseits der typischen Wege
  • Versteckte "Platzerl" wo man nur zu Fuß hinkommt
  • Kulturlandschaft Salzkammergut: Salzbergbau, Almen, Künstler und Kaiser
  • Bergfrühling und bunte Herbstlandschaften: die besten Jahreszeiten fürs Almwandern
  • Wasser in allen möglichen Variationen: steile See-Ufer, Wasserfälle, Gebirgsbach, unter schneebedeckten Berggipfel – und das alles glasklar.
  • Die Freiheit genießen: kaum Transporte, fast alles zu Fuß unterwegs
  • Kombinierbar mit der Reise "Almen und Kultur um Hallstatt und dem Ausseerland"
Mehr lesen

Österreich Anreise am Landweg, Wanderreise

Almen und Kultur um Hallstatt und dem Ausseerland

  • Auf Panoramawegen zu ursprünglichen Plätzen
  • Seen, Berge, Almwiesen
  • Highlights der Region abseits der typischen Wege
  • Versteckte Platzerl wo man nur zu Fuß hinkommt
  • Kulturlandschaft Salzkammergut: Salzbergbau, Almen, Handwerk und Kaiser
  • Bergfrühling und bunte Herbstlandschaften: die beste Jahreszeiten um das Salzkammergut zu entdecken
  • Wasser in allen möglichen Variationen: steile See-Ufer, Gebirgsbach, unter schneebedeckten Berggipfeln – und das Entspannen im Thermalwasser der Region
  • Die Freiheit genießen: jeder Kilometer der 5-Tages-Wanderung zu Fuß erwandern
  • Dieser Weitwanderweg verbindet viele ursprüngliche, besondere Plätze im inneren Salzkammergut und dem Ausseerland.
  • Verlängerungsmöglichkeit in Bad Aussee
  • Kombinierbar mit der Reise "10 Seen: Vom Traunsee bis Hallstatt"
Mehr lesen

Österreich Anreise am Landweg, Wanderreise

Frühlingserwachen im Lesachtal

  • NEU: ein Reisetermin (28.5-3.6.) optional mit Yogapaket buchbar
  • hunderte Grüntöne und reines Quellwasser erleben
  • geführte Touren der Karnischen Alpen und Lienzer Dolomiten
  • Flühlingsblumen auf der Mussen
  • Köstliche Frühlingsgerichte beim 4-Gängigen Abendessen
  • Almgala auf der Steineckenalm
  • Gemütlicher Cocktail- bzw. Ginabend
  • Aufenthalt mit Wohlfühleffekt: Sauna, Dampfbad, Solarium
  • Anreise per Zug möglich
Mehr lesen

Österreich Anreise am Landweg, Wanderreise

Yoga-Wandern-Atmen im Lesachtal

  • Täglich 1-2 Yogaeinheiten am Berg und Kraftplätzen
  • für Anfänger und Geübte Yogis
  • Yogamatten, Blöcke, Gurte vor Ort verfügbar
  • Almbrunch
  • die schönsten Wandertouren in den karnischen Alpen & den Lienzer Dolomiten
  • Mitteleuropas blumenreichste Almwiese, Mussenhöhe
  • Vital-Frühstücksbuffet mit Produkten aus der eigenen Landwirtschaft
  • Optionale Verpflegung: Vegetarisch od. Vegan
  • Wellnessbereich inkl. Teebar, Sauna, Infrarot, Dampfbad, Fußbad, Kneippdusche und Ruhebereich
  • Hot-Tub warmes Badefass mit Blick auf die Alpen
  • Anreise per Zug möglich
Mehr lesen

Österreich Anreise am Landweg, Wanderreise , Bergtrekking (Gipfelbesteigung)

Herbstwandern im Lesachtal

  • NEU: 2 Termine mit Gipfelüberschreitungen und Rundwanderungen, Bergsteigen ohne Klettern (24.-30.9.2023 / 8.-14.10.2023) - Schwierigkeitsgrad 3-4, nur für fitte und sportliche Teilnehmer
  • Die schönsten Wanderungen in den Karnischen Alpen, den Dolomiten und den Gailtaler Alpen
  • Almentouren und bunte Hügellandschaften
  • Hochalpljoch-Überquerung
  • klare Bergseen und Einkehr in urige Berghütten
  • Köstliche Herbstgerichte beim 4-Gängigen Abendessen
  • Wellnessbereich: Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine & Kneippdusche
  • Hot-Tub Badefass mit Blick auf die Alpen
  • Anreise per Zug möglich
Mehr lesen

Österreich Anreise am Landweg, Wanderreise

Hochschwab Überschreitung

  • NEU: 2 Termine mit Route B von Nord nach Süd über den Edelweißboden zur Edelweißblüte
  • Besteigung des Hochschwabgipfel (2.277 m) mit Übernachtung nahe des Gipfels
  • Hüttenkulturen und "Z'ammsitzen" in uriger Atmosphäre
  • Kleinod Sackwiesensee
  • entspannen am glasklaren Leopoldsteinersee
  • weitläufige Karstlandschaften und Panoramablicke
Mehr lesen

Österreich Anreise am Landweg, Wanderreise

Unterwegs am Lechweg – Wilder Fluss & Bergpanorama

  • der smaragdgrüne Formarinsee – ein Naturjuwel
  • den Steinböcken auf der Spur
  • traditionelles Walserdorf Warth
  • mit der Seilbahn auf die Jöchlspitze
  • Naturmeditation in den Lechtaler Bergen
  • Schnitzerdorf Elbigenalp inkl. Grünholz-Schnitzworkshop
  • Lüftlmalereien in Holzgau
  • Umrundung des wildromantischen Riedener Moorsees
  • Alpsee mit Blick auf die Königsschlösser Schloss Neuschwanstein und Hohenschwangau
  • Gemütlicher Abschluss mit Lagerfeuer am Fluss
Mehr lesen

Österreich Anreise am Landweg, Wanderreise

Alpenüberquerung

  • Hüttenschmankerl
  • grandiose Ausblicke auf den Höhenwegen
  • Allgäuer Alpen
  • Alpenhauptkamm und Passeiertal
  • Mediterranes Meran - Gelato, Pizza & la dolce Vita
  • Gemütliche Unterkünfte inkl. Wellness

  • Veranstalter dieser Reise ist Alpintrekker - Kontaktdaten siehe Infos
Mehr lesen

Einreise

Österreich gehört zum Schengenraum. Für BürgerInnen anderer Schengen-Staaten wie der Schweiz und vieler EU-Ländern reicht zur Einreise ein Reisepass oder Personalausweis.

Klima

Klimatisch lässt sich Österreich in drei Regionen gliedern: Im Westen – wozu auch der zentrale Alpenraum zu zählen ist – und Norden sind oft feuchte atlantische Luftmassen bestimmend; im Osten machen sich pannonisch-kontinentale Einflüsse mit heißen Sommern und kalten Wintern bemerkbar, und im Süden beeinflussen die Luftdruckverhältnisse über dem Mittelmeer das Wetter. Dazu kommt noch ein aufgrund der Topographie sehr ausgeprägtes Mikroklima im Alpenraum, wo der warme Föhnwind die Temperaturverhältnisse mitunter auf den Kopf stellt.

Essen und Trinken

Vom Wiener Schnitzel über Salzburger Nockerln bis zum Apfelstrudel: Die österreichische Küche darf als Erbe des untergegangen Vielvölkerstaates Österreich-Ungarn gelten. Hier kreuzen sich Einflüsse aus Italien, dem Balkan und dem Osten Europas und nehmen in beachtlicher Vielfalt auf den Speisekarten österreichischer Lokale Platz: als Backhendl, Gulasch oder Kasnudeln. Eine große Rolle spielen auch die Mehlspeisen, deren Originalrezepte oft aus Böhmen stammen.

Bei den Getränken kann sich Österreich nicht recht entscheiden: Wein wie Bier sind weit verbreitet. Dazu haben die Osmanen 17. Jahrhundert den Kaffee im Land gelassen. Und ein Geheimtipp hier für Sie persönlich: Das beste Getränk in Österreich kommt tatsächlich aus der Leitung – frisches Quellwasser!

Gesundheit

Es sind keine besonderen Impfungen für Österreich erforderlich, jedoch wird der Impfschutz gegen die von Zecken übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) öffentlich empfohlen.

Das österreichische Gesundheitssystem ist sehr gut. Die Mitnahme einer persönlichen Apotheke mit eigenen Medikamenten schadet aber nie.

Kulturelle Besonderheiten

"Was Deutschland und Österreich trennt, ist die gemeinsame Sprache", ist ein verbreitetes Bonmot; nicht nur die Sprachmelodie, sondern auch die mitunter verklausulierte Art sich auszudrücken, gelten als charakteristisch für das österreichische Deutsch.

Kultur – insbesondere Musik – und Brauchtum werden in Österreich hochgehalten, und man lässt auch die Gäste gerne daran teilhaben. Ob an hochkarätigen Musikaufführungen in Salzburg, Bregenz und Wien oder an Brauchtumsveranstaltungen quer durchs Land: Gäste sind in Österreich jederzeit herzlich willkommen.

Sicherheit

Österreich ist ein sehr sicheres Land. Trotzdem sollte man es Langfingern bei touristischen Hotspots nicht zu leicht machen.

 

Alle Angaben ohne Gewähr. Weiterführende Informationen über das Land erhalten Sie von uns zusammen mit Ihren Reiseunterlagen zugeschickt. Wir bitten Sie, diese Information vor Reiseantritt gründlich zu lesen.