Einreise
Österreich gehört zum Schengenraum. Für BürgerInnen anderer Schengen-Staaten wie der Schweiz und vieler EU-Ländern reicht zur Einreise ein Reisepass oder Personalausweis.
Klima
Klimatisch lässt sich Österreich in drei Regionen gliedern: Im Westen – wozu auch der zentrale Alpenraum zu zählen ist – und Norden sind oft feuchte atlantische Luftmassen bestimmend; im Osten machen sich pannonisch-kontinentale Einflüsse mit heißen Sommern und kalten Wintern bemerkbar, und im Süden beeinflussen die Luftdruckverhältnisse über dem Mittelmeer das Wetter. Dazu kommt noch ein aufgrund der Topographie sehr ausgeprägtes Mikroklima im Alpenraum, wo der warme Föhnwind die Temperaturverhältnisse mitunter auf den Kopf stellt.
Essen und Trinken
Vom Wiener Schnitzel über Salzburger Nockerln bis zum Apfelstrudel: Die österreichische Küche darf als Erbe des untergegangen Vielvölkerstaates Österreich-Ungarn gelten. Hier kreuzen sich Einflüsse aus Italien, dem Balkan und dem Osten Europas und nehmen in beachtlicher Vielfalt auf den Speisekarten österreichischer Lokale Platz: als Backhendl, Gulasch oder Kasnudeln. Eine große Rolle spielen auch die Mehlspeisen, deren Originalrezepte oft aus Böhmen stammen.
Bei den Getränken kann sich Österreich nicht recht entscheiden: Wein wie Bier sind weit verbreitet. Dazu haben die Osmanen 17. Jahrhundert den Kaffee im Land gelassen. Und ein Geheimtipp hier für Sie persönlich: Das beste Getränk in Österreich kommt tatsächlich aus der Leitung – frisches Quellwasser!
Gesundheit
Es sind keine besonderen Impfungen für Österreich erforderlich, jedoch wird der Impfschutz gegen die von Zecken übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) öffentlich empfohlen.
Das österreichische Gesundheitssystem ist sehr gut. Die Mitnahme einer persönlichen Apotheke mit eigenen Medikamenten schadet aber nie.
Kulturelle Besonderheiten
"Was Deutschland und Österreich trennt, ist die gemeinsame Sprache", ist ein verbreitetes Bonmot; nicht nur die Sprachmelodie, sondern auch die mitunter verklausulierte Art sich auszudrücken, gelten als charakteristisch für das österreichische Deutsch.
Kultur – insbesondere Musik – und Brauchtum werden in Österreich hochgehalten, und man lässt auch die Gäste gerne daran teilhaben. Ob an hochkarätigen Musikaufführungen in Salzburg, Bregenz und Wien oder an Brauchtumsveranstaltungen quer durchs Land: Gäste sind in Österreich jederzeit herzlich willkommen.
Sicherheit
Österreich ist ein sehr sicheres Land. Trotzdem sollte man es Langfingern bei touristischen Hotspots nicht zu leicht machen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Weiterführende Informationen über das Land erhalten Sie von uns zusammen mit Ihren Reiseunterlagen zugeschickt. Wir bitten Sie, diese Information vor Reiseantritt gründlich zu lesen.