Albanien

Albanien ist ein vorwiegend gebirgiges Land an der Südostküste der Adria. Die heutige Republik war von 1944 bis 1991 ein kommunistischer Einparteienstaat und galt lange Zeit das „verlorene“ Land in Südosteuropa. Seit wenigen Jahren kommt Bewegung in die Wirtschaft, und die landschaftlichen Schönheiten Albaniens locken zunehmend Touristen an. Die historischen Stadtzentren von Berat, Butrint und Gjirokastra zählen zu den lohnenswertesten Sehenswürdigkeiten; darüber hinaus kann Albanien mit unberührten Naturlandschaften und einladenden Küstenregionen punkten.

Mit 28.000 km² Landesfläche ist Albanien etwas kleiner als Belgien. Derzeit leben rund 3 Mio. Menschen im Land; mehrere Millionen Albaner leben außerhalb der Landesgrenzen – u. a. in den Nachbarländern Kosovo, Italien, Griechenland, Bulgarien, aber auch in der Türkei und in Deutschland. Die gemeinsame Sprache ist das Albanische (Shqip).

Die Hauptstadt Albaniens ist Tirana. Der höchste Berg ist mit 2.764 m der Korab an der Grenze zu Mazedonien. Die 362 km lange Küstenlinie an der Adria bzw. am Ionischen Meer ist zum Teil dicht besiedelt, während Teile des Berglandes fast unbewohnt sind. 


Albanien Multiaktivreise

Albanien – Multiaktiv

  • Llogara-Nationalpark – Berg-Meer-Panorama
  • Kajaktouren entlang der Ionischen Küste
  • Radfahrten durch die Riviera Albaniens
  • Die historischen Städte Berat & Gjirokastra
Mehr lesen

Albanien Wanderreise

Höhepunkte der Albanischen Alpen

  • Kelmend, das „Dach Albaniens“
  • Weite Ausblicke vom Peja -Paß (1.730m), Valbona-Paß (1.782m) und Rosi-Gipfel (2.524m)
  • Nationalpark Theth inmitten der „Verwunschenen Berge“ (Bjeshkët e Nemuna)
  • Fahrt mit der Fähre durch die Schluchten des Koman-Sees
  • Die alte Stadt Shkodra und die pulsierende Hauptstadt Tirana
Mehr lesen

Albanien Wanderreise

Schätze des Südens

  • Der Ohridsee an der Grenze zu Mazedonien
  • Die historischen Städte Berat und Gjirokaster
  • Der archäologische Park von Butrint
  • Dörfer an der Küste und der spektakuläre Llogora-Pass
  • Muschel Tour an der Riviera und traditionale kulinarische Köstlichkeiten unterwegs
Mehr lesen

Albanien Wanderreise

Peaks of the Balkan

  • Via Dinarica: anspruchsvolle Trekkingreise über die Gipfel des westlichen Balkan
  • Traumhafte Rundtour in den wilden Dinarischen Alpen
  • Balkans Bergdörfer kennenlernen und traditionelle Küche im Dreiländereck genießen
  • Vier Gipfel u. a. Gjeravica (2656) im Kosovo und Korab (2756 m) in Albanien besteigen
  • Tourausklang am Ohridsee in Nordmazedonien (UNESCO-Welterbe)
Mehr lesen

    Einreise

    Für einen Aufenthalt bis zu einem Monat benötigen BürgerInnen der EU und Schweiz einen noch 6 Monate nach Reiseende gültigen Reisepass.

    Klima

    An Albaniens Küste herrscht vorwiegend mediterranes Klima mit milden, feuchten Wintern und heißen, trockenen Sommern. Im Landesinneren ist das Klima kontinentaler mit tieferen Temperaturen im Winter. In der Hauptstadt Tirana betragen die mittleren Temperaturen im Januar 8° C und im Juli 25° C.

    Essen und Trinken

    Albanien stand Jahrhunderte lang unter osmanischer Herrschaft. Dementsprechend begegnen sich in der albanischen Küche orientalische und mediterrane Einflüsse. Mit den pikanten Byrek-Strudeln, mit albanischen Bifte und Bakllava sind im Land viele Speisen verbreitet, die so oder ähnlich auch bei den Nachbarn am Balkan und im Nahen Osten gegessen werden. Als Digestif nach dem Mittagessen gibt es Raki oder türkischen Kaffee bzw. italienischen Espresso.

    Medizinische Hinweise

    Für die Reise nach Albanien sind keine speziellen Impfungen notwendig. Es empfiehlt sich aber die Mitnahme einer persönlichen Reiseapotheke – vor allem, da die ärztliche Versorgung nicht europäischen Standards entspricht. Um Durchfallerkrankungen vorzubeugen, sollte man im Zweifelsfall kein Leitungswasser trinken und auf den Genuss von rohem, ungeschältem Obst und Gemüse verzichten.

    Kulturelle Besonderheiten

    Gastfreundschaft wird in Albanien großgeschrieben; viele BesucherInnen sind von der unverfälschten Herzlichkeit der Menschen – vor allem am Land – begeistert. Nicht verwirren lassen sollte man sich von der traditionellen Körpersprache: In Albanien wird (wie auch in Griechenland) Zustimmung durch ein angedeutetes Kopfschütteln ausgedrückt und die Verneinung durch ein Nicken – genau anders als bei uns.

    Sicherheitshinweise

    Die allgemeine Sicherheitslage im Land wird als sehr gut eingestuft. Aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage – etwa ein Viertel der Bevölkerung lebt nach wie vor in Armut – rät das deutsche Auswärtige Amt aber zu Vorsichtsmaßnahmen, um Diebstählen vorzubeugen.

     

    Alle Angaben ohne Gewähr. Weiterführende Informationen über das Land erhalten Sie von uns zusammen mit Ihren Reiseunterlagen zugeschickt. Wir bitten Sie, diese Information vor Reiseantritt gründlich zu lesen.