Asien: Länder im Osten

Asien ist der Kontinent der Superlative: Er bedeckt mit über 44 Millionen Quadratkilometern ein Drittel der Erdoberfläche und ist mit über 4 Milliarden Menschen der mit Abstand bevölkerungsreichste Erdteil. Asien erstreckt sich vom Ural-Gebirge im Nordwesten über Kleinasien bis zur Arabischen Halbinsel im Süden; in der Ausdehnung von West nach Ost reicht Asien von den Weiten Sibiriens bis nach Japan im Osten und im Südosten bis zum Malaiischen Archipel südlich des Äquators.


Nepal Wanderreise

Manaslu & Annapurna – Im Bann der Achttausender

  • Atemberaubendes Bergerlebnis im Annapurna- und Manaslu-Massiv
  • Trekking durch Rhododendronwälder, tibetische Dörfer und vorbei am Gletscherfluss
  • Hochgebirgssee Birendra auf 3.600 m
  • Über den Larkya La (5.135 m) und Thorong La (5.416 m)
  • Ehemalige Königsstädte Bhaktapur und Kathmandu
Mehr lesen

Wadi Rum_cWeltweitwandern
Jordanien Wanderreise

Jordan Trail, Petra und Rotes Meer

  • Erkundung des Ajloun-Waldreservat
  • Mehrtageswanderung entlang des Jordan Trails
  • Erkundung der Felsenstadt Petra
  • Besteigung des „Jebel Um ad Dhami“ in Wadi Rum
  • Baden im Toten Meer & Roten Meer
Mehr lesen

Sri Lanka Wanderreise

Wolkenmädchen, Tee & Safari

  • Löwenfelsen Sigiriya & das antike Polonnaruwa
  • Der Zahntempel in Kandy
  • Besteigung des Adams Peak & Zugfahrt durch Teeplantagen
  • Safari im Yala Nationalpark
  • Kochen mit Einheimischen & Relaxen am Strand
Mehr lesen

Türkei Wanderreise

Höhepunkte Kappadokiens

  • von Wind und Wasser geformte Steinformationen
  • unterirdische Städte
  • Tuffsteinwelt und UNESCO-Weltkulturerbe von Göreme
  • traditionelle Handarbeit
Mehr lesen

Usbekistan Rundreise

Höhepunkte Zentralasiens

  • UNESCO-Weltkulturerbe Samarkand und Buchara
  • Yssykköl, der zweitgrößte Bergsee der Welt
  • Hirtenleben und Nächtigung in traditionellen Jurten
  • Wandern in der orientalischen Schweiz
  • Auf den Spuren der historischen Seidenstraße
  • Sowjetcharme in Bischkek
Mehr lesen

Japan Wanderreise

Mount Fuji, Kyoto & japanische Alpen

  • Metropolen Tokio und Kyoto
  • Wanderung mit Fuji-Panorama am Kawaguchiko See
  • Unterwegs auf dem Welterbe-Pilgerweg Kumano Kodo
  • Insel Miyajima, berühmter Schrein & heiliger Berg
  • Hiroshima, moderne Stadt des Friedens
  • Übernachtungen in traditionellen Ryokans und Badekultur im Onsen
Mehr lesen

Kirgistan Wanderreise

Kasachstan & Kirgistan

  • Die singende Düne im Altyn Emel Nationalpark
  • Die roten Sandsteinformationen im Charyn Canyon
  • Der Yssykköl See, der zweitgrößte Hochgebirgssee der Welt
  • Die Städte Almaty, Bischkek & Karakol
  • Essen bei Gastfamilien & Kennenlernen der Kulturen
Mehr lesen

Georgien Wanderreise

Die Schätze Swanetiens

  • Tiflis & die alte Hauptstadt Mzcheta
  • Panorama auf Georgiens höchste Berge Schchara & Uschba
  • Mittelalterliche Dörfer mit Wehrtürmen vor traumhafter Gebirgskulisse
  • Das Steindorf Uschguli (UNESCO-Welkulturerbe)
  • Die antike Höhlenstadt Uplisziche & der Geburtsort Stalins
Mehr lesen

Bhutan Wanderreise

Bhutan – Land des Glücks im Himalaya

  • Flug über den Himalaya
  • Bumthang – das „spirituelle Herz Bhutans“
  • Durch das Gletschertal Gangtey
  • Zum Tigernest (Taktsang Kloster), der berühmtesten Klosterburg Bhutans
  • Tierwelt in Bhutan
  • Nepal mit Königsstadt Bhaktapur und UNSECO-Weltkulturerbe Changu Narayan
Mehr lesen

Usbekistan Wanderreise

Ornamente & Oasen in Usbekistan

  • Taschkent, zwischen Orientcharme und Sowjetnostalgie
  • UNESCO-Weltkulturerbe Samarkand, Buchara und Chiwa
  • Gemütliche Bergwanderungen im Tien Shan-Gebirge und den Nuratau-Bergen
  • Nationalgericht Pilaw, Kochen und Genießen mit einer usbekischen Familie
  • Die rote Wüste - Steppenwüste in Zentralasien
Mehr lesen

Geographie

In Asien liegen im Himalaya-Gebirge die höchsten Berge der Welt, deren Gipfel über 8.000 m Seehöhe erreichen. Das Kaspische Meer, das eine Fläche etwas größer Deutschland bedeckt, ist das größte Binnengewässer der Erde. Mit dem Baikalsee liegt der weltälteste und auch tiefste See (1.640 m) ebenfalls in Asien. Der asiatische Teil Russlands ist das flächenmäßig größte Land der Erde, und China mit seinen 1,3 Milliarden EinwohnerInnen ist das bevölkerungsreichste.

Die Vereinten Nationen gliedern Asien zu statistischen Zwecken in folgende sechs Regionen:

  • Nordasien – umfasst den russischen Teil Sibiriens;
  • Zentralasien – mit den Ländern Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan, Tadschikistan und Turkmenistan;
  • Vorderasien – reicht von der Türkei bzw. den Kaukasus-Staaten Georgien und Armenien im Norden bis zur Arabischen Halbinsel im Süden;
  • Südasien – erstreckt sich vom Iran über Afghanistan, Pakistan, Indien und Bangladesch bis Myanmar;
  • Ostasien – China, die Mongolei und Japan;
  • Sodost-Asien – reicht von Thailand bis Indonesien.

Bevölkerung

Mehr als die Hälfte aller Menschen lebt in 50 anerkannten Staaten Asiens. Die größten Länder des Kontinents sind nach ihrer Ausdehnung Russland mit über 13 Millionen Quadratkilometern, gefolgt von China und Indien. Die bevölkerungsreichsten Länder Asiens sind China (1,3 Milliarden EinwohnerInnen) und Indien (1 Mrd. EinwohnerInnen) sowie Indonesien mit über 220 Millionen EinwohnerInnen. Die kleinsten Länder Asiens sind die Malediven, Singapur und Bahrain.

Das auf dem Globus verbreitete Phänomen der Urbanisierung macht sich in Asien besonders stark bemerkbar: Sieben der zehn größten Städte der Welt liegen in Asien, darunter die zweitgrößte Stadt der Welt, Shanghai mit 19 Millionen EinwohnerInnen, gefolgt von Peking (15,7 Mio.) und Istanbul (14 Mio. einschließlich europäischem Teil).

Islam und Hinduismus sind die verbreitetsten Religionen mit je über 20 % Anteil an der Gesamtbevölkerung des Kontinents, es folgen 15 % Religionslose, 11 % BuddhistInnen, über 10 % AnhängerInnen chinesischer Volksreligionen und ca. 8 % ChristInnen.

Sonder Zahl sind auch die in Asien verbreiteten Sprachen, wobei hier Indogermanische Sprachfamilie mit den slawischen und indoiranischen Sprachen besondere Erwähnung verdient – ebenso wie die sinotibetische Sprachfamilie, aus der die in Ostasien verbreiteten Sprachen hervorgegangen sind.

Klima, Flora, Fauna

Asien ist – gemeinsam mit Amerika – der Erdteil mit der abwechslungsreichsten Vegetation, die vom Permafrostboden Sibiriens über die Wüstenregionen Chinas und der Arabischen Halbinsel bis hin zum Dschungel Südostasiens reicht. Tundra, Wüste und tropischer Regenwald bilden die Extremzonen, darüber hinaus sind auch alle anderen Vegetationszonen in Asien zu finden – Steppen, Savannen und gemäßigte Zonen inbegriffen. Von den in Asien verbreiteten Wetterphänomenen, die ebenfalls alle Klimastufen abdecken, sticht der Indische Monsun mit seinem ausgeprägten Wechsel von Trocken- und Regenzeiten als prägnantes Klimaphänomen hervor.

Der Abwechslungsreichtum in Sachen Landschaftsformen und Klimazonen deckt sich mit der unglaublichen Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt Asiens, die von Eisbären und Rentieren im sibirischen Norden über Tiger und Elefanten am Indischen Subkontinent bis hin zu den Menschenaffen in den Dschungeln Borneos und Sumatras reicht.