Slowakei

Reisen nach Slowakei

Die Slowakei, unser kleiner Nachbar, ist mit 49.034 km² etwas mehr als halb so groß wie Österreich. Es leben (Stand Dez. 2019) ca. 5,5 Millionen Einwohner im Land. Die Hauptstadt Bratislava (dt. Preßburg), liegt nur einen Steinwurf über die Grenze Österreichs entfernt und kann, mittels Schiff auf der Donau von Wien aus, angenehm erreicht werden.

Die jetzigen Grenzen des Landes resultieren aus der friedlichen Abspaltung von der Tschechoslowakischen Republik, aus dem Jahr 1993. Die Slowakei ist seit 2004 Mitglied der EU und der Euro ist ebenfalls die dortige Landeswährung.

Gleich wie in Österreich, sind zwei Drittel der Slowakei gebirgig.  Die Hohe Tatra bildet die nördlichen Ausläufer der Karpaten, der größere Anteil liegt in der Slowakei und der kleinere in Polen. Das Gegenstück zur Tatra bildet die Kleine Fatra, dort starten wir unsere Wandereise „Naturschätze der Slowakei“.

Im Südwesten liegt die wärmste und tiefste Region des Landes, welche den Ausläufern der pannonischen Tiefebene zuzuordnen ist.

Auch verläuft die europäische Hauptwasserscheide durch die Slowakei, wobei fast die gesamte Entwässerung über die Donau erfolgt und nur ein kleiner Teil in Richtung Ostsee verläuft. Und wenn schon Wasser das Thema ist, will hier noch erwähnt sein, dass die Slowakei sehr reich an mineralhaltigen Quellen ist. Sprich ein Dorado für durstige, oder HeilbadanwärterInnen.


Slowakei Anreise am Landweg, Wanderreise

Naturschätze der Slowakei

  • Wanderprofi & Hüttenbesitzer Marko zeigt uns seine Heimat
  • Hochgebirgsflora am Hauptkamm der Niederen Tatra
  • Wandern auf Schafsweiden und durch Mischwälder
  • Auf den Spuren des K.u.K. Bergbaus
  • Naturschutzgebiet Skalna Alpa
  • Spektakuläre Klammen von Stefanova
  • Verkostung von traditionellem Schafskäse
  • Tour auf dem Hauptkamm der Kleinen Fatra
  • Reisebeginn am Bahnhof Wiens
Mehr lesen

Polen Anreise am Landweg, Wanderreise

Hohe Tatra – Große Vielfalt

  • Ausgewählte Wanderungen in Polen & der Slowakei
  • Bergstädtchen Zakopane als Ausgangspunkt
  • Stadtbesichtigung Krakau (UNESCO-Weltkulturerbe)
  • Wanderungen auf den Gipfel des Kasprowy Wierch
  • Auf dem Höhenweg durch den Nationalpark Pieninen
  • Floßfahrt am Dunajec
  • Eine Übernachtung in einer Berghütte am Grünen See
  • Schmackhaftes Essen in traditionellen Restaurants
  • An- und Abreise aus Wien mit Bahn und Bus
Mehr lesen