Usbekistan

Usbekistan ist eine von fünf Republiken in Zentralasien, die früher Teil der Sowjetunion waren. Seit 1991 ist das Land selbstständig. Es hat rund 32 Mio. EinwohnerInnen und eine Fläche von etwa 450.0000 km²; damit ist es etwas größer als Deutschland und Österreich zusammen.

Taschkent mit rund drei Mio. EinwohnerInnen ist das Industrie- und Kulturzentrum sowie die Hauptstadt Usbekistans. Sie liegt ebenso wie die historisch bedeutenden Städte Samarkand, Chiwa und Buchara, deren Altstädte zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen, an der Seidenstraße.

Rund drei Viertel des Landes bestehen aus Steppen und Wüsten, nur etwa fünf Prozent der Staatsfläche sind bewaldet. Zum Vergleich: In Österreich sind es rund 50 Prozent. Intensive Bewässerungsmaßnahmen für den Baumwoll- und Obstanbau haben zur weitgehenden Austrocknung des Aralsees an der Westgrenze Usbekistans beigetragen, dessen Fläche im Lauf der letzten Jahrzehnte auf ein Viertel der ursprünglichen Größe geschrumpft ist.


Usbekistan Wanderreise

Ornamente & Oasen

  • Taschkent, zwischen Orientcharme und Sowjetnostalgie
  • UNESCO-Weltkulturerbe Samarkand, Buchara und Chiwa
  • Gemütliche Bergwanderungen im Tien Shan-Gebirge und den Nuratau-Bergen
  • Nationalgericht Pilaw, Kochen und Genießen mit einer usbekischen Familie
  • Die rote Wüste - Steppenwüste in Zentralasien
Mehr lesen

Usbekistan Wanderreise

Entlang der Seidenstraße

  • Taschkent, zwischen Orientcharme und Sowjetnostalgie
  • UNESCO-Weltkulturerbe Samarkand, Buchara und Chiwa
  • 5-tägiges Zelttrekking im Tien Shan-Gebirge
  • Wanderidyll in den Nuratau-Bergen
  • Fotostopp in der „roten Wüste" Kysylkum
  • Kochen und Genießen mit einer usbekischen Familie
Mehr lesen

Usbekistan Rundreise

Höhepunkte Zentralasiens

  • UNESCO-Weltkulturerbe Samarkand und Buchara
  • Yssykköl, der zweitgrößte Bergsee der Welt
  • Hirtenleben und Nächtigung in traditionellen Jurten
  • Wandern in der orientalischen Schweiz
  • Auf den Spuren der historischen Seidenstraße
  • Sowjetcharme in Bischkek
Mehr lesen

    Einreise und Visum

    Zur Einreise werden ein noch mindestens drei Monate nach der Ausreise gültiger Reisepass benötigt.

    Klima

    Steppen-, Wüsten- und kontinentales Klima sorgen für wenig Niederschlag, für sehr heiße Sommer mit oft über 40 Grad und für eisige Winter, in denen oft Werte unter minus 20 ° C erreicht werden. Auch tageszeitlich sind die Temperaturschwankungen enorm.
    Als beste Reisezeiten empfehlen sich der Frühling (April bis Mitte Juni) und der Herbst (September und Oktober).

    Essen und Trinken

    Als Nationalgericht gilt Plov, die usbekische Variante der Reisspeise Pilaw. Es besteht aus Reis, Lamm- oder Rindfleisch, Zwiebeln, Karotten und regional und jahreszeitlich unterschiedlichen Zutaten wie frischem Obst oder Rosinen und getrockneten Berberitzen.

    Außerdem stehen oft gefüllte Teigtaschen, reichhaltige Suppen und viel Gegrilltes am Speiseplan, dazu werden grüner Tee, das Joghurtgetränk Ayran oder Wein getrunken.

    Medizinische Hinweise

    Zusätzlich zu den Standardimpfungen wird eine Impfung gegen Hepatitis A empfohlen. Usbekistan hat kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich und Deutschland, medizinische Behandlungen müssen oft in Dollar oder Euro bar bezahlt werden. Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung inklusive Rückholversicherung ist also sehr zu empfehlen.

    Kulturelle Besonderheiten

    Neunzig Prozent der usbekischen Bevölkerung sind Muslime, trotzdem wird oft und gern Alkohol getrunken, meist Wein oder Wodka. Wenn ein Geistlicher vorübergeht oder der Ruf des Muezzins ertönt, verstecken die Usbeken ihre Gläser üblicherweise unter der Tischplatte, denn: „Allah kann nicht durch den Tisch schauen.“

    Besondere Bestimmungen

    Der Austausch von Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit ist verpönt.

    Alle Angaben ohne Gewähr. Weiterführende Informationen über das Land erhalten Sie von uns zusammen mit Ihren Reiseunterlagen zugeschickt. Wir bitten Sie, diese Information vor Reiseantritt gründlich zu lesen.