Einreise
UrlauberInnen aus EU-Staaten und der Schweiz können sich bis zu 90 Tage ohne Visum im Land aufhalten. Zur Einreise genügt ein Reisepass, der noch 6 Monate gültig sein muss.
Klima
Die südafrikanischen Sommermonate Oktober bis Jänner sind sehr heiß, die Wintermonate von Mai bis September tagsüber angenehm warm, nachts kann es jedoch empfindlich abkühlen. Im Landesinneren herrscht von November bis April Regenzeit – hier kann es auch gebietsweise zu Überschwemmungen kommen.
Essen und Trinken
Die ehemaligen deutschen Kolonialisten haben sich kulinarisch in Namibia mit Oktoberfest, Schwarzwälder Kirschtorte und Eisbein mit Sauerkraut verewigt. Als Kontrast dazu kann die traditionelle afrikanische Küche mit Spezialitäten wie gegrilltem Warzenschwein, gekochtem Ziegenkopf oder dem Maisbrei Millie Pap aufwarten. Irgendwo dazwischen steht eine moderne namibische Küche mit südafrikanischem Einschlag, in der Straußencarpaccio, Springbocksteaks und Krokodilfleisch serviert werden.
Kulturelle Besonderheiten
So unterschiedlich die Menschen in Namibia sind, was sie eint, ist der Stolz auf sich und ihr Land. Manche der namibischen Gruppen, etwa die opulent gewandeten Hererofrauen, lassen sich gerne fotografieren – oft aber nur gegen einen Obolus. Generell sollte man vor dem Fotografieren von Personen deren Einwilligung einholen.
Medizinische Hinweise
Die medizinische Grundversorgung ist gegeben. Die medizinischen Gerätschaften und hygienischen Bedingungen erreichen allerdings nicht immer europäisches Niveau. Es empfiehlt sich, vor der Reise nach Namibia die auch in Europa geläufigen Impfungen bei Bedarf auffrischen zu lassen. Weiters raten wir zur Mitnahme einer persönlichen Reiseapotheke. In Namibia sind auf jeden Fall Maßnahmen zum Schutz vor Mückenstichen zu ergreifen wie auch die üblichen Schutzmaßnahmen vor Durchfallerkrankungen: Niemals Leitungswasser trinken, kein rohes, ungeschältes Obst und Gemüse essen etc. Nähere Informationen dazu erhalten Sie mit den Reiseunterlagen von Weltweitwandern. Auch auf die starke Tropensonne und entsprechenden Sonnenschutz sollte geachtet werden.
Alle Angaben ohne Gewähr. Weiterführende Informationen über das Land erhalten Sie von uns zusammen mit Ihren Reiseunterlagen zugeschickt. Wir bitten Sie, diese Information vor Reiseantritt gründlich zu lesen.