AGB & BRB WELTWEITWANDERN GmbH
01. Allgemeines
Die Firma Weltweitwandern GmbH (im folgenden WWW genannt) möchte seine Reisenden vor Antritt ihrer WWW-Reise auf die unter Umständen bei der Reise auftretenden und nicht zur Gänze vermeidbaren Gefahren von Wandern, Trekking, Jeep Touren etc. in einsamen Gebieten, Hochgebirgslandschaften, Wüsten etc. aufmerksam machen, welche mit der Art der Reise verbunden sind und welche nicht immer vorhersehbar sind bzw. nicht ausgeschlossen werden können. (Dies bitte so wie beim Beipacktext von Medikamenten als das Aufzeigen von allen Eventualitäten zu verstehen.) Wie in den Alpen kann es auch auf einer Reise in unberührte Naturlandschaften weltweit zu besonderen Gefahrensituationen kommen: Wetterumschwünge, Steinschlag, Hochwasser, Verletzungen etc. Dazu kommen bei Aufenthalt in größeren Höhen die Anpassungsschwierigkeiten des menschlichen Körpers, die Belastungen des Kreislaufes durch die Höhe und durch ungewohnte Anstrengung/Temperatur. Nachdem die angebotenen Reisen mitunter in einsame Naturgebiete führen, kann es bei Unfällen manchmal länger dauern, bis Hilfe von außen kommt bzw. kann eine Hilfe von außen nicht in allen Fällen möglich sein. Die von WWW angebotenen Reisen sind daher vor diesem Hintergrund, sofern nicht ein ausdrücklicher Hinweis bei der jeweiligen Reise enthalten ist, für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
02. Anliegen von Weltweitwandern
Bewegende Begegnungen von Menschen, Kulturen, mit der Natur und mit sich selbst – WWW steht für einen fairen, verantwortungsvollen, persönlichen und für die bereisten Länder positiven Tourismus. Lokal verwurzelte Guides begleiten die meisten der WWW-Reisen. Sie dienen als VermittlerInnen zwischen den Kulturen und ermöglichen persönliche Kontakte zu den Menschen des Landes. Kleine Gruppen – je nach Art der Reise – verhindern eine Überforderung der »Bereisten« und ermöglichen intensive Begegnungen.
03. Anmeldung/Bezahlung
Die Reiseanmeldung erfolgt online oder schriftlich über das WWW-Anmeldeformular. Der Reisevertrag kommt dann zustande, wenn Übereinstimmung über die wesentlichen Vertragsbestandteile (Preise, Leistungen und Termin in der schriftlichen Bestätigung) besteht. Nach Eingang der schriftlichen WWW-Buchungsbestätigung – aber frühestens 11 Monate vor Reiseende – ist eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig.
Die Restzahlung ist frühestens 20 Tage vor Reiseantritt – Zug um Zug gegen die Aushändigung der Reiseunterlagen an den Reisenden – fällig. Erfolgt ein Vertragsschluss innerhalb von 20 Tagen vor Abreise, ist der gesamte Reisepreis bei Zugang der WWW-Buchungsbestätigung auf das dort genannte Konto sofort zu überweisen. Kommt der/die Reisende seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nach, behält sich WWW nach Mahnung mit Fristsetzung vor, den Rücktritt vom Vertrag zu erklären und Schadenersatz entsprechend den Entschädigungspauschalen (Punkt 4.) zu verlangen
Bei vermittelten Reisen, bei denen WWW lediglich Reisevermittler ist, gelten die Zahlungsbedingungen des jeweiligen Veranstalters bzw. Leistungsträgers. Bei abweichenden Zahlungsbedingungen erfolgt eine gesonderte Information. Eine Bezahlung mit Kreditkarte ist mittels Visa- und Mastercard möglich.
04. Entschädigungs-/ Stornoregeln
Reisende haben die Möglichkeit, jederzeit vor Reisebeginn gegen eine Entschädigungsgebühr zurückzutreten. Maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei WWW. Die Rücktrittserklärung muss schriftlich erfolgen. Sollten Stornierungen außerhalb der Öffnungszeiten (Montag – Freitag, 9:00 – 17:00 Uhr) eingehen, gilt der erste darauffolgende Arbeitstag als Stornierungsdatum. Tritt der/die Reisende vor Reisebeginn zurück oder tritt die Reise nicht an, kann WWW eine angemessene Entschädigung für die getroffenen Reisevorkehrungen verlangen, soweit der Rücktritt nicht von WWW zu vertreten ist oder am Bestimmungsort außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung der Reise erheblich beeinträchtigen.
Die Höhe der Entschädigung wird nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung in einem prozentuellen Verhältnis zum Reisepreis wie folgt berechnet:
Bis 30 Tage vor Beginn der Reise 25 % des Reisepreises;
ab dem 29. bis 20. Tag vor Beginn der Reise 50 % des Reisepreises;
ab dem 19. bis 10. Tag vor Beginn der Reise 65 % des Reisepreises;
ab dem 9. bis 4.Tag vor Beginn der Reise 85 % des Reisepreises;
ab dem 3.Tag vor Beginn der Reise bzw. Rücktritt nach Reiseantritt bzw. Nichterscheinen bei Abreise 100 % des Reisepreises.
Sollte es im Einzelfall höhere Entschädigungsgebühren geben, werden diese in den jeweiligen Detailprogrammen bzw. auf der Buchungsbestätigung vermerkt. WWW kann anstelle der jeweils in Ansatz gebrachten Entschädigungspauschalen eine höhere Entschädigung fordern, soweit nachgewiesen wird, dass wesentlich höhere Aufwendungen als die jeweils anwendbare Pauschale entstanden sind.
05. Rücktritt vom Vertrag durch den Veranstalter
Wenn die in der Ausschreibung genannte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, kann die Reise bis zum 21. Tag vor Reisebeginn von WWW abgesagt werden. In diesem Fall erstattet WWW den Reisenden den Reisepreis, hat jedoch keine zusätzliche Entschädigung zu leisten.
06. Eigenverantwortung/Gesundheitszustand
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko, im Bewusstsein der Reisenden, dass mit dieser besonderen Art der Reise psychische Anforderungen sowie physische Gefahren verbunden sind. Unbeschadet der gesetzlichen Informationspflicht durch WWW sind die Reisenden für die Einhaltung aller geltenden Pass-, Visa-, Devisen-, Zoll-, Flughafen- und Gesundheitsbestimmungen und für die Vollständigkeit ihrer Reisedokumente sowie ihrer funktionstauglichen Ausrüstung selbst verantwortlich.
Bei Fragen über psychische und physische Anforderungen, Leistungsfähigkeit sowie Gebrechen und Unsicherheiten über den gesundheitlichen Zustand des/der TeilnehmerIn, welche den Erfolg bzw. Ablauf der Reise beeinträchtigen können, wird ersucht, einen Arzt zu konsultieren. Die Erfüllung der im Tourencharakter beschriebenen konditionellen psychischen und physischen Anforderungen liegt in der Eigenverantwortung der Reisenden. WWW weist seine ReiseteilnehmerInnen auch darauf hin, dass bei Reiseabbruch aufgrund mangelnder körperlicher Voraussetzung kein Anspruch auf die Rückerstattung einer Leistung besteht.
07. Abenteuercharakter
Sämtliche Angebote des WWW-Programms sind als »Reisen mit besonderen Risiken« (Wetter, Straßen- und Wegezustand, behördliche Willkür, technische Gebrechen, politische Situationen, Streiks, Aufstände etc.) anzusehen. Der Charakter einer Trekking- oder Wanderreise verlangt unter Umständen nicht vorhersehbare und vorab planbare Änderungen von der ursprünglichen Ausschreibung. Das betrifft insbesondere auch den Transport (Flugplanänderungen, zeitweilige Transportmängel, Fahrzeugdefekte etc.). Aus diesen Gründen entstandene Verzögerungen, Einschränkungen oder der Entfall von Programmpunkten werden von den Reisenden als mögliche Störung vorhergesehen und nicht als Reisemangel verstanden und sind mitunter Teil des mit der Reise verbundenen Risikos. WWW bemüht sich, soweit es möglich ist, versäumte Programmpunkte an anderer Stelle nachzuholen oder eine Ersatz-/Ausweichvariante anzubieten.
Es kann in Einzelfällen (z.B. bei Routenänderungen oder durch Engpässe) bei den Übernachtungen zu einer Unterbringung in Mehrbettzimmern anstelle von angegebenen Zwei-Bett- oder Einzelzimmern kommen. Es bestehen aus diesem Umstand weder ein Rücktritts- noch ein Gewährleistungsanspruch, da dies Folge des Charakters der Reise ist.
Eine Gipfelgarantie besteht in keinem Fall.
08. Haftung
WWW plant die Reisen sorgfältig und führt sie gewissenhaft durch. Dennoch kann nicht immer auf alle Eventualitäten im Vorfeld Bezug genommen werden, da der Abenteuercharakter manchmal nicht planbare Elemente enthält. Verletzt WWW schuldhaft aus dem Vertragsverhältnis mit dem/der Reisenden obliegende Pflichten, so ist WWW dem/der Reisenden zum Ersatz des daraus entstandenen Schadens verpflichtet.
WWW haftet nicht für Personen-, Sach-und Vermögensschäden der Reisenden, die im Zusammenhang mit gebuchten Leistungen entstehen, sofern sie
- eine Verwirklichung des allgemeinen Lebensrisikos der/des Reisenden oder eines allenfalls mit der Pauschalreise verbundenen allgemeinen Risikos, welches in die Sphäre des/der Reisenden fällt, darstellen oder
- dem Verschulden des/der Reisenden zuzurechnen sind oder
- einem Dritten zuzurechnen sind, der an der Erbringung der vom Pauschalreisevertrag umfassten Reiseleistungen nicht beteiligt ist und die Vertragswidrigkeit weder vorhersehbar noch vermeidbar war oder
- auf unvermeidbare und außergewöhnliche Umstände zurückzuführen sind.
Wenn bei einem der Leistungsträger durch internationale Abkommen der Anspruch auf Schadenersatz beschränkt oder ausgeschlossen ist, dann gilt das bei dieser Leistung auch für WWW.
WWW haftet nicht für Schäden, die dadurch entstehen, dass den Anweisungen der TrekkingführerInnen nicht Folge geleistet wird. Die Verpflichtung, den Anweisungen der WWW-TrekkingführerInnen in Fragen der richtigen Durchführung der Tour sowie der Sicherheit der Reisenden Folge zu leisten, ist Bestandteil des Reisevertrages. Im Fall des Verstoßes gegen eine Anweisung behält sich WWW den ausdrücklichen Ausschluss von der Reise vor. Wer diese Vertragspflicht verletzt, hat WWW alle daraus entstehenden Schäden zu ersetzen. Bei Verhinderung eines vorab genannten Guides wird ein Ersatzguide gestellt. Dies ist kein Rücktrittsgrund.
09. Routenänderungen bzw. -verschiebungen
WWW-Reisen sind KEIN Standardprodukt »von der Stange«. Daher kann es aus verschiedensten Gründen (z.B. Steinschlag, Unwetter, politische Unruhen etc.) bzw. Faktoren, die die Sicherheit der Reisenden beeinträchtigen können, zu Änderungen des Reiseverlaufs kommen. Sämtliche Leistungszusagen sind so zu verstehen, dass Leistungsänderungen durch Routenänderungen bzw. -verschiebungen aus triftigen Gründen (z. B. Wetterverschlechterung, Änderung der Straßen- und Wegeverhältnisse, unvorhersehbare Schwäche oder Erkrankung von Gruppenmitgliedern, notwendige Reparatur von Fahrzeugen, behördliche Willkür usw.) vorkommen können und dazu grundsätzlich kein Anlass für Gewährleistungsansprüche sind, sofern nicht gesetzliche Bestimmungen anderes vorsehen. Das Erreichen eines bestimmten Zieles ist nicht Gegenstand des Reisevertrages.
10. Angaben zu Geh- und Fahrzeiten
Die Einschätzung des Tourencharakters bezieht sich auf durchschnittliche Bedingungen und ist lediglich ein Richtwert zur Orientierung. Die tatsächliche Gehzeit ergibt sich aus dem individuellen Gehtempo und den örtlichen Verhältnissen. Schwankungen nach oben oder unten sind möglich. Aus abweichenden Gehzeiten können keinerlei Rechtsansprüche abgeleitet werden.
Bei den Transportmitteln darf man sich durch die zum Teil rauen Straßenbedingungen keinen Ausstattungsluxus erwarten. Straßenverhältnisse sind oft nicht mit europäischen Verhältnissen vergleichbar. Angaben über Fahrten sind durchschnittliche Werte im Sinne von Richtwerten und können überschritten werden.
11. Zugesandte Unterlagen und Fotos
Fotos, auf denen ReiseteilnehmerInnen abgebildet sind bzw. WWW zur Verfügung gestellte Fotos und Texte werden im WWW-Archiv abgelegt. WWW behält sich vor, diese – ohne Nachfrage, ohne Nachweis des Namens und Veröffentlichungshonorar – zur Bebilderung der WWW-Reisen zu veröffentlichen.
12. Freiwillige Reise-Versicherung
Ein Reiseversicherungsschutz ist im Reisepreis nicht inkludiert. Es wird empfohlen, eine Reise-Versicherung abzuschließen. WWW bietet für seine KundInnen eine freiwillige Reise-Versicherung über die Europäische Reiseversicherung AG an. WWW ist hier lediglich Vermittler. Leistungsansprüche sind von den Versicherten direkt mit der Versicherung abzuwickeln. Der genaue Wortlaut der Reiseversicherungsbedingungen findet sich auf der Website www.weltweitwandern.at/service/gut-zu-wissen bzw. sendet WWW diese auf Wunsch gerne zu.
13. Reiseinsolvenzversicherung
Als Abwickler im Insolvenzfall von WWW fungiert die Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestr. 4, 1220 Wien, Tel.Nr. +43 1 317 25 00, Fax.Nr.+43 1 319 93 67. Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler vorzunehmen.
Garantienummer: 2.029.122
14. Irrtümer/Änderungen
Irrtümer, Preis-, Flugtermin- und Programmänderungen sind vorbehalten.
Auch Druck- und Satzfehler können vorkommen. Im Falle des Falles werden diese von WWW in der Anmeldebestätigung korrigiert.
15. Reiseveranstalter/Vermittlungen von Reiseleistungen
Die Reisen, die in den Ausschreibungen von WWW nicht extra gekennzeichnet sind, werden von WWW veranstaltet. Für diese Reisen gelten die vorliegenden Geschäftsbedingungen. Für alle anderen Reisen, die von einem Kooperationspartner veranstaltet werden und als solche ausgeschrieben und ausdrücklich gekennzeichnet sind, gelten die jeweiligen Geschäftsbedingungen des durchführenden Veranstalters, sofern diese dem Vertrag wirksam zugrunde gelegt wurden.
16. Veranstalter/Gerichtsstand
Reiseveranstalter: Weltweitwandern GmbH, Gaswerkstraße 99, 8020 Graz, Österreich; Veranstalter-Nr.: 2002/0070 oder die in der Buchungsbestätigung angegebenen Veranstalter.
FN: 235407m; UID-Nr.: ATU57089714; Gerichtsstand ist Graz.
Bankverbindung: Steiermärkische Bank und Sparkassen AG, BIC: STSPAT2GXXX, IBAN: AT92 2081 5022 0136 5950.
17. Zustellung – elektronischer Schriftverkehr
Als Zustell-/ Kontaktadresse des Reisenden gilt die WWW zuletzt bekannt gegebene Adresse (z.B. Email-Adresse). Änderungen sind von dem/der Reisenden unverzüglich bekanntzugeben. Es wird empfohlen, sich dabei der Schriftform zu bedienen.