Noch bevor die Touristinnen und Touristen in Scharen in den Süden strömen, zeigt sich die immergrüne griechische Mittelmeerinsel im Frühling in all ihrer Pracht. Wir wandern entlang wunderbarer Buchten und kommen in höheren Lagen über blühende Wiesen. Auf Korfu gedeihen mehr als 30 Orchideenarten. Am Gipfel des Pantokrator, der mit 917 m höchsten Erhebung Korfus, lassen wir die Blicke über die benachbarte Küste Albaniens und die Nachbarinseln im Ionischen Meer schweifen.

Wir statten dem Palast Achilleion einen Besuch ab, den Kaiserin Elisabeth gegen Ende des 19. Jahrhunderts unweit der Inselhauptstadt errichten ließ. Und wie die Einheimischen vertreiben wir uns in Korfu-Stadt am Liston-Platz bei einem Kaffee die Zeit. Venezianische Architektur trifft hier auf mondänes Flair und griechisches Lebensgefühl. Unsere Küstenwanderungen unterbrechen wir für Picknicks in kleinen Buchten und Olivenhainen. In der Doppelbucht von Porto Timoni können wir unsere Zehen vorsichtig ins noch kühle Wasser tauchen, bevor sich die grüne Insel am letzten Tag bei der kleinen Kapelle von Agios Simeon mit traumhaften Panoramen von uns verabschiedet.

Die auf Korfu lebende Österreicherin Bettina ist uns seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden und hat mit uns zusammen diese Reise konzipiert. Wir waren mit ihr auch schon gemeinsam in Österreich wandernd unterwegs. Unsere Korfu-Reisen werden mit liebevollen Details, nachhaltig, nahe am Gastland und sehr persönlicher Führung in einer kleinen familiären Gruppe durchgeführt. Unsere Gäste profitieren durch ganz besondere Zugänge vor Ort.