Bosnien ist ein gebirgiges Land mit zwei Gesichtern: Im Norden und Osten dominieren die üppigen Wälder und wilden Flusslandschaften des Bosnischen Berglands; im Süden und Südwesten überrascht die auf durchschnittlich 1.200 m Seehöhe gelegene Hochfläche der Herzegowina mit einer besonderen Vegetationsform, dem „grünen Karst“.
Der junge Balkanstaat umfasst eine Fläche von rund 51.000 km², ist also etwas größer als die Schweiz, und wird von nur 3,8 Millionen Menschen bewohnt.
Die Hauptstadt Sarajevo ist mit über 300.000 EinwohnerInnen Bosniens einzige Großstadt. Im orientalisch anmutenden historischen Zentrum stehen muslimische Moscheen neben katholischen oder orthodoxen Kirchen und jüdischen Tempeln – ein in Europa einzigartiger Mix, der der Stadt den Beinamen „Klein-Jerusalem“ eingebracht hat.
Der Großteil des Staatsgebiets liegt im Dinarischen Gebirge, die höchsten Gipfel des Landes erheben sich im Maglić-Massiv an der Grenze zu Montenegro und erreichen eine Höhe von fast 2.400 Metern. Ein etwa 20 km schmaler Küstenstreifen gewährt Bosnien auch Zugang zur Adria.
Das Land beeindruckt mit einer einzigartigen Flora; zahlreiche Orchideen- und Lilien-Arten, die im übrigen Europa als ausgestorben gelten, sind hier heimisch. Im 175 km² großen Nationalpark Sutjeska liegt einer der letzten Urwälder Europas. Braunbär, Wolf und Steinadler finden in dieser unberührten, schroffen Wildnis ideale Lebensbedingungen.