Südafrika

Die Republik Südafrika erstreckt sich auf rund 1,2 Mio. km² zwischen Atlantik und Indischem Ozean am südlichen Ende des afrikanischen Kontinents. Große landschaftliche Schönheit und hoher Wildreichtum, der in Nationalparks wie dem Kruger Nationalpark zu bewundern ist, kennzeichnen das Land. In Südafrika leben knapp 52 Mio. Menschen unterschiedlichster Gruppierungen: In der „Regenbogennation“ werden neben Englisch noch zehn weitere Amtssprachen gesprochen, am häufigsten davon ist Zulu. Südafrika ist das wirtschaftlich wohlhabendste Land des afrikanischen Kontinents.

Landschaftlich teilt sich Südafrika in die Küstenregion – auch „Große Randstufe“ genannt – und das Zentralplateau Highveld. Im Osten erheben sich die Drakensberge, wobei sich mit dem Thabana Ntlenyana (3.485 m) der höchste Berg in der Enklave Lesotho befindet. Nach Nordwesten zu ergeht sich die Wüste Kalahari bis in die Nachbarländer Namibia und Botswana. Die größten Ballungsräume sind die Regionen um Johannesburg und Kapstadt, gefolgt von eThekwini (der Zulu-Name für Durban) und Ekurhuleni mit ebenfalls über je drei Mio. EinwohnerInnen.


Südafrika Wanderreise

Pinguine, Big 5 & alte Kulturen

  • Wanderung zum Blyde River Canyon
  • Pirschfahrt und Buschwanderung im Kruger Nationalpark
  • Besuch des Königreiches Swasiland mit Wanderungen
  • 360° Durban
  • Flug von Durban nach Kapstadt
  • Hermanus
  • Weingutbesuch mit Verkostung
  • Wanderung zum Kap der Guten Hoffnung
  • Kapstadts Tafelberg
Mehr lesen

Weltweitwandern
Botswana Wanderreise

Afrikas Dreiländereck

  • Kruger-Nationalpark
  • Matobos und Hwange NP Game Drives
  • UNESCO Weltnaturerbe Viktoriafälle
  • Chobe Nationalpark – Sonnenuntergangsbootsfahrt
  • Okavango Delta – Mokoro Ausflug
Mehr lesen

Namibia Wanderreise

Von Kapstadt nach Windhoek

  • Kapstadt und der Tafelberg
  • Die Cedarberge mit dem Wolfsbergbogen
  • Weinprobe im Weinland
  • Die roten Dünen Namibias
  • Wanderungen in der Namibwüste mit Übernachtung unter freiem Himmel
  • 3 Tage Safari in der Etosha-Pfanne
Mehr lesen

    Einreise

    EU-BürgerInnen benötigen zur Einreise in die Republik Südafrika einen gültigen Reisepass, in dem für den Einreisevermerk noch mindestens 2 Seiten frei sein müssen.

    Klima

    Von der trockenen Wüste bis zum subtropischen Wald, von der Küste bis in winterliche Höhen: In Südafrika existieren unterschiedlichste Klimazonen, wobei das Klima in den meisten Regionen das ganze Jahr über angenehm mild ist. Die Jahreszeiten sind gegenüber Europa um sechs Monate verschoben: Von November bis März ist Sommer mit warmen bis sehr heißen Temperaturen. – Letztere treten in den Wüstengebieten und im südlichen Highveld auf. In den Wintermonaten Juni bis September kann in den Drakensbergen rund um Johannesburg Schnee liegen; in Kapstadt an der Atlantikküste herrscht dann kühl-feuchtes Wetter vor.

    Essen und Trinken

    Braai heißt auf Afrikaans so viel wie Grillen: Fleischgerichte aller Art gehören in der reicheren Schicht zur typischen Küche. Auf dem Grillrost landen mit Vorliebe Würste, Steaks, Lamm- und Schweinekoteletts sowie Fisch. Luftgetrocknetes Wild- oder Rindfleisch ist unter dem Namen Biltong verbreitet und wird oft als Snack gegessen. Der in Süd- und Ostafrika weit verbreitete Maisbrei Ugali bildet die Grundlage für die Küche der ärmeren Bevölkerung Südafrikas. Das Land ist zudem bekannt für seine hervorragenden Weine.

    Kulturelle Besonderheiten

    Während der Apartheit wurde in Südafrika strikt zwischen Weißen, Schwarzen, Farbigen und Asiaten entschieden. Seit den 1990ern vollzieht sich der Wandel zu einer „Regenbogennation“, in der allen Bevölkerungsgruppen die gleichen Rechte eingeräumt werden. Wirtschaftlich bestehen nach wie vor große Unterschiede zwischen den einzelnen Gruppen; den Besonderheiten des Landes und seiner BewohnerInnen sollte man mit Sensibilität begegnen.

    Auch der Alltag wartet mit Besonderheiten auf: der Linksverkehr auf der Straße etwa; der Umgang mit Trinkgeld, wo man für jede Dienstleistung ein paar Münzen zur Hand haben sollte; und der Umstand, dass in Südafrika „Gentlemen first“ gilt, wenn man durch eine Tür geht oder einen Aufzug betritt.

    Medizinische Hinweise

    Die medizinische Versorgung in Südafrika gilt als insgesamt gut. Um Durchfallerkrankungen vorzubeugen, ist auf Hygienemaßnahmen wie häufiges Händewaschen zu achten und auf den Genuss von rohem Obst, ungeschältem Gemüse und Salaten zu verzichten. In manchen Regionen Südafrikas ist Malaria ein Thema, in anderen sind – besonders in der feuchten Jahreszeit – Zecken häufig, und Bilharziose kommt in allen südafrikanischen Gewässern vor. Die Mitnahme einer Reiseapotheke mit persönlichen Medikamenten empfiehlt sich in jedem Fall. Bei Unsicherheiten sollten Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt von Ihrem Hausarzt oder einem tropenmedizinischen Institut beraten lassen.

     

    Alle Angaben ohne Gewähr. Weiterführende Informationen über das Land erhalten Sie von uns zusammen mit Ihren Reiseunterlagen zugeschickt. Wir bitten Sie, diese Information vor Reiseantritt gründlich zu lesen.