EINREISE UND VISUM
Für österreichische, deutsche und Schweizer Staatsbürger ist ein visumfreier Aufenthalt bis zu 30 Tagen bei Einreise auf dem Luft- oder Landweg möglich. Ihr Reisepass muss bei Einreise nach Thailand noch mindestens 6 Monate gültig sein. Einreisen ohne Visum auf dem Land- und Schiffsweg sind seit Ende 2016 auf max. 2 Mal pro Kalenderjahr begrenzt. Die Einreise über internationale Flughäfen ist von dieser Regelung nicht betroffen.
KLIMA
Das Klima in Thailand ist tropisch, die Regenzeit dauert von Juni bis Oktober. In dieser Zeit ist täglich mit mehrstündigen Niederschlägen zu rechnen. Als heißester Monat gilt der Mai mit durchschnittlichen Temperaturen von ca. 30 - 35 Grad. Die angenehmsten Reisezeit ist von November bis März; Niederschläge sind in dieser Zeit selten, die Luftfeuchtigkeit ist relativ gering und die Temperaturen liegen meist zwischen 25 und 30 Grad.
ESSEN UND TRINKEN
Die thailändische Küche gilt als eine der besten der Welt. Im Mittelpunkt der Mahlzeit steht fast immer Reis, dazu werden unterschiedlichste Suppen, Eintopfgerichte und Currys serviert, die mit einer Vielzahl an Gewürzen und Kräutern zubereitet werden: Zitronengras, Limettenblätter, Chili, Tamarinde, Basilikum und Knoblauch finden ebenso häufig Einsatz wie Kokosmilch, Garnelenpaste oder die berühmte Würzsoße „Nam Pla“, die aus fermentiertem Fisch hergestellt wird. Dazu trinkt man Tee oder verdünnten Reisschnaps.
MEDIZINISCHE HINWEISE
Alle erforderlichen medizinischen Einrichtungen sind in Bangkok und anderen größeren Städten vorhanden. Die Ärzte vor allem in den renommierten, aber teuren Privatspitälern in der Hauptstadt und den touristischen Zentren verfügen über eine qualifizierte medizinische Ausbildung. Für die Einreise nach Thailand sind keine Impfungen zwingend vorgeschrieben. Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen.
KULTURELLE BESONDERHEITEN
Der Kopf gilt als Sitz der Seele, Füße gelten als unrein. Man sollte also darauf achten, Thailändern beim Sitzen niemals die Fußsohlen entgegenzustrecken und selbst kleinen Kindern nicht über den Kopf zu streicheln.
BESONDERE BESTIMMUNGEN
In allen thailändischen Gastronomiebetrieben gilt Rauchverbot. Hohe Geldstrafen drohen für die Verunreinigung der Straßen etwa durch weggeworfene Zigarettenstummel.
Vorsicht ist bei Gesprächen über das Königshaus geboten. Kritische oder gar geringschätzige Äußerungen werden als Majestätsbeleidigung mit langjähriger Haft bestraft.
Alle Angaben ohne Gewähr. Weiterführende Informationen über das Land erhalten Sie von uns zusammen mit Ihren Reiseunterlagen zugeschickt. Wir bitten Sie, diese Information vor Reiseantritt gründlich zu lesen.