Polen

Polen ist mit einer Fläche von 312.000 km² etwas kleiner als das Nachbarland Deutschland, hat aber nur halb so viele EinwohnerInnen, nämlich 38 Millionen. Die wichtigsten Städte Polens sind die Hauptstadt Warschau mit 1,7 Mio. EinwohnerInnen, die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Kraków (Krakau), die Textilstadt Łódź (Lodz), das niederschlesische Wrocław (Breslau) sowie die Hansestadt Gdańsk (Danzig) an der Ostsee. Besonders sehenswerte Stätten des Landes sind das Salzbergwerk von Wieliczka und die Marienburg, die größte Backsteinburg der Welt.

Polens Landschaft ist vielfältig: Sie reicht von den flachen bis hügeligen Küstengebieten an der Ostsee im Norden, über die waldreichen Seengebiete und das zentrale Tiefland, bis zum Mittelgebirge und weiter zum Hochgebirge der Hohen Tatra im Süden. Dort, an der Grenze zur Slowakei, befindet sich der mit 2.500 Seehöhe höchste Berg Polens (Rysy, deutsch: Meeraugspitze). Der Nordosten und Osten Polens werden gerne als „Grüne Lunge Mitteleuropas“ bezeichnet, hier befinden sich wertvolle und weitgehend unberührte Naturlandschaften wie der Białowieża-Urwald, die Biebrza-Sümpfe und die Ufer der wilden Flüsse Narew und Bug.

Der größte Fluss des Landes ist die Wisła (Weichsel) und gilt als größter weitgehend wild gebliebener Fluss Mitteleuropas. Vor allem in seinem mittleren Lauf, etwa bei der Burgstadt Kazimierz Dolny oder bei Warschau, bezaubert der Fluss Naturliebhaber mit seinen unzähligen Sandbänken, Auwäldern, Inseln und Nebenarmen.


Polen Anreise am Landweg, Wanderreise

Polens Osten – Städte, Flüsse & Urwald

  • Erkunden von touristisch unbekannten Gebieten
  • Vier sehr unterschiedliche, ursprüngliche Nationalparks im Osten Polens
  • Wandern mit einem Naturführer durch das normalerweise nicht zugängliche Reservat im Nationalpark Bialowieza
  • Wilde Sumpflandschaften & unberührte Flusslandschaften
  • Weitläufigste Flachland-Urwälder Europas mit freilebenden Wisenten & Ponys
  • Besuch einer Obstbauern-Familie, die das eigene und das Obst des Dorfes in köstliche Produkte verwandelt und so in einer der ländlichsten und abgelegensten Regionen Polens Zukunftsperspekiven schafft
  • Kultur & Sehenswürdigkeiten in Lublin, Zamość & Kazimierz Dolny
Mehr lesen

Polen Anreise am Landweg, Wanderreise

Hohe Tatra – Große Vielfalt

  • Ausgewählte Wanderungen in Polen & der Slowakei
  • Bergstädtchen Zakopane als Ausgangspunkt
  • Stadtbesichtigung Krakau (UNESCO-Weltkulturerbe)
  • Wanderungen auf den Gipfel des Kasprowy Wierch
  • Auf dem Höhenweg durch den Nationalpark Pieninen
  • Floßfahrt am Dunajec
  • Eine Übernachtung in einer Berghütte am Grünen See
  • Schmackhaftes Essen in traditionellen Restaurants
  • An- und Abreise aus Wien mit Bahn und Bus
Mehr lesen

Polen Anreise am Landweg, Wanderreise

Masurische Seen und die Dünen der Ostsee

  • Masuren zu Fuß und im Kajak, Region der 3.000 Seen
  • Beeindruckende Landschaften der baltischen Küste
  • Gdańsk (dt. Danzig), ehemaligen Hansestadt an der Ostsee
  • Marienburg, größter Backsteinbau Europas und UNESCO-Weltkulturerbe
  • Toruń (dt. Thorn), Geburtsstadt von Kopernikus mit jahrhundertealter Lebkuchentradition
  • Wanderdünen im Slowinzischen Nationalpark
Mehr lesen

    Einreise

    Polen gehört dem Schengenraum an. BürgerInnen der EU und der Schweiz benötigen für den Aufenthalt im Land einen Reisepass oder Personalausweis.

    Klima

    So wie das Nachbarland Deutschland ist auch in Polen das Klima vom mitteleuropäischen Übergangsklima geprägt. Trockene kontinentale Luft trifft bei Polen auf feuchte Atlantikströmungen, wobei in Polen durch die östlichere Lage der kontinentale Einfluss bereits etwas stärker ist. Vor allem im Nordosten (Masuren), Osten und Südosten (Karpaten) sind die Jahreszeiten dadurch etwas stärker ausgeprägt als in Deutschland oder Österreich. Das heißt, die Winter können etwas strenger ausfallen, aber auch die Sommer sind länger, heißer und meist deutlich trockener.

    Essen und Trinken

    Rote-Beete-Suppe, der Pilz-Kraut-Fleischeintopf Bigos, die Kohlrouladen Gołąbki, geräucherter Schafskäse, die Maultaschen Pierogi und die saure Mehlsuppe Żurek zählen zu den traditionellen polnischen Küchenklassikern. Die beliebtesten Getränke sind schwarzer Tee, Bier und nicht zu vergessen Wodka, der erstmals 1405 in einer polnischen Urkunde erwähnt wurde, weswegen man annimmt, dass er ursprünglich aus Polen stammt.

    Kulturelle Besonderheiten

    Polen ist eines der Kernländer des Katholizismus und sehr stolz auf „seinen“ Papst Johannes Paul II. Wenn man Kirchen betritt, sollte man entsprechend gekleidet sein. Während der Messen sind Besichtigungsrunden nicht erwünscht. Auch an Orten mit Mahncharakter – etwa in den ehemaligen deutschen Konzentrationslagern auf polnischem Gebiet – ist auf taktvolles Benehmen zu achten.

    Medizinische Hinweise

    Für die Reise nach Polen sind keine speziellen Impfungen erforderlich. Der Standard der medizinischen Versorgung ist meist sehr gut, erreicht aber nicht ganz westeuropäisches Niveau; dafür ist die pharmazeutische Infrastruktur sehr gut. Dennoch empfiehlt sich die Mitnahme einer persönlichen Reiseapotheke. Leitungswasser kann in der Regel getrunken werden.

    Sicherheit

    Polen ist ein sehr sicheres Land, auch die Diebstahlsrate zählt zu den niedrigsten in Europa. Es kann aber besonders in den großen Städten zu Taschendiebstählen kommen, daher ist die übliche Vorsicht gefragt. Der Straßenverkehr fordert immer noch etwas mehr Opfer als in den westlichen Nachbarländern, besonders Radfahrer und Fußgänger sollten besonders vorsichtig sein, insbesondere auf Schutzwegen.

    Besondere Bestimmungen

    • Der Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit ist verboten.
    • Im Straßenverkehr gilt absolutes Alkoholverbot. Der Verstoß wird streng geahndet (toleriert werden 0,2 Promille).
    • Wanderer, die die grüne Grenze zwischen Polen und der russischen Exklave Kalingrad erkunden, wird dringend empfohlen, auf der polnischen Seite zu bleiben. Illegale Überschreitungen werden von russischer Seite streng geahndet.

     

    Alle Angaben ohne Gewähr. Weiterführende Informationen über das Land erhalten Sie von uns zusammen mit Ihren Reiseunterlagen zugeschickt. Wir bitten Sie, diese Information vor Reiseantritt gründlich zu lesen.