Stetige Arbeit an Nachhaltigkeit & verantwortungsvollem Reisen …. und unsere Ansprechpersonen dafür
Um verantwortungsvollen Tourismus anzubieten, durchleuchten wir laufend alle Bereiche unseres Unternehmens auf Optimierungspotenziale im Sinne der Nachhaltigkeit. Beständig stellen wir uns dem Thema Nachhaltigkeit und arbeiten daran, unsere Angebote und auch unseren Firmensitz möglichst nachhaltig zu gestalten. In Workshops und bei Strategieklausuren arbeiten wir gemeinsam mit unserem Team an Strategien, Handlungsfeldern und setzen Prioritäten. Ziele aus den Teamworkshops und der Strategieklausur sind zum Beispiel die Reduktion des Plastikmülls, die Dezimierung von Transfers mit dem Auto auf unseren Reisen nach dem Weltweitwandern-Motto „Weniger fahren, mehr gehen“ oder auch die Schaffung eines bienen- und insektenfreundlichen Gartens in unserem Basecamp in Graz.
EU-Projekt Sustour
Seit Juli 2022 sind wir Teil des EU-Projektes Sustour, wo wir mit anderen Reiseveranstaltern aus 35 europäischen Ländern Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit im Tourismus, wie Klimaschutz oder Plastikvermeidung voran treiben. Für nähere Informationen zum Projekt wenden Sie sich an Martina Handler, Sustour-Projektleiterin seitens Weltweitwandern, oder besuchen die Website: https://www.travelife.info/sustour/
Um die Querschnittsmaterie „Nachhaltigkeit“ in alle Unternehmensbereiche einzubringen, haben wir einen Prozess gestartet unter dem Titel „verantwortungsvoll Handeln für nachhaltige Entwicklung“. Darunter verstehen wir unser Engagement im Bereich nachhaltigen Tourismus, unsere Arbeit für das WWW-Nachhaltigkeitsprogramm und ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber der Gesellschaft bei uns und in unseren Reiseländern. Ein Beispiel dafür ist die Initiierung des „Nothilfe-Fonds für lokale Teams“ während der Corona-Krise, der vom Verein Weltweitwandern Wirkt! umgesetzt wurde.
Mit Martina Handler und Manuela Reiter haben wir zwei kompetente Personen im Team, welche die Nachhaltigkeit bei uns im Unternehmen koordinieren.
Ausgezeichnetes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit
Seit Bestehen unseres Unternehmens engagieren wir uns für nachhaltigen Tourismus weltweit. Es wurden Nachhaltigkeitsberichte und 2012 eine Gemeinwohlbilanz erstellt, bereits 2009 wurde Weltweitwandern als erster österreichischer Reiseveranstalter nach TourCert zertifiziert, ebenso trugen wir das CSR Tourismus-Siegel. 2011 wurden wir mit dem österreichischen Staatspreis für Tourismus ausgezeichnet, eine von vielen Auszeichnungen für unser Engagement für einen besseren Tourismus. Weitere Auszeichnungen WWW