Einreise
Schweizer und EU-BürgerInnen brauchen für die Einreise ins EU-Land Irland, das nicht dem Schengen-Raum angehört, einen Reisepass oder Personalausweis.
Klima
Das irische Klima wird vom feuchten Atlantik, reichlich Wind und dem milden Golfstrom geprägt. Dadurch sind die Winter relativ mild, und es wachsen Palmen auf der „Grünen Insel“. Begossen werden sie vom irischen Regen, der sich statistisch gleichmäßig über das Jahr verteilt. Von Mai bis September sind durchschnittlich mehr Sonnenstunden pro Tag zu verzeichnen als im Rest des Jahres. Allerdings ist es auch im Sommer unbeständig, und es kann immer wieder regnen.
Essen und Trinken
Das wohl bekannteste irische Getränk ist Guiness-Bier, gefolgt von Whiskey, der etwas milder ist als sein schottisches Pendant. Aber auch TeetrinkerInnen kommen in Irland voll auf ihre Kosten.
Das Frühstück nimmt im irischen Speiseplan einen wichtigen Platz ein: Mit Speck, Würsten und Eiern ist es deftig und kalorienreich wie die gesamte Küche. Der Lammfleisch-Eintopf Irish Stew und geräucherter Wildlachs zählen zu den kulinarischen Aushängeschildern der irischen Küche.
Gesundheit
Es sind keine besonderen Impfungen für Irland erforderlich. Das Gesundheitssystem ist außerhalb der größeren Städte nicht ganz auf westeuropäischem Niveau. Die Mitnahme einer persönlichen Apotheke mit eigenen Medikamenten wird daher empfohlen.
Kulturelle Besonderheiten
Die Iren sind trink- und sangesfreudig, und sie lieben ihre Nationaldichter, zu denen unter anderem Jonathan Swift, Oscar Wilde und James Joyce gehören sowie die Literatur-Nobelpreisträger William Butler Yeats, George Bernard Shaw, Samuel Beckett und Seamus Heaney. Ein Fauxpas ist es, diese englisch schreibenden Autoren als Engländer zu bezeichnen. Irland ist übrigens nicht nur in der Literatur, sondern auch beim Eurovision Song Contest spitze: Sieben Mal haben irische SängerInnen und Bands den Sieg bei diesem Wettbewerb bereits errungen.
Sicherheit
Irland gilt als sehr sicheres Land. Allerdings haben sich in letzter Zeit in den größeren Städten Taschendiebstähle in Restaurants und Pubs gehäuft, daher schadet es nicht, bei Lokalbesuchen ein Auge auf seine Sachen zu haben.
Besondere Bestimmungen
In ganz Irland gilt in allen öffentlichen Gebäuden (Ämtern, Banken, öffentlichen Verkehrsmitteln, Pubs, Bars, Restaurants, Hotels und B&B’s) ein striktes Rauchverbot. Dessen Missachtung wird mit hohen Strafen von bis 3.000 Euro belegt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Weiterführende Informationen über das Land erhalten Sie von uns zusammen mit Ihren Reiseunterlagen zugeschickt. Wir bitten Sie, diese Information vor Reiseantritt gründlich zu lesen.