Einreise
Zur Einreise werden ein gültiger Reisepass und ein Visum benötigt. Ein 30-Tage-Touristenvisum ist auch bei der Ankunft im Land erhältlich. Seit 2014 können sich BesucherInnen ein gemeinsames 90-Tage-Visum für die Länder Uganda, Ruanda und Kenia ausstellen lassen.
Klima
In Uganda herrscht tropisches Hochlandklima. Die Temperaturen erreichen tagsüber 25 bis 30° C, nachts kühlt es auf rund 17° C ab. Es gibt keine Jahreszeiten in Uganda, nur einen Wechsel von Regen- und Trockenzeit, wobei sich das Klima aktuell etwas verschiebt: In nördlichen Regionen des Landes fällt oft sehr lange kein Regen, während im Süden immer häufiger saisonal Monsunregen auftreten.
Essen und Trinken
Je nach Region werden verschiedene Spezialitäten aufgewartet, zum Beispiel der Kochbananenbrei Matoke im Norden des Landes, der Gemüse-Eintopf Malakwang im Osten oder die kalorienreiche Buttercreme Eshabwee im Westen. Das Fladenbrot Chapati, gegrillte Fleischspieße und die aus Indien stammenden gefüllten und frittierten Teigtaschen Samosa sind an vielen Straßenecken anzutreffen. Sehr abwechslungsreich ist auch das Angebot an tropischen Früchten mit Ananas, Papayas, Jackfrucht, Avocados, Melonen und natürlich Bananen. In Uganda wird normalerweise mit den Fingern gegessen, jedoch bekommt man auf Wunsch auch Messer und Gabel.
Kulturelle Besonderheiten
Das Sittlichkeitsempfinden in Uganda ist recht verletzlich. Daher ist zurückhaltendes Verhalten in der Öffentlichkeit angeraten. Auf den Austausch von Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit sollte man verzichten. Auch zu knappe Kleidung kann Missfallen hervorrufen.
Medizinische Hinweise
Die medizinische Versorgung reicht nicht an europäische Standards heran. Das deutsche Auswärtige Amt empfiehlt explizit den Abschluss einer Auslands-Krankenversicherung mit entsprechender Rückholversicherung. Es empfiehlt sich, vor der Reise nach Uganda die auch in Europa geläufigen Impfungen bei Bedarf auffrischen zu lassen. Weiters empfiehlt sich die Mitnahme einer Reiseapotheke. In Uganda sind auf jeden Fall Maßnahmen zum Schutz vor Mückenstichen zu ergreifen wie auch Schutzmaßnahmen vor Durchfallerkrankungen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie mit den Reiseunterlagen von Weltweitwandern.
Sicherheit
Was Kriminalität betrifft, gelten die Straßen im Zentrum der Hauptstadt Kampala als sicher; in den Außenbezirken sollte man nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr spazierengehen. Reisen in die Nationalparks in Begleitung von Park-Rangers sind grundsätzlich unbedenklich.
Besondere Bestimmungen
- Militärische und sicherheitsrelevante Anlagen (Flughäfen, Brücken, Regierungsgebäude …) dürfen nicht fotografiert werden.
- Drogenbesitz wird schon bei kleinsten Mengen strafrechtlich verfolgt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Weiterführende Informationen über das Land erhalten Sie von uns zusammen mit Ihren Reiseunterlagen zugeschickt. Wir bitten Sie, diese Information vor Reiseantritt gründlich zu lesen.