Georgien

Der vorderasiatische Staat Georgien erstreckt sich auf einer Fläche ungefähr so groß wie Bayern und hat knapp 4,3 Mio. EinwohnerInnen. Die seit 1991 unabhängige ehemalige Sowjetrepublik bietet einen großen Reichtum an Naturschönheiten und vielfältigen Landschaften. Die Gebirgskette des Kaukasus mit Gipfeln über 5.000 m bildet die Nordgrenze zu Russland. In den Gebirgsregionen von Swanetien, Tuschetien und Chewsuretien befinden sich zahlreiche entlegene Dörfer mit mittelalterlichen Wehrtürmen – ein noch vielfach unentdecktes Wander- und Trekkingparadies . Im Westen grenzt Georgien an das Schwarze Meer mit schönen Stränden und Badeorten. Von der Küste bis ins Innere des Landes erstrecken sich fruchtbare Ebenen und Hügel mit Wein- und Obstanbaugebieten. Im Südwesten erreicht der dicht bewaldete Kleine Kaukasus Höhen bis zu 4.000 m, und im Südosten finden sich Halbwüsten an der Grenze zu Aserbaidschan. In der Hauptstadt Tiflis (Tiblissi) leben rund 1,6 Mio. Menschen. Gemeinsam mit Armenien zählt Georgien zu den ältesten christlichen Ländern der Erde.


Georgien Wanderreise

Georgien – Zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer

  • pulsierendes Tiflis
  • die Weinregion Kachetien
  • mittelalterliche Wehrtürme
  • Nationalparks Lagodechi & Mtirala
  • Batumi am Schwarzen Meer
Mehr lesen

Georgien Wanderreise

Die Schätze Swanetiens

  • Tiflis & die alte Hauptstadt Mzcheta
  • Panorama auf Georgiens höchste Berge Schchara & Uschba
  • Mittelalterliche Dörfer mit Wehrtürmen vor traumhafter Gebirgskulisse
  • Das Steindorf Uschguli (UNESCO-Welkulturerbe)
  • Die antike Höhlenstadt Uplisziche & der Geburtsort Stalins
Mehr lesen

Georgien Wanderreise

Bergdörfer des Kaukasus

  • 9-tägiges Trekking in die entlegenen Regionen Tuschetien und Chewurien
  • Malerische Bergwelt mit Dörfern wie Omalo, Schatili und vielen mehr
  • Der Ort Kazbegi mit atemberaubendem Blick auf den Kasbek
Mehr lesen

Georgien Wanderreise

Georgien – Land der hohen Türme

  • Tiflis und die alte Hauptstadt Mzcheta
  • 5-tägige Streckenwanderung durch Swanetien
  • Panorama auf Georgiens höchste Berge Schchara, Kasbek und Uschba
  • mittelalterliche Dörfer mit Wehrtürmen vor traumhafter Gebirgskulisse
  • Aufstieg zum Steindorf Uschguli (UNESCO-Welkulturerbe)
  • antike Höhlenstadt Uplisziche und Klosterakademie Gel
Mehr lesen

    Einreise

    Einreisende aus EU-Staaten sowie SchweizerInnen benötigen für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen lediglich einen Reisepass, der nach der Ausreise noch mindestens drei Monate gültig ist.

    Klima

    Während an der Schwarzmeerküste subtropisch-feuchtes Klima vorherrscht, dominiert im Landesinneren gemäßigtes Kontinentalklima mit ausgeprägten Jahreszeiten und entsprechenden Temperaturschwankungen. In den Gebirgsregionen des Kaukasus kann es allerdings auch im Hochsommer empfindlich kalt werden – insbesondere in den Morgenstunden sind hier Temperaturen um den Gefrierpunkt keine Seltenheit.

    Essen und Trinken

    Die georgische Küche ist herzhaft und sehr volksnah und schöpft aus einer Vielfalt von Zutaten, in der sich Einflüsse aus Orient und Okzident treffen. Sie gilt als eine der abwechslungsreichsten Küchen der Welt; zudem hat gutes Essen einen hohen Stellenwert in der georgischen Gesellschaft. Zu den Spezialitäten zählen unter anderem Auberginen mit Walnussfülle, Schaschlik und Hammeleintopf, dazu verschiedenste Frucht- und Gemüsesaucen und frisches Chatschaburi: Fladenbrot mit saftigem Käsebelag. Ebenso traditionell verankert ist der Weinbau und Weingenuss, mit dem viele Bräuche und ausgeklügelte Trinksprüche eng verbunden sind. Übrigens: Wenn Sie bei einem Fest genug getrunken haben, lassen Sie einfach das volle Glas stehen. Das wird nicht als Unsitte betrachtet.

    Das Leitungswasser ist nicht zum Trinken geeignet. Auch sollte man kein ungeschältes bzw. ungewaschenes Obst oder Gemüse essen.

    Gesundheit

    Für den Aufenthalt in Georgien sind keine Impfungen vorgeschrieben. Allerdings entspricht die medizinische Versorgung nicht europäischen Standards. Eine persönliche Apotheke mit eigenen Medikamenten wird daher dringend empfohlen; sie erleichtert das Handeln im Krankheitsfall.

    Sicherheit allgemein

    In den von uns bereisten Teilen Georgiens kann man sich sehr sicher bewegen, und TouristInnen werden unaufdringlich, aber freundlich willkommen geheißen. In großen Städten wie Tiflis genügen die üblichen Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit seinem Hab und Gut. Die europäischen Behörden empfehlen zudem, Demonstrationen und Menschenansammlungen zu meiden.

    Kulturelle Besonderheiten

    Die Georgier sind ein offenes, freundliches und stolzes Volk. Beim Besuch einer Kirche oder anderen religiösen Orten sollten Sie auf dezente Kleidung achten, und für Frauen ist ein Kopftuch oder Schal empfehlenswert.

    Eine Sache, die zu berücksichtigen ist: Örtliche Angaben über Geh- und Fahrzeiten sind nicht allzu genau zu nehmen.

     

    Alle Angaben ohne Gewähr. Weiterführende Informationen über das Land erhalten Sie von uns zusammen mit Ihren Reiseunterlagen zugeschickt. Wir bitten Sie, diese Information vor Reiseantritt gründlich zu lesen.