Peru

Weites Hochland mit mächtigen Gipfeln, dichter Dschungel, strahlend blaue Seen und alte Kulturen kennzeichnen die südamerikanische Republik Peru, die im Westen des Kontinents an Ecuador, Kolumbien, Brasilien, Bolivien und Chile grenzt.

Die gesamte Einwohnerzahl Perus schätzt man auf 30 Mio., davon lebt die Hälfte an der Pazifikküste; allein die Hauptstadt Lima hat 9 Mio. EinwohnerInnen. 40 % der Peruaner leben im Hochland und nur 10 % im riesigen Urwaldgebiet östlich der Anden.

Knapp die Hälfte der BewohnerInnen Perus sind Indios, ein Fünftel Mestizen. Die Amtssprache Perus ist Spanisch. Darüber hinaus sprechen noch viele Einheimische die alte Inka-Sprache Quechua. Im Altiplano rund um den Titicacasee leben Aymaras, und diese Menschen sprechen Aymara. Peru ist eines der kulturell reichsten Länder der Erde, besitzt eine rund 3.000 Jahre alte Kulturgeschichte und Kulturschätze wie Machu Picchu.


Peru Wanderreise

Peru – Schätze der Inka

  • Von Arequipa zum Trekking im Colca-Canyon
  • Am Titicacasee: Zu den schwimmenden Inseln und nach Mantani
  • Die Inkahauptstadt Cusco und das Heilige Tal der Inka
  • Auf dem Salkantay Trail nach Machu Picchu
Mehr lesen

Argentinien Wanderreise

Trans Anden Trekking

  • 4 Tage Salkantay Trekking in Peru & Zugfahrt im Urubamba Tal
  • Besuch der Inkafestung Machu Picchu und der Kolonialstadt Cuzco
  • 5 Tage Trans Anden Trekking im abwechslungsreichen Nord-Argentinien
  • Vulkanbesteigung am Salar de Uyuni & Andenmetropole La Paz und Titicacasee
  • “Wild West”-Feeling im Outback von Süd-Bolivien bei Tupiza

  • Veranstalter dieser Reise ist Wigwam - Kontaktdaten siehe Infos
Mehr lesen

    Einreisebestimmungen

    EU-BürgerInnen benötigen zur Einreise nach Peru lediglich einen gültigen Reisepass, der zum Zeitpunkt der Einreise noch 6 Monate gültig sein muss.

    Klima

    Peru befindet sich südlich des Äquators und besteht aus drei Regionen mit komplett verschiedenem Klima:

    • Die Wüste, die sich mehr als 2.000 km entlang der Küste erstreckt – diese Zone ist geprägt von Trockenheit und großen Temperaturunterschieden; zudem breitet sich in der Küstenregion von April bis Dezember oft eine Guagua genannte Nebeldecke aus.
    • Das Andenhochland mit Gipfeln weit über 6.000 m und dem auf ca. 4.000 m Höhe liegenden Altiplano in Südperu: hier ist es von Mai bis September kühl, aber klar und trocken, während die Temperaturen von Oktober bis April höher sind, aber die Berggipfel dann häufig in feuchtem Nebel liegen.
    • Das Amazonas-Tiefland – hier ist es von Januar bis April feucht und heiß, von Mai bis Oktober trocken und heiß.

    Die günstigste Reisezeit für Peru ist von Juni bis September; wobei aber das ganze Jahr als Reisesaison genutzt wird. 

    Kulinarik und traditionelle Küche

    Das Essen in Peru ist recht abwechslungsreich und sehr schmackhaft. Bei einem Gang durch einen lokalen Markt wird man von der Vielzahl der Gemüse- und Obstsorten beeindruckt sein. In den regional sehr unterschiedlich ausgeprägten Küchen Perus mischen sich Inka-Traditionen samt ihren Grundnahrungsmitteln Mais und Kartoffeln mit spanischen Einflüssen, die in jüngerer Zeit um afrikanische und chinesische Elemente bereichert wurden. Zu den Spezialitäten des Landes gehört Cuy chactado: gebratenes Meerschwein. Das bekannteste alkoholische Getränk ist der Branntwein Pisco.

    Das Wasser aus den Leitungen ist nicht zum Trinken geeignet. Bitte nur Wasser aus gekauften Flaschen, abgekochtes oder gefiltertes Wasser trinken!

    Medizinische Hinweise

    Es werden für die Einreise nach Peru keine speziellen Impfungen verlangt. Bitte klären Sie rechtzeitig mit Ihrem Arzt ab, welche Impfungen für Sie notwendig sind.

    Außerhalb von Lima entspricht die medizinische Versorgung nicht europäischen Standards. Eine persönliche Apotheke mit eigenen Medikamenten wird dringend empfohlen; sie erleichtert das Handeln im Krankheitsfall.

    Höhe: Bei Reisen in Hochgebirgsregionen Perus muss eine Anpassung an die Höhe erfolgen. Wir bitten Sie, sich vor Reiseantritt unsere Empfehlungen für eine erfolgreiche Anpassung an große Höhen in den Reiseunterlagen sorgfältig durchzulesen.

    Achtung auch im Umgang mit der Sonne: Die UV-Strahlen sind aufgrund der Höhe und Nähe zum Äquator viel stärker als bei uns. Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und Kopfbedeckung sind obligat.

    Sicherheit allgemein

    In Sachen Kriminalität liegt Peru im lateinamerikanischen Mittelfeld; im Vergleich zu den EU-Staaten besteht ein höheres Risiko, Opfer von Diebstählen oder Überfällen zu werden. Es empfiehlt sich, Geld und Wertsachen im Hotelsafe zu lassen oder nicht offen bei sich zu tragen, Menschenansammlungen zu meiden und im Kontakt mit Fremden Wachsamkeit walten zu lassen. In den Städten sollte man nur offizielle, registrierte und wenn möglich telefonisch vorbestellte Taxis benutzen.

    Kleidung & kulturelle Verhaltensweisen

    In Sachen Kleidung ist man mit den europäischen Gepflogenheiten auch in Peru gut unterwegs. Da das farbenfrohe Land zum Fotografieren einlädt, sei hier darauf hingewiesen, dass Sie die Privatsphäre der Menschen respektieren und um Erlaubnis bitten sollten, bevor Sie Personen fotografieren. In den meisten Kirchen und Museen ist Fotografieren untersagt.

    Bettelnden Kindern oder aufdringlichen HändlerInnen erteilen Sie bitte eine freundliche, aber bestimmte Abfuhr. Die Kinder profitieren nicht von unseren Almosen.

    Besondere strafrechtliche Bestimmungen            

    Drogendelikte werden in Peru scharf geahndet.

     

    Alle Angaben ohne Gewähr. Weiterführende Informationen über das Land erhalten Sie von uns zusammen mit Ihren Reiseunterlagen zugeschickt. Wir bitten Sie, diese Information vor Reiseantritt gründlich zu lesen.