Kroatien

Das EU-Land Kroatien (Republika Hravatska) lockt mit seiner 1.177 Kilometer langen Küste, die von Istrien bis Dalmatien reicht. Das parallel verlaufende Dinarische Gebirge bildet die Landschaftsgrenze zwischen der Küstenregion und dem flachen ostkroatischen Binnenland.

Innerhalb der Dinariden zieht sich der Velebit über eine Distanz von 145 km von Nord nach Süd. Dieser Gebirgszug, um den sich viele Mythen ranken, ist Lebensraum von Wolf, Braunbär und Luchs. Das Karstgebirge ist von ausgedehnten Höhlensystemen durchzogen und beheimatet zwei der acht kroatischen Nationalparks. Überhaupt ist Kroatien mit einzigartigen Landschaften gesegnet, darunter die Plitvica-Seen und die Inselwelt der Kornaten.

Von den über 1.200 kroatischen Inseln liegen knapp 900 in Dalmatien, und nur 47 sind dauerhaft bewohnt. Die größten kroatischen Küstenstädte sind Split und Rijeka, die bekannteste ist Dubrovnik: Das UNESCO-Weltkulturerbe zieht als Schauplatz von „Games of Thrones“ jährlich Millionen Besucher an.

In Kroatien leben insgesamt 4,2 Millionen Menschen, rund 90 % davon sind Kroaten, gefolgt von Serben und Bosniern. Die mit Abstand größte Stadt ist die Hauptstadt Zagreb mit knapp 800.000 EinwohnerInnen.


Kroatien Anreise am Landweg, Wanderreise

Velebit-Trekking mit Meerblick

  • UNESCO-Biosphärenreservat Velebit-Gebirge, Kroatiens größtes Gebirge
  • Bergsteig-Meisterwerk „Premuzic Trail“
  • Großartige Aussicht auf die Adriaküste und die Inseln von Norddalmatien
  • Nationalparks „Nördlicher Velebit“ und „Paklenica“
  • Wandern durch viele (Ur-)Wälder und die Höhenlage von meinst über 1.000m, können bei einer Brise, selbst im Sommer, sehr angenehme Bedingungen schaffen.
Mehr lesen

Kroatien Anreise am Landweg, Wanderreise

Inselhüpfen in Dalmatien

  • Weltkulturstädte Split und Dubrovnik
  • 4 Inseln – Brac, Hvar, Korcula und Mjlet – grüne Perlen der südlichen Adria
  • versteckte Wanderwege in mediterraner Vegetation
  • ausgezeichnete lokale Küche
Mehr lesen

    Einreise

    Kroatien ist EU-Land und mittlerweile Mitglied des Schengen-Abkommens.

    Klima

    Das Klima zweigeteilt: An der adriatischen Küste ist es mediterran mit heißen Sommern und milden Wintern, im Landesinneren herrscht kontinentales Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern.

    Essen und Trinken

    Typische Balkangerichte wie Ćevapčići, Ražnjici und Burek sind weit verbreitet, dabei darf die Paprikapaste Ajvar keinesfalls fehlen. An der Küste sind Fisch und Meeresfrüchte nicht weit. Neben Pivo (Bier) und Slivovic wird auch kroatischer Wein immer beliebter. Generell hat die Qualität in der kroatischen Gastronomie in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Feinschmecker schätzen unter anderem die Trüffel aus Istrien.

    Kulturelle Besonderheiten

    Das Landeswappen der Republika Hravatska mit dem rot-weißen Schachbrettmuster sticht jederzeit hervor. Kroatien ist stolz auf seine Geschichte und seine Kultur. Unter anderem hat das Land der Welt die Krawatte beschert und die Hunderasse der Dalmatiner. Sport wird großgeschrieben. Spätestens seit dem WM-Erfolg 2018 sind die Kroaten im Fußballfieber. Traditionell zählen Handball, Tennis, Wasserball und Basketball zu den Nationalsportarten. Wer sich an katholischen Feiertagen im Land aufhält, wird feststellen, dass auch kirchliche Feste einen hohen Stellenwert einnehmen.

    Medizinische Hinweise

    Die medizinische Versorgung in den großen Städten und touristischen Regionen ist sehr gut. Die Mitnahme einer eigenen Reiseapotheke schadet aber nie. Bitte informieren Sie sich bei Zweifeln oder Fragen bei Ihrem Hausarzt. Das deutsche Auswärtige Amt empfiehlt einen Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie und Hepatitis A. Auch kann man eine Impfung gegen die durch Zeckenbiss übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ins Auge fassen.

    Sicherheit

    Die Sicherheitslage in Kroatien wird als sehr gut eingestuft, die Straßenkriminalität ist sehr gering. Die größte Gefahr geht von Relikten der Balkankriege der 1990er-Jahre aus: Nach wie vor sind im Hinterland nicht alle Landminen geräumt. Daher sollte man bei Wanderungen in ehemaligen Kriegsgebieten die markierten Wege keinesfalls verlassen.

     

    Alle Angaben ohne Gewähr. Weiterführende Informationen über das Land erhalten Sie von uns zusammen mit Ihren Reiseunterlagen zugeschickt. Wir bitten Sie, diese Information vor Reiseantritt gründlich zu lesen