Die Heimat von Pippi Langstrumpf und ABBA, Elchen und Ikea ist mit einer Fläche von 450.000 km² der viertgrößte Staat Westeuropas. In Schweden leben 9 Mio. Menschen; die größten Städte des Landes sind die Hauptstadt Stockholm – Sitz des schwedischen Königs und einzige Millionenstadt des Landes –, gefolgt von Malmö im Süden und Göteborg im Westen. Die mittelschwedische Stadt Umeå war 2014 Europas Kulturhauptstadt.
Die Geographie des skandinavischen Landes, das sich vom 55. bis zum 69. Breitengrad erstreckt, wird für gewöhnlich in das flache Süden- und Mittelschweden und das gebirgige Nordschweden (Norrland) geteilt, wo die Gipfel entlang der Grenze zu Norwegen Seehöhen bis über 2.100 Meter erreichen.
Mit dem Nachbarland Finnland hat Schweden nicht nur die Volksgruppe der Samen gemeinsam, die dies- und jenseits der Grenze der Rentierzucht nachgehen, sondern auch den Seenreichtum: Über 100.000 Seen bedecken insgesamt 9 % der Landesfläche; der größte davon ist der Vänernsee in Mittelschweden mit einer Fläche von über 5.500 km².
In Schweden wurde 1909 der erste Nationalpark Europas ins Leben gerufen: Kosterhavet an der Schärenküste an der Nordsee. Mittlerweile sind insgesamt 29 Gebiete als Nationalparks deklariert und weitere 3.200 Gebiete unter Naturschutz gestellt worden.