Einreise
Reisende dürfen sich ohne Visum bis zu 3 Monate in Costa Rica aufhalten. Der Reisepass muss bei der Einreise noch 6 Monate gültig sein.
Klima
Das Klima in Costa Rica ist tropisch feucht-heiß mit einer Trockenzeit von Dezember bis Mai; in den Cordilleras herrscht subtropisches Höhenklima. Zwischen Küste und Gebirge gibt es sehr starke Temperaturunterschiede.
Essen und Trinken
Reis und rote oder schwarze Bohnen bilden die Hauptzutaten für viele typische Gerichte wie etwa das Eintopfgericht Gallo Pinto, das zum Frühstück gegessen wird, oder als Beilage für Fleisch, Hühnchen oder Fisch zu Mittag. Auch Kochbananen kommen in vielen Gerichten zum Einsatz. Gern getrunken werden Fruchtsäfte oder Milchshakes aus Mangos, Papayas, Maracujas etc. Ein weiteres Nationalgetränk ist Kaffee, der direkt im Land gedeiht.
Kulturelle Besonderheiten
Costaricaner nennen sich selbst Ticos. Dieser Spitzname leitet sich von der Endung „-tico“ ab, die gerne an alle möglichen Wörter angehängt wird. Die Ticos sind sehr westlich orientiert und legen großen Wert auf gepflegtes Äußeres. Das informelle Landesmotto ist die Phrase „pura vida“ („Das pure Leben“), die zu allen möglichen Gelegenheiten angebracht wird und in der die Lebensfreude der EinwohnerInnen zum Ausdruck kommt.
Gesundheit
Costa Rica hat im Vergleich zu anderen lateinamerikanischen Ländern ein recht gutes Gesundheitssystem. Für die Einreise werden keine speziellen Impfungen verlangt, es empfehlen sich aber die Auffrischungen der auch in Europa gängigen Impfungen. Hier bitte ärztlichen Rat einholen. In einigen Regionen treten u. a. Malaria und Dengue-Fieber auf – daher gilt es, sich vor Mückenstichen zu schützen. Eine persönliche Reiseapotheke mit eigenen Medikamenten ist ratsam. Auch die Hitze darf nicht unterschätzt werden. Häufiges Händewaschen und der Verzicht auf ungeschältes, rohes Obst und Gemüse – auch in Salaten – kann Durchfallerkrankungen vorbeugen.
Sicherheit
Costa Rica gilt als sicheres Reiseland. Erhöhte Wachsamkeit in San José und anderen Touristenzentren vor Taschendiebstahl ist zu empfehlen. Nähere Information finden Sie direkt bei der Reise unter dem Punkt Infos.
Eine andere Gefahr geht in Costa Rica von Meeresströmungen aus: Nicht immer sind die gefährlichen Stellen gekennzeichnet. Vor dem Baden im Meer sollte man daher Einheimische um Rat fragen, ob der Strand sicher ist.
Alle Angaben ohne Gewähr. Weiterführende Informationen über das Land erhalten Sie von uns zusammen mit Ihren Reiseunterlagen zugeschickt. Wir bitten Sie, diese Information vor Reiseantritt gründlich zu lesen.