Einreise und Visum
Bei Aufenthalten bis zu 90 Tagen besteht für Marokko keine Visumspflicht. EU-BürgerInnen benötigen zur Einreise lediglich einen Reisepass mit noch mindestens sechs Monaten Gültigkeit.
Klima
Während im Nordwesten Marokkos mediterranes Klima herrscht, wird das Binnenland von kontinentalen Einflüssen und der Süden von Wüstenklima geprägt. In der Wüste sind die Tagestemperaturen von Herbst bis in den Frühling allgemein angenehm warm; sobald die Sonne untergeht, kann es jedoch empfindlich kühl werden mit Temperaturen bis unter 0° Celsius. Im Hohen Atlas ist es nur im Sommer warm, nachts kann die Temperatur ebenfalls unter 0° C sinken; im Winter liegt hier viel Schnee.
Kulinarik und traditionelle Küche
Das bekannteste marokkanische Gericht ist Tajine, ein scharf gewürzter Fleischeintopf. Der Tajine-Topf mit seinem kegelförmigen Deckel wurde ursprünglich von den Berbern aus Lehmerde hergestellt. Beliebt sind außerdem Couscous in allen Varianten, Kaliya, ein Berbergericht aus Lamm, Tomaten und Paprika. Auch die traditionelle Soupe Marocaine, Harira, schmeckt köstlich: Sie wird aus Linsen, Kichererbsen, Lamm und weiterem Gemüse zubereitet. Marokko ist das Land der Gewürze und in jedem marokkanischen Haushalt findet sich "Ras-el-Hanout". Die Gewürzmischung besteht aus 35 verschiedenen Zutaten und bedeutet übersetzt „Chef des Ladens“. Zu jeder Tages- und Nachtzeit wird gerne das marokkanische Nationalgetränk der Minztee (eine Mischung aus grünem Tee und Nana-Minze mit viel Zucker) getrunken.
Medizinische Hinweise
Es werden für die Einreise nach Marokko keine speziellen Impfungen verlangt. Empfohlen sind Impfungen gegen Tetanus, Hepatitis, Diphtherie, Polio und Typhus. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei Ihrem Hausarzt bei Zweifeln oder Fragen. Eine persönliche Apotheke mit eigenen Medikamenten erleichtert das Handeln im Krankheitsfall.
Als Vorbeugemaßnahmen empfehlen sich:
- Kein ungekochtes oder ungefiltertes Wasser trinken (das Wasser wird auf unseren Touren für Sie gefiltert),
- kein rohes Gemüse, keine Salate und kein ungeschältes Obst essen,
- beim Trekking immer auf Kopfbedeckung, Sonnenbrillen, Sonnencreme und Lippenschutz achten.
Kleidung & kulturelle Verhaltensregeln
Bitte tragen Sie angemessene Kleidung, d. h. keine Shorts, Trägerleibchen oder weit bzw. tief ausgeschnittene Blusen oder T-Shirts. Auf unseren Trekkingtouren achten Sie bitte darauf, sich fürs Umkleiden, Waschen oder den Toilettengang an einen geschützten, vom Team nicht einsehbaren Ort zurückzuziehen – das gilt auch für Männer!
In Marokko ist es üblich, das Zimmer und den Teppich ohne Schuhe zu betreten. Die rechte Hand gilt als sauber, die linke als unrein. Moscheen sind für „Ungläubige“ tabu.
Sicherheit allgemein
Grundsätzlich gilt Marokko als sicheres Reiseland mit guter touristischer Infrastruktur und politischer Stabilität. Unsere Touren führen in Gebiete, in denen das Erleben von Weite und Natur möglich ist und die bestmögliche Sicherheit dank Grenzschutz gewährleistet wird. Marokko hat in den letzten Jahren der Grenzsicherung und nationaler Sicherheit vermehrt Aufmerksamkeit zukommen lassen und wo es nötig erschien, Personal und Infrastruktur aufgestockt. Bei unseren Reisen werden Sie von einheimischen Mitarbeitern unseres langjährigen Partners begleitet.
Alle Angaben ohne Gewähr. Weiterführende Informationen über das Land erhalten Sie von uns zusammen mit Ihren Reiseunterlagen zugeschickt. Wir bitten Sie, diese Information vor Reiseantritt gründlich zu lesen.