Afrika: Wiege der Menschheit

„Mutter Afrika“ gilt als die Wiege der Menschheit – auf dem afrikanischen Kontinent wurden die bis dato ältesten Zeugnisse des Homo sapiens gefunden. Von Afrika aus, das über die Sinai-Halbinsel mit Asien verbunden ist, hat sich der Mensch vor Jahrtausenden über den Globus ausgebreitet.


Marokko

Sternschnuppen der Wüste Weihnachts-Spezial

  • Marrakesch – Inbegriff einer orientalischen Stadt
  • 4-tägige Wanderung in Begleitung von Halbnomaden und ihren Dromedaren
  • Herrliche Weiten und malerische Dünen
  • Abwechslungsreiche Rückfahrt über Foum Zguid nach Marrakesch
  • Besuch des ANIMA Gardens
  • Silvester in Marrakesch
Mehr lesen

Marokko Wanderreise

Mandelblüte im Jebel Sarhro

  • Trekking im Jebel Sarhro während der Mandelblüte
  • faszinierendes Marrakesch
  • Weltkulturerbe Aït-Ben-Haddou
  • Unvergessliche Begegnungen mit Berbern und Nomaden
Mehr lesen

Seychellen Multiaktivreise, Wanderreise

Inselhopping im tropischen Archipel

  • Copolia Trail
  • Naturschutzgebiet Cousin Island
  • Nationalpark und UNESCO-Weltkulturerbe Vallée de Mai
  • Adlernest Nid´d aigle
  • Anse Source d´Argent Bucht

  • Veranstalter dieser Reise ist Schulz Aktiv Reisen - Kontaktdaten siehe Infos!
Mehr lesen

Tansania Wanderreise

Komfortwanderreise Tansania

  • Wanderung im Arusha NP und Ngorongoro Krater
  • Kanufahrt am Lake Duluti
  • Wanderung mit den Maasai
  • Pirschfahrten in der Serengeti & Tarangire NP
  • Walking Safari
Mehr lesen

Südafrika Wanderreise

Pinguine, Big 5 & alte Kulturen

  • Wanderung zum Blyde River Canyon
  • Pirschfahrt und Buschwanderung im Kruger Nationalpark
  • Besuch des Königreiches Swasiland mit Wanderungen
  • 360° Durban
  • Flug von Durban nach Kapstadt
  • Hermanus
  • Weingutbesuch mit Verkostung
  • Wanderung zum Kap der Guten Hoffnung
  • Kapstadts Tafelberg
Mehr lesen

Namibia Wanderreise

Rote Dünen & Kultur

  • Wanderung Olive Trail – Naturbad im Naukluft NP
  • Die Dünen der Namib Wüste (Sossusvlei & Deadvlei)
  • Besuch der San (Buschmänner)
  • Walvis Bay & Swakopmund
  • Wandern rund um die Spitzkoppe
  • Etosha Pfanne
  • 2 Nächte unter dem Sternenhimmel in der Namib Wüste
Mehr lesen

Madagaskar Wanderreise

Tsingys, Baobabs & Lemuren

  • Wanderung zwischen den Tsingys
  • Besuch der großen Baobaballee in Morondava
  • Strandparadies Belo sur Mer
  • Sonderreservat Mantadia Nationalpark
  • Bootsfahrt am Canal de Pangalane
  • Die Hauptstadt Tana
Mehr lesen

Marokko Wanderreise

Marrakesch, Heller-Garten & Hoher Atlas

  • Marrakesch - morgendliches Radeln durch die Medina
  • ANIMA-Paradiesgarten von André Heller
  • Berberkulturtag mit Kochen und Teezeremonie
  • Wandern im Aït Bougoumez
Mehr lesen

Tansania Wanderreise

Türkisblaues Meer und Palmen – Sansibar

  • Kleine feine Lodge in Jambiani
  • Morgenyoga
  • Strandtage zum Entspannen
  • Kulturelle Dorfwanderung Jambiani
  • Gewürzplantagen - Da wo der Pfeffer wächst
  • Bootstour in die Lagune
Mehr lesen

Weltweitwandern
Botswana Wanderreise

Afrikas Dreiländereck

  • Kruger-Nationalpark
  • Matobos und Hwange NP Game Drives
  • UNESCO Weltnaturerbe Viktoriafälle
  • Chobe Nationalpark – Sonnenuntergangsbootsfahrt
  • Okavango Delta – Mokoro Ausflug
Mehr lesen

Geographie

Afrika ist über 33 Millionen Quadratkilometer groß; der Kontinent wird im Norden vom Mittelmeer, im Westen vom Atlantik, im Osten vom Indischen Ozean und im Nordosten vom Roten Meer begrenzt. Beiderseits des Äquators liegen etwa drei Viertel Afrikas in der Tropenzone. Nördlich davon breitet sich die Sahara aus; mit einer Fläche von 9 Millionen Quadratkilometern ist die größte Wüste der Erde fast gleich groß wie die USA. Unterbrochen wird die Sahara nur im Osten vom Tal des Nils, der mit einer Länge von 6.671 Metern der längste Fluss der Erde ist (sofern man den Amazonas ohne Nebenflüsse bemisst). Der wasserreichste Fluss Afrikas ist der 4.374 Kilometer lange Kongo in Zentralafrika. Der größte See ist der Viktoriasee in Ostafrika, der fast so groß wie Bayern ist; der höchste Berg Afrikas ist der 5.895 m hohe Kibo oder Uhuru Peak am Kilimandscharo-Massiv.

Die Vereinten Nationen gliedern Afrika zu statistischen Zwecken in fünf Regionen:

  • Nordafrika – reicht von Marokko und Algerien über Libyen bis Ägypten und den Sudan und steht kulturell stark unter arabischem Einfluss.
  • Westafrika – umfasst die Staaten im Süden der Sahara bis zum Golf von Guinea und ist die Heimat der Mande- und Gur-Völker.
  • Zentralafrika – reicht vom Tschad bis Angola;
  • Ostafrika – reicht von Äthiopien und Eritrea im Norden bis Mosambik im Süden sowie Madagaskar im Osten; gemeinsam mit Zentralafrika ist Ostafrika Heimat der weitverzweigten Familie der Bantu-Völker.
  • Südliches Afrika – dazu zählen Namibia, Südafrika, Botswana, Lesotho und Swasiland; Heimat der Koisan-Völker.

Bevölkerung

Derzeit leben in Afrika rund 1,1 Milliarden Menschen – die meisten davon leben in den Ländern südlich der Sahara. Insgesamt gibt es in Afrika 54 Staaten; die größten sind Algerien, die Demokratische Republik Kongo und der Sudan; die kleinsten Länder sind die Inselstaaten der Seychellen sowie São Tomé und Príncipe. Die meisten Menschen leben in Nigeria (168 Millionen EinwohnerInnen), Äthiopien (91 Mio. EinwohnerInnen) und Ägypten (80 Mio. EinwohnerInnen). Die größten Städte sind die nigerianische Hauptstadt Lagos mit über 11 Mio. EinwohnerInnen, gefolgt von Kinshasa, der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo, mit 8,8 Mio. EinwohnerInnen und der ägyptischen Hauptstadt Kairo mit 6,7 Mio. EinwohnerInnen. Betrachtet man die gesamte Region um eine Stadt, dann ist der Großraum Kairo mit über 15 Millionen Menschen der einwohnerreichste Siedlungsraum Afrikas.

Die am weitesten verbreitete Religion in Afrika ist der Islam – über 43 % der Bevölkerung befolgen die Suren des Koran. Rund 40 % der AfrikanerInnen sind Christen. Recht hoch auch der Anteil der Menschen in Afrika, die alte animistische Traditionen befolgen: Er wird auf 13 bis 20 % geschätzt.

In Afrika werden über 2.000 verschiedene Sprachen gesprochen; 50 davon zählen zu den größeren mit je über 1 Million SprecherInnen, die größten darunter sind Swahili (oder Suaheli) in Ostafrika, Hausa in West-Zentralafrika, Igbo in Nigeria und nicht zu vergessen Arabisch im Norden des Kontinents.

Klima, Fauna, Flora

Verglichen mit Asien, Amerika oder Europa sind die klimatischen Bedingungen und damit verbundenen Vegetationsformen in Afrika relativ homogen. Riesige Wüstengebiete einerseits, üppige Regenwälder und ausgedehnte Steppen und Savannen andererseits stellen die zentralen Lebensräume Afrikas dar. Der Kontinent bietet unzähligen Wildtierarten eine Heimat, darunter Löwen, Elefanten und Menschenaffen wie Schimpanse und Gorilla. Auf Madagaskar, der größten Insel Afrikas, sind zahlreiche endemische Arten beheimatet, allen voran die Lemuren.