Einreise
Zur Einreise für bis zu 90 Tage benötigen Schweizer und EU-BürgerInnen einen noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass.
Klima
Das Land weist aufgrund seiner Größe sehr unterschiedliche Klimazonen auf. In den Pampas herrscht gemäßigtes Klima: Hier gibt es durch den Einfluss des Atlantiks relativ geringe Temperaturgegensätze zwischen Sommer und Winter – wobei die Jahreszeiten auf der Südhalbkugel genau vertauscht sind: Von Dezember bis Februar ist es in Argentinien am wärmsten; von Juli bis September können die Temperaturen schroff ausfallen.
In den Hochebenen nach Westen zu wird das Klima kontinentaler. In den Anden ist es das ganze Jahr über feucht und kühl, wobei die Temperaturen wesentlich von der Höhe abhängen; nachts kann es aber immer Frost geben. Im südlichen Teil Patagoniens liegen die Tageswerte bei etwa 15°C, im Winter immer noch bei 5°C. Tagsüber kann man hier die wärmende Sonne genießen, während einem die Winde um die Ohren pfeifen.
Essen und Trinken
Die argentinische Küche ist ganz auf den Genuss von Rindfleisch ausgerichtet, das als bestes der Welt gilt. Ihm wird im Familien- und Freundeskreis bei wöchentlichen Asados – Grilleinladungen – gehuldigt. Auf den Rost kommt dabei so gut wie alles, was sich vom Rind genießen lässt. Idealer Essensbegleiter ist der argentinische Rotwein. Ansonsten gilt Mate-Tee (Yerba Mate) als Nationalgetränk. Für dieses erfrischende und stark koffeinhaltige Getränk werden die getrockneten, zerkleinerten Blätter des immergrünen Matestrauches mit nicht mehr kochendem Wasser aufgegossen.
Kulturelle Besonderheiten
Verkehrte Welt! – Auf Partys pünktlich zu erscheinen, gilt als unhöflich, Verspätungen von bis zu 3 Stunden sind dafür in Ordnung. Allerdings sollten Sie, wenn Sie es auf diese Weise noch rechtzeitig zu einer Einladung geschafft haben, weder den Daumen hochrecken noch „OK“ mit den Fingern signalisieren, denn beide Gesten haben in Argentinien eine vulgäre Bedeutung. Und wenn Sie zum Tangoabend gehen – Pflichtprogramm für jeden Aufenthalt in Buenos Aires –, dann dürfen Sie sich ruhig entsprechend in Schale werfen.
Medizinische Hinweise
Es werden für die Einreise nach Argentinien keine speziellen Impfungen verlangt. Empfohlen sind Impfungen gegen Hepatitis, Diphtherie, Polio und Typhus. Bitte informieren Sie sich zusätzlich beim tropenmedizinischen Institut oder bei Ihrem Arzt. Eine persönliche Reiseapotheke mit eigenen Medikamenten ist Pflicht und erleichtert das Handeln im Krankheitsfall.
Sicherheit
Die deutschen und österreichischen Behörden empfehlen, Menschenansammlungen und Demonstrationen in Städten zu meiden. Auch Kriminalität ist dort ein Thema. Es wird daher geraten, nur kleine Mengen Bargeld bei sich zu führen und auch beim Geldwechsel oder am Geldautomaten erhöhte Vorsicht walten zu lassen – zumal auch gefälschte Geldscheine im Umlauf sind.
Besondere Bestimmungen
Argentinien geht rigoros gegen Drogen vor. Auch der Besitz von Kleinstmengen kann hohe Strafen zur Folge haben.
Alle Angaben ohne Gewähr. Weiterführende Informationen über das Land erhalten Sie von uns zusammen mit Ihren Reiseunterlagen zugeschickt. Wir bitten Sie, diese Information vor Reiseantritt gründlich zu lesen.