Island

Island ist die größte vulkanische Insel der Welt: Das über 100.000 km2 große Land südlich des Polarkreises wird von knapp 330.000 Menschen bewohnt, rund ein Drittel davon lebt in der Hauptstadt Reykjavík. Ihre Sprache – das Isländische – hat sich seit der Landnahme durch die Wikinger im 9. Jahrhundert in seiner geschriebenen Form nicht wesentlich verändert: Isländer können die Texte ihrer Sagas noch im Original lesen. Daneben sind Englisch und Dänisch verpflichtende Fremdsprachen in Islands Schulen.

Island – das Land der Geysire, Gletscher und Vulkane und unglaublicher Landschaften – ist das Resultat der tektonischen Kräfte am Mittelatlantischen Rücken. Der Bruch zwischen nordamerikanischer und eurasischer Platte verläuft quer über die Insel und befeuert über 30 aktive Vulkane, darunter den Vulkan mit dem unaussprechlichen Namen Eyjafjallajökull, der durch seinen Ausbruch 2011 den Flugverkehr in Europa lahmlegte. Die anderen beherrschenden Elemente auf der Insel sind Wasser in Form von Flüssen, Wasserfällen (wie dem Dettifoss) und Geysiren und – durch seine Nähe zum Nordpol – die großen Gletscherflächen, die rund 11 % Islands bedecken und vereinzelt 1.000 m dick sind, wie beispielsweise der Vatnajökull, der massereichste Gletscher Europas.


Island Wanderreise

Wandern & Entdecken rund um Island

  • Reykjanes (Fagradalsfjall, wenn aktiv)
  • Südwest-Island (Geysir, Gullfoss, Þingvellir)
  • Zentrales Hochland (Kjölur, Kerlingarfjöll)
  • Nord-Island (Akureyri, Tröllaskagi, Siglufjörður)
  • Mývatn-Region und Ostfjorde
  • Vatnajökull, Skaftafell, Süd-Island und Reykjavik

  • Veranstalter dieser Reise ist Contrastravel - Kontaktdaten siehe Infos
Mehr lesen

Island Wanderreise

Island: Schwarze Strände, bunte Berge

  • Imposante Landschaften im Hochland und an der Südküste
  • Lava, farbige Berge, Küste, Wasserfälle
  • Eine gute Mischung aus einsamen Gegenden und touristischen Höhepunkten
  • Gelegenheiten zum Baden in heißen Quellen, auch entlang der Wanderwege
  • Besuch der Sehenswürdigkeiten Reykjaviks, Tour am „Golden Circle“ zum Geysir
  • Optionale Whale-Watching-Schiffstour ab Reykjavik
  • Tour zum seit März 2021 immer wieder aktiven Vulkan auf der Reykjanes-Halbinsel (Fagradalsjall/Geldingadalur)
Mehr lesen

Island Wanderreise

Alle Seiten Islands kompakt

  • Minigruppen mit maximal 8 TeilnehmerInnen
  • Geysir & Gullfoss, Þingvellir, Háifoss, Stöng
  • Zentrales Hochland, Mývatn-Region (Mývatn, Krafla, Jökulsárgljúfur, Dettifoss)
  • Die Nationalparks Jökulsárgljúfur und Skaftafell, mit dem größten Gletscher Europas
  • Süd-Island (Dyrhólaey, Skógar, ...)
  • Lebendiges Reykjavik

  • Veranstalter dieser Reise ist Contrastravel - Kontaktdaten siehe Infos
Mehr lesen

    Einreise

    Zur Einreise reicht für BürgerInnen der EU und der Schweiz ein gültiger Reisepass.

    Klima

    Das subarktisches Meeresklima beschert Island kühle Sommer, der relativ warme Irmingerstrom im Süden sorgt für vergleichsweise milde Winter. Außer im kaum besiedelten zentralen Hochland sind die Niederschlagswerte eher hoch, sie liegen im Süden bei durchschnittlich 2.000 mm im Jahr, der Norden kommt auf 4.000 mm. In Reykjavik beträgt die mittlere Januartemperatur 1,9° C, die mittlere Julitemperatur 13,3° C.

    Essen und Trinken

    Nach wie vor spielen Fische eine große Rolle in der isländischen Küche, darunter Forellen, Wildlachs und Saibling. Typisch isländische Spezialitäten aus früheren Zeiten – darunter schwarz geräucherter Schafskopf, fermentierter Hai oder Rochen und in Molke eingelegte Hammelhoden oder Robbenflossen – sind für BesucherInnen aus anderen Ländern eher gewöhnungsbedürftig.

    Das beliebteste Getränk der Isländer ist der Kaffee, der auch abends getrunken wird. Das Zuckerstück zum schwarzen Kaffee nimmt man in den Mund und lässt die Flüssigkeit darübergleiten.

    Kulturelle Besonderheiten

    Isländer nützen die heißen Quellen für Thermenbäder unter freiem Himmel – allein sieben davon gibt es in Reykjavik. Die berühmteste davon ist die Blaue Lagune – mittlerweile eine echte Touristenattraktion.

    Übrigens: In Bars und Restaurants ist es nicht üblich und wird auch nicht erwartet, Trinkgeld zu geben. Das Service ist im Preis inkludiert.

    Gesundheit

    Zur Einreise nach Island sind keine besonderen Impfungen erforderlich, auch der medizinische Standard in Island gilt als gut. Die Mitnahme einer persönlichen Reiseapotheke wird dennoch empfohlen.

    Sicherheit

    Island ist eines der beneidenswerten Länder, in denen Kriminalität keine große Rolle spielt. Gefahr geht einzig von den Vulkanen aus, wenn sie ausbrechen: Ihre Gase können für Personen mit Herz- oder Atemwegserkrankungen gesundheitlich gefährlich werden. Das deutsche auswärtige Amt empfiehlt daher, vor Reiseantritt Erkundigungen über aktuelle Vulkanaktivitäten und ihre Auswirkungen auf der Insel einzuholen.

     

    Alle Angaben ohne Gewähr. Weiterführende Informationen über das Land erhalten Sie von uns zusammen mit Ihren Reiseunterlagen zugeschickt. Wir bitten Sie, diese Information vor Reiseantritt gründlich zu lesen.