Einreise
Für den Aufenthalt in Griechenland genügt ein Reisepass oder Personalausweis. Das Land gehört dem Schengen-Raum an.
Klima
Das mediterrane Klima Griechenlands zeichnet sich durch trockene, heiße Sommer aus, in denen es nur selten zu Sommergewittern kommt. Die Winter sind feucht und teils stürmisch bei vergleichsweise milden Temperaturen. Auf dem Festland und im Landesinneren sind die Winter deutlich kühler: Hier kann es auf den Bergen sogar schneien.
Essen und Trinken
Tsatsiki, Moussaka, Souvlaki und der Bauernsalat Choriatiki, gegrilltes Lamm und frischer Oktopus – und stets dabei: das Olivenöl. Die griechische Küche ist herzhaft und vielfältig mit byzantinischen bzw. osmanischen Einflüssen, wie man vor allem an den in Sirup getränkten Nachspeisen Baklava und Loukoumedes feststellen kann. Wenn Griechen zusammen essen, werden alle Speisen in der Mitte des Tisches platziert, und jeder nimmt sich, was er mag, auf seinen Teller.
Der Türkische Kaffee heißt seit den 1920er-Jahren per Gesetz Griechischer Kaffee (Elleniki); im Sommer wird der kühle Café Frappé bevorzugt. Auch wenn Retsina, Samos-Wein, Ouzo und Metaxa ein Begriff sind: Die Griechen selbst trinken nur selten und sehr maßvoll Alkohol.
Kulturelle Besonderheiten
Griechenland-UrlauberInnen schätzen die freundliche, unaufdringliche Art der Griechen. Im kulturellen Leben hat die orthodoxe Kirche einen wichtigen Stellenwert, und die Patronatsfeste von Städten und Dörfern werden oft aufwändig gefeiert – wobei auch Fremde herzliche willkommen sind. Dasselbe gilt für traditionelle Hochzeiten auf dem Land. In der griechischen Gesellschaft spielt die erweiterte Familie nach wie vor eine wichtige Rolle, selbst wenn diese – wie es oft vorkommt – in aller Welt verstreut lebt.
Medizinische Hinweise
Der medizinische Standard in den öffentlichen Krankenhäusern entspricht nicht überall mitteleuropäischem Niveau. Auf vielen Inseln ist die medizinische Versorgung sehr eingeschränkt. Die Mitnahme einer persönlichen Reiseapotheke ist auf jeden Fall ratsam. Kopfbedeckung, Sonnenschutz und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind im Sommer wichtig.
Besondere Bestimmungen
- Für den Kauf und die Ausfuhr von Antiquitäten benötigt man eine Genehmigung des Kulturministeriums!
Alle Angaben ohne Gewähr. Weiterführende Informationen über das Land erhalten Sie von uns zusammen mit Ihren Reiseunterlagen zugeschickt. Wir bitten Sie, diese Information vor Reiseantritt gründlich zu lesen.