Einreise
Nach Bhutan kann man auf dem Landweg über Phuentsholing im Süden, Samdrup Jongkhar im Osten oder per Flugzeug nach Paro einreisen. Es ist ein gültiger Reisepass erforderlich. Der Pass muss noch 6 Monate über das Datum der Reise hinaus gültig sein.
Unsere Partneragentur in Bhutan wird für Sie eine Visa-Genehmigung einholen. Das eigentliche Visum wird erst am Flughafen in Paro bzw. in Phuentsholing in den Pass gestempelt.
Klima
Im flachen Süden des Landes herrscht subtropisches Monsunklima mit starken Regenfällen von Ende Juni bis Ende September. In Zentralbhutan herrscht kühl-gemäßigtes Klima vor: Die Winter sind kühl, und über 3.000 m kann es schneien, die Sommer sind warm: Die Durchschnittstemperatur in der Hauptstadt Thimphu beträgt im Juli, dem wärmsten Monat, zwischen 16 und 26° C, im Jänner sind es dagegen zwischen -3 und 12° C. In der nördlichen Hochgebirgsregion gibt es lange, strenge Winter und kühle Sommer.
Essen und Trinken
Was auch immer auf den Teller kommt, es muss scharf sein, damit es den Bhutanesen schmeckt. Das Nationalgericht ist Ema Datshi, zubereitet aus Chili und Yak-Käse; als Beilage serviert man roten Reis – und damit ist auch schon ein zweiter Hauptbestandteil der bhutanischen Küche erwähnt. Neben Tee, insbesondere Buttertee, wird auch der Reisschnaps Arrak gerne getrunken.
Kulturelle Besonderheiten
Feste werden gefeiert, wie sie fallen – und dies sehr ausgelassen mit traditionellem Tanz. In manchen buddhistischen Tempeln und Klöstern ist Fotografieren unerwünscht – man sollte sich daran halten. Religiöse Bauten, wie Stupas oder Mani-Steine, werden übrigens immer im Uhrzeigersinn umkreist; es ist verpönt, sich auf den Stufen von Stupas oder auf Mani-Steinen niederzulassen. In Klöstern sind kleine Spenden üblich und willkommen.
Medizinische Hinweise
Die medizinische Versorgung entspricht meist nicht europäischen Standards. Eine persönliche Apotheke mit eigenen Medikamenten wird dringend empfohlen; sie erleichtert das Handeln im Krankheitsfall. Je nach besuchter Region empfiehlt sich die Konsultation eines Tropenmediziners. Bei Reisen in Hochgebirgsregionen muss eine Anpassung an die Höhe erfolgen. Wir bitten Sie, sich vor Reiseantritt unsere Empfehlungen für eine erfolgreiche Anpassung an große Höhen in den Reiseunterlagen sorgfältig durchzulesen.
Sicherheit
Bhutan ist ein sehr sicheres Land. Gefahr geht höchstens vom Verkehr bzw. ungeeigneten Verkehrsmitteln aus: Einzelreisenden wird empfohlen, bei der Wahl des Transportmittels kritische Vernunft walten zu lassen.
Besondere Bestimmungen
- Die Ausfuhr von Antiquitäten unterliegt strengen Reglements. Eine versuchte Ausfuhr von Antiquitäten ohne Erlaubnis ist verboten und wird geahndet.
- In Bhutan gilt generelles Rauchverbot; Touristen sollten sich in der Öffentlichkeit und insbesondere in Tempeln und Klöstern daran halten.
- Der Besitz bereits kleiner Drogenmengen wird mit schweren Haftstrafen geahndet.
Alle Angaben ohne Gewähr. Weiterführende Informationen über das Land erhalten Sie von uns zusammen mit Ihren Reiseunterlagen zugeschickt. Wir bitten Sie, diese Information vor Reiseantritt gründlich zu lesen.