Nothilfe-Fonds sichert das Bestehen des weltweiten Netzwerkes

Reisen und der Kontakt zu anderen Kulturen bereiten uns Freude – die Pandemie lässt uns beides vermissen. Der Tourismus steckt nach wie vor in der Krise. Besonders stark betroffen sind Touristiker in wirtschaftlich schwachen Ländern weltweit. Mit der Initiierung des Nothilfe-Fonds helfen Weltweitwandern und der Verein Weltweitwandern Wirkt! schnell und unbürokratisch.

Martina Handler (links) und Gudrun Gruber sind stolz. Gemeinsam wurden Spenden in Höhe von 80.000 Euro gesammelt – zusätzlich unterstützt von Weltweitwandern selbst.

Hilfsfonds hilft direkt und unbürokratisch

Nicht nur verantwortungsvolles Reisen, sondern auch verantwortungsvolles Handeln hat sich Weltweitwandern auf die Schulter geheftet. Diese Werte lebt das Unternehmen seit seiner Gründung vor über 20 Jahren konsequent.
Zu Beginn der COVID-19-Pandemie war man sich noch nicht über die existenzbedrohenden Auswirkungen klar. Das nüchterne Erwachen folgte bald, ein rasches Ende der Pandemie war nicht in Sicht und die Lebenssituation der weltweiten Partner und von deren Teammitgliedern wurde zusehends prekärer. Bei Weltweitwandern zögerte man nicht lange und setzte die Initialzündung zur Schaffung des Nothilfe-Fonds beim Verein Weltweitwandern Wirkt!. Das erklärte Ziel: Partner und deren Teammitglieder im Netzwerk halten und gemeinsam durch die schwierigen Zeiten gehen.

 

Unbürokratische Hilfe für Partner und deren Teammitglieder

Mit dem Nothilfe-Fonds unterstützt der unabhängige Verein Weltweitwandern Wirkt!Menschen die als Guide, Koch, Fahrer, Kameltreiber und vieles mehr im weltweiten Netzwerk von Weltweitwandern arbeiten und durch die derzeit ausbleibenden Touristen in Existenznöte geraten sind.

Weltweit arbeiten an die 600 Personen im Netzwerk des Reiseveranstalters: vom einheimischen Guide, Koch bis hin zum Kamelführer. „Durch die COVID-19-Pandemie und die Grenzschließungen standen viele vor einem kompletten Einkommensverlust, und das weitgehend ohne staatliche Hilfsprogramme wie bei uns. Vom gerade noch florierenden Reiseanbieter war plötzlich keine Auslastung mehr da und für manch eine Familie stellte sich schnell die Frage wie man sich das nötigste wie Essen oder Hygieneartikel leisten soll. Es war für uns sofort klar, hier müssen wir schnell und unbürokratisch Hilfe leisten. Wir haben dem Verein Weltweitwandern Wirkt! ein Soforthilfe-Programm vorgeschlagen, das wurde auch gleich umgesetzt„, blicken Weltweitwandern-Geschäftsführerin Gudrun Gruber und Gründer Christian Hlade zurück. Seit April 2020 werden laufend Gelder an die Menschen vor Ort ausbezahlt.

 

Über 80.000 Euro an Hilfsgeldern seit März geflossen

Weltweitwandern rief im März erstmals zu Spenden für den Nothilfe-Fonds auf. Und die Rückmeldung war überwältigend. Über 80.000 Euro an Spendengeldern gingen von März bis Dezember 2020 für den Nothilfe-Fonds ein. Der überwiegende Teil der Spenden kommt von Reisegästen. Viele von ihnen haben direkt für „ihr“ Team im Reiseland gespendet. „Es war ein irrsinnig tolles Gefühl diese Solidarität unserer Reisegäste zu spüren, die für die lokalen Teams spendeten. Selten war mir so klar, dass unsere Art des Reisens – mit lokalen Teams für authentische Reiseerlebnisse – wirklich so eine Nähe erzeugt. Wenn ich daran denke kriege ich noch Gänsehaut,“ Christian Hlade.

 

Weihnachtsaktion brachte zusätzliche Spendengelder

Mit der Aktion Schenken & Spenden wurden in der Vorweihnachtszeit im Wanderladen zusätzlich Kombiangebote zum Verkauf angeboten und ein Teil des Erlöses floß nun als Spende direkt in den Hilfsfond von Weltweitwandern Wirkt!. So konnte nun Gudrun Gruber eine namhafte Spendensumme an Vereins-Geschäftsführerin Martina Handler übergeben. Gemeinsam haben im Rahmen der Aktion somit Kunden, das Unternehmen selbst und auch Gründer Christian Hlade privat rund 10.000 Euro für den Hilfsfonds direkt gespendet. Eine großartige Leistung und ein Zeichen des Miteinanders finden wir!

 

(Über)leben sichern – weiterhin spenden

Viele Menschen brauchen weiterhin Unterstützung, denn die Pandemie und ihre Auswirkungen fesseln uns nach wie vor. Jede Spende unterstützt dabei, Menschen zu helfen und verantwortungsvollen Tourismus vor Ort weiter bestehen zu lassen.

>> Zum Nothilfe-Fonds von Weltweitwandern Wirkt!

Spendenkonto: Weltweitwandern Wirkt!
IBAN: AT48 2081 5000 4251 3499
BIC: STSPAT2GXXX

Direkte Unterstützung kam in aller Welt an

Partner-Teams aus aller Welt haben Unterstützung erhalten: 220 Menschen in Marokko, Tansania, südliches Afrika, Ladakh, Nepal, Tadschikistan, Kirgistan, Rumänien und Korfu. In Nepal wurden Essenrationen ausgegeben: Pro Familie gab es Relief-Pakete mit 60 Kilo Reis, 4 Kilo Linsen, 2 Liter Öl, Salz und etwas Bargeld für frisches Gemüse. Lesen Sie im Bericht (unten zum Download) die Geschichten aus den Regionen der Welt.