Einreise
EU-BürgerInnen benötigen zur Einreise nach Ecuador lediglich einen gültigen Reisepass, der zum Zeitpunkt der Einreise noch 6 Monate gültig sein muss.
Klima
Das Klima in Ecuador ist im Tiefland tropisch feucht-heiß mit einer Regenzeit von Dezember bis Juni; in den Cordilleras herrscht subtropisches Höhenklima. Zwischen Küste bzw. Tiefland und Gebirge gibt es sehr starke Temperaturunterschiede. Aufgrund der sehr starken UV-Strahlung bei gleichzeitig moderaten Temperaturen ist besonders im Hochland auf entsprechenden Sonnenschutz zu achten.
Essen und Trinken
Reis mit Hühnchen bzw. Reis mit Fisch und Meeresfrüchten gehören zu den Klassikern der ecuadorianischen Küche. Ein landestypisches Gericht ist gegrilltes Meerschweinchen (Cuy), das in Erdnusssoße serviert wird. Beliebte Getränke sind die Säfte aus den vielen tropischen Früchten, die im Land erhältlich sind.
Kulturelle Besonderheiten
In Ecuador gehen die Uhren anders. Wenn man 15 bis 20 Minuten zu spät zu einer Verabredung kommt, ist man noch pünktlich dran. Bei privaten Einladungen darf man sich auch eine halbe Stunde verspäten.
Medizinische Hinweise
Es werden für die Einreise nach Ecuador keine speziellen Impfungen verlangt. Bitte klären Sie rechtzeitig mit Ihrem Arzt ab, welche Impfungen für Sie notwendig sind. Außerhalb der Metropolen entspricht die medizinische Versorgung nicht europäischen Standards. Eine persönliche Reiseapotheke wird dringend empfohlen. Bei Reisen in Hochgebirgsregionen muss eine Anpassung an die Höhe erfolgen. Wir bitten Sie, sich vor Reiseantritt unsere Empfehlungen für eine erfolgreiche Anpassung an große Höhen in den Reiseunterlagen sorgfältig durchzulesen. Häufiges Händewaschen und der Verzicht auf ungeschältes, rohes Obst und Gemüse – auch in Salaten – kann Durchfallerkrankungen vorbeugen.
Sicherheit
Auch wenn die große Mehrheit der BesucherInnen keine Sicherheitsprobleme hat, so gilt es doch, erhöhte Wachsamkeit walten zu lassen: In jüngerer Vergangenheit kam es vermehrt zu Diebstählen und Übergriffen. Besondere Vorsicht ist vor allem Alleinreisenden nach Einbruch der Dunkelheit in den Touristenvierteln der großen Städte angeraten. Bei Raubüberfällen wird aufgrund der Gewaltbereitschaft der Täter empfohlen, keine Gegenwehr zu leisten.
Besondere Bestimmungen
Der Besitz auch kleiner Mengen Drogen wird besonders streng geahndet.
Alle Angaben ohne Gewähr. Weiterführende Informationen über das Land erhalten Sie von uns zusammen mit Ihren Reiseunterlagen zugeschickt. Wir bitten Sie, diese Information vor Reiseantritt gründlich zu lesen.