• Fast unendlich scheinen hier die Sonnenstunden ...
zurück

Sonne tanken an der Algarve

Wandern am Sonnenbalkon Europas

Flamingos, Wattenmeer und bunte Klippen: Unser Guide Andreas führt uns über einsame Küstenpfade und vergessene Fischerwege. Er zeigt uns Burgen, die Seefahrerstadt Lagos und Lissabon. Vom südwestlichsten Punkt Europas aus schauen wir in die Ferne.

einfach Wanderreise
Reisedauer8 Tage
Gruppe6-14 Teilnehmer
Davon Wandertage6 Tage
ab € 1.490
  • Einsame Küstenpfade, kaum bekannte Wege im Hinterland
  • Naturpark Ria Formosa und Wattenmeer
  • Panoramaweg mit Blick auf die bunten Klippen und bizarre Felsformationen von Falésia
  • Cabo São Vicente, das "Ende der Welt"
  • Übernachtung für drei Nächte in einem Slow Village, das aus den Ruinen eines traditionellen portugiesischen Dorfes entstand
  • Einsame Abschnitte des Küstenweges Rota Vicentina
  • Wanderung zu den Storchennestern der Vogelfelsen an der Westküste
  • Stadtrundgang und Fado-Abend in Lissabon
  • 1. Tag: Ankunft in Lissabon und Fahrt an die Algarve
  • 2. Tag: Natur und Kultur entlang des Rio Guadiana
  • 3. Tag: Tavira und das Wattenmeer
  • 4. Tag: Die bunten Klippen und bizarre Felsformationen von Falésia
  • 5. Tag: Cabo Sao Vicente: Am "Ende der Welt"
  • 6. Tag: Unterwegs auf der Rota Vicentina: Vergessene Fischerpfade der Westküste
  • 7. Tag: Fahrt nach Lissabon
  • ...
Die weiteren Tage einblenden

Die Ría Formosa ist ein Naturpark mit Wattenmeer; die Sandbänke und Inseln verändern sich unablässig mit Wind, Wellen und den Gezeiten. Seltene Vögel nisten hier, das Wahrzeichen ist das Purpurhuhn, normalerweise in Madagaskar und im Nildelta beheimatet. Nach unserer Watt-Wanderung schlendern wir durch das ehemals maurische Tavira und setzen dann per Boot auf eine Düneninsel über.

Unser Guide Andreas, der auch unser Partner für Polen ist, oder ein Wanderführer aus seinem Team, zeigt uns die wenig bekannten Seiten der Algarve: die Storchennester an den Vogelfelsen der Küste von Alentejo, die bunten Klippen an der Steilküste von Falésia und ursprüngliche kleine Dörfer. Fast jeden Tag wird auch Kultur aufs Programm gesetzt: Burgbesichtigungen, Rundgänge etwa in Lagos, der Stadt der Seefahrer, und einen halben Tag in Lissabon, wo wir abends in eine Fado-Bar einkehren. Außerdem erwarten uns zwei typisch portugiesische Unterkünfte, etwa in einem verlassenen Dorf im Westküsten-Hinterland.

Wie am Ende der Welt fühlen wir uns in Cabo São Vicente, dem südwestlichsten Punkt Europas. Hoch über dem Meer ragt ein Leuchtturm vom Rand des steil abfallenden Felsens hervor, unten schlägt das Meer dagegen. Vom Fischerboot über Marineschiffe bis hin zu gewaltigen Containerschiffen kreuzt alles rund um das Kap. Den Lachmöwen ist das egal, sie gleiten über den Klippen durch die Luft und nutzen den Wind für ihre Flugmanöver.

WWW-Mitarbeiterin Kristin Pavanato: Eine Reise bei der man wunderbar dem oft trüben Wetter bei uns entfliehen kann, um wieder Energie für den Alltag zu tanken. Gezeigt werden die schönsten Ecken für diese Jahreszeiten. Die Algarve hat um einiges mehr zu bieten als nur die klassischen Badeorte. Es kann eine entspannte Reise mit schönen Wanderungen, gutem Essen und tollen Unterkünften erwartet werden. Herz was willst du mehr?

Kleine Zeitung: Einfachheit als Luxus erleben

Christian Hlade im Interview mit der Kleinen Zeitung

Hier können Sie den Artikel herunterladen. (835kB)
mehr lesen...

Green Key für Quinta dos Artistas

Wir freuen uns ganz besonders! Raimund Bretterbauer wurde der „GREEN KEY“ überreicht – ein besonderes Gütesiegel für nachhaltiges und umweltbewusstes Wirtschaften.

mehr lesen...

Tipps for Trips: Madeira

Madeira – Insel der Schönheit / von Aniko Berkau

Die Reportage zum Nachlesen (3509kB)
mehr lesen...
Mahlzeiten: F = Frühstück / M = Mittagessen/Lunchpaket / A = Abendessen
1. Tag: 

Ankunft in Lissabon und Fahrt an die Algarve

Nachdem das Flugzeug in Lissabon angekommen ist, werden wir von unserem Guide erwartet und fahren in die südlichste Region Portugals – die Algarve. Aufgrund unterschiedlicher Ankunftszeiten könnten sich Wartezeiten ergeben.

INFO: Die Reise "Sonne tanken an der Algarve" lässt sich zu manchen Reiseterminen mit der Reise "Alentejo – durch das ursprüngliche Portugal" kombinieren - Portugal-Kombi-Möglichkeiten - siehe INFOS. Bei Buchung beider Reisen hintereinandern reduziert sich der Reisepreis um einmalig EUR 300,- pro Person.
Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden
Übernachtung in einem Hotel in Cabanas de Tavira
(-/-/-)
2. Tag: 

Natur und Kultur entlang des Rio Guadiana

Nach dem Frühstück starten wir unseren Tag mit einer kurzen Wanderung am herrlichen Wattenmeer im Naturschutzgebiet Ria Formosa bei der Festung Cacela Velha. In der Nähe des mittelalterlichen Burgstädtchens Castro Marim (Burgbesichtigung) treffen wir im Naturschutzgebiet Sapal meistens auf Flamingos. Im Hinterland, immer mit Blick auf die spanische Seite, wandern wir durch das wildromantische Tal des Rio Guadiana bis zu einem kleinen, ursprünglichen Dorf.
Wanderungen: Vormittags ca. 1,5 Std. (ca. 3-4 km, eben).
Nachmittags Rio Guadiana: ca. 2,5 Std. (ca. 9 km, +100 m/-200 m)
Fahrzeit: ca. 1,5 Std. gesamt
Übernachtung in einem Hotel in Cabanas de Tavira
(F/-/-)
3. Tag: 

Tavira und das Wattenmeer

Bom dia! Heute wandern wir im Naturpark Ria Formosa am Wattenmeer nach Tavira. In diesem uralten, von den Phöniziern oder Kathargern gegründeten Städtchen werden wir einen kleinen Stadtrundgang machen. Wir fahren mit dem Boot zu einer Düneninsel und wandern dort auf den Sanddünen. Im Anschluss geht es mit dem Zug wieder retour.
Wanderung: ca. 3 Std. (ca. 12 km, +50 m/-50 m)
Fahrzeit im Zug: ca. 10 Min.
Übernachtung in einem Hotel in Cabanas de Tavira
(F/-/-)
4. Tag: 

Die bunten Klippen und bizarre Felsformationen von Falésia

Heute besuchen wir die Kapelle von Almacil, die berühmt für ihre Azulejos – die typischen iberischen Keramikfliesen – ist. Im Anschluss wandern wir entlang der Steilküsten von Falésia, die in allen Farben von ockerbraun über orange bis weiß leuchtet, bis zu einem schönen Strand, wo wir picknicken werden.

Am Abend spazieren wir durch Lagos, die ehemalige Hauptstadt der Algarve mit historischem Stadtkern aus der Zeit der Seefahrer und übernachten in Aldeia da Pedralva, einem verlassenen Dorf im Hinterland der Westküste bei Carrapateira.
Gehzeit: ca. 2,5 Std. (ca. 8 km, + 200 m/-200 m)
Fahrzeit: ca. 1,45 Std.
Übernachtung in einem Hotel im traditionellen Dorf Pedralva
(F/-/-)


5. Tag: 

Cabo Sao Vicente: Am "Ende der Welt"

Wir erobern Cabo São Vicente, den südwestlichsten Punkt von Festlandeuropa, also das "Ende der Welt". Dort gibt es einen bekannten Leuchtturm, und markanten Aussichtspunkt auf einer 70 Meter hohen Felskante. In der Nähe wandern wir über den höchsten Punkt des Naturparks Costa Vicentina, den Torre de Aspa (ca. 140 Meter Seehöhe), an der höchsten Klippe hinunter zu verträumten Stränden der Westküste. Nach unserer Wanderung am wildromantischen Küstenabschnitt steigen wir an der anderen Seite wieder auf.
Wanderung: ca. 4 Std. (ca. 10 km, +150 m/-150 m, teils steiler, schmaler und felsiger Steig)
Fahrzeit: ca. 1 Std.
Übernachtung in einem Hotel im traditionellen Dorf Pedralva
6. Tag: 

Unterwegs auf der Rota Vicentina: Vergessene Fischerpfade der Westküste

Nach der Besichtigung der Burgstadt Aljezur mit ihrem Westküsten-Museum unternehmen wir eine herrliche Halbtageswanderung entlang der fast menschenleeren Klippen von Atalaia und Arrifana und genießen dort den Sonnenuntergang.
Wanderung: ca. 3 Std. (ca. 7 km, +300 m/-300 m)
Fahrzeit: ca. 1,5 Std.
Übernachtung in einem Hotel im traditionellen Dorf Pedralva
(F/-/-)
7. Tag: 

Fahrt nach Lissabon

Die heutige Fahrt führt uns durch die Region Alentejo, wo wir eine kurze Wanderung zu den Storchennestern an den Vogelfelsen der Küste unternehmen, bis nach Lissabon. Abends unternehmen wir einen Stadtrundgang und kehren in ein gemütliches Fado-Lokal ein.
Wanderung: ca. 1 Std. (ca. 2 km, +100 m/-100 m)
Fahrzeit: ca. 4 Std.
Übernachtung in einem Hotel in Lissabon
(F/-/A)
8. Tag: 

Abschied nehmen von Portugal

Heute heißt es Abschied nehmen von Portugal, Sie werden zum Flughafen gebracht und treten Ihren Heimflug an. Adeus Portugal!

Oder doch eine Verlängerung in Lissabon?
Wenn Sie gerne in Lissabon Verlängerungsnächte buchen möchten, geben Sie uns bitte vor Fixierung der Buchung Bescheid, damit die Flüge richtig gebucht werden – es reicht eine Notiz direkt in der Buchung!

Vielleicht aber auch eine Kombination mit der Weltweitwandern-Reise „Alentejo - durch das ursprüngliche Portugal"?
Bei Kombination mit der Alentejo-Reise werden Sie heute nach Évora gebracht. Informieren Sie uns gerne, wenn Sie eine Kombination wünschen, Sie erhalten natürlich einen Flugabschlag.
Fahrzeit: ca. 30 Min.
(F/-/-)

Reise buchen

Von Bis EZZ Preis
25. März 2023 01. April 2023 € 230 € 1.490
mit Guide Andrea
15. April 2023 22. April 2023 € 230 € 1.525
mit Guide Harald
04. November 2023 11. November 2023 € 230 € 1.490 Buchen
mit Guide Andrea
18. November 2023 25. Dezember 2023 € 230 € 1.490 Buchen
mit Guide Andrea
von - bis EZZ Preis
25.03.2023 01.04.2023
230 €* 1.490 €
*mit Guide Andrea
15.04.2023 22.04.2023
230 €* 1.525 €
*mit Guide Harald
04.11.2023 11.11.2023
230 €* 1.490 € Buchen
*mit Guide Andrea
18.11.2023 25.12.2023
230 €* 1.490 € Buchen
*mit Guide Andrea
EZZ Einzelzimmerzuschlag
  • Diese Reise ist vorangekündigt.
  • Diese Reise ist noch buchbar.
  • Die Durchführung der Reise ist gesichert.
  • Bei dieser Reise sind nur noch wenige Plätze frei.
  • Diese Reise ist ausgebucht/geschlossen.

Leistungen

  • Linienflug von Wien oder München nach Lissabon und retour, inklusive aller Flughafengebühren und Taxen. Weitere Abflugorte gerne auf Anfrage möglich (eventuell gegen Aufzahlung).
  • Flughafentransfer Sammeltransfer (der Flughafentransfer ist nicht inkludiert bei einer Verlängerung oder früheren Anreise nach Lissabon. Richtwert ungefähre Kosten: ein Taxi von Lissabon Stadt bis Flughafen kostet ca. EUR 20,- und U-Bahn-Ticket ca. EUR 2,-).
  • 7 Übernachtungen in guten Mittelklasse-Hotels (3 Nächte in Cabanas de Tavira, 3 Nächte bei Pedralva, 1 Nacht in Lissabon)
  • 7 x Frühstück in Buffetform
  • 2 x Abendessen (Tischgetränke inkl. Hauswein sind inkludiert)
  • Deutschsprachiger Guide
  • Alle Transfers während des offiziellen Reiseprogramms (Bus mit Fahrer, öffentlicher Verkehr, Boots- und Zugfahrten laut Programm)
  • Eintritte, Gebühren vor Ort (Museum in Aljezur, Burgen in Castro Marim und Sagres, Kirche in Almancil)

 

  • Mittagessen und restliche Abendessen (Abendessen ist 2 x inkludiert). Für ein gutes Essen im Restaurant mit Getränk müssen Sie im Schnitt mit 10-20 Euro pro Person rechnen. Die Preise sind ähnlich oder leicht unter dem österreichischen Niveau.
  • Trinkgelder
  • Ausgaben persönlicher Natur: Souvenirs, Getränke,
  • Reise- und Stornoversicherung
Terminbezogene Zusatzleistungen
25.03.2023-01.04.2023:
Einzelzimmer 230 €
15.04.2023-22.04.2023:
Einzelzimmer 230 €
04.11.2023-11.11.2023:
Einzelzimmer 230 €
18.11.2023-25.12.2023:
Einzelzimmer 230 €
Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an kristin.pavanato@weltweitwandern.com

Informationen

Für die Einreise nach Portugal wird von EU-Staatsbürgerinnen und -Staatsbürgern sowie Personen aus der Schweiz ein gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt.

 

Die tagesaktuellen Einreise- und Gesundheitsbestimmungen können auf den Webseiten der jeweiligen behördlichen Vertretung nachgelesen werden. Diese informieren auch detailliert über die Rahmenbedingungen zur Reise nach Portugal rund um Covid-19:

 

Allgemein

Die medizinische Versorgung in Portugal gilt als gut. Eine persönliche Reiseapotheke mit eigenen Medikamenten erleichtert das Handeln im Krankheitsfall.

Impfungen

Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben.

Covid-19

Bitte beachten Sie aber, dass wir aus heutiger Sicht noch nicht sagen können, ob zum Antritt Ihrer Reise eine Covid-19 Impfung oder weitere Impfungen erforderlich sind. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern. Die tagesaktuellen Gesundheitsbestimmungen können auf den Webseiten der jeweiligen behördlichen Vertretung nachgelesen werden:

 

 

Azoren

Auf den Azoren, der „Wetterküche“ Europas, herrscht subtropisches Klima. Aufgrund der geographischen Lage der Inselgruppe, mitten im atlantischen Ozean, sind die Jahreszeiten und Temperaturextreme mit milden Wintern und nicht allzu heißen Sommern sehr ausgeglichen. Die mittleren Tagestemperaturen im Sommer betragen 24 bis 25 Grad am Tag und 18 Grad in der Nacht. Im Winter, mit mittleren Tagestemperaturen von 16 bis 17 Grad am Tag und 11 Grad in der Nacht.

Im August herrscht manchmal eine recht hohe Luftfeuchtigkeit. Gerade diese macht empfindlichen Gästen manchmal zu schaffen. Um in den Sommermonaten zu wandern sollte man nicht unbedingt akute Probleme mit dem Kreislauf haben.

Die Azoren befinden sich während einem Großteil des Jahres unter dem Einfluss der subtropischen Hochdruckzone. Das Azorenhoch, der Grund für das launische Wetter der Inselgruppe und den Spitznamen „Wetterküche" Europas, ist geprägt von schnellen, unerwarteten Wetterumschwüngen und relativ häufig von dem einen oder anderen Regentag. Wer die Azoren als Urlaubsdestination wählt, sollte sich daher nicht beständigen Sonnenschein erwarten. Die Schönheit der Azoren entschädigt aber, für den einen oder anderen Regenguss.

Festland Portugal

Die rund 25 Mio. Touristinnen und Touristen, die Portugal (Festland) jährlich besuchen, finden an den Küsten Atlantik- bzw. Mittelmeerklima und im Landesinneren kontinentales Klima vor. Selbstverständlich spielt die Bodenhöhe eine wesentliche Rolle. Die meisten Sonnentage Europas lassen sich im Süden Portugals, an der Algarve genießen, wobei Atlantikwinde die Hitze mildern und somit für angenehme Temperaturen sorgen, was vor allem in der Nacht von Vorteil ist, um einen erholsamen Schlaf zu genießen. Die südliche Lage und der Atlantik sorgen auch für ein sehr mildes Klima im Winter, das zu den Mildesten am ganzen europäischen Kontinent zählt. In den Wintermonaten liegt die Durchschnittstemperatur bei 15 bis 17 Grad, im Schnitt gibt es hier etwa 5 bis 6 Regentage pro Monat und viel Sonnenschein, um bei angenehmen Temperaturen zu wandern. Das typische "Winter-Wetter" an der Algarve erinnert Mitteleuropäer meistens an den April oder Mai, auch wegen der Baumblüte, die an der Algarve bereits im Januar beginnt.

Madeira

Madeira ist ganzjährig von sehr mildem Klima gekennzeichnet, mit Temperaturen zwischen durchschnittlich 19 bis 24 Grad und bei etwa 5 bis 6 Regentagen in den Sommermonaten. Die Nachttemperaturen sinken an der Küste selten unter 14 Grad. Die Tagestemperaturen im Winter fallen selten unter 18 Grad, im Sommer steigen sie selten über 30 Grad.

Im Norden der Insel regnet es häufig, der Süden ist dagegen subtropisch warm. Im Sommerhalbjahr liegt die Insel im Einflussbereich des Nordostpassats, im Winterhalbjahr liegt sie im Westwindgürtel. Der vorherrschende Wind kommt aus Nordost. Er entsteht vor der Küste Portugals und zieht in Richtung auf die Kapverdischen Inseln. Dieser Wind bringt Feuchtigkeit mit sich und verursacht hohe Wellen an der Nordküste und oft, besonders morgens, unbeständiges Wetter an der Ostseite der Insel. Bei westlicher Windrichtung kann es im Osten der Insel sonnig und trocken sein, während es im Süden und im Westen regnet. So kommt es beispielsweise in den Wintermonaten im Norden zu kräftigeren Winden, während es im Sommer um einige Grad wärmer ist. Eine deutliche Trennlinie ist zwischen der Nord- und Südküste der Insel erkennbar. Die Schlechtwetterfronten kommen häufig von Norden und bleiben nicht selten dort hängen, weshalb es im Norden häufiger regnet als im Süden. Man sollte sich auf schnelle und unerwartete Wetterumschwünge einstellen.

Der Archipel von Madeira profitiert vom Golfstrom und bietet ganzjährig Wassertemperaturen von 18 bis 23 Grad. In hohen Lagen, im Landesinneren wie beispielsweise auf dem höchsten Gipfel Madeiras, dem Pico Ruivo mit 1862 m kann es im Winter durchaus schneien.

Währung

Das Zahlungsmittel in Portugal ist der Euro (EUR).

Geld

Sie können fast überall problemlos Geld abheben und mit Karte bezahlen. Achten Sie hierbei auf die Auslandsgebühren, die bei Ihrer Karte vielleicht fällig werden. Für ein gutes Essen im Restaurant mit Getränk müssen Sie im Schnitt mit 10 bis 20 Euro pro Person rechnen. Die Preise sind ähnlich oder leicht unter dem österreichischem Niveau. Ebenfalls ein günstigeres Preisniveau herrscht in Cafés, wo man neben einem Espresso oder einem Bier auch ein Sandwich oder eine Suppe günstig bekommen kann.

Trinkgeld

Trinkgeld wird, wie in vielen anderen Ländern, auch in Portugal gerne angenommen. Trinkgelder sind nicht in den Reisekosten bzw. den Restaurationspreisen inkludiert. Trinkgelder sind eine direkte Wertschätzung der geleisteten Arbeit und bei guter Leistung in diesem Kulturkreis eine wichtige Anerkennung.

 

Bei Fragen dazu hilft Ihnen das Team vor Ort gerne.

 

Zeitverschiebung
Das Festland und Madeira liegen eine Stunde vor der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ). Es gilt die
Westeuropäische Zeit (WEZ). Die Azoren liegen 2 Stunden vor der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ).
Zeitunterschied zur MEZ: Portugal Festland und Madeira -1h / Azoren -2h

Strom in Portugal
Die Stromspannung in Portugal beträgt 230 Volt. Ihre Geräte passen problemlos in die portugiesischen
Steckdosen, Sie benötigen also keinen Reisestecker für Ihre Reise nach Portugal.

Sozialversicherungsabkommen

Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Reiseversicherung

Wir empfehlen den Abschluss einer zusätzlichen Reiseversicherung inkl. Stornoschutz. Über uns kann die Reiseversicherung der Europäischen Reiseversicherung bei Interesse gerne dazu gebucht werden.

 

Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! ;-)

Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unseren Reisestil: Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft Ihres Reiselands. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und die Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein - das erfordert Eigenverantwortung und Bereitschaft zum Informieren. Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!

Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?

Luxus und auch ein etwas höherer Reise-Preis resultieren bei uns aus den möglichst landestypischen Quartieren, einem liebevoll ausgearbeiteten Programm mit einzigartigen und landestypischen Details und der persönlichen Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.

Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte

Eine gewisses Flair und die Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels zu buchen, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen. Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakesch sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste - unseren Auswahlkriterien entsprechend - zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere - diese verlangen aber z.B.  Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine langfristigen Reservierungen.

Offenheit und respektvolles Verhalten

Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort gegenüber und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU-Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.

Vorbereitung

Unsere Welt wandelt sich ständig, was Reisenden spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten. Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und ermüdende Reisetage geben. In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung bzw. während einer Reise wichtig?

Tourencharaktere

Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis hin zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein, z.B. für außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage.

Entspannte Grundeinstellung

Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in Ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle. Flexibilität, Geduld und vor allem ein Sinn für Humor sind die Hauptsache. Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.

Gruppenreise

Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“ oder „Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“ Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Das große gemeinsame Interesse am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner! Viele, viele Freundschaften sind schon innerhalb unserer Reisegruppen entstanden und auf unseren Reisen geht es eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von allen notwendig.

Wenn Sie etwas stört­­

Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partnerinnen und Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen - die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können - dann meist nicht mehr möglich. Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden. Wenn Sie Probleme nicht vor Ort gleich sagen, kann man Ihnen nicht helfen.

Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn

In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist Ihr Guide verantwortlich für Sie - oft wird er auch zum guten Freund. Aber wenn sie/er es für nötig hält, ist sie/er Chefin oder Chef. Ihr Guide ist Ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur und schaut auf die Gruppe. Wenn sie/er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie ruhen sollten, dann hören Sie bitte auf ihn! Seien Sie ihr/ihm gegenüber auch rücksichtsvoll. Ihr Guidre ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.

 

Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung

Wir engagieren uns für den Kinderschutz im Tourismus und setzen Maßnahmen zur Aufklärung um. Kinderrechtsverletzungen finden in allen Ländern der Welt statt.
Helfen Sie, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen!
Jede*r Reisende kann helfen, Kinder vor sexueller Ausbeutung auf Reisen und im Tourismus zu schützen. Wer etwas Auffälliges beobachtet – Verdachtsfälle oder Straftaten –, sollte nicht zögern, dies zu melden: www.nicht-wegsehen.net

 

Illegale Souvenirs

Wenn Sie Lissabon noch auf eigene Faust erkunden möchten, können Sie die Reise gerne verlängern.

 

Bei einer Verlängerung ist der Transfer zum Flughafen nicht inkludiert (ein Taxi kostet ca. EUR 20,- und ein U-Bahn-Ticket ca. EUR 2,-).

 

Bitte informieren Sie uns über Ihren Verlängerungswunsch bei Reisebuchung, damit das Hotel und der Flug für Sie richtig gebucht wird.

Die Reisen „Sonne tanken an der Algarve" und „Alentejo – durch das ursprüngliche Portugal" lassen sich ausgezeichnet kombinieren:

 

Portugal-Kombi-Möglichkeit 2023:
Algarve 25.02.-04.03.2023 (Orangenblüten) + Alentejo 04.03.-11.03.2023
oder
Algarve 15.04.-22.04.2023 + Alentejo 22.04.-29.04.2023

oder
Algarve 04.11.-11.11.2023 + Alentejo 11.11.-18.11.2023

 

Bitte buchen Sie beide Reisen über unsere Homepage ein. Der Preisabzug von einmalig EUR 300,- pro Person wird auf Ihrer Rechnung berücksichtigt.

  • Wir bitten Sie, das vorliegende Detailprogramm nur als generellen Ablaufplan zu verstehen. Obwohl wir unsere Programme mindestens einmal pro Jahr auf den neuesten Stand bringen, können sich vor Ort kurzfristig Änderungen ergeben. Änderungen der Wege und Routen, Transportprobleme, schlechter Straßenzustand, Änderungen von Permit- und Trekkingbestimmungen, ungünstige Wetterverhältnisse etc. können zu Programmumstellungen führen. Ihr Guide wird jeweils vor Ort die notwendigen Umstellungen durchführen und Sie darüber informieren. Wir und alle unsere Partner bemühen sich hier flexibel und immer im Sinne einer bestmöglichen Beibehaltung des Reisecharakters zu agieren. Wir bitten daher auch unsere Kunden um Flexibilität. Solche unvorhersehbaren Programmänderungen sind weder Reklamations- noch Refundierungsgründe. Etwaige Zusatzkosten gehen zu Lasten der Teilnehmer.
  • Vor allem in der Hochsaison kommt es manchmal zu Flugverspätungen bzw. Verzögerungen bei der Gepäcksauslieferung. Bitte nehmen Sie daher zur Sicherheit die wichtigsten persönlichen Dinge (pers. Gegenstände, Goretexjacke, Kamera, Bücher für längere Wartezeiten etc.) mit ins Handgepäck. Bitte beachten Sie die Handgepäcksbestimmungen bezüglich Flüssigkeiten etc.
  • Der im Programm evtl. namentlich angeführte Guide gilt vorbehaltlich. Im Falle von Krankheit, Verhinderung etc. behalten wir uns vor, auch ohne Vorankündigung, einen Ersatzreiseleiter zu stellen. Dies berechtigt nicht zum Reiserücktritt, bzw. zu Rückzahlungsforderungen.
  • Teilnahme auf eigene Gefahr. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen mit unseren „Besonderen Weltweitwandern Bedingungen“.
  • Die endgültigen Flugzeiten, Flugroute bzw. -linie erhalten Sie mit den Reiseunterlagen ca. 1 Woche vor Abreise per Email. Die internationalen Flugverbindungen sind Veränderungen unterworfen. Flugzeiten können sich daher kurzfristig ändern.
Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an kristin.pavanato@weltweitwandern.com

Allgemeine und Besondere Reisebedingungen

AGB und Standardinformationsblatt

Unser Team vor Ort

Andreas, Guide Österreich
Andreas_ATG

Trekking-Guide & Reiseleiter

Andreas, zertifizierter Bergwanderführer, 1981 in Oberösterreich geboren, lebt seit 2000 in Polen. Dorthin führte ihn erstmals der österreichische Auslandszivildienst, den er in der Gedenkstätte Majdanek im ostpolnischen Lublin absolvierte. Von Land und Leuten begeistert, verlängerte er seinen Polen-Aufenthalt “ein wenig” und blieb einfach dort.
Heute führt er  Wandergruppen durch seine mitteleuropäische Heimat und an die Algarve, seinem bevorzugtem Winterwandergebiet.

Reisen und Wandern ist ihm sehr wichtig. Seinen Gästen die Schönheit der bewanderten Regionen zu zeigen bereitet ihm viel Spaß. Mit Stolz zeigt er seinen Gästen seine “Wahlheimat” Polen und die schönsten Küstenabschnitte Portugals. Er schwärmt auch vom gemütlichen Lebensstil der Portugiesen.

Sein Motto: “Erst zu Fuß entdeckt man die Seele eines Ortes”

Andrea_PTG

Trekking-Guide & Reiseleiterin

Portugal ist seit drei Jahren die zweite Heimat von Andrea. 1966 in Oberösterreich geboren, hat sie seit frühen Jahren in den Bergen des Salzkammerguts die Leidenschaft zum Wandern entdeckt. Ihr Studium führte sie 1992 nach Kanada, wo ihre Liebe für die Natur und das Reisen eine Fortsetzung fand. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihren drei Kindern lebte sie in Toronto, Rom, München, Chicago und seit 2007 in Wien. Ihre Liebe fürs Wandern und Reisen und die Entdeckung wechselnder Lebenswelten teilt sie seit Jahren mit Wanderbegeisterten. „Ich liebe es die zahlreichen schöne Plätze der Algarve und ihre freundlichen Einheimischen gemeinsam mit Menschen zu erleben. Wandern ist ein Weg Selbst zu sein, ein Lebensmotto.”

Harald_PTG

Trekking-Guide & Reiseleiter

Harald, 51 Jahre, aufgewachsen im ländlichen Albersbach (in Südhessen) lebt er nun schon seit 1990 in Portugal. Er hat rund 20 Jahre Erfahrung als Clown und arbeitet unter anderem als DoktorClown in portugiesischen Kinderkrankenhäusern.

Er hat Portugal von A bis Z bereist, kennengelernt und studiert. Seit einigen Jahren zeigt er vor allem deutschsprachigen Gästen seine Wahlheimat mit dieser wunderschönen Landschaft und seinen bezaubernden Menschen. "Ich liebe es, gemeinsam mit meinen Gästen Portugal noch besser kennenzulernen."

Werner_ESG

Trekking-Guide & Reiseleiter

Werner lebt seit den 1980er Jahren an der Algarve. Genau gesagt direkt im kleinen authentischen Dorf, in dem auch wir drei Tage nächtigen. Alleine schon dadurch weiß er viel über seine Umgebung und seine Region zu erzählen, was man sonst als Gast eher nicht erfährt. Das macht er auch sehr gerne.

 

Wenn Werner nicht mit Weltweitwandern auf Wanderschaft ist, beschäftigt ihn das Kunsthandwerk. In seinem Haus werkt er sehr kreativ mit typisch südportugiesischen Materialien, wie dem Kork, und produziert daraus spannende Gegenstände. In seiner ursprünglichen Heimat, dem Süden Hessens, kann man ihn auch des öfteren an Weihnachtsmärkten antreffen, wo er nicht nur portugiesische Korkwaren bekannt macht."

 

Nach Portugal hat es Ihn gezogen, weil man manchmal auch eine "Auszeit" braucht - hier gehen die Uhren doch noch etwas anders als im Norden. Sein Dorf an der Algarve reizt ihn weil es klein ist, und die Umgebung ihn doch ein bißchen an den Odenwald erinnert - andere Pflanzen und Menschen - aber wie dort, alles "bezwingbare" Hügel.

Fotos zur Reise

Jetzt buchen
ab € 1.490