Die Flamingos werden wir mit Sicherheit antreffen, sie leben das ganze Jahr über in der Saline Ulcinj. Mit Glück sehen wir auch den Krauskopfpelikan. Die Frühaufsteher unter uns starten hier, an einem der wichtigsten Rastplätze für Zugvögel an der Adria, schon um sechs Uhr morgens gemeinsam mit einem Vogelexperten. Die anderen beginnen den Tag in der Altstadt von Ulcinj mit den vielen kleinen Moscheen.
Zwischen Kroatien und Albanien gilt es die knapp 300 Kilometer lange Adriaküste Montenegros zu entdecken, mit der Bucht von Kotor hält diese den südlichsten Fjord Europas inne. Hier entdecken wir den Nationalpark rund um das Lovcen-Gebirge, teils wandern wir auf Wegen, die noch aus der k. u. k.-Monarchie stammen. Mit prunkvollen Villen klotzt noch heute das Barockstädtchen Perast, das als Zentrum für Seeleute und Kapitäne zu Reichtum gelangte.
Wie es sich für eine Genussreise gehört, verkosten wir auch Olivenöle und Weine gleich bei ihren Herstellern, die Muscheln stammen direkt aus dem Meer. Nach einer Wanderung kehren wir bei unserer langjährigen Montenegro-Partnerin Angelika im Nationalpark Skadarsee ein. Hier hat sie sich mit ihrem Mann den Traum eines naturnahen Weinguts erfüllt. Stolz erzählt sie, wie hier nach alter Tradition und mit viel Achtung vor der Natur edle Tropfen produziert werden. „Wir machen hier alles in Handarbeit, so wie auch früher hier in Montenegro die Weingärten bestellt wurden. Das Land auf dem wir arbeiten ist dankbar und fruchtbar, denn auch schon die Generationen davor haben hier mit einfachsten Mitteln und ohne viel Düngung gearbeitet“, meint Angelika und reicht uns die hausgemachten Weine zur Verkostung. Begleitend dazu finden wir am Tisch eine reiche Auswahl an saisonalen Gerichten aus dem eigenen Garten oder vom Bauern nebenan und duftendes helles Hausbrot. Hier spüren wir richtig, wieviel Herzblut in allem steckt – es braucht nicht viel für herzhaften Genuss.
An unserem letzten Tag wandern wir gemütlich über die Halbinsel Luštica, die die Bucht von Kotor vom offenen Meer trennt. Auf der gebirgigen Landzunge gibt es nur eine Handvoll Dörfer, hin und wieder zieht eine Schafherde vorbei oder holpert ein Eselskarren vorüber. Die ganze Zeit genießen wir Panoramablick über die Bucht von Tivat und den Eingang zur Bucht von Kotor. Nach einer Pause beim Bio-Olivenbauern führt der Weg bergab zum Kiesstrand von Žanjice. Wir folgen der Küstenlinie weiter zur Festung Arza, einem Wachturm, den die österreichisch-ungarische Monarchie errichtete.
„Eine der schönsten Reisen ever: eine Woche Sonnenschein, mit tollen Temperaturen, sogar schwimmen im Meer war noch möglich. Wunderschöne, abwechslungsreiche Wanderungen und sehr schöne kulinarische und sonstige Besonderheiten. Ein großartiger Guide hat uns durch sein Land geführt – lustig, wertschätzend, umsichtig, kompetent und geduldig. Alle Transporte haben super funktioniert. Die Fahrer waren pünktlich und sicher. Auch die Unterkünfte waren sehr gut gewählt“, schwärmt WWW-Gast Martina.
Montenegro ist auch ein sehr romantisches Land! Dort haben sich auch unsere langjährige Partnerin Angelika aus Österreich und ihr Mann Borislav kennengelernt. Angelika ist anlässlich einer Entwicklungszusammenarbeit als Projektmanagerin nach Montenegro gekommen. Sie hat sich dann in Borislav verliebt, ist dortgeblieben und lebt nun mit ihren Kindern auf einem Weingut in der Nähe der Hauptstadt Podgorica. Sie und ihr Mann gestalten und organisieren seit vielen Jahren in freundschaftlicher Verbindung mit uns unsere Reisen, mit liebevoll ausgesuchten Details und großartigen ortskundigen Guides. Fazit: Montenegro ist zwar klein, hat aber landschaftlich und kulturell eine unglaubliche Vielfalt zu bieten – und dank unserer einheimischen Guides lernen wir sie in vielen Facetten kennen!
Das uns seit vielen Jahren freundschaftlich verbundene Montenegro-Team rund um Angelika, Borislav, Amijan, Marco und Semir hat mit uns zusammen diese Reise konzipiert. Unsere Montenegro-Reisen werden mit liebevollen Details, nachhaltig, nahe am Gastland und sehr persönlicher Führung in einer kleinen familiären Gruppe durchgeführt. Für unsere Gäste eröffnen sich so immer wieder besondere Zugänge vor Ort.
Weitere persönliche Infos und Tipps zu dieser Wander-Erlebnisreise hier in unseren Wanderwissen-Blogs: Montenegro-Blog Nr. 1, Montenegro-Blog Nr. 2