• Welche Geschichten uns Guide Marco wohl erzählt?
zurück

Wilde Schönheit

Wandern im Land des schwarzen Berges

Nah an der Grenze zu Albanien und am Meer erkunden wir Almen, Schluchten und Nationalparks mit seltenen Arten. Die frühere Königsstadt Cetinje und die Weltkulturerbe-Stadt Kotor erzählen uns von alten Tagen. Eine entspannende Reise für Natur- und Kulturfreund:innen – und ein hochwertiges Wanderpaket mit viel Liebe zum Detail.

mittel Wanderreise
Reisedauer10 Tage
Gruppe6-12 Teilnehmer
Davon Wandertage7 Tage
ab € 2.090
  • Kloster Moraca mit seinen berühmten Fresken
  • Nationalparks Biogradska Gora, Lovcen und Skadar See
  • Bucht von Kotor & die Altstadt von Kotor
  • 2-tägiges Trekking in der Bergwelt der Bjelasica mit Lagerfeuerromantik im Almhüttendorf Vranjak
  • Bahnstrecke Podgorica – Kolašin, eine spektakuläre Fahrt durch die Berge und Schluchten
  • 1. Tag: Ankunft in Montenegro & erste Eindrücke
  • 2. Tag: Durch die Schluchten des Balkans
  • 3. Tag: Höhenwanderung durch die Bjelasica zum Almdorf Vranjak
  • 4. Tag: Nationalpark Biogradska Gora
  • 5. Tag: Rundwanderung zu den Komovi-Bergen
  • 6. Tag: Bahnfahrt Kolašin-Podgorica, alte Hauptstadt Cetinje und Nationalpark Lovcen
  • 7. Tag: Abstieg zur Bucht von Kotor
  • ...
Die weiteren Tage einblenden

Gleich nach dem ersten Frühstück holt uns unser Guide ab, und wir brechen gemeinsam zum zweitägigen Trekking durch die Bergwelt der Bjelasica auf. Unsere kleine Gruppe steigt hoch zum Almdorf Vranjak unterhalb der Gipfel von Bjelasica, und bei der entspannten Wanderung werden die ersten Freundschaften geschlossen. Abends stellt uns die Sennerin einen kräftigen Bohneneintopf und selbstgebackenes Brot auf den Tisch. Dann noch ein Schnäpschen drauf, und alle freuen sich auf das Bett im gemütlichen Hüttenlager. Am nächsten Tag erreichen wir den Gletschersee Biogradska Jezero im Nationalpark Biogradska Gora. Bekannt ist er vor allem wegen seines 16 km² großen Urwalds mit mehr als fünfhundert Jahre alten Bäumen. Dies ist einer der letzten urzeitlichen Wälder Europas, auch Bären und Fledermäuse verbergen sich hier.
Montenegro hat eine enorme Artenvielfalt zu bieten: Das Land hat sechs Nationalparks, drei davon besuchen wir. Beim Nationalpark Skadarsee steigen wir in eine Karsthöhle. Danach geht’s in Booten weiter, die sich ihren Weg durch Wassernüsse und Seerosenteppiche bahnen müssen. Mit etwas Glück sehen wir auch Reiher und einen der seltenen Pelikane. Genau so vielfältig wie unsere Reise ist auch die montenegrinische Kultur, liegt das Land doch im Schnittpunkt von Katholizismus, Orthodoxie und Islam. Über alte Handels- und Militärpfade gelangen wir in die Bucht der Stadt Kotor. Die fast 2.000 Jahre alte venezianische Hafenstadt (UNESCO-Weltkulturerbe!) ist berühmt für die viereinhalb Kilometer lange Stadtmauer, welche die mittelalterliche Altstadt umschließt. Die Bucht von Kotor schlängelt sich wie ein norwegischer Fjord entlang der montenegrinischen Küste – ein Anblick, den man nicht so schnell vergisst.
Übrigens: Montenegro ist auch ein sehr romantisches Land! So haben sich auch unsere langjährige Partnerin Angelika aus Österreich und ihr Mann Borislav kennengelernt. Angelika ist anlässlich einer Entwicklungszusammenarbeit als Projektmanagerin nach Monenegro gekommen.  Sie hat sich dann in Borislav verliebt, ist dortgeblieben und lebt nun mit ihren Kindern auf einem Weingut in der Nähe der Hauptstadt Podgorica. Sie und ihr Mann gestalten und organisieren seit vielen Jahren in freundschaftlicher Verbindung mit uns unsere Reisen, mit liebevoll ausgesuchten Details und großartigen ortskundigen Guides.
Fazit: Montenegro ist zwar klein, hat aber landschaftlich und kulturell eine unglaubliche Vielfalt zu bieten – und dank unserer einheimischen Guides lernen wir sie in vielen Facetten kennenlernen!

 

Montenegro ist zwar klein, hat aber landschaftlich und kulturell eine unglaubliche Vielfalt zu bieten!

Mahlzeiten: F = Frühstück / M = Mittagessen/Lunchpaket / A = Abendessen
1. Tag: 

Ankunft in Montenegro & erste Eindrücke

Wir werden von unserer lokalen, deutschsprachigen Reiseleitung am Flughafen Podgorica herzlich willkommen geheißen. Mit dem Bus fährt unsere kleine Gruppe durch die Morača-Schlucht nach Kolašin, wobei wir unterwegs das für seine Fresken bekannte Kloster Morača besichtigen. Das serbisch-orthodoxe Kloster aus dem 13. Jahrhundert ist eines der wenigen Bauwerke aus dem Mittelalter, welches heute noch bis zur Gänze erhalten ist. Nachdem wir einen ersten Eindruck von der landschaftlichen und kulturellen Vielfalt gewonnen haben, beziehen wir ein landestypisches Mittelklassehotel. Erste kulinarische Impressionen genießen wir in einem gemütlichen Restaurant – und bei montenegrinischen Leckerbissen lernt sich die Gruppe gleich ein wenig besser kennen.
Fahrzeit ca. 1 1/2 Std.
Übernachtung im Hotel in Kolašin
(-/-/A)
2. Tag: 

Durch die Schluchten des Balkans

Heute wandern wir durch die 650 m tiefe Mrtvica-Schlucht mit ihren senkrecht abfallenden Wänden. Wir erreichen das einstmals abgelegenste Dorf Montenegros, zu dem erst Mitte des 20. Jahrhunderts ein Fußweg in die Felsen gehauen wurde. Die Rückfahrt erfolgt mit Jeeps auf einer erst kürzlich angelegten Schotterstraße. Auf unsere Gruppe wartet also ein erlebnisreicher Tag, wobei unsere einheimischen Guides viel über die Geschichte und Kultur des Landes zu erzählen wissen.
Wanderung: ca. 5 Std. (+ 500m/-500m)
Übernachtung im Hotel in Kolašin
(F/-/A)
3. Tag: 

Höhenwanderung durch die Bjelasica zum Almdorf Vranjak

Heute beginnen wir unser 2-tägiges Trekking durch die Bergwelt der Bjelasica mit ihren bis zu 2.139 m hohen Gipfeln. Nach dem Frühstück wandern wir nach einem kurzen Transfer über den Bergrücken des Ključ (1.930 m) zum Almdorf Vranjak. Wir lassen uns verzaubern von der sanften Berglandschaft mit Almmatten und Latschenwäldern, dazwischen Bächen und kleinen Bergseen.
Auf unserer Alm können wir richtig ausspannen und eine typisch lokale Mahlzeit genießen, die am Abend für uns zubereitet wird. Die Zutaten kommen direkt von den umliegenden Almen!
Wanderung: ca. 5 Std. (ca. +900 m/-400 m)
Übernachtung in Almhütten (4er-Belegung)
(F/-/A)
4. Tag: 

Nationalpark Biogradska Gora

Heute steht uns wieder ein landschaftliches Erlebnis bevor: Nach einem kräftigen Frühstück starten wir über die Hochflächen und den einen oder anderen Grasgipfel zur „Genussalm“ Goleš, wo uns ein zünftiges Mittagessen erwartet. Herrliche Aussichten und 360 Grad-Weitblicke eröffnen uns die große Ausdehnung der montenegrinischen Bergwelt. Bergrücken liegt an Bergrücken. Wir wandern über weite Wiesen und sehen unter uns riesige Wälder. Später folgen wir einem Weg bergab durch einen geschützten Urwald in den Nationalpark Biogradska Gora. Während des Abstiegs kraxeln wir über umgefallene Baumriesen und erreichen abschließend auf einem Naturlehrpfad mit toller Vegetation den Bergsee Biogradsko Jezero im Nationalpark Biogradska Gora, einem von sechs Nationalparks Montenegros und einem der ältesten Naturschutzgebiete der Welt. Dort können wir uns mit einem Sprung ins Wasser abkühlen.
Anschließend werden wir mit dem Bus wieder nach Kolašin in unser Quartier gebracht.
Wanderung: ca. 5 Std. (ca. +300 m/-1.000 m)
Übernachtung im Hotel in Kolašin
(F/M/A)
5. Tag: 

Rundwanderung zu den Komovi-Bergen

Auch am heutigen Tag wollen wir hoch hinaus: Nach einem kurzen Transfer auf einer kleinen Passstraße kommen wir zum Ausgangspunkt für unsere nächste Wanderung, die uns zum beeindruckenden Komovi-Massiv an der Grenze zu Albanien führt. Das Gebirge ist Teil der Dinarischen Alpen. Am Fuß der Gipfel Ljevorčki Kom (2.453 m), Kučki Kom (2.487 m) und Vasojevički Kom (2.460 m) wandern wir auf einem herrlichen Panoramaweg zu Almen und über die größten Schotterfelder des Balkans. Im Gegensatz zur Bjelasica haben die Berge des Komovi Hochgebirgscharakter, geprägt von Werfener Schiefer und dolomitischem Gestein. In diesem Gebirge entspringen die Flüsse Tara und Lim.
Nach unserer Wanderung werden wir zurück nach Kolašin gebracht, wo wir uns ein leckeres Abendessen redlich verdient haben.
Wanderung: ca. 6 Std. (ca. +/- 950 m)
Übernachtung im Hotel in Kolašin
(F/-/A)
6. Tag: 

Bahnfahrt Kolašin-Podgorica, alte Hauptstadt Cetinje und Nationalpark Lovcen

Nach den Wanderungen der letzten Tage lassen wir es heute ein wenig gemütlicher angehen – und genießen die vielfältigen Eindrücke des Landes, liebevoll präsentiert von unseren speziell geschulten Guides. Wir verabschieden uns also vom Südosten Montenegros und besteigen den Vormittagszug nach Podgorica. Nach dieser Fahrt durch die Schluchten und Berge Montenegros erreichen wir wieder Podgorica, von wo wir mit dem Bus zum nächsten Höhepunkt gebracht werden: der ehemaligen Königsstadt Cetinje. Auf dem Weg machen wir Mittagspause bei einem Winzer, wo wir auch einiges über den montenegrinischen Wein erfahren. Nach einem gemeinsamen Stadtrundgang erkunden wir die Paläste und die einzige „echte“ montenegrinische Stadt. Am frühen Abend erreichen wir über eine gewundene Bergstraße den Nationalpark Lovcen und das Mausoleum von Petar Petrovic II Njegos, dem wichtigsten Staatsmann, Philosophen und Poeten der montenegrinischen Geschichte. Seine Ruhestätte befindet sich auf dem Gipfel des Jezerski Vrh, von dem sich bei schönem Wetter eine fantastische Aussicht bietet: auf das Meer, den Skardarsee, das Gebirge des Durmitor, auf die Berge Albaniens, manche sagen gar auf ganz Montenegro.
Übernachtung im Nationalpark Lovcen.
(F/M/A)
7. Tag: 

Abstieg zur Bucht von Kotor

Heute bietet sich die seltene Gelegenheit, eine schöne Wanderung UND Schwimmen im Meer zu verbinden! Über den alten Handels- und Militärpfad erreichen wir nämlich einen weiteren Höhepunkt der Reise – die Bucht von Kotor. Fantastische Ausblicke auf die Bucht und die direkte Ankunft in der Stadt Kotor machen diesen Tag zu einem besonderen Wanderlebnis.
Wir beziehen ein Hotel in der Bucht von Kotor. Nach einem ersten Sprung ins Meer bringt uns am Abend der Bus nach Kotor, wo wir bei einem Spaziergang die bezaubernde Altstadt genießen und zu Abend essen werden.
Wanderung: ca. 6 Std. (ca. +150 m/-1.350 m)
Übernachtung in einem Hotel in Kotor
(F/-/A)
8. Tag: 

Das Fischerdorf Perast & die alte k.u.k.-Festung Sveti Andrija

Gemeinsam tauchen wir heute tief in die Vergangenheit ein. Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir nach dem Frühstück das Dorf Orahovac. Von dort führt ein alter k.u.k.-Militärpfad zu der Festungsruine Sveti Andrija auf 700 m. Diese ehemalige Befestigungsanlage bietet den schönsten Ausblick auf die Bucht von Kotor, den Nationalpark Lovcen und die Halbinsel Vrmac.
Hinunter geht es in die alte Stadt Perast, von wo wir mit dem Boot zuerst zum vorgelagerten Inselchen Gospa od Škrpjela fahren und dort die Kirche und das kleine Museum mit Votivgaben besichtigen.
Der Rest des Nachmittags steht zur freien Verfügung und kann etwa zum Baden genutzt werden, zum gemütlichen Schlendern durch die Straßen oder vielleicht eines der leckeren Restaurants entdecken.
Wanderung: ca. 5,5 Std.
Übernachtung in einem Hotel in Kotor
(F/-/-)
9. Tag: 

Altstadt von Budva, Nationalpark Skadarsee (Skutarisee), Bootsfahrt und Hauptstadt Podgorica

Wir verlassen Kotor und fahren nach Budva, das wir bei einem Stadtspaziergang erkunden. Die Stadt steht auf Siedlungsresten aus illyrischer Zeit, die älteste Erwähnung von Budva geht auf das 4. Jahrhundert vor Christus zurück. Wie Kotor ist auch Budva von einer Stadtmauer aus dem Mittelalter umgeben. Ein verheerendes Erdbeben richtete am 15. April 1979 große Schäden an den Bauten der Altstadt an; die Gebäude konnten nach Originalplänen detailgetreu wiedererrichtet werden. Zu den historisch wichtigsten Bauten in der kompakten Altstadt Budvas zählt die Kathedrale Svetog Ivana (Johannes der Täufer) und die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit.
Nach unserem Ausflug in alte Zeiten fahren wir zum ehemaligen Handelsort Rijeka Crnojevica am Ufer des Nationalparks Skadarsee, auf Deutsch auch Skutarisee genannt. Unsere abschließende Kurzwanderung führt zur Karsthöhle Obodska Pečina.
Wieder am Ufer des Sees angekommen, der eine etwas größere Fläche als der Bodensee bedeckt, steigen wir auf ein Boot als Fortbewegungsmittel um. Die Boote müssen sich ihren Weg durch Seerosen und Wassernüsse bahnen, von denen der Skadarsee bedeckt wird. Wir sehen Reiher und mit etwas Glück auch einen der seltenen Pelikane, die hier einen ihrer letzten Zufluchtsorte in Europa gefunden haben. Nach der Bootsfahrt erwartet uns der Bus und bringt uns in die Hauptstadt Podgorica.
Vor dem Abendessen erkunden wir noch das Zentrum bei einem geführten Spaziergang, den unsere Guides spannend und kurzweilig für Sie konzipiert haben.
Wanderung: ca. 2 Std. (+/- 200m, 5 km)
Übernachtung im Hotel 4* in Podgorica
(F/-/A)
10. Tag: 

Verabschiedung & Heimreise

Wir werden rechtzeitig für unseren Heimflug zum Flughafen Podgorica gebracht und können dabei bei gutem Wetter noch einmal einen Blick auf die Dinarischen Alpen erheischen. Der Abschied von der Gruppe fällt zwar schwer, dafür nehmen wir viele schöne Erinnerungen an Montenegro mit nach Hause!
(F/-/-)

Reise buchen

Von Bis EZZ Preis
19. Mai 2023 28. Mai 2023 € 190 € 2.090
16. Juni 2023 25. Juni 2023 € 190 € 2.090 Buchen
Noch ein Einzelzimmer frei!
30. Juni 2023 09. Juli 2023 € 190 € 2.090 Buchen
28. Juli 2023 06. August 2023 € 190 € 2.090 Buchen
18. August 2023 27. August 2023 € 190 € 2.090 Buchen
08. September 2023 17. September 2023 € 190 € 2.090 Buchen
22. September 2023 01. Oktober 2023 € 190 € 2.090 Buchen
von - bis EZZ Preis
19.05.2023 28.05.2023
190 € 2.090 €
16.06.2023 25.06.2023
190 €* 2.090 € Buchen
*Noch ein Einzelzimmer frei!
30.06.2023 09.07.2023
190 € 2.090 € Buchen
28.07.2023 06.08.2023
190 € 2.090 € Buchen
18.08.2023 27.08.2023
190 € 2.090 € Buchen
08.09.2023 17.09.2023
190 € 2.090 € Buchen
22.09.2023 01.10.2023
190 € 2.090 € Buchen
EZZ Einzelzimmerzuschlag
  • Diese Reise ist vorangekündigt.
  • Diese Reise ist noch buchbar.
  • Die Durchführung der Reise ist gesichert.
  • Bei dieser Reise sind nur noch wenige Plätze frei.
  • Diese Reise ist ausgebucht/geschlossen.

Leistungen

  • Linienflug nach Podgorica ab Wien (Andere Abflughäfen auf Anfrage und gegebenenfalls gegen Aufpreis buchbar) Bei Eigenanreise nach Podgorica abzüglich EUR 500,-
  • Alle Transfers und Rundfahrten im Kleinbus oder Geländetaxi
  • 9 Übernachtungen (7x in Hotel/Pension 3*, 1x in Berghütten, 1x Hotel 4*)
  • 9x Frühstück, 2x MIttagessen, 8x Abendessen
    Einkaufsmöglichkeiten für die persönliche Wanderverpflegung an den übrigen Tagen sind an den Vorabenden der jeweiligen Wanderungen gegeben
  • Deutschsprachige Reiseleitung
  • Alle Eintritte laut Programm
  • Bahnreise von Kolasin bis Podgorica
  • Bootsfahrt in der Bucht von Kotor und auf dem Skadar-See
  • Impfungen, Versicherungen etc.
  • Ausgaben persönlicher Natur: z.B. Getränke, Souveniers, Medikamente etc.
  • Zusätzliche Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt bzw. Flugzeitverschiebungen
Terminbezogene Zusatzleistungen
19.05.2023-28.05.2023:
Einzelzimmer 190 €
16.06.2023-25.06.2023:
Einzelzimmer 190 €
30.06.2023-09.07.2023:
Einzelzimmer 190 €
28.07.2023-06.08.2023:
Einzelzimmer 190 €
18.08.2023-27.08.2023:
Einzelzimmer 190 €
08.09.2023-17.09.2023:
Einzelzimmer 190 €
22.09.2023-01.10.2023:
Einzelzimmer 190 €
Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an michael.naftz@weltweitwandern.com

Informationen

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (Reisepass muss bei Ausreise noch mind. 3 Monate gültig sein)

 

Bitte beachten Sie die Hinweise des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten

Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Bitte beachten Sie aber, dass wir aus heutiger Sicht noch nicht sagen können, ob zum Antritt Ihrer Reise eine Covid-19 Impfung oder weitere Impfungen erforderlich sind. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern.

Informationen zu Standardimpfungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Impfplan bzw. Impfkalender. Wir empfehlen die Mitnahme einer Reiseapotheke. Halten Sie vor Abreise mit Ihrem Hausarzt Rücksprache, welche Medikamente sinnvoll wären.

 

Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten

An der Küste mediterranes Klima mit weniger ausgeprägten Temperaturschwankungen. Im Landesinneren und gebirgigen Norden kontinentales Klima mit kalten Wintern und heissen und trockenen Sommern,

Für Aktivreisen sind das Frühjahr und der Herbst ideal, für Wanderreisen im Hochgebirge die Monate Ende Juni bis Ende September.

Währung

Das gesetzliche Zahlungsmittel ist der Euro (EUR)

 

Geld

Sie können in den Städten und touristisch erschlossenen Orten an der Küste problemlos Geld abheben und mit Karte bezahlen. Achten Sie hierbei auf die Auslandsgebühren die bei Ihrer Karte vielleicht fällig werden.

Zeitunterschied

Zeitunterschied zur MEZ: In Montenegro gleich wie bei uns

 

Elektrischer Strom

Die Stromspannung in Montenegro beträgt 220 Volt. Die Steckdosen sind die gleichen wie bei uns, sie benötigen keinen Reisestecker.

Ein unterzeichnetes Sozialversicherungsabkommen ist noch nicht in Kraft. Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird nahegelegt. Dies gilt vor allem auch für Krankentransportflüge, die von mehreren  Gesellschaften angeboten werden.

 

Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer  Reiseversicherung inkl. Stornoschutz.

Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! ;-)

Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unseren Reisestil:
Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft ihres Reiselandes. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne.

Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein - das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert.
Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!

 

Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?

Luxus und auch ein etwas höherer Reise-Preis resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, die möglichst landestypischen Quartiere, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen und landestypischen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.

Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte

Eine gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels zu buchen, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen.
Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste - unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere - diese verlangen aber z.B.  Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.

 

Offenheit und respektvolles Verhalten

Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.

 

Vorbereitung

Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten.
Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und ermüdende Reisetage geben.
In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?

Tourencharaktere

Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage.

Entspannte Grundeinstellung

Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle.
Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache.
Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.

Gruppenreise.

Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“
„Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“
Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Das große gemeinsame Interesse am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner!
Viele, viele Freundschaften sind schon auf unseren Reisegruppen entstanden und auf unseren Reisen geht eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.

 

Wenn Sie etwas stört­­

Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen - die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können - dann meist nicht mehr möglich.
Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden. Wenn Sie Probleme nicht vor Ort gleich sagen, kann man Ihnen nicht helfen - und bitte verklagen Sie uns dann nicht ;-)

 

Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn

In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie - oft wird er auch zum guten Freund. Aber wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur und schaut auf seine Gruppe. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!

Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.

Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.

 

Illegale Souvenirs

Wir verweisen auf den Link des Aussenministeriums

https://www.bmf.gv.at/dam/bmfgvat/services/publikationen/Artenschutz-Folder_12020.pdf

Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an michael.naftz@weltweitwandern.com

Allgemeine und Besondere Reisebedingungen

AGB und Standardinformationsblatt

Unser Team vor Ort

Semir_MEG

Semir guided unsere Balkan Grenzlandwanderung. In dieser Gegend ist er "daheim" und kennt jeden Berg, jeden Einwohner und jeden Wanderweg. Er ist ein richtiger Bergliebhaber und fühlt sich nicht nur in seiner Heimat Montenegro, sondern auch im Kosovo, Albanien und Mazedonien sehr wohl.

Amijan_MEG

 

Amijan lebt in Berane im Norden Montenegros und ist seit 2016 als Weltweitwandern Guide in Montenegro engagiert.

Er ist Germanist und unterrichtet während des Winters am Gymnasium in Berane. Er liebt die nördlichen Berge und besonders fühlt er sich in der

Bjelasica wohl, nicht zuletzt auch, weil es seine Hausberge sind. Amijan hat ein fundiertes Wissen über die Geschichte und Kultur des Landes und gibt auch persönliche Einblicke in das Alltagsleben der Montenegriner. Sein Führungsstil ist entspannt, er steht jederzeit zur Verfügung, wenn jemanden etwas ganz spezielles interessiert und nicht zuletzt vermittelt sein positives und humorvolles Wesen die Lebensphilosphie der Montenegriner.

 

Marco_MEG

Marco begleitet seit 2012 Wandertouren in Montenegro. Er stammt aus Bar und hat Germanistik studiert.

Angelika_MEG

Jahrgang 1975, ausgebildete Landschaftsplanerin, seit 2004 selbständige Beraterin bei der ÖAR Regionalberatung mit dem Schwerpunkt nachhaltige Regional- und Tourismusentwicklung. Lebt seit Mai 2007 in Montenegro. Die Liebe zur „Wilden Schönheit“ Montenegros begann 2004, als Expertin im Rahmen des Projekts „Nachhaltige Regional- und Tourismusentwicklung in der Bjelasica & Komovi Region“ der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. Gemeinsam mit lokalen Partnern werden in diesem Projekt Infrastruktur, Trainings- und Know-How Transfers für die Entwicklung von Angeboten im Bereich Wandern, Mountainbiking, Schneeschuhwandern, Langlaufen, Schitourengehen und weiterer Outdoorsportarten (Kajaken, Klettern….) umgesetzt.
Borislav Jablan, Marcus Stöckl und sie haben vor einem Jahr ihre Reiseagentur gegründet.

Mein Lebensmotto ist….
Lustvoll und neugierig neue Herausforderung anpacken.

Borislav_MEG

Jahrgang 1978, Sportwissenschaftler und –lehrer, aktiver Schilehrer und Wanderführer. Er beendet gerade sein Post-graduate Studium zum Thema „Sport- und Abenteuertourismus“ an der Universität in Novi Sad.
Er kümmert sich um die lokale Organisation der Touren und die laufende Kommunikation mit den Partnern in Montenegro.

Mein Lebensmotto ist….
Mutig und wach das Leben gestalten.

Fotos zur Reise

Jetzt buchen
ab € 2.090