Wilde Schönheit
Nah an der Grenze zu Albanien und am Meer erkunden wir Almen, Schluchten und Nationalparks mit seltenen Arten. Die frühere Königsstadt Cetinje und die Weltkulturerbe-Stadt Kotor erzählen uns von alten Tagen. Eine entspannende Reise für Natur- und Kulturfreund:innen – und ein hochwertiges Wanderpaket mit viel Liebe zum Detail.
-
Reisedauer:10 Tage
-
Davon Wandertage:7 Tage
-
Nächte im Bett:9Die Übernachtung finden in festen Unterkünften wie Hotels, Gästehäusern, Lodges und Jurten statt.
-
Gruppengröße:6-12 Teilnehmer
Highlights:
- Kloster Moraca mit seinen berühmten Fresken
- Nationalparks Biogradska Gora, Lovcen und Skadar See
- Bucht von Kotor & die Altstadt von Kotor
- 2-tägiges Trekking in der Bergwelt der Bjelasica mit Lagerfeuerromantik im Almhüttendorf Vranjak
- Bahnstrecke Podgorica – Kolašin, eine spektakuläre Fahrt durch die Berge und Schluchten
Anforderungen:
Nachhaltigkeit:
Die CO2-Kompensation der von
Weltweitwandern gebuchten Flüge
ist im Reisepreis enthalten.
Hohe lokale Wertschöpfung.
70% des Reisepreises bleiben vor Ort.
Trekking durch die Bergwelt der Bjelasica
Gleich nach dem ersten Frühstück holt uns unser Guide ab, und wir brechen gemeinsam zum zweitägigen Trekking durch die Bergwelt der Bjelasica auf. Unsere kleine Gruppe steigt hoch zum Almdorf Vranjak unterhalb der Gipfel von Bjelasica, und bei der entspannten Wanderung werden die ersten Freundschaften geschlossen. Abends stellt uns die Sennerin eventuell einen kräftigen Bohneneintopf und selbstgebackenes Brot auf den Tisch. Dann noch ein Schnäpschen drauf, und alle freuen sich auf das Bett im gemütlichen Hüttenlager.
Nationalpark Biogradska Gora: Auf den Spuren urzeitlicher Wälder
Am nächsten Tag erreichen wir den Gletschersee Biogradska Jezero im Nationalpark Biogradska Gora. Bekannt ist er vor allem wegen seines 16 km² großen Urwalds mit mehr als fünfhundert Jahre alten Bäumen. Dies ist einer der letzten urzeitlichen Wälder Europas, auch Bären und Fledermäuse verbergen sich hier.
Montenegros Artenvielfalt & Nationalparks
Montenegro hat eine enorme Artenvielfalt zu bieten: Das Land hat sechs Nationalparks, drei davon besuchen wir. Beim Nationalpark Skadarsee steigen wir in eine Karsthöhle. Danach geht’s in Booten weiter, die sich ihren Weg durch Wassernüsse und Seerosenteppiche bahnen müssen. Mit etwas Glück sehen wir auch Reiher und einen der seltenen Pelikane.
Die Vielfalt der Kulturen in Montenegro
Genauso vielfältig wie die Natur ist auch die Kultur von Montenegro, liegt das Land doch im Schnittpunkt von Katholizismus, Orthodoxie und Islam. Über alte Handels- und Militärpfade gelangen wir in die Bucht der Stadt Kotor. Diese fast 2.000 Jahre alte venezianische Hafenstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist berühmt für ihre beeindruckende Stadtmauer. Sie umschließt die mittelalterliche Altstadt. Die Bucht von Kotor schlängelt sich wie ein norwegischer Fjord entlang der montenegrinischen Küste.
Kulinarisches Highlight
Ein Highlight der Reise ist der Besuch des Weinguts von unseren örtlichen Partner:innen Angelika und Borislav. Dort haben wir die Möglichkeit ihren Bio-Wein zu verkosten und bei regionalen und saisonalen Canapés zu entspannen.
Persönliche Verbindungen: Unsere Partner
Montenegro ist auch ein Land voller Geschichten und persönlicher Verbindungen. So wie die von der mit uns seit vielen Jahren befreundeten Partnerin Angelika aus Österreich und ihrem Mann Borislav. Angelika kam einst für eine Entwicklungszusammenarbeit nach Montenegro, verliebte sich in Borislav und blieb. Heute leben sie mit ihren Kindern auf ihrem Weingut nahe der Hauptstadt Podgorica und sind integraler Bestandteil unserer Reisen.
Unser Montenegro-Team rund um Angelika, Borislav, Amijan, Marco und Semir, gestaltet mit viel Liebe zum Detail und großer Ortskenntnis unsere Reisen. Dies ermöglicht unseren Gästen, immer wieder besondere und nachhaltige Einblicke in das Land und seine Kultur zu gewinnen.
Weltweitwandern-Gründer Christian Hlade: „Obwohl Montenegro ein kleines Land ist, bietet es landschaftlich und kulturell eine unglaubliche Vielfalt. Dank unserer einheimischen Guides entdecken wir viele Facetten dieses Landes beim Wandern in der Natur von Montenegro.“
Kontakt & Infos
Sie bezahlen erst, nachdem Sie
die Buchungsbestätigung erhalten haben.
Tagesablauf
1. Tag: Ankunft in Montenegro & erste Eindrücke
Übernachtung im Hotel in Kolašin
(-/-/A)
2. Tag: Durch die Schluchten des Balkans
Übernachtung im Hotel in Kolašin
(F/-/A)
3. Tag: Höhenwanderung durch die Bjelasica zum Almdorf Vranjak
Auf unserer Alm können wir richtig ausspannen und eine typisch lokale Mahlzeit genießen, die am Abend für uns zubereitet wird. Die Zutaten kommen direkt von den umliegenden Almen!
Übernachtung in Almhütten (4er-Belegung)
(F/-/A)
4. Tag: Nationalpark Biogradska Gora
Anschließend werden wir mit dem Bus wieder nach Kolašin in unser Quartier gebracht.
Übernachtung im Hotel in Kolašin
(F/M/A)
5. Tag: Rundwanderung zu den Komovi-Bergen
Nach unserer Wanderung werden wir zurück nach Kolašin gebracht, wo wir uns ein leckeres Abendessen redlich verdient haben.
Übernachtung im Hotel in Kolašin
(F/-/A)
6. Tag: Bahnfahrt Kolašin-Podgorica, alte Hauptstadt Cetinje und Nationalpark Lovcen
(F/M/A)
7. Tag: Abstieg zur Bucht von Kotor
Wir beziehen ein Hotel in der Bucht von Kotor. Nach einem ersten Sprung ins Meer bringt uns am Abend der Bus nach Kotor, wo wir bei einem Spaziergang die bezaubernde Altstadt genießen und zu Abend essen werden.
Übernachtung in einem Hotel in Kotor
(F/-/A)
8. Tag: Das Fischerdorf Perast & die alte k.u.k.-Festung Sveti Andrija
Hinunter geht es in die alte Stadt Perast, von wo wir mit dem Boot zuerst zum vorgelagerten Inselchen Gospa od Škrpjela fahren und dort die Kirche und das kleine Museum mit Votivgaben besichtigen.
Der Rest des Nachmittags steht zur freien Verfügung und kann etwa zum Baden genutzt werden, zum gemütlichen Schlendern durch die Straßen oder vielleicht eines der leckeren Restaurants entdecken.
Übernachtung in einem Hotel in Kotor
(F/-/-)
9. Tag: Altstadt von Budva, Nationalpark Skadarsee (Skutarisee), Bootsfahrt und Hauptstadt Podgorica
Nach unserem Ausflug in alte Zeiten fahren wir zum ehemaligen Handelsort Rijeka Crnojevica am Ufer des Nationalparks Skadarsee, auf Deutsch auch Skutarisee genannt. Unsere abschließende Kurzwanderung führt zur Karsthöhle Obodska Pečina.
Wieder am Ufer des Sees angekommen, der eine etwas größere Fläche als der Bodensee bedeckt, steigen wir auf ein Boot als Fortbewegungsmittel um. Die Boote müssen sich ihren Weg durch Seerosen und Wassernüsse bahnen, von denen der Skadarsee bedeckt wird. Wir sehen Reiher und mit etwas Glück auch einen der seltenen Pelikane, die hier einen ihrer letzten Zufluchtsorte in Europa gefunden haben. Nach der Bootsfahrt erwartet uns der Bus und bringt uns in die Hauptstadt Podgorica.
Vor dem Abendessen erkunden wir noch das Zentrum bei einem geführten Spaziergang, den unsere Guides spannend und kurzweilig für Sie konzipiert haben.
Übernachtung im Hotel 4* in Podgorica
(F/-/A)
10. Tag: Verabschiedung & Heimreise
1. Tag: Ankunft in Montenegro & erste Eindrücke
Übernachtung im Hotel in Kolašin
(-/-/A)
2. Tag: Durch die Schluchten des Balkans
Übernachtung im Hotel in Kolašin
(F/-/A)
3. Tag: Höhenwanderung durch die Bjelasica zum Almdorf Vranjak
Auf unserer Alm können wir richtig ausspannen und eine typisch lokale Mahlzeit genießen, die am Abend für uns zubereitet wird. Die Zutaten kommen direkt von den umliegenden Almen!
Übernachtung in Almhütten (4er-Belegung)
(F/-/A)
4. Tag: Nationalpark Biogradska Gora
Anschließend werden wir mit dem Bus wieder nach Kolašin in unser Quartier gebracht.
Übernachtung im Hotel in Kolašin
(F/M/A)
5. Tag: Rundwanderung zu den Komovi-Bergen
Nach unserer Wanderung werden wir zurück nach Kolašin gebracht, wo wir uns ein leckeres Abendessen redlich verdient haben.
Übernachtung im Hotel in Kolašin
(F/-/A)
6. Tag: Bahnfahrt Kolašin-Podgorica, alte Hauptstadt Cetinje und Nationalpark Lovcen
(F/M/A)
7. Tag: Abstieg zur Bucht von Kotor
Wir beziehen ein Hotel in der Bucht von Kotor. Nach einem ersten Sprung ins Meer bringt uns am Abend der Bus nach Kotor, wo wir bei einem Spaziergang die bezaubernde Altstadt genießen und zu Abend essen werden.
Übernachtung in einem Hotel in Kotor
(F/-/A)
8. Tag: Das Fischerdorf Perast & die alte k.u.k.-Festung Sveti Andrija
Hinunter geht es in die alte Stadt Perast, von wo wir mit dem Boot zuerst zum vorgelagerten Inselchen Gospa od Škrpjela fahren und dort die Kirche und das kleine Museum mit Votivgaben besichtigen.
Der Rest des Nachmittags steht zur freien Verfügung und kann etwa zum Baden genutzt werden, zum gemütlichen Schlendern durch die Straßen oder vielleicht eines der leckeren Restaurants entdecken.
Übernachtung in einem Hotel in Kotor
(F/-/-)
9. Tag: Altstadt von Budva, Nationalpark Skadarsee (Skutarisee), Bootsfahrt und Hauptstadt Podgorica
Nach unserem Ausflug in alte Zeiten fahren wir zum ehemaligen Handelsort Rijeka Crnojevica am Ufer des Nationalparks Skadarsee, auf Deutsch auch Skutarisee genannt. Unsere abschließende Kurzwanderung führt zur Karsthöhle Obodska Pečina.
Wieder am Ufer des Sees angekommen, der eine etwas größere Fläche als der Bodensee bedeckt, steigen wir auf ein Boot als Fortbewegungsmittel um. Die Boote müssen sich ihren Weg durch Seerosen und Wassernüsse bahnen, von denen der Skadarsee bedeckt wird. Wir sehen Reiher und mit etwas Glück auch einen der seltenen Pelikane, die hier einen ihrer letzten Zufluchtsorte in Europa gefunden haben. Nach der Bootsfahrt erwartet uns der Bus und bringt uns in die Hauptstadt Podgorica.
Vor dem Abendessen erkunden wir noch das Zentrum bei einem geführten Spaziergang, den unsere Guides spannend und kurzweilig für Sie konzipiert haben.
Übernachtung im Hotel 4* in Podgorica
(F/-/A)
10. Tag: Verabschiedung & Heimreise
Häufig gestellte Fragen
Beim Wandern in der Natur von Montenegro begegnen uns verschiedene Sehenswürdigkeiten. Von der beeindruckenden Bergwelt der Bjelasica, über den Gletschersee Biogradska Jezero, bis hin zur historischen Stadt Kotor gibt es eine Vielzahl von beeindruckenden Zielen.
Ein typisches Wandererlebnis in Montenegro beinhaltet das Trekking durch Berge, die Erkundung von Nationalparks und das Kennenlernen der reichen Kultur und Geschichte des Landes. Dabei begleiten uns einheimische Guides, die uns auch in die einzigartige Flora und Fauna einführen.
Nachhaltigkeit ist uns beim Wandern in der Natur von Montenegro sehr wichtig. Wir achten darauf, keinen Müll zu hinterlassen, die Pflanzenwelt zu respektieren und uns auf den ausgewiesenen Wanderwegen zu bewegen. So schützen wir die einzigartige Natur und tragen zur Erhaltung dieses schönen Landes bei.
Montenegro bietet eine einzigartige Kombination aus einer beeindruckenden Landschaft, einer reichen Kultur und einer bemerkenswerten Artenvielfalt. Beim Wandern in der Natur von Montenegro haben wir die Möglichkeit, sowohl die landschaftliche Schönheit, als auch die einzigartige Kultur des Landes hautnah zu erleben. Zudem sind unsere Wanderungen sehr persönlich und nachhaltig gestaltet.
Für das Wandern in der vielseitigen Natur von Montenegro empfehlen wir robustes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und einen Wanderrucksack mit ausreichend Platz für Wasser, Snacks und eventuell eine Kamera. Aufgrund der wechselnden Wetterbedingungen ist es ratsam, Schichten zu tragen und immer eine Regenjacke dabei zu haben. Auch Sonnenschutz sollte nicht fehlen, da es in den Sommermonaten sehr sonnig werden kann.
Artikel zur Reise
Weitere Montenegro Highlights:
- Linienflug nach Podgorica ab Wien (Andere Abflughäfen auf Anfrage und gegebenenfalls gegen Aufpreis buchbar) Bei Eigenanreise nach Podgorica abzüglich EUR 500,-
- Alle Transfers und Rundfahrten im Kleinbus oder Geländetaxi
- 9 Übernachtungen (7x in Hotel/Pension 3*, 1x in Berghütten, 1x Hotel 4*)
- 9x Frühstück, 2x MIttagessen, 8x Abendessen Einkaufsmöglichkeiten für die persönliche Wanderverpflegung an den übrigen Tagen sind an den Vorabenden der jeweiligen Wanderungen gegeben
- Deutschsprachige Reiseleitung
- Alle Eintritte laut Programm
- Bahnreise von Kolasin bis Podgorica
- Bootsfahrt in der Bucht von Kotor und auf dem Skadar-See
- Impfungen, Versicherungen etc.
- Ausgaben persönlicher Natur: z.B. Getränke, Souveniers, Medikamente etc.
- Zusätzliche Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt bzw. Flugzeitverschiebungen
€ 250,-
€ 250,-
€ 250,-
€ 250,-
€ 250,-
€ 250,-
€ 250,-
Diese Reise wird von Weltweitwandern veranstaltet.
Kontakt
Weltweitwandern GmbH
Gaswerkstraße 99
8020 Graz
T: +43 3165835040
E: info@weltweitwandern.com
Für Buchung und Durchführung dieser Reise gelten die AGB der Weltweitwandern GmbH.
Gültiger Reisepass oder Personalausweis (Reisepass muss bei Ausreise noch mind. 3 Monate gültig sein)
Bitte beachten Sie die Hinweise des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten
Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Bitte beachten Sie aber, dass wir aus heutiger Sicht noch nicht sagen können, ob zum Antritt Ihrer Reise eine Covid-19 Impfung oder weitere Impfungen erforderlich sind. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern.
Informationen zu Standardimpfungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Impfplan bzw. Impfkalender. Wir empfehlen die Mitnahme einer Reiseapotheke. Halten Sie vor Abreise mit Ihrem Hausarzt Rücksprache, welche Medikamente sinnvoll wären.
Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten
An der Küste mediterranes Klima mit weniger ausgeprägten Temperaturschwankungen. Im Landesinneren und gebirgigen Norden kontinentales Klima mit kalten Wintern und heissen und trockenen Sommern,
Für Aktivreisen sind das Frühjahr und der Herbst ideal, für Wanderreisen im Hochgebirge die Monate Ende Juni bis Ende September.
Währung
Das gesetzliche Zahlungsmittel ist der Euro (EUR)
Geld
Sie können in den Städten und touristisch erschlossenen Orten an der Küste problemlos Geld abheben und mit Karte bezahlen. Achten Sie hierbei auf die Auslandsgebühren die bei Ihrer Karte vielleicht fällig werden.
Zeitunterschied
Zeitunterschied zur MEZ: In Montenegro gleich wie bei uns
Elektrischer Strom
Die Stromspannung in Montenegro beträgt 220 Volt. Die Steckdosen sind die gleichen wie bei uns, sie benötigen keinen Reisestecker.
Ein unterzeichnetes Sozialversicherungsabkommen ist noch nicht in Kraft. Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird nahegelegt. Dies gilt vor allem auch für Krankentransportflüge, die von mehreren Gesellschaften angeboten werden.
Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer Reiseversicherung inkl. Stornoschutz.
Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung!
Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unsere Art zu Reisen: Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft Ihres Reiselands. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und die Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne.
Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein – das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert. Denn jedes Mal, wenn wir ein anderes Land besuchen, betreten wir das Zuhause von anderen Menschen, Tieren, und Pflanzen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Land & Leuten mit Respekt und Achtsamkeit zu begegnen. Beachten Sie dazu auch die Do’s and Dont’s, die Sie im letzten Teil dieses Textes finden.
Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!
Wir laden Sie ein, die folgenden Informationen gut durchzulesen und auf Ihrer Reise zu beherzigen:
Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?
Luxus resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, den möglichst landestypischen Unterkünften, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.
Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte
Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen.
Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste – unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere – diese verlangen aber z.B. Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.
Gruppenreise
Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“, „Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“
Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Die große gemeinsame Lust am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner!
Viele Freundschaften sind schon entstanden und auf unseren Reisen geht´s eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.
Entspannte Grundeinstellung
Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle. Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache. Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.
Offenheit und respektvolles Verhalten
Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.
Tourencharaktere
Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage. Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und anstrengende Reisetage geben.
Vorbereitung
Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlauber:innen spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten.
In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?
Wenn Sie etwas stört
Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen – die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können – dann meist nicht mehr möglich.
Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden.
Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn
In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur. Wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef/die Chefin. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!
Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.
Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.
„Andere Länder, andere Sitten“ heißt es sprichwörtlich und das nehmen wir uns zu Herzen. Wir wollen auf unseren Reisen sensibel mit den lokalen Gegebenheiten umgehen. Unsere Guides sind diesbezüglich Ihre wichtigsten Ansprechpartner:innen. Sie kennen sich mit lokalen Bräuchen & Sitten sehr gut aus und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Hier noch ein paar Do´s & Don´ts für Ihre Reise:
Fotografieren
Fotos sind wichtig, um die wunderbaren Erinnerungen einer Reise festzuhalten. Es gilt aber einige Regeln zu beachten:
• Fragen Sie immer um Erlaubnis, bevor Sie Fotos von Menschen machen! Bevor Sie ein Kind fotografieren, holen Sie im besten Fall die Einwilligung der Eltern ein.
• Achtung: In vielen Ländern ist es verboten religiöse Stätten, militärische Einrichtungen oder Flughäfen zu fotografieren.
• Benutzen Sie keinen Blitz beim Fotografieren von Malereien in Tempeln, Höhlen, etc.
Bekleidung
• Kleiden Sie sich entsprechend den örtlichen Gepflogenheiten!
Zusätzliche Tipps:
• Überall auf der Welt ist es wichtig, sich beim Besuch religiöser Orte moderat zu kleiden. Röcke oder Hosen sollten über die Knie reichen. Schuhe und Hüte müssen vor dem Eintritt manchmal ausgezogen werden.
• Vielerorts wird es nicht akzeptiert, sich oben ohne zu sonnen oder in Badekleidung durch die Stadt zu flanieren.
Zum Schutz der Kinder
Unsere Jüngsten verdienen den größten Schutz. Selbstverständlich achten auch wir auf unseren Reisen darauf.
• Keine Geschenke oder Geld für bettelnde Kinder. Das fördert das Betteln nur noch mehr und verhindert den Schulbesuch. Wenn Sie armen Menschen in einem Land helfen möchten, dann spenden Sie an seriöse Organisationen wie den von uns unterstützten gemeinnützigen Verein „Weltweitwandern Wirkt!“, der in einigen unserer Reiseländer Bildungs- und Sozialprojekte unterstützt. Diese wissen auch genau, was die Kinder am nötigsten brauchen.
• Kinderrechtsverletzungen finden leider in allen Ländern der Welt statt. Helfen Sie, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen. Jede:r Reisende kann helfen, Kinder vor sexueller Ausbeutung auf Reisen und im Tourismus zu schützen. Wer etwas Auffälliges beobachtet – Verdachtsfälle oder Straftaten –, sollte nicht zögern, dies zu melden: www.nicht-wegsehen.net.
Lokalem dem Vorrang geben
• Probieren Sie lokale Köstlichkeiten, kaufen Sie am lokalen Markt und Geschäften ein.
• Wählen Sie lokale Souvenirs als Mitbringsel für zu Hause. Mit lokalen Gewürzen können Sie z.B. den Geschmack des Urlaubs mit nach Hause nehmen.
• ACHTUNG: In einigen Touristenorten werden lebende Tiere und Pflanzen oder exotische Souvenirs zum Verkauf angeboten. Diese sind meist illegal und dürfen nicht gekauft bzw. aus dem Land gebracht werden. Aber auch selbst gesammelte Souvenirs wie Korallen, Muscheln, Vogelfedern etc. sollten nicht mitgenommen werden. Weitere Informationen zu illegalen Souvenirs finden Sie unter: https://www.bmf.gv.at/dam/bmfgvat/services/publikationen/Artenschutz-Folder_12020.pdf
Auf die Umwelt schauen
Es ist ein großes Geschenk, dass wir mit unseren Wanderreisen die Schönheit der Natur weltweit genießen dürfen. Wir möchten uns so verhalten, dass dies auch so bleibt und behutsam mit der Umwelt umgehen. Unsere Guides sind Expert:innen für die örtliche Flora & Fauna. Wir bitten Sie sich an ihre Anweisungen zu halten.
• Wir bleiben auf unseren Wanderungen immer auf den ausgewiesenen Wegen, wenn vorhanden.
• Pflücken Sie keine Pflanzen, sie könnten unter Naturschutz stehen.
• Bitte respektieren Sie die natürlichen Verhaltensmuster der Tiere und stören, berühren oder füttern Sie sie nicht.
• Verwenden Sie auf Reisen so wenig Einwegplastik wie möglich und nehmen Sie Müll, den Sie verursacht haben wieder mit, um ihn (in der Unterkunft, im nächsten Mülleimer, …) ordnungsgemäß zu entsorgen.
• Wiederverwendbare Wasserflaschen (in ausreichender Größe), Jausendosen und Stofftaschen für Einkäufe gehören zur Grundausstattung.
• Energie- und Wasser sparen gehört zum Programm: Nutzen Sie Klimaanlagen nur bei Bedarf, schalten Sie Licht & Wasser bei Nichtbenutzung aus, verwenden Sie Ihre Handtücher wieder.
Gemeinsam machen wir Ihre Reise zu einem besonderen Erlebnis!
Gästestimmen
Liebe Frau Hochreiner!
Ein kurzes Feedback nach der Rückkehr von unserer Montenegro Reise: Ich kann nur schwärmen, von Marcus als Allwissenden, ruhigen, einfühlsamen Begleiter, von Mimi’s unglaublichem Essen und Gastfreundschaft in Kolasin, von den Bergen, der Natur – wunderschön, einer meiner schönsten Reisen überhaupt, und ich kann behaupten, schon…
W.B.
Meiner 1.Reise mit WWW folgen mit Sicherheit weitere.
Denn es war der perfekte Wanderurlaub. Marcus, ein total netter, sehr informierter Wanderguide hat uns dieses Land, welches zu 100% das Prädikat „Wilde Schönheit“ verdient, sehr nahe gebracht. Sehr gute Organisation, beste Verpflegung, traumhaftes Wetter, Wanderherz was begehrst du mehr?……
Ilse Dobrovsky,
3021 Pressbaum, Ludwig Kaiserstraße 12/2/3
Diese Reise war wunderbar!
– Wir gingen landschaftlich abwechslungsreiche Routen und konnten so vielfältigste Eindrücke sammeln
– Die Verpflegung im Landesinneren war ausgezeichnet. Auswahl und Qualität der Speisen war unübertrefflich.
– Das Programm war sehr ausgewogen: Gehzeiten und Ansprüche an die Kondition waren gut abgestimmt,die Abfolge der…
E.W.
Wir freuen uns sehr über Ihren Reisebericht. Sie geben uns
damit wertvolles Feedback, und helfen anderen
die passende Reise auszuwählen.