Marrakesch, Heller-Garten & Hoher Atlas
Überall wuchert und duftet und zwitschert es: Wir durchstreifen André Hellers ANIMA Garden. Danach reisen wir nochmals in eine andere Welt: ins „Glückliche Tal“ im Hohen Atlas, zu alter Berberkultur und jungen Sozialprojekten.
-
Reisedauer:8 Tage
-
Davon Wandertage:4 Tage
-
Nächte im Bett:7Die Übernachtung finden in festen Unterkünften wie Hotels, Gästehäusern, Lodges und Jurten statt.
-
Gruppengröße:4-14 Teilnehmer
Highlights:
- Marrakesch - morgendliches Radeln durch die Medina
- ANIMA-Paradiesgarten von André Heller
- Berberkulturtag mit Kochen und Teezeremonie
- Wandern im Aït Bougoumez
Anforderungen:
Nachhaltigkeit:
Die CO2-Kompensation der von
Weltweitwandern gebuchten Flüge
ist im Reisepreis enthalten.
Hohe lokale Wertschöpfung.
57% des Reisepreises bleiben vor Ort.
Unser Partner vor Ort setzt gerade
unser Nachhaltigkeitsprogramm um.
Wandern im Heller Garten
Die ersten Tage geht es quirlig her: Kaum angekommen in unserer Unterkunft in Marrakesch, einem Riad mit Innenhof, spazieren wir auch schon zum Gauklerplatz. Tag und Nacht wird hier gegessen, gehandelt, etwas vorgeführt und gelacht. Am nächsten Tag radeln wir im Morgengrauen durch die verschlafene Stadt. Jetzt sind unsere Sinne wach und bereit, die Pracht des im April 2016 eröffneten Heller‘schen Gartenparadieses im Ourika-Tal aufzunehmen: Palmen und Bambus, Olivenbäume und Ohrwaschelkakteen, Rosen und Rosmarin. Und zwischen den Pflanzen lugen Antlitze, Statuen und Tierskulpturen hervor.
Danach beginnt der ruhigere Teil: Wir brechen auf ins Gebirge des Hohen Atlas. Vorbei an Wacholder und Steineichen ins Tal von Bernat und über eine kurvenreiche Passstraße ins Tal von Aït Abbas. Ein Kegelberg in der Mitte des Tales? Sogar zwei! Einer mit einer Art Burg obendrauf?! – Wir sind angekommen im Glücklichen Tal, Aït Bougoumez, der Heimat unseres Marokko-Partners Lahoucine.
Reiseerlebnis nah am Land
Unsere Herberge ist in typischer Lehmbau-Architektur errichtet. Hier können wir richtig durchatmen, beim Wandern und Picknicken, bei Vogelgezwitscher und dem Wind in den Blättern der Silberpappeln. Als Gäste bei einer Familie lernen wir die traditionelle Berberküche kennen, die Teezeremonie und wie man Henna-Ornamente fabriziert. In der école vivante überzeugen wir uns, wie innovativ dieses von Weltweitwandern unterstützte Bildungsprojekt ist – und wie es die gesamte Region belebt, besonders die Frauen, die sich hier zu Kooperativen zusammenfinden.
Seit 1999 verbindet uns eine enge und freundschaftliche Beziehung mit unseren Partnern in Marokko: Die Schweizerin Brigitte und der marokkanische Berber Lahoucine. Gemeinsam haben wir die Vision, Tourismus nachhaltig und persönlich zu gestalten.
Unterstützt durch unseren Verein „Weltweitwandern Wirkt!“ fördern wir Bildungsprojekte in der Region. Mit unseren Stammgästen haben wir in der Covid-Zeit ein finanzielles Unterstützungsprojekt für das Team in Marokko umgesetzt.
Langjährige Partnerschaft
Unsere Gäste profitieren von unseren exzellenten und langjährigen Beziehungen durch besondere Einblicke in die marokkanische Kultur und Lebensweise. WWW-Mitarbeiterin Sabine ist bereits auf dieser Reise mitgewandert und war vor allem von der marokkanischen Gastfreundschaft und dem quirligen Leben in Marrakesch beeindruckt. Aber nicht nur Marrakesch hat sie begeistert: „Richtig sehenswert ist natürlich auch der Heller Garten und die école vivante. Richtig entspannt hat das Wandern mit den Maultieren“
Kontakt & Infos
Marrakesch, Heller-Garten & Hoher Atlas buchen
Sie bezahlen erst, nachdem Sie
die Buchungsbestätigung erhalten haben.
Tagesablauf
1. Tag: Ankunft in Marrakesch
Es erwartet uns ein Begrüßungstee und danach beziehen wir die Zimmer.
Je nach Ankunft ist auch ein erster Spaziergang in der Altstadt möglich. Durch die engen Gässchen vor zum berühmten "Gauklerplatz" Djemaa el Fna, der lebendigste und berühmteste Platz Afrikas.
Unterkunft in Marrakesch in einem Riad mit Terrasse und Innenhof
(-/-/-)
2. Tag: Marrakesch – ANIMA Garden
Stadtspaziergang: ca. 3 Std. zu Fuß
Fahrzeit zum Garten & retour: ca. 1 Std.
(F/-/-)
3. Tag: Fahrt ins Aït Bougoumez-Tal
Übernachtung in einer Ecolodge-Herberge (1.850 m)
(F/M/A)
4. Tag: Wanderung im Aït Bougoumez
Übernachtung in einer Ecolodge-Herberge
(F/M/A)
5. Tag: Wanderung im Hochtal, Besuch der école vivante
Übernachtung in einer Ecolodge-Herberge
(F/M/A)
6. Tag: Berberkulturtag
(F/M/A)
7. Tag: Fahrt über Aït Bouilli nach Marrakesch
Unterkunft in Marrakesch in einem Riad
(F/M/-)
8. Tag: Heimreise
(F/-/-)
1. Tag: Ankunft in Marrakesch
Es erwartet uns ein Begrüßungstee und danach beziehen wir die Zimmer.
Je nach Ankunft ist auch ein erster Spaziergang in der Altstadt möglich. Durch die engen Gässchen vor zum berühmten "Gauklerplatz" Djemaa el Fna, der lebendigste und berühmteste Platz Afrikas.
Unterkunft in Marrakesch in einem Riad mit Terrasse und Innenhof
(-/-/-)
2. Tag: Marrakesch – ANIMA Garden
Stadtspaziergang: ca. 3 Std. zu Fuß
Fahrzeit zum Garten & retour: ca. 1 Std.
(F/-/-)
3. Tag: Fahrt ins Aït Bougoumez-Tal
Übernachtung in einer Ecolodge-Herberge (1.850 m)
(F/M/A)
4. Tag: Wanderung im Aït Bougoumez
Übernachtung in einer Ecolodge-Herberge
(F/M/A)
5. Tag: Wanderung im Hochtal, Besuch der école vivante
Übernachtung in einer Ecolodge-Herberge
(F/M/A)
6. Tag: Berberkulturtag
(F/M/A)
7. Tag: Fahrt über Aït Bouilli nach Marrakesch
Unterkunft in Marrakesch in einem Riad
(F/M/-)
8. Tag: Heimreise
(F/-/-)
Häufig gestellte Fragen
Beim Wandern im Heller Garten entdecken wir eine einzigartige Mischung aus vielfältigen Pflanzen, von Palmen und Bambus bis hin zu Rosen und Rosmarin, sowie faszinierenden Skulpturen.
Während unserer Wandertour achten wir stets auf die Erhaltung der Natur. Wir vermeiden Abfall, respektieren die einheimische Pflanzenwelt und unterstützen lokale Initiativen, die einen nachhaltigen Tourismus fördern.
In Marrakesch tauchen wir ein in das pulsierende Leben der Stadt. Hier genießen wir die Atmosphäre des berühmten Gauklerplatzes, entdecken verwinkelte Gassen und übernachten in einem landestypischen Riad.
Nach unserer Entdeckungstour im Heller Garten führt uns unsere Reise in das ruhigere Gebirge des Hohen Atlas. Hier durchqueren wir Wacholderwälder und Steineichen, wandern durch das malerische Tal von Bernat und erleben die beeindruckende Landschaft des glücklichen Tals, Aït Bougoumez.
Auf unserer Marokko-Reise tauchen wir ein in die faszinierende Berberkultur. In unserer Lehmhaus-Herberge lernen wir die traditionelle Berberküche, die Teezeremonie und die Kunst der Henna-Ornament-Herstellung kennen, um die marokkanische Lebensweise authentisch zu erleben.
Artikel zur Reise
Weitere Marokko Highlights:
- Linienflug nach Marrakesch oder Casablanca (keine Direktflüge). Abflüge ab Wien - Marrakech/Casablanca im Preis inkludiert. Weitere europäische Städte auf Anfrage gerne möglich (ev. Aufzahlung).
- Inkl. Flughafensteuern
- Unterbringung laut Programm, Riad in Marrakesch ((Riad ist ein traditionelles marokkanisches Haus mit Innenhof. Die meisten Riads liegen in der Medina.), Ecolodge im Aït Bougoumez-Tal
- Begrüßung, Orientierung und ca. 3 Std. Stadtspaziergang in Marrakesch
- Verpflegung lt. Programm, 7 x Frühstück, 5 x Mittagessen, 4 x Abendessen
- Führung und Betreuung durch einen geprüften, lizenzierten einheimischen Bergführer, der Deutsch spricht.
- Alle Transfers und Aktivitäten lt. Programm
- Zusätzliche Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt bzw. Flugzeitverschiebungen
- Ausgaben persönlicher Natur wie Getränke, Souvenirs, Trinkgelder
- Impfungen, Versicherungen etc.
- Trinkgelder für die Crew
- Bei Buchung eines halben Doppelzimmers/-zelts oder Doppelzimmers/-zelts: im Doppelzimmer steht entweder ein Doppelbett oder Twin Betten zur Verfügung. Hat sich bis zur Abreise keine gleichgeschlechtliche Person ebenfalls für das halbe Doppelzimmer/-zelt angemeldet oder hat Ihre Gegenbelegung im Doppelzimmer/-zelt storniert, erhalten Sie automatisch ein Doppelzimmer/-zelt zur Alleinbenutzung oder ein Einzelzimmer/-zelt. In diesem Fall wird der gesamte Einzelzimmer bzw. Einzelzeltzuschlag in Rechnung gestellt.
€ 325,-
€ 325,-
€ 325,-
€ 325,-
€ 325,-
€ 325,-
€ 325,-
Diese Reise wird von Weltweitwandern veranstaltet.
Kontakt
Weltweitwandern GmbH
Gaswerkstraße 99
8020 Graz
T: +43 3165835040
E: info@weltweitwandern.com
Für Buchung und Durchführung dieser Reise gelten die AGB der Weltweitwandern GmbH.
Für Marokko besteht keine Visumspflicht. EU-Staatsbürger und Schweizer benötigen für die Einreise lediglich einen gültigen Reisepass mit mindestens sechs Monaten Gültigkeit.
Bitte beachten Sie die Hinweise des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten
Impfungen
Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern.
Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.
Vorsichtsmaßnahmen
– kein ungekochtes oder ungefiltertes Wasser trinken
– kein rohes Gemüse, keine Salate und kein ungeschältes Obst essen
– Kopfbedeckung, Sonnenbrillen, Sonnencreme und Lippenschutz nie vergessen
Klima
Allgemein sind die Tagestemperaturen im Winter, Frühling und im Herbst in der Wüste angenehm, frühlingshaft und teilweise hochsommerlich warm (bis heiß). Am Abend, sobald die Sonne verschwindet, kann es in der Wüste jedoch recht kühl werden (bis 0°C und im Winter auch darunter!). Im Hohen Atlas ist es nur im Sommer warm, nachts kann die Temperatur aber auch unter 0°C sinken. Im Winter liegt hier viel Schnee. Stellen Sie sich auf ein weites Spektrum an Temperaturen ein: von intensiver Sonneneinstrahlung und Hitze bis zu sehr kühlen Abend- und Morgenstunden, mit Temperaturen, die sogar unter den Gefrierpunkt sinken können.
Währung
Die Landeswährung Marokkos ist der Dirham, 1 DH entspricht ca. 0,1 €.
Geld
Geldwechseln ist in Casablanca und Marrakesch recht einfach, im Landesinneren manchmal aufwendig. Bitte versuchen Sie beim Wechseln zumindest einen kleinen Betrag in kleinen Noten oder Münzen zu erhalten. Die Mitnahme von Bargeld ist zu empfehlen, da die Bankomaten (Maestro, EC) in größeren Orten zwar meistens, aber vielleicht nicht immer funktionieren. Kreditkarten werden im Allgemeinen nur in den größeren Städten in größeren Hotels und Geschäften akzeptiert.
Trinkgeld
Trinkgeld zu geben ist, wie in vielen andern Ländern, auch in Marokko üblich. Die Trinkgelder sind nicht in den Reisekosten bzw. den Restaurationspreisen inkludiert. Trinkgelder sind eine direkte Wertschätzung der geleisteten Arbeit. Trinkgeld ist bei guter Leistung in diesem Kulturkreis eine wichtige Anerkennung.
Zeitverschiebung
Für Marokko stellen Sie Ihre Uhr bei Ankunft bitte um 1 Stunde zurück. Dies gilt während der Winter und der Sommerzeit, außer während des Fastenmonats, dem Ramadan (variabler Termin, weil sich die Zeit des Ramadan nach dem islamischen Mondkalender richtet). Bei Ankunft während des Fastenmonats ist Ihre Uhr bitte um 2 Stunden zurückzustellen.
Elektrischer Strom
Die Stromspannung beträgt 110-220 Volt. Einen internationalen Adapter braucht man nur in seltenen Fällen. In Marrakesch und Ouarzazate können Sie im Hotel den Akku Ihrer Kamera oder Ihres Telefons aufladen.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise für Marokko:
BMEIA, Außenministerium Österreich: Reiseinformation Marokko, Auswärtiges Amt, Deutschland: Reise- und Sicherheitshinweise Marokko, EDA, Schweiz: Reisehinweise Marokko
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer zusätzlichen Reiseversicherung inkl. Stornoschutz.
Bei Reisen, die in Marrakesch beginnen und enden, kann die Aufteilung der Aufenthaltstage in Marrakesch variieren. Je nach Reise kann es sein, dass die zwei oder drei Tage in der Stadt vor oder nach dem Trekking bzw. der eigentlichen Wandertour stattfinden. Diese Flexibilität ist aufgrund der Verfügbarkeiten in den Riads erforderlich.
Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung!
Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unsere Art zu Reisen: Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft Ihres Reiselands. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und die Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne.
Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein – das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert. Denn jedes Mal, wenn wir ein anderes Land besuchen, betreten wir das Zuhause von anderen Menschen, Tieren, und Pflanzen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Land & Leuten mit Respekt und Achtsamkeit zu begegnen. Beachten Sie dazu auch die Do’s and Dont’s, die Sie im letzten Teil dieses Textes finden.
Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!
Wir laden Sie ein, die folgenden Informationen gut durchzulesen und auf Ihrer Reise zu beherzigen:
Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?
Luxus resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, den möglichst landestypischen Unterkünften, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.
Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte
Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen.
Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste – unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere – diese verlangen aber z.B. Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.
Gruppenreise
Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“, „Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“
Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Die große gemeinsame Lust am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner!
Viele Freundschaften sind schon entstanden und auf unseren Reisen geht´s eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.
Entspannte Grundeinstellung
Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle. Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache. Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.
Offenheit und respektvolles Verhalten
Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.
Tourencharaktere
Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage. Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und anstrengende Reisetage geben.
Vorbereitung
Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlauber:innen spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten.
In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?
Wenn Sie etwas stört
Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen – die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können – dann meist nicht mehr möglich.
Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden.
Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn
In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur. Wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef/die Chefin. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!
Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.
Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.
„Andere Länder, andere Sitten“ heißt es sprichwörtlich und das nehmen wir uns zu Herzen. Wir wollen auf unseren Reisen sensibel mit den lokalen Gegebenheiten umgehen. Unsere Guides sind diesbezüglich Ihre wichtigsten Ansprechpartner:innen. Sie kennen sich mit lokalen Bräuchen & Sitten sehr gut aus und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Hier noch ein paar Do´s & Don´ts für Ihre Reise:
Fotografieren
Fotos sind wichtig, um die wunderbaren Erinnerungen einer Reise festzuhalten. Es gilt aber einige Regeln zu beachten:
• Fragen Sie immer um Erlaubnis, bevor Sie Fotos von Menschen machen! Bevor Sie ein Kind fotografieren, holen Sie im besten Fall die Einwilligung der Eltern ein.
• Achtung: In vielen Ländern ist es verboten religiöse Stätten, militärische Einrichtungen oder Flughäfen zu fotografieren.
• Benutzen Sie keinen Blitz beim Fotografieren von Malereien in Tempeln, Höhlen, etc.
Bekleidung
• Kleiden Sie sich entsprechend den örtlichen Gepflogenheiten!
Zusätzliche Tipps:
• Überall auf der Welt ist es wichtig, sich beim Besuch religiöser Orte moderat zu kleiden. Röcke oder Hosen sollten über die Knie reichen. Schuhe und Hüte müssen vor dem Eintritt manchmal ausgezogen werden.
• Vielerorts wird es nicht akzeptiert, sich oben ohne zu sonnen oder in Badekleidung durch die Stadt zu flanieren.
Zum Schutz der Kinder
Unsere Jüngsten verdienen den größten Schutz. Selbstverständlich achten auch wir auf unseren Reisen darauf.
• Keine Geschenke oder Geld für bettelnde Kinder. Das fördert das Betteln nur noch mehr und verhindert den Schulbesuch. Wenn Sie armen Menschen in einem Land helfen möchten, dann spenden Sie an seriöse Organisationen wie den von uns unterstützten gemeinnützigen Verein „Weltweitwandern Wirkt!“, der in einigen unserer Reiseländer Bildungs- und Sozialprojekte unterstützt. Diese wissen auch genau, was die Kinder am nötigsten brauchen.
• Kinderrechtsverletzungen finden leider in allen Ländern der Welt statt. Helfen Sie, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen. Jede:r Reisende kann helfen, Kinder vor sexueller Ausbeutung auf Reisen und im Tourismus zu schützen. Wer etwas Auffälliges beobachtet – Verdachtsfälle oder Straftaten –, sollte nicht zögern, dies zu melden: www.nicht-wegsehen.net.
Lokalem dem Vorrang geben
• Probieren Sie lokale Köstlichkeiten, kaufen Sie am lokalen Markt und Geschäften ein.
• Wählen Sie lokale Souvenirs als Mitbringsel für zu Hause. Mit lokalen Gewürzen können Sie z.B. den Geschmack des Urlaubs mit nach Hause nehmen.
• ACHTUNG: In einigen Touristenorten werden lebende Tiere und Pflanzen oder exotische Souvenirs zum Verkauf angeboten. Diese sind meist illegal und dürfen nicht gekauft bzw. aus dem Land gebracht werden. Aber auch selbst gesammelte Souvenirs wie Korallen, Muscheln, Vogelfedern etc. sollten nicht mitgenommen werden. Weitere Informationen zu illegalen Souvenirs finden Sie unter: https://www.bmf.gv.at/dam/bmfgvat/services/publikationen/Artenschutz-Folder_12020.pdf
Auf die Umwelt schauen
Es ist ein großes Geschenk, dass wir mit unseren Wanderreisen die Schönheit der Natur weltweit genießen dürfen. Wir möchten uns so verhalten, dass dies auch so bleibt und behutsam mit der Umwelt umgehen. Unsere Guides sind Expert:innen für die örtliche Flora & Fauna. Wir bitten Sie sich an ihre Anweisungen zu halten.
• Wir bleiben auf unseren Wanderungen immer auf den ausgewiesenen Wegen, wenn vorhanden.
• Pflücken Sie keine Pflanzen, sie könnten unter Naturschutz stehen.
• Bitte respektieren Sie die natürlichen Verhaltensmuster der Tiere und stören, berühren oder füttern Sie sie nicht.
• Verwenden Sie auf Reisen so wenig Einwegplastik wie möglich und nehmen Sie Müll, den Sie verursacht haben wieder mit, um ihn (in der Unterkunft, im nächsten Mülleimer, …) ordnungsgemäß zu entsorgen.
• Wiederverwendbare Wasserflaschen (in ausreichender Größe), Jausendosen und Stofftaschen für Einkäufe gehören zur Grundausstattung.
• Energie- und Wasser sparen gehört zum Programm: Nutzen Sie Klimaanlagen nur bei Bedarf, schalten Sie Licht & Wasser bei Nichtbenutzung aus, verwenden Sie Ihre Handtücher wieder.
Gemeinsam machen wir Ihre Reise zu einem besonderen Erlebnis!
Gästestimmen
Vielen Dank für eine tolle Reise! Wir haben sehr angenehme Mitreisende gehabt und eine gute Zeit miteinander verbracht. Besonders möchten wir uns für die hervorragende Organisation bedanken und für die freundliche und sehr fachkundige Begleitung durch unseren Reiseführer Abdellah Benallah, der uns die Welt der Berber auf unterhaltsame Art und…
Franz R.
Alles bestens und genauso schön wie beim ersten Mal, gut organisiert, professionelle Guides der Spitzenklasse. Ich empfehle weiter und komme wieder!
Heidi Bordihn,
5400 Hallein
Die Organisation war wirklich perfekt, Unterkunft und Programmzusammenstellung waren ausgezeichnet.
Besonders die „Wandertage“ im Ait Bougmez Tal waren für mich ein Eintauchen in einer andere Welt.
Ich bin sehr froh, Marokko von dieser „ländlichen“ und sehr ursprünglichen Seite aus kennengelernt zu haben.
Sehr angenehm fand ich auch…
Renate,
Wien
Eine wunderbare Reise. Perfekt organisiert haben wir den Trip in einer sehr angenehmen Reisetruppe genossen und unsere beiden fachkundigen Guides Saïd und Moulay waren sowieso fantastisch!
Unvergesslich bleibt uns der frühmorgendliche abenteuerliche Radtrip in und um Marrakesch und speziell der Silvesterabend inmitten der einheimischen berberischen Tänzer:innen im Aït Bougoumez…
Ursula Beata & Thomas,
Wien/Graz
Wir freuen uns sehr über Ihren Reisebericht. Sie geben uns
damit wertvolles Feedback, und helfen anderen
die passende Reise auszuwählen.