São Tomé

Die beiden Inseln São Tomé und Príncipe im Golf von Guinea, etwa 200 km vor der afrikanischen Küste gelegen, gehören neben den Seychellen zu den kleinsten Ländern Afrikas. São Tomé und Príncipe sind Vulkaninseln entlang der Kamerunlinie. Die Vulkane sind verloschen, der höchste Berg – der Pico de São Tomé – erhebt sich 2.024 m über das Meer. Die tropischen Inseln bedeckten gemeinsam eine Fläche von 1.000 km² und werden von ca. 170.000 Menschen bewohnt, 90 % davon leben auf São Tomé. Die ebenfalls São Tomé genannte Hauptstadt im Nordosten der Hauptinsel hat über 50.000 EinwohnerInnen. Neben Portugiesisch sind kreolische Dialekte verbreitet, in denen sich Portugiesisch und Bantu-Sprachen vermengt haben.

Der Inselstaat ist ein Tauchparadies mit einem reichen Artenvorkommen, unter anderem sind zahlreiche Meeressäuger in den Gewässern vor den Inseln anzutreffen; die unberührten Regenwälder am Äquator locken immer mehr Wandergäste an.

    Einreise

    Für die Einreise nach São Tomé und Príncipe wird ein Visum benötigt, das die Brüsseler Botschaft des Inselstaates ausstellt.

    Klima

    Die Temperaturen bewegen sich rund ums Jahr an der Küste zwischen 28 und 30° C, im höher gelegenen Landesinneren um die 20° C. Die Regenzeit dauert von Oktober bis Mai; hier erhält der gebirgige Süden um einiges mehr Niederschlag als der Norden der Insel.

    Essen und Trinken

    Fisch, Meeresfrüchte, Bohnen, Mais und Kochbananen bilden die Grundlagen der scharf gewürzten Inselküche auf São Tomé und Príncipe. Auch tropische Früchte wie Ananas, Avocado und Bananen kommen häufig zum Einsatz. Zu den beliebtesten Getränken zählen Limonensaft, Kokoswasser und Kaffee.

    Kulturelle Besonderheiten

    Die Inseln wurden im 16. Jahrhundert von portugiesischen Seefahrern entdeckt und standen bis 1975 unter dem Einfluss Lissabons. Die Portugiesen hatten Sklaven und Arbeiter aus Angola, Mosoambik und Kapverde auf die Insel geholt. Ihre Nachfahren bilden die bunt gemischte, überwiegend katholische Bevölkerung des Inselstaates, die sich innerhalb Afrikas als sehr eigenständige Mischung betrachtet.

    Medizinische Hinweise

    Für São Tomé und Príncipe sind keine Impfungen vorgeschrieben, jedoch empfiehlt sich vor Reiseantritt eine Auffrischung der auch in Europa gängigen Impfungen. Die medizinische Versorgung auf den Inseln ist nicht mit Europa zu vergleichen. Die Mitnahme einer persönlichen Reiseapotheke wird dringend empfohlen. Um Darminfektionen vorzubeugen, ist auf entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene zu achten – ebenso auf die Einhaltung normaler Hygienemaßnahmen wie häufiges Händewaschen. Zudem ist die UV-Strahlung in Äquatornähe sehr stark, Sonnenschutz und Kopbedeckung sind ein Muss!

    Während der Regenzeit besteht erhöhtes Malariarisiko, das man mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen – Kleidung, Insektenschutz, Moskitonetz – verringern kann.

    Sicherheit

    Man kann sich als ReisendeR recht sicher auf den kleinen Inseln bewegen.

    Besondere Bestimmungen

    Homosexuelle Handlungen sind im Inselstaat illegal.

     

    Alle Angaben ohne Gewähr. Weiterführende Informationen über das Land erhalten Sie von uns zusammen mit Ihren Reiseunterlagen zugeschickt. Wir bitten Sie, diese Information vor Reiseantritt gründlich zu lesen.