• Zwischen Pazifik und Karibik entdecken wir ein Land aus endlosem Grün.
zurück

Costa Rica – Pures Leben!

Vulkane, Urwälder und Traumstrände wandernd entdecken

Bei Tag und auch bei Nacht wandern wir durch den Nebelwald und fahnden nach dem Göttervogel der Azteken. An den Traumstränden der Pazifik- und Karibikküste lassen wir die Seele baumeln.

leicht bis einfach Wanderreise
Reisedauer16 Tage
Gruppe8-14 Teilnehmer
Davon Wandertage12 Tage
ab € 3.690
  • Vulkan Irazú
  • Traumstrände Sámara, Carillo und Cahuita
  • Nebelwaldregion Monteverde und Reservat Santa Elena
  • Vulkan Arenal und Thermalquellen

  • Veranstalter dieser Reise ist AvenTOURa - Kontaktdaten siehe Infos
  • 1. Tag: Ankunft in San José
  • 2. Tag: Vulkan Irazú – Parque Prussia - San José
  • 3. Tag: Nationalpark Carara - Monte Alto
  • 4. Tag: Waldreservat Monte Alto, Orchideen und Naturschutz
  • 5. Tag: Traumstrände in Carillo und Sámara
  • 6. Tag: Nebelwald Monteverde - Nachtwanderung
  • 7. Tag: Nebelwaldreservat Santa Elena
  • ...
Die weiteren Tage einblenden

Er ist ein komischer Vogel: Wenn das grüne Quetzalmännchen mit dem leuchtend roten Bauch auf Balz ist, steigt es erst in welligem Flug und rufend nach oben. Dann geht’s im Sturzflug wieder hinunter. Wir sind im Nebelwald von Monteverde, der Wiege des Ökotourismus Costa Ricas. Auch Kolibris kann man hier begegnen, Hunderten Schmetterlingsarten und schwarzen Brüllaffen. Mit Schlafzimmerblick baumeln sie an langen Armen von Bäumen, bis plötzlich einer in den höchsten Tönen loslegt. Ob wir am Boden oder über schwankende Hängebrücken gehen, es ist grün, soweit man sieht. Vielleicht sehen wir schon den spitzigen Vulkan Arenal, den wir auf seinen erkalteten Lavafelsbrocken besuchen: Beeindruckend, wie die Natur sich diesen beim Ausbruch 1968 zerstörten Lebensraum wieder zurückerobert.

Costa Rica, das ist üppiges Naturparadies mit Schildkrötenstränden und Buchten mit bunten Fischen. Naturerlebnis pur!

Das uns seit vielen Jahren freundschaftlich verbundene Team vor Ort hat mit uns zusammen diese Reise konzipiert. Diese Wander-Erlebnisreise wird mit liebevollen Details, nachhaltig, nahe am Gastland und sehr persönlicher Führung in einer kleinen, familiären Gruppe durchgeführt. Für unsere Gäste eröffnen sich so immer wieder besondere Zugänge zu den Menschen vor Ort.

Hier geht’s zu unseren persönlichen Infos, Hintergründen und Tipps: Wanderwissen-Blog über Costa Rica

Mahlzeiten: F = Frühstück / M = Mittagessen/Lunchpaket / A = Abendessen
1. Tag: 

Ankunft in San José

Heute beginnt unsere Reise in Costa Rica. Am Flughafen werden wir bereits von unserem Guide erwartet und in unser Hotel in der Innenstadt von San José gebracht. Nach einer kurzen Begrüßung und den ersten Informationen für unser Programm am nächsten Tag können wir uns von dem langen Flug ausruhen und den restlichen Abend frei gestalten.
Fahrzeit: ca. 45 Min.
Übernachtung im Hotel (Hotel Fleur de Lys o.ä.)
(-/-/-)
2. Tag: 

Vulkan Irazú – Parque Prussia - San José

Heute fahren wir in den “Gemüsegarten” Costa Ricas an den Hängen des Vulkans Irazú. Hier werden Kartoffeln noch auf 3.000 m Höhe angebaut! In der indigenen Sprache wird der Vulkan Iaratzu – grollender Berg – genannt und ist mit 3.432 m der höchste und aktivste Vulkan Costa Ricas. Am Gipfel kann man bei klarer Sicht beide Meere sehen, das Karibische Meer und den Pazifik. Einer Serpentinenstraße folgend schlängeln wir uns bis in die baumlose Páramo-Vegetation des Nationalparks hinauf. Am Ausgangspunkt angekommen, machen wir einen Spaziergang in der Mondlandschaft am Rande der türkis schimmernden Schwefellagune des 1.050 m breiten und 300 m tiefen Hauptkraters. Danach unternehmen wir eine Wanderung im Mischwald des Parque Prussias, der auch Teil des Nationalparks ist. Pinien, Eukalyptus und andere Bäume ragen hoch über unsere Köpfe. Der Park bietet zudem Lebensraum für zahlreiche verschiedene Vogelarten, vielleicht entdecken wir einige der über 40 verschiedenen Arten.
Im Anhscluss daran geht es für uns wieder zurück nach San José.
Fahrzeit: ca. 2 Std. (einfache Fahrt)
Wanderung: ca. 3 Std. (10 km, +/- 400 m)
Übernachtung im Hotel (Hotel Fleur de Lys o.ä.)
(F/-/-)
3. Tag: 

Nationalpark Carara - Monte Alto

Der Tag beginnt mit einer Fahrt durch das Hochland von Puriscal – geprägt vom Kaffee-, Tabak- und Zuckeranbau – bis ins Tiefland in Richtung Pazifik. Wir besuchen den Nationalpark Carara, welcher für seine vielfältige Vogelwelt bekannt ist. Optional besteht die Möglichkeit sich mit einem landestypischen Mittagessen zu stärken, bevor es weiter nach Hojancha ins nahegelegene Waldreservat Monte Alto geht. Hier schützt eine Bürgerinitiative vorhandene Waldbestände und forstet die umliegenden Berghänge wieder auf, um die Wasserversorgung des Ortes und die Artenvielfalt des Rio Nosara zu sichern. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung in einer wunderschönen, mitten im Wald gelegenen Lodge. Es besteht die Möglichkeit, im halboffenen „Rancho“ unter Moskitonetzen zu schlafen – ein ganz besonderes Naturerlebnis!
Fahrzeit: bis zum Carara Nationalpark ca. 2 Std. / von dort bis Monte Alto ca. 3 Std.
Wanderung: ca. 3 Std. (7 km/ kaum Höhenmeter)
Übernachtung in einer Lodge (Monte Alto Lodge)
(F/-/A)
4. Tag: 

Waldreservat Monte Alto, Orchideen und Naturschutz

Nach einem ersten Vogelkonzert in den frühen Morgenstunden (gegen 04:00 Uhr) – oftmals wird man auch von Brüllaffen geweckt- starten wir unsere Wanderung in der Morgendämmerung. Unser Guide bringt uns die Artenvielfalt des Waldreservats näher und wir wandern die Hänge hinauf. Das letzte Stück legen wir mit dem Kleinbus zurück. Nach einem typischen Frühstück mit „Gallo Pinto“ lernen wir auf dem Orchideenpfad die vielfältigen Orchideenarten kennen (abhängig von der Blütezeit). Bei einem visuellen Vortrag am Ende des Vormittags erhalten wir Informationen über die Geschichte der Bürgerinitiative, welche vom deutschen Tropenverein Tropica Verde e.V. unterstützt wird. Unser Reiseleiter gibt uns weitere Informationen zu den verschiedenen Initiativen zum Thema Umweltschutz. Gemeinsam mit den umliegenden Schulen, den ansässigen Bauern und der Universität findet Umwelterziehung statt, mit dem Ziel, das Bewusstsein der lokalen Bevölkerung zu schärfen.
Am Nachmittag verlassen wir Hojancha in Richtung Pazifik: Vamos a la Playa!
Wanderung: ca. 1,5 Std. (ca. 2 km, +/-200 m)
Übernachtung in einem Hotel (Hotel Belvedere o.ä.)
(F/-/-)
5. Tag: 

Traumstrände in Carillo und Sámara

Der heutige Tag wird je nach Lust und Laune individuell gestaltet: Es bietet sich an, in der Bucht von Sámara zu baden, einen Strandspaziergang zu unternehmen oder einen Cocktail zu genießen. Optional kann eine geführte Bootstour auf dem Pazifik zur Beobachtung von Delfinen (mit etwas Glück kann man auch Schildkröten und Wale sehen, abhängig von der Jahreszeit), eine Kayakfahrt zur Insel Chora zum Schnorcheln, Kanu- und Radtour, Reiten, Paragliding oder eine Canopy-Tour gebucht werden. Nachts können Schildkröten im Tierschutzgebiet Camaronal, einem wunderschönen Naturstrand, beobachtet werden. Einmal im Monat finden sich auch zahlreiche Schildkörten in Ostional, dem zweitwichtigsten Schildkrötenstrand weltweit. (Gestaltungsmöglichkeiten optional & abhängig von den Wetterbedingungen)
Übernachtung im Hotel (Hotel Belvedere o.ä.)
(F/-/-)
6. Tag: 

Nebelwald Monteverde - Nachtwanderung

Wir verlassen die Pazifikküste und fahren vorbei an der zweitälteste Kolonialkirche des Landes, die aufgrund Renovierungsarbeiten derzeit nur von außen zu bestaunen ist. Anschließend geht es weiter über die Tempisque-Brücke im Nationalpark Palo Verde zurück aufs Festland. In Limonal legen wir eine Pause ein, um die die Beine etwas zu vertreten und die rot-blauen Aras hoch oben in den Baumwipfeln zu beobachten. Weiter geht es über die ehemalige Goldgräberstadt Las Juntas de Abangares entlang Rinderweiden und Kaffeeplantagen bis in die zentrale Cordillera bis nach Monteverde. Zur Mittagszeit kehren wir bei einer lokalen Künstlergruppe ein und genießen ein gemeinsames landestypisches Mittagessen. Die Nebelwaldregion Monteverde ist die Wiege des Ökotourismus des Landes und weist eine enorme Artenvielfalt auf. Nebelschwaden umspielen den dichten Urwald und erzeugen eine mystische Atmosphäre inmitten dieses komplexen Ökosystems voller Farben und Gerüche!
Am Abend erwartet uns ein besonderes Erlebnis: Eine spannende Nachtwanderung durch einen kleinen Wald in Monteverde. Die ca. 2-stündige Tour bietet uns, ausgestattet mit Taschen- oder Stirnlampen, die Möglichkeit mit viel Glück Schlangen, Faultiere, Eulen oder andere Tierarten zu sehen. Hierbei handelt es sich weniger um eine Wanderung, sondern mehr um einen achtsamen und langsamen Spaziergang, um möglichst viele Tiere in der Dunkelheit zu entdecken.
Fahrzeit: ca. 3,5 Std.
Wanderung: ca. 2 Std. (10 km, +/- 200 m)
Übernachtung im Hotel (El Bosque o.ä.)
(F/M/-)
7. Tag: 

Nebelwaldreservat Santa Elena

Der heutige Tag ist ganz dem Nebelwald gewidmet: Wir wandern durch die Primär- und Sekundärwälder des Reservats Santa Elena. Mit etwas Glück kann man hier den Göttervogel der Azteken, den Quetzal, beobachten. Dieser Vogel wurde in präkolumbianischen Zeiten wegen seines prachtvollen Gefieders gejagt, welches den Priestern als Kopfschmuck diente. Da er als eine Gottheit verehrt wurde, wurde er jedoch nicht getötet, sondern nur gefangen und wieder freigelassen. Wer einen Quetzal tötete, wurde selbst mit dem Tode bestraft. Viele Mythen ranken sich um dieses prächtige Tier. Monteverde ist das erste private Schutzgebiet des Landes – gegründet durch die hier siedeln-den US-amerikanischen Quäker, die die Wasserversorgung für ihre Milchwirtschaft sichern wollten.
Nach einem optionalen Mittagessen in Eigenregie oder in Absprache optional in der Gruppe steht uns der Nachmittag zur freien Verfügung. Wir können noch einen der weiteren Wanderwege im Reservat wählen. Außerdem bietet sich ein Besuch der unterschiedlichen Anlagen in Santa Elena an. Im Schmetterlingsgarten erwarten uns beispielsweise zahlreiche verschiedene Insekten neben den flatternden Geschöpfen, die in den unterschiedlichen Vegetationsschichten Costa Ricas zu finden sind. Der Froschgarten und das Serpentarium sind ebenfalls empfehlenswert. Wer seinen freien Nachmittag etwas abenteuerlicher gestalten möchte, kann eine Canopytour unternehmen (alles optionale Angebote).
Fahrzeit: 50 Min.
Wanderung: ca. 3 Std. (7 km, +/- 375 m)
Übernachtung im Hotel (El Bosque o.ä.)
(F/-/-)
8. Tag: 

Über den Arenalsee nach La Fortuna

Entlang einer Panoramastraße der Cordillera fahren wir frühmorgens durch Kaffeeplantagen und Rinderweiden an das Ufer des großen Arenalstausees. Dort steigen wir in ein Boot um, welches uns über den See nach La Fortuna bringt. Während der Fahrt können wir bereits den Bilderbuchvulkan Arenal bestaunen. Der Nachmittag ist frei und der kleine Ort lädt zum Flanieren ein. Später entspannen wir in den Thermalquellen.
Fahrzeit: 3,5 Std. inkl. Bootstransfer
Übernachtung im Hotel (Arenal Oasis o.ä.)
(F/-/-)
9. Tag: 

El Silencio Trail

Nach dem Frühstück fahren wir zum Projekt El Silencio, wo wir auf einem Bergpfad an den Hängen des Vulkans Arenal in einem Sekundärwald und Teilen des Primärwaldes wandern. Wir erreichen einen Pfad, der uns zu einem Lavastrom führt, wo wir die Aussicht auf den majestätischen Vulkan Arenal und den See im Hintergrund bewundern können. Danach kehren wir wieder zurück nach La Fortuna, wo der Nachmittag zur freien Verfügung steht.
Wanderung: ca. 3 Std. (6 km)
Übernachtung im Hotel (Arenal Oasis o.ä.)
(F/-/-)
10. Tag: 

Sarapiqui

Gestärkt vom Frühstück treten wir unsere Weiterreise Richtung Karibikküste an, doch davor geht es für uns noch nach Sarapiqui. Abhängig von den Wetterverhältnissen erwartet uns eine Wanderung im Reserva La Tirimbina o.ä. Anschließend Fahrt zum Hotel.
Fahrzeit: ca. 2 Std.
Wanderung: ca. 2,5 Std. (5 km)
Übernachtung im Hotel in Sarapiqui
(F/-/-)
11. Tag: 

Cahuita

Heute treten wir unsere Weiterfahrt nach Cahuita an. Der Weg führt uns vorbei an zahlreichen Ananas- und Bananenplantagen. Langsam nähern wir uns dem kleinen Fischerörtchen, in dem wir die köstliche und reichhaltige karibische Küche kennenlernen dürfen!
Am Nachmittag haben wir etwas Zeit, um an den Strand zu gehen. Hier herrscht eine ausgelassene Stimmung, die eine andere, afrokaribische Seite des Landes zeigt. Am Abend können wir uns optional in einem der zahlreichen Restaurants verwöhnen lassen. Wie wäre es mit einem frisch gefangenen, gegrillten Fisch in Kokossauce?
Fahrzeit: ca. 4,5 Std.
Übernachtung im Hotel (El Encanto o.ö.)
(F/-/-)
12. Tag: 

Nationalpark Cahuita– Führung und Playa

Heute Vormittag wandern wir durch den Nationalpark Cahuita entlang traumhafter Karibikstrände, wo wir Kapuzineräffchen, Brüllaffen, Faultiere und viele andere Tiere beobachten können. Auf Wunsch kann man den gesamten Nationalpark an der Küste entlang wandern oder aber bei ca. halber Strecke umkehren. Im Anschluss lädt der Palmenstrand ein, die Füße im Sand zu vergraben und die Seele baumeln zu lassen.
Der Nachmittag kann frei gestaltet werden: Bei guter Sicht bietet es sich optional an, eine Schnorcheltour am Nationalpark Riff zu unternehmen. Mit etwas Glück gibt es zahlreiche Meeresbewohner zu entdecken, unter anderem fluoreszierende Fischarten, Rochen, Schildkröten und vieles mehr. Ebenfalls sehr empfehlenswert ist ein Ausflug zum nahe gelegenen Faultier Krankenhaus.
Wanderung: ca. 4 Std. (16 km)
Übernachtung im Hotel (Hotel El Encanto o.ä.)
(F/-/-)
13. Tag: 

Cahuita: Freizeit & Entspannen am Strand

Heute steht der gesamte Tag zur freien Verfügung. Fragen Sie gerne Ihren Reiseleiter nach Tipps und Möglichkeiten (optional) oder entspannen Sie den Tag am Strand.
Den Abend lassen wir gemeinsam bei einem karibischen Abendessen ausklingen.
Übernachtung im Hotel (Hotel El Encanto o.ä.)
(F/-/-)
14. Tag: 

Zurück nach San José

Nach dem Frühstück treten Sie die Rückfahrt nach San José an, durchqueren den zweitgrößten Nati-onalpark des Landes und kommen nach San José.

Wer noch einige Tage am Strand bleibt, beginnt heute seine Badeverlängerung gerne in Cahuita oder Puerto Viejo oder Bocas del Toro in Panamá. Sie kommen dann später im Shuttlebus nach San José, bevor Sie wieder zurückfliegen. Nähere Informationen hierzu bitte auf Anfrage.
Fahrzeit: ca. 5 Std.
Übernachtung im Hotel (Fleur de Lys o.ä.)
(F/-/-)
15. Tag: 

Adiós, Costa Rica!

Heute heißt es Abschied nehmen von Costa Rica. Wir werden an den Flughafen gebracht, wo wir den Rückflug nach Europa antreten.
Fahrzeit: ca. 30-45 Min.
(F/-/-)
16. Tag: 

Hallo, Europa – Willkommen zu Hause!

Reise buchen

Von Bis EZZ Preis
11. August 2023 26. August 2023 € 670 € 3.990 Buchen
erste Anmeldungen eingetroffen!
22. September 2023 07. Oktober 2023 € 670 € 3.690 Buchen
11. November 2023 26. November 2023 € 670 € 3.820
23. Dezember 2023 07. Januar 2024 € 715 € 3.890
20. Januar 2024 03. Februar 2024 € 3.890
24. Februar 2024 09. März 2024 € 3.890
13. April 2024 27. April 2024 € 3.890
von - bis EZZ Preis
11.08.2023 26.08.2023
670 €* 3.990 € Buchen
*erste Anmeldungen eingetroffen!
22.09.2023 07.10.2023
670 € 3.690 € Buchen
11.11.2023 26.11.2023
670 € 3.820 €
23.12.2023 07.01.2024
715 € 3.890 €
20.01.2024 03.02.2024
3.890 €
24.02.2024 09.03.2024
3.890 €
13.04.2024 27.04.2024
3.890 €
EZZ Einzelzimmerzuschlag
  • Diese Reise ist vorangekündigt.
  • Diese Reise ist noch buchbar.
  • Die Durchführung der Reise ist gesichert.
  • Bei dieser Reise sind nur noch wenige Plätze frei.
  • Diese Reise ist ausgebucht/geschlossen.

Leistungen

  • Linienflug mit Iberia. Abflughäfen Frankfurt, Düsseldorf, Berlin-Tegel und Hamburg. Wien und München mit Aufpreis (Preis auf Anfrage, Richtwert: 200-300€ pro Person). Bei kurzfristigen Anfragen weniger als 2 Monate vor Reisebeginn ist der Flug in der Regel mit Aufpreis verbunden.
  • 14 Übernachtungen in kleinen Hotels und Lodges, 1 Übernachtung in einer einfachen Urwaldlodge (auf Doppelzimmer Basis*) und mit täglichem Frühstück
  • Verpflegung wie im Programm angegeben
  • deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung
  • Eintrittsgelder für Besuchs-/Besichtigungsprogramm
  • Alle Transfers im privaten Kleinbus bzw. Boot
  • Reiseführer Costa Rica & weitere Reiseinformationen
  • Zertifikat für die Unterstützung des Aufforstungsprojekts „Monte Alto"

 

* Doppelzimmer an diesem Tag 3 können nicht garantiert werden.  

  • Nicht im Tagesprogramm angeführte Verpflegung
  • Ausgaben persönlicher Natur wie Getränke, Souvenirs, Trinkgelder
  • Zusätzliche Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen außerhalb des Programms
  • Einzelzimmerzuschläge
  • Trinkgelder
  • Versicherungen
  • Impfungen
  • 50% Einzelzimmerzuschlag bei Buchung eines halbe Doppelzimmers, sofern bis Reisebeginn keine gleichgeschlechtliche Gegenbelegung gefunden werden konnte
Terminbezogene Zusatzleistungen
11.08.2023-26.08.2023:
Einzelzimmer 670 €
22.09.2023-07.10.2023:
Einzelzimmer 670 €
11.11.2023-26.11.2023:
Einzelzimmer 670 €
23.12.2023-07.01.2024:
Einzelzimmer 715 €
Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an julia.baumann@weltweitwandern.com

Informationen

Diese Reise wird vom Weltweitwandern-Partner avenTOURa veranstaltet.

Kontaktdaten:
avenTOURa GmbH
Rehlingstraße 17
79100 Freiburg
Deutschland
Tel: 0761 / 21 16 99-0
Fax: 0761 / 21 16 99-9
Mail: info@aventoura.de

Für Buchung und Durchführung dieser Reise gelten die AGB unseres Partner-Veranstalters avenTOURa, die Sie im Karteireiter AGB finden.

Es besteht keine Visumpflicht. Bei der Einreise nach Costa Rica muss ein Reisepass mit einer Gültigkeit von zumindest 6 Monate vorgewiesen werden.

Bei einer An- oder Abreise über die USA müssen die dort geltenden Einreisebestimmungen beachtet werden (ESTA).

Bitte beachten Sie die Hinweise des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.

Impfungen

Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Bitte beachten Sie aber, dass wir aus heutiger Sicht noch nicht sagen können, ob zum Antritt Ihrer Reise eine Covid-19 Impfung oder weitere Impfungen erforderlich sind. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern.

Über empfohlene Impfungen halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Hausarzt und lassen Sie sich vom Tropeninstitut beraten.

Informationen zu Standardimpfungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Impfplan bzw. Impfkalender. Wir empfehlen die Mitnahme einer Reiseapotheke. Halten Sie ca. 8 Wochen vor Abreise mit Ihrem Hausarzt Rücksprache, welche Medikamente sinnvoll wären.

In Costa Rica ist das Zika-Virus aufgetreten. Schwangere, Personen mit Immunerkrankungen, schweren und chronischen Erkrankungen oder Personen, die mit Kindern reisen, sollen im Vorfeld der Reise medizinischen Rat betreffend Mückenschutz und anderen Vorbeugungsmaßnahmen einholen.

Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.

Es gibt keine Jahreszeiten im eigentlichen Sinne, sondern lediglich einen Wechsel zwischen Regen- und Trockenzeit. Es herrscht ein tropisch-feuchtes Klima, ab ca. 700m subtropisches Klima. Grundsätzlich kann Costa Rica ganzjährig bereist werden, da die Temperaturen mild und warm sind.

  • Regenzeit: von Juni bis Dezember (ca. 18-30°C)
  • Trockenzeit: von Januar bis Mai (ca. 25-40°C)

Costa Rica liegt in einer seismisch aktiven Zone, es kann zu Erdbeben und Vulkanausbrüchen kommen. Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage des Nationalen US-Geologieinstitut.

Von Juni bis November ist Hurrikan-Saison und Costa Rica ist prinzipiell ein hurrikangefährdetes Gebiet. Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage des National Hurricane Center of the USA.

Währung

Das gesetzliche Zahlungsmittel ist der Colón. 1 Colon (CRC) sind 100 Centavos.

Geld

Die bequemste Art an Geld zu kommen ist das Abheben am Automaten. Mit den gängigen Kreditkarten (PIN nicht vergessen!) ist es überall möglich an Bares zu gelangen. Bei Automaten der Banco Nacional und jenen mit der Aufschrift "ATH/Maestro" ist auch eine Behebung mit Bankomatkarte (EC-Karte) möglich. Pro Behebung ist mit Gebühren zu rechnen, weshalb es sich empfiehlt den maximalen Betrag (meist 150.000 colones - ca. 260€) zu wählen. Während des Aufenthalts in Monte Alto und Boca Tapada ist ausreichend Bargeld mitzubringen da es keine Möglichkeit gibt Geld zu beheben.

Die Zweitwährung ist der US-Dollar. Hotels, Taxis, Souvenirläden und Restaurants akzeptieren meist auch Dollar.

Zeitunterschied

Zeitunterschied zur MEZ: -7h

Elektrischer Strom

110 Volt/60 Hertz, amerikanische Flachstecker (Zwischenstecker erforderlich).

Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich.

Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer zusätzlichen Reiseversicherung inkl. Stornoschutz.

Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! ;-)

Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unseren Reisestil:
Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft ihres Reiselandes. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne.

Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein - das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert.
Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!

Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?

Luxus und auch ein etwas höherer Reise-Preis resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, die möglichst landestypischen Quartiere, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen und landestypischen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.

Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte

Eine gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels zu buchen, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen.
Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste - unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere - diese verlangen aber z.B.  Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.

Offenheit und respektvolles Verhalten

Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.

Vorbereitung

Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten.
Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und ermüdende Reisetage geben.
In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?

Tourencharaktere

Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage.

Entspannte Grundeinstellung

Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle.
Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache.
Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.

Gruppenreise.

Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“
„Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“
Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Das große gemeinsame Interesse am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner!
Viele, viele Freundschaften sind schon auf unseren Reisegruppen entstanden und auf unseren Reisen geht eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.

Wenn Sie etwas stört­­

Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen - die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können - dann meist nicht mehr möglich.
Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden. Wenn Sie Probleme nicht vor Ort gleich sagen, kann man Ihnen nicht helfen - und bitte verklagen Sie uns dann nicht ;-)

Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn

In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie - oft wird er auch zum guten Freund. Aber wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur und schaut auf seine Gruppe. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!

Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.

Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.

Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung

Wir engagieren uns für den Kinderschutz im Tourismus und setzen Maßnahmen zur Aufklärung um. Kinderrechtsverletzungen finden in allen Ländern der Welt statt.
Helfen Sie, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen!
Jede*r Reisende kann helfen, Kinder vor sexueller Ausbeutung auf Reisen und im Tourismus zu schützen. Wer etwas Auffälliges beobachtet – Verdachtsfälle oder Straftaten –, sollte nicht zögern, dies zu melden: www.nicht-wegsehen.net

Illegale Souvenirs

Wir verweisen auf den Link des Außenministeriums

https://www.bmf.gv.at/dam/bmfgvat/services/publikationen/Artenschutz-Folder_12020.pdf

  • Eine Unterbringung im Doppel- und Einzelzimmer kann am Tag 3 nicht garantiert werden.

Programmverlauf: Insbesondere in den infrastrukturell schwächer entwickelten Ländern muss damit gerechnet werden, dass eine Anpassung des Reiseprogramms durch unvorhersehbare Geschehnisse erforderlich sein kann. Wir weisen Sie daher darauf hin, dass wir uns Programmumstellungen oder Programmänderungen, die – soweit möglich – den Charakter dieser Reise nicht verändern, vorbehalten müssen. Selbstverständlich werden wir Sie unverzüglich davon in Kenntnis setzen, sobald eine Änderung unausweichlich geworden ist.

Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an julia.baumann@weltweitwandern.com

Allgemeine und Besondere Reisebedingungen

Allgemeinen und Besonderen Reisebedingungen

Unser Team vor Ort

Juan_CRG

Agenturleitung & Guide

Unser Guide Juan Manuel auf Costa Ricas höchsten Berg, den Chirripo (3.820m).

Fotos zur Reise

Jetzt buchen
ab € 3.690