• Herz, was willst du mehr?
    Der Blick auf das Dinarische Gebirge beeindruckt.
zurück

Bosnische Bergwelten

Wandern im Herzen der Dinarischen Alpen

Von einsamen Bergdörfern brechen wir auf zu Schluchten und Felsen. Glasklar funkeln die Seen im Sutjeska Nationalpark, in der Nähe erwartet uns der höchste Gipfel Bosniens, der Maglic (2.386 m). Eine Tour in die Wildnis des Westbalkans für bergerfahrene Wanderer.

mittel Wanderreise
Reisedauer9 Tage
Gruppe4-12 Teilnehmer
Davon Wandertage7 Tage
ab € 1.790
  • Atemberaubende Ausblicke bei den Wanderungen entlang der Via Dinarica.
  • Mostar & seine alte Ottomanische Brücke
  • Sarajevo “Das Jerusalem Europas”
  • Maglic, der höchste Berg Bosniens und Herzegovinas
  • 1. Tag: Ankunft in Sarajevo!
  • 2. Tag: Aufstieg zum Gipfel von Bjelasnica (2.067 m)
  • 3. Tag: Die Hochlanddörfer Lukomir & Umoljani mit Rakitnica Schlucht
  • 4. Tag: Aufstieg zum Vito Gipfel (1.960 m) & Visocica Berge
  • 5. Tag: Der Sutjeska National Park, Donje & der Gornje Bare See
  • 6. Tag: Zum höchsten Gipfel von Bosnien und Herzegovina, Maglic (2.386 m)
  • 7. Tag: Mostar & Blagaj – Tag für Entdeckungen
  • ...
Die weiteren Tage einblenden

Heute wandern wir in den Bergen von Bjelasnica, hier wurden viele Disziplinen der Winterolympiade von 1984 ausgetragen. Von der traditionellen bosnischen Moschee im Hochlanddorf Umoljani, wo wir für drei Tage in einer kleinen Pension logieren, gehen wir entlang eines Bachs vorbei an sieben Wassermühlen. Wir umrunden den Bergrücken und kommen zu den Wasserfällen von Studeni Potok. Den Höhepunkt des Tages im Wortsinn erreichen wir mit Lukomir, Bosniens höchst gelegenem Dorf (1469 m) mit seinen “Stecci”, Grabmälern aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Am Rand des Dorfes hat man einen fabelhaften Blick in die Rakitnica Schlucht, einem der tiefsten Canyons des Dinarischen Gebirges.

Diese Reise mit sieben Wandertagen ist für Leute mit guter Kondition. Manchmal heißt es länger durchhalten, dafür warten 360-Grad-Panoramen und ein schier endloser Himmel. Außerdem lernen wir auf der Reise das von der Geschichte gebeutelte Sarajevo kennen sowie Mostar und Blagaj mit seiner Karstquelle Vrelo Bune und dem bekannten Derwisch-Kloster.

Vom Sutjeska Nationalpark brechen wir auf Richtung Maglic, dem höchsten Berg von Bosnien und Herzegovina. Erst geht’s durch Wälder und bergiges Gelände, dann führt der Weg entlang steiler Klippen zirka vier Stunden bergauf. Langsam bleiben die rundum liegenden Berge unter uns zurück. Endlich am Gipfel ist es Zeit für ein Picknick, wir schauen hinunter auf Montenegro und den sehr sauberen, smaragdgrünen Trnovacko See.

Das mit uns seit vielen Jahren freundschaftlich verbundene Bosnien-Team rund um Evelin und Benjamin hat mit uns zusammen diese Reise konzipiert. Unsere Bosnien-Reisen werden mit liebevollen Details, nachhaltig, nahe am Gastland und sehr persönlicher Führung in einer kleinen familiären Gruppe durchgeführt. Für unsere Gäste eröffnen sich so immer wieder besondere Zugänge vor Ort.

Mahlzeiten: F = Frühstück / M = Mittagessen/Lunchpaket / A = Abendessen
1. Tag: 

Ankunft in Sarajevo!

Nach unserer Ankunft werden wir ins Hotel gefahren. bzw. gleich dort erwartet. Am Nachmittag erkunden wir Sarajevo, ein Ort, wo östliche und westliche Einflüsse eine faszinierende Stadt entstehen ließen. Sarajevo hat einen starken orientalischen Charakter und ist zugleich eine der kulturell vielfältigsten Städte Europas. Über 400 Jahre hat Sarajevo unter türkischer Herrschaft verbracht, bis die Österreichisch Ungarische Monarchie im späten 19. Jahrhundert sie ablöste. Vierzig Jahre später ging das Reich unter, als Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajevo erschossen wurde. Dieses Ereignis löste den Ersten Weltkrieg aus. Im späten 20. Jahrhundert war Sarajevo Austragungsort der Olympischen Winterspiele von 1984 und wurde nur ein paar Jahre später im Bosnienkrieg belagert. Unsere Tour zu den geschichtlichen und kulturellen Orten und auch zu den Kriegsschauplätzen dieser Stadt, wird es Ihnen ermöglichen die Puzzleteile der komplexen und faszinierenden Geschichte dieser Stadt zusammenzusetzen. Am Abend besprechen wir beim Willkommens-Dinner alle Einzelheiten der Reise.
Wanderung: ca. 2 Std. Stadtbesichtigung
Übernachtung im Hotel in Sarajevo
(-/-/A)
2. Tag: 

Aufstieg zum Gipfel von Bjelasnica (2.067 m)

Heute wandern wir auf den Gipfel von Bjelasnica, mit 2.067 m der höchste Gipfel der Region. Wir beginnen unsere Wanderung auf einer kurvigen Bergstraße von Grkarica aus, wo wir einen dichten Nadelbaumwald betreten. Dieser Weg führt uns über den Igman. Das Gebiet hat ein interessantes Mikroklima, welches durch das besondere Relief der Gegend hervorgerufen wird, wie zum Beispiel die Karsttrichter und die spezielle Vegetation. Wir gewinnen langsam an Höhe, den Vlahinja Bergrücken immer in Sichtweite. Wir gelangen zu einer Schutzhütte unterhalb des Bergrückens. Von hier führt uns ein steiniger Pfad zum Gipfel. Dort finden wir eine alte österreichischungarische Wetterstation und haben eine grandiose Aussicht auf die höchsten Berge der Region Bjelasnica, Prenj, Cvrsnica, Vranica, Visocica und Treskavica und auch auf Sarajevo. Vom Gipfel steigen wir über grüne Graswege zum Hochlanddorf Umoljani ab. Dort wird uns ein köstliches hausgemachtes Abendessen serviert. Das kleine Dorf wird unsere Basis für die nächsten drei Tage sein.
Fahrzeit: ca. 1 Std.
Wanderung: ca. 5-6 Std (+/- 800 m)
Übernachtung in Pension Umoljani (Kein Einzelzimmer verfügbar)
(F/M/A)
3. Tag: 

Die Hochlanddörfer Lukomir & Umoljani mit Rakitnica Schlucht

Nach einem herzhaften Bergfrühstück wandern wir zum Nachbardorf Lukomir (ca. 3 Std.) , und steigen anschließend von dort den Canyon hinunter bis zum Flussbett des Rakitnica. Wir folgen diesem auf dem alten Schäferpfad bis zur Hängebrücke. Am gegenüberliegenden Flussufer, im Dorf Bobovica setzen wir die anspruchsvolle Wanderung fort und folgen den ausgedehnten Grünflächen - stets die imposante Visocica Bergkette im Blick - zu unser Unterkunft für die nächsten zwei Tage.
Wanderung ca. 7 Std. (+/- 1.200 m)
Mountain Lodge Vrela in Tusila (Kein Einzelzimmer verfügbar)
(F/M/A)
4. Tag: 

Aufstieg zum Vito Gipfel (1.960 m) & Visocica Berge

Die heutige Wanderung lasst unser Herz höher schlagen, es wird sportlicher, dafür belohnen uns sogleich die tollen Aussichten am Weg. Wir starten direkt von unserer Unterkunft, über Wiesen und durch dichte Buchenwälder. Nach einer knappen Stunde erreichen wir ein Hochkar, von dort aus wird unser Tagesziel gut einsichtig. Ab jetzt wird es steil und wir steigen stetig auf in Richtung Gipfel. Oben angekommen belohnt uns bei guter Sicht ein prachtvolles 360 Grad Panorama. Wenn die Witterung es zulässt, lassen wir uns hier Zeit und stärken uns bei einem Picknick, bevor wir uns an den Abstieg machen. Dieser folgt erst über den Bergrücken und über den Drstva Gipfel (1.808 m). Vom Gipfel geht es steil abwärts bis wir ca. 1.200 m tiefer in Rakitnica Schlucht ankommen, in welchen wir schon am Vortag unterwegs waren. Wir vollenden unsere schöne Runde und unser heutiges Ziel ist wieder der selbe Ausgangspunkt, die Vrela Lodge in Tusila.
Wanderung ca. 5-6 Std. (11 km, +/- 900 m)
Mountain Lodge Vrela in Tusila (Kein Einzelzimmer verfügbar)
(F/M/A)
5. Tag: 

Der Sutjeska National Park, Donje & der Gornje Bare See

Am Morgen werden wir zu unserem Hotel im Sutjeska National Park gefahren. Dort angekommen geht es weiter zu dem ruhigen und malerischen See von Donje Bare. Nach dem Mittagessen steigen wir durch Buchenwälder und offenes, bergiges Gelände zum Gipfel von Ugljesin (1.858 m) auf. Von hier aus hat man eine grandiose Aussicht auf die Zelengora Gipfel und die massive Felswand von Volujak. Wir setzen den Rundweg zum Gornje Bare See auf dem Tovarnica Grat für ca. 1,5 Stunden fort. Als Begleiter können wir Bosniens höchsten Gipfel immer am Horizont sehen. Zum Abendessen werden wir zurück ins Hotel im TjentisteTal gebracht. Und auch dort sind wir von den höchsten Bergen Bosniens und Herzegovinas umgeben.
Fahrzeit: ca. 2 Std.
Wanderung ca. 4,5 Std. (+ 500 m/-600 m)
Übernachtung im Hotel Mladost Tjentiste, Sutjeska National Park
(F/M/A)
6. Tag: 

Zum höchsten Gipfel von Bosnien und Herzegovina, Maglic (2.386 m)

Wir fahren ca. 1 Stunde nach Lokva Derneciste, von wo aus wir uns auf den Weg zum Maglic durch Wälder und bergiges Gelände machen. Auf gut angelegten Wanderwegen entlang steiler Klippen wandern wir ca. 4 anspruchsvolle Stunden bergauf. Mit jedem Schritt gewinnen wir an Höhe und lassen die anderen Gipfel unter uns zurück. Dann endlich erreichen wir den Gipfel, essen zu Mittag und genießen die Aussicht auf Montenegro und den Trnovacko See mit seinem smaragdgrünen Wasser. Nachdem wir zum See abgestiegen sind, wandern wir weiter nach Prijevor, von wo wir zurück zum Hotel in Tjentiste gebracht werden.
Fahrzeit: ca. 1 Std.
Wanderung: ca. 9 Std. (+/- 1200 m)
Übernachtung im Hotel Mladost Tjentiste, Sutjeska National Park
(F/M/A)
7. Tag: 

Mostar & Blagaj – Tag für Entdeckungen

Heute lassen wir es etwas ruhiger angehen und entdecken das kulturelle Erbe der Herzegovina Region. Wir verlassen den Sutjeska National Park und reisen nach Blagaj und Mostar, wo wir auch die Nacht verbringen werden. Die Hauptattraktionen von Blagaj sind die Buna Quelle und das angrenzende ottomanische Derwisch Kloster. Die Quelle ist einzigartig. Sie entspringt aus einer 200m hohen Felswand und speist den Fluß Buna im Alleingang. Kein Wunder, dass diese Szenerie bereits die osmanischen Sultans beeindruckt hat. Sie ließen direkt neben der Quelle einen Schrein bauen. Das Kloster aus dem 16. Jahrhundert wurde für den Derwisch Kult gebaut und ist immer noch eine der mystischsten Orte in Bosnien Herzegovina. Blagajs Altstadt ist ebenfalls einen Rundgang wert. In dieser verschlafenen herzegovinischen Stadt ticken die Uhren noch sehr langsam und viele der alten Gebäude erinnern an die Osmanischen Zeit. Auf dem neu angelegten Kulturpfad kann man in einer knappen Stunde die Stadt gemütlich erkunden. Der Weg startet am Tekija Derwisch Kloster, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde und ein herrliches Beispiel für die osmanische Steinmaurerkunst ist. In der Nachbarschaft befinden sich alte Getreidemühlen, die die reißende Buna einst antrieb. Weiters haben wir heute die Möglichkeit eine der zahlreichen Weingüter der Herzegovina zu besuchen und die heimischen Rotund Weißweine zu probieren. Die Weine der Herzegovina gehören zu den Newcomern der “Zweiten Welt”-Weine, obwohl die Tradition schon zu Römischen Zeiten bestand. Das mediterrane Klima der Herzegovina und die fruchtbaren Böden lassen die feinsten Weine Südeuropas wachsen. Wir beenden den Tag mit Sightseeing in Mostar, das im 15. Jahrhundert gegründet wurde und durch ihre Schönheit verzaubert. Die hier anzutreffende Architektur ist eine wunderbare Mischung aus türkischem Einfallsreichtum und dalmatinischer Handwerkskunst. Den Nachmittag verbringen wir mit der Erkundung Mostars. Bestimmt haben sie bereits viel über Mostar gehört, das während des Krieges in den frühen 90er Jahre geteilt war. Die Narben des Konflikts sind nach wie vor zu sehen, aber heutzutage ist Mostar wieder eine lebhafte und friedliche Stadt mit einer faszinierenden Geschichte.
Fahrzeit: ca. 2,5 Std.
Wanderung: ca. 1,5 Std. (+100 m/-100 m)
Übernachtung im Hotel in Mostar
(F/M/A)
8. Tag: 

Cvrsnica Berge & Diva Grabovica Tal

Von Mostar aus fahren wir kurz bis nach Diva Grabovica, ein verwinkeltes Tal in der außergewöhnlich schönen Umgebung des Cvrsnica Berges (2.228 m), genau dort, wo das mediterrane auf das rauhe alpine Klima trifft. Eine tolle Wanderung die durch die alten Wälder des Cvrsnica bergauf nach Zjleb führt. Immer dem alten Jägerpfad von König Karadjordjevic folgend. In der Nähe des Gipfels ließ der König eine Jagdhütte errichten, weil ihn die reichhaltige Tierund Pflanzenwelt der Region faszinierte. Er ist lange tot, aber sein Pfad existiert noch und wir benutzen ihn seit Jahren. Durch einen dichten Buchenwald führt uns die Wanderung, die im Diva Grabovica Tal beginnt. In manchen Abschnitten gibt es ziemliche steile Anstiege, aber sie sind immer lohnend und spektakulär. Wir kommen an mehren Quellen vorbei, die Wasserversorgung ist also “Nema Problema”. Bringen sie eine Wasserflasche mit, um für den weiteren Weg gerüstet zu sein. Für 2,5 Stunden geht es steil bergauf, bevor wir unser Ziel erreichen. Während unserem Mittagessen genießen wir die Aussicht auf die größte Felswand der Balkan Halbinsel mit über 1.000 m Höhe. Die Gipfel des Cvrsnica Kette können wir um uns herum bestaunen. Mali und Veliki Medved erheben sich vor uns, steile Felswände zur rechten und die steinigen Gipfel von Cvrsnica in unserem Rücken. Zum Abschluss des Tages werden wir zurück in die Hauptstadt Sarajevo gebracht.
Fahrzeit: ca. 2 Std.
Wanderung: ca 4-5 Std. (+/- 750 m)
Übernachtung im Hotel in Sarajevo
(F/M/A)
9. Tag: 

Goodbye, Bosnien!

Am Vormittag haben wir noch etwas Zeit zur freien Verfügung. Anschließend werden wir zum Flughafen gebracht.
(F/-/-)

Reise buchen

Von Bis EZZ Preis
15. Juli 2023 23. Juli 2023 € 150 € 1.790 Buchen
12. August 2023 20. August 2023 € 150 € 1.790 Buchen
09. September 2023 17. September 2023 € 150 € 1.790
von - bis EZZ Preis
15.07.2023 23.07.2023
150 € 1.790 € Buchen
12.08.2023 20.08.2023
150 € 1.790 € Buchen
09.09.2023 17.09.2023
150 € 1.790 €
EZZ Einzelzimmerzuschlag
  • Diese Reise ist vorangekündigt.
  • Diese Reise ist noch buchbar.
  • Die Durchführung der Reise ist gesichert.
  • Bei dieser Reise sind nur noch wenige Plätze frei.
  • Diese Reise ist ausgebucht/geschlossen.

Leistungen

  • Flug nach Sarajevo ab Wien (andere Flughäfen gegen Aufpreis von EUR 100,- möglich) Bei Eigenanreise nach Sarajevo abzüglich 400,- EUR
  • 5 Übernachtungen in Hotels, 3 Übernachtungen in Bergpension
  • 8x Frühstück, 7x Mittagessen, 8x Abendessen
  • Transfers: Alle Transfers vor Ort finden im Jeep oder Minibus (von der Gruppengröße abhängig) statt.
  • Deutsch- oder englischsprechende Reiseleitung + Wanderführer
  • Sonstiges: Sarajevo & Mostar Stadtführungen (inklusive Eintrittspreise), Weinprobe in der Herzegovina, Sutjeska National Park.
  • Internationale Reiseversicherung
  • Freigestellte Trinkgelder für Reiseleitung, Wanderführer oder lokales Personal.
  • Souvenirs und Dinge für den persönlichen Bedarf (Limonaden, alkoholische Getränke, Wäsche waschen etc.)
  • Kein Einzelzimmer in der Umoljani Mountain Village möglich. (Mehrbettzimmer meist zu zweit -  maximal 4 Personen)
  • Parkplatz in Sarajevo: ca. EUR 70,-
Terminbezogene Zusatzleistungen
15.07.2023-23.07.2023:
Einzelzimmer 150 €
12.08.2023-20.08.2023:
Einzelzimmer 150 €
09.09.2023-17.09.2023:
Einzelzimmer 150 €
Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an eva.hickel@weltweitwandern.com

Informationen

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (müssen bei Ausreise noch mind. 3 Monate gültig sein)

Bitte beachten Sie die Hinweise des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten

Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Bitte beachten Sie aber, dass wir aus heutiger Sicht noch nicht sagen können, ob zum Antritt Ihrer Reise eine Covid-19 Impfung oder weitere Impfungen erforderlich sind. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern.

Informationen zu Standardimpfungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Impfplan bzw. Impfkalender. Wir empfehlen die Mitnahme einer Reiseapotheke. Halten Sie vor Abreise mit Ihrem Hausarzt Rücksprache, welche Medikamente sinnvoll wären.

Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.

Kontinentales Klima im Landesinneren mit kalten Wintern und warmen Sommern, in Küstennähe mediterranes Klima mit weniger ausgeprägten Temperaturschwankungen.

Für Kultur und einfache Aktivreisen sind das Frühjahr und der Herbst ideal, für Wanderreisen im Hochgebirge die Monate Ende Juni bis Ende September.

Währung

Die bosnische Währung ist die konvertierbare Mark (Währungskürzel BAM).

Der EURO ist in Bosnien Zweitwährung und Sie können damit überall bezahlen.

Geld

Umtausch von Bargeld ist nicht nötig. Es empfiehlt sich die Mitnahme von ausreichend Bargeld in Euro. Kreditkarten werden nur in Ausnahmefällen bzw. in den Städten akzeptiert. In größeren Städten ist ein Bargeldbezug über Bankomat problemlos möglich.

Zeitunterschied

Zeitunterschied zur MEZ: In Bosnien und Herzegowina gleich wie bei uns

Elektrischer Strom

Die Stromspannung in Bosnien und Hergezowina beträgt 220 Volt. Die Steckdosen sind die gleichen wie bei uns, sie benötigen keinen Reisestecker.

Ein unterzeichnetes Sozialversicherungsabkommen ist noch nicht in Kraft. Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird nahegelegt. Dies gilt vor allem auch für Krankentransportflüge, die von mehreren  Gesellschaften angeboten werden.

Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer  Reiseversicherung inkl. Stornoschutz.

Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! ;-)

Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unseren Reisestil:
Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft ihres Reiselandes. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne.

Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein - das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert.
Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!

Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?

Luxus und auch ein etwas höherer Reise-Preis resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, die möglichst landestypischen Quartiere, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen und landestypischen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.

Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte

Eine gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels zu buchen, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen.
Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste - unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere - diese verlangen aber z.B.  Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.

Offenheit und respektvolles Verhalten

Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.

Vorbereitung

Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten.
Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und ermüdende Reisetage geben.
In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?

Tourencharaktere

Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage.

Entspannte Grundeinstellung

Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle.
Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache.
Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.

Gruppenreise.

Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“
„Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“
Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Das große gemeinsame Interesse am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner!
Viele, viele Freundschaften sind schon auf unseren Reisegruppen entstanden und auf unseren Reisen geht eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.

Wenn Sie etwas stört­­

Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen - die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können - dann meist nicht mehr möglich.
Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden. Wenn Sie Probleme nicht vor Ort gleich sagen, kann man Ihnen nicht helfen - und bitte verklagen Sie uns dann nicht ;-)

Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn

In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie - oft wird er auch zum guten Freund. Aber wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur und schaut auf seine Gruppe. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!

Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.

Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.

Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung

Wir engagieren uns für den Kinderschutz im Tourismus und setzen Maßnahmen zur Aufklärung um. Kinderrechtsverletzungen finden in allen Ländern der Welt statt.
Helfen Sie, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen!
Jede*r Reisende kann helfen, Kinder vor sexueller Ausbeutung auf Reisen und im Tourismus zu schützen. Wer etwas Auffälliges beobachtet – Verdachtsfälle oder Straftaten –, sollte nicht zögern, dies zu melden: www.nicht-wegsehen.net

Illegale Souvenirs

Wir verweisen auf den Link des Aussenministeriums

https://www.bmf.gv.at/dam/bmfgvat/services/publikationen/Artenschutz-Folder_12020.pdf

Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an eva.hickel@weltweitwandern.com

Allgemeine und Besondere Reisebedingungen

AGB und Standardinformationsblatt

Unser Team vor Ort

Kroatien_Evelin

Evelin führt mit großer Leidenschaft und Freude unsere Gäste durch die herrliche Karstlandschaft Dalmatiens und durch die bosnischen Bergwelten.

Bosnien_Benjamin

Benjamin arbeitet schon seit 10 Jahren als Guide. Er hat Sport studiert und ist im Winter noch als Schilehrer und Schwimmtrainer tätig. Seine Lieblingsgegend ist das Hochland von Lukomir. Seine erfrischende und offene Art, zusammen mit seiner jahrelangen Erfahrung, machen eine Reise mit ihm durch die Bergwelt Bosniens unvergesslich.

Bosnien_Benjamin

Benjamin , geboren 1982 in München lebt seit 2006 in Mostar (BiH). Er ist eigentlich hauptberuflich Feldbiologe, genauer gesagt Herpetologe und befasst sich mit Amphibien, Schlangen und Reptilien von denen Sie bei der Reise einiges wissenswertes erfahren werden. Hat aber schon immer nebenher als Bergführer gearbeitet undist aktives Mitglied bei der Bergrettung Mostar. Seit einigen Jahren ist er nun hauptberuflich als Bergführer tätig.

Neben der Biologie sind seine Hobbys Sportklettern, Bouldern und Alpinklettern/alpines Bergsteigen. In seiner Freizeit ist er oft in den Bergen des westlichen Balkans unterwegs beim wandern, bergsteigen oder in irgendeiner Form zu klettern.

Fotos zur Reise

Jetzt buchen
ab € 1.790