Am Gipfel des Azhdahak (3.597 m) können wir den Blick wirklich in die Ferne schweifen lassen: Im Norden sehen wir den großen Sewansee, im Süden blitzt der mächtige, 5.165 m hohe Ararat auf und dazwischen liegt uns ganz Zentralarmenien zu Füßen. In der Nacht zuvor haben wir an einem idyllischen Bergsee (ca. 3.000 m) geschlafen, nun schlagen wir unsere Zelte nahe einem Schäfer-Camp auf.
Auf dieser Reise erwandern wir das faszinierende Gebirgsland Armenien und tauchen ein in die frühchristliche Geschichte dieses Landes. Wir besuchen die im Jahre 301 erbaute armenisch-apostolische Kathedrale von Etschmiadsin sowie vier weitere UNESCO-Weltkulturerbestätten aus dem Früh- und Hochmittelalter. Unsere Partnerin Anne und unser Partner Armen haben die Wanderrouten so gewählt, dass wir fast täglich an archäologisch bedeutsamen Kirchen, Klöstern und historischen Orten vorbeikommen.

Unsere zweite, ausgedehnte Wanderung führt auf den Gipfel des Khustup (3.206 m) und gegen Ende der Reise queren wir glitzernde Schneefelder, um den Westgipfel (4.080 m) des Aragazmassivs zu besteigen. Zwischendurch erholen wir uns einen Tag am Sewansee und fahren die alte Seidenstraße entlang. Dort können wir zusehen, wie im Erdofen das traditionelle ungesäuerte Lavash-Fladenbrot zubereitet wird. Mmmh, wie das schon duftet…

Das uns seit vielen Jahren freundschaftlich verbundene Armenien-Team rund um Anna und Armen hat mit uns zusammen diese Reise konzipiert. Unsere Armenien-Reisen werden mit liebevollen Details, nachhaltig, nahe am Gastland und sehr persönlicher Führung in einer kleinen, familiären Gruppe durchgeführt. Für unsere Gäste eröffnen sich so immer wieder besondere Zugänge vor Ort.

Diese Reise bietet eine optimale Kombination aus viel Wandern, Natur und dem Kennenlernen der großen Kulturhighlights von Armenien!