Sansibar ist weisser Sand, türkises Meer, Palmen, Tauchparadies, es ist Gewürzinsel, Geschichte, Heimat Freddie Mercury’s, Wassersport, Flitterwocheninsel und ein Völkergemisch. Genießen Sie gleich nach der Ankunft die paradiesischen Strände. Wir lernen Stone Town bei einer Stadtführung kennen, morgens blicken wir während unserer Yogastunden auf das blaue Meer. Mit leichten Wanderungen und kulturellen Führungen entdecken wir die wunderschöne Insel. Es ist eine etwas andere Gruppenreise. Die Führungen und Wanderungen machen Sie gemeinsam, die Freizeit, ohne Guide, bleibt Ihnen selbst. Das ist Urlaub mit Erholungsfaktor pur!
Türkisblaues Meer und Palmen – Sansibar
Zeit zum Entspannen, mit leichten Wanderungen, Yoga & Strandtagen
Ein sanfter Wanderurlaub mit viel Erholungsfaktor! Weisser Sandstrand, türkisblaues Meer, Yoga am Morgen und leichte Wandertouren tagsüber. Die wunderschöne Insel Tansanias lässt Träume wahr werden. Es ist eine etwas andere Gruppenreise. Die Führungen und Wanderungen machen Sie gemeinsam, die Freizeit, ohne Guide, bleibt Ihnen selbst. Das ist Urlaub mit Erholungsfaktor pur!
- Kleine feine Lodge in Jambiani
- Morgenyoga
- Strandtage zum Entspannen
- Kulturelle Dorfwanderung Jambiani
- Gewürzplantagen - Da wo der Pfeffer wächst
- Bootstour in die Lagune
Reisetelegramm
- 1. Tag: Abreise
- 2. Tag: Willkommen auf der Insel Sansibar
- 3. Tag: Meertag
- 4. Tag: Jambiani Cultural Village Tour
- 5. Tag: Mit dem Boot in die Lagune
- 6. Tag: Geh doch hin, wo der Pfeffer wächst
- 7. Tag: Ein weiterer Tag am Strand
- ...
- 8. Tag: Die rituellen Höhlen von Jambiani
- 9. Tag: Unsere letzte Wanderung durch den Jozani Wald
- 10. Tag: Auf Wiedersehen Trauminsel Sansibar
- 11. Tag: Ankunft daheim
Reiseberichte
Abreise
Willkommen auf der Insel Sansibar
Nun haben wir Zeit anzukommen.
Übernachtung in der Lodge
(-/-/-)
Meertag
Es gibt Möglichkeiten zum Schnorcheln, Tauchen und Kiten in der Umgebung. Kitesurf-Schulen befinden sich in der Nähe. Stand-Up-Paddles können in der Villa Bahati ausgeliehen werden.
(F/M/-)
Jambiani Cultural Village Tour
Langsam starten wir den Tag mit einem traumhaften Blick auf das türkisblaue Meer.
Nach dem Frühstück gehen wir wieder auf eine kulturelle Entdeckungsreise. Auf dieser Führung durch das Dorf werden Sie vertraut mit der Kultur der Swahili Menschen und ihrer Lebensweise, die stark von der Lagune des Korallenriffs und dem Korallenstein-Gartenbau geprägt ist. In der Lagune ernten die Frauen des Dorfes Seetang, der von ihnen selbst angebaut wird. Die Männer fahren in tradtitonellen Auslegerbooten auf Fischfang. In der Küche spielt die Kokosnuss eine grosse Rolle. Bei einem Besuch einer Swahili Familie werden die verschiedenen Arten
der Verwendung der Kokosnuss vorgestellt. Traditionelle Heiler sind in Tansania und Sansibar sehr angesehen. Eine Heilerfamilie zeigt die verschiedenen Arten der Heilpflanzen des Korallenstein-Gürtels der das Dorf umgibt, und ihr Anwendung bei verschiedenen Krankheiten.
Der restliche Tag steht dem Strand zur Verfügung.
Übernachtung in der Lodge
(F/M/-)
Mit dem Boot in die Lagune
Danach gehts zur 2 stündigen Bootsausfahrt in einem lokalen Auslegerboot, der Ngalawa, in die Lagune. Das vor der Ostküste der Insel liegende Korallenriff ist etwa 800 m vom Strand entfernt, der Bereich vom Strand bis zum Riff ist die Lagune, die durch Ebbe und Flut gekennzeichnet ist, und in der sich eine eigene Lagunenwirtschaft mit Seegrasanbau und Fischen entwickelt hat. In dem fischreichen Gebiet der Lagune kann gut geschnorchelt werden.
Der restlichen Tag steht frei zur Verfügung.
Übernachtung in der Lodge
(F/M/-)
Geh doch hin, wo der Pfeffer wächst
Auf der ca 3-stündigen Wanderung durch die Gewürzplantagen der Insel werden sie den Anbau der Gewürze und exotische Früchte kennenlernen, und mit allen Sinnen erfahren: schauen, schmecken, riechen, ertasten Sie Kardamon, Zimt, Gewürznelken, den preisgekrönten Pfeffer Sansibars Turmeric, Baobab Samenund viele mehr. Kennen sie die säuerliche Sternfrucht, mit der Sie wunderbar verzieren können? Auf Wunsch mit Swahili Lunch buchbar.
Danach gehts auf zur Stadtführung.
Während der ca 3 stündigen Wanderung durch die eng gewundenen Gässchen der Hauptstadt der Insel besuchen Sie geschäftige Basaare, den Gewürz- und Obstmarkt, und können die extravagante arabische, indische und Swahili Architekur mit ihren bronzeverzierten und geschnitzten Holztüren bestaunen. Mehr als 500 dieser Holztüren können in Stone Town bewundert werden. Muslime, Christen, Hindus, Ismailis leben in der Stadt friedlich zusammen. Sansibar war einst auch berüchtigter Umschlagplatz für den Sklavenhandel, der ehemalige Sklavenmarkt liegt nun eingebettet in die anglikanische Kirche. Die reiche Geschichte der Insel spiegelt sich wieder in der Architektur, Kultur und den Gesichtern der Menschen. Auch die Küche der Swahili ist inspiriert vom Kulturmix der Insel. Stone Town ist UNESCO Weltkulturerbe.
In Stone Town nehmen wir unser frühes Abendessen im Lukmaan oder MaSha Allah Restaurant ein, wohl die beste Swahili Küche der Insel (nicht im Preis enthalten).
Übernachtung in der Lodge
(F/M/-)
Ein weiterer Tag am Strand
(F/M/-)
Die rituellen Höhlen von Jambiani
Nach dem Mittagessen um ca. 15:00 Uhr beginnen wir unsere 3-4 stündige Wanderung zu den Höhlen.
Eine tolle Wanderung durch das Coral Rag - Korallensteinbuschland und zu einer besondere Art des Gartenbaus auf Korallenstein, den es nur hier auf der Insel gibt. Suha, lokale Erfinder dieser Art des Gartenbaus, ehemaliger Lehrer und Oppositioneller, führt kundig durch seine Shamba (Garten mit Obst und Gemüseanbau) und erzählt die Geschichte dazu.
Übernachtung in der Lodge
(F/M/-)
Unsere letzte Wanderung durch den Jozani Wald
Den Nachmittag gönnen wir uns wieder eine Auszeit und vielleicht geniessen wir nochmal das wunderschöne blautürkise Meer.
Übernachtung in der Lodge
(F/M/-)
Auf Wiedersehen Trauminsel Sansibar
(F/M/-)
Ankunft daheim
Reise buchen
Von | Bis | EZZ | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
31. März 2023 | 10. April 2023 | € 690 | € 2.590 | Buchen | |
05. Juli 2023 | 15. Juli 2023 | € 690 | € 2.590 | Buchen | |
24. Juli 2023 | 03. August 2023 | € 690 | € 2.590 | Buchen | |
02. August 2023 | 12. August 2023 | € 690 | € 2.590 | Buchen | |
12. August 2023 | 22. August 2023 | € 690 | € 2.590 | Buchen | |
30. August 2023 | 09. September 2023 | € 690 | € 2.490 | Buchen | |
13. September 2023 | 23. September 2023 | € 690 | € 2.490 | Buchen | |
27. September 2023 | 07. Oktober 2023 | € 690 | € 2.490 | Buchen | |
06. Oktober 2023 | 16. Oktober 2023 | € 690 | € 2.490 | Buchen | |
07. Dezember 2023 | 17. Dezember 2023 | € 690 | € 2.490 | Buchen | |
23. Dezember 2023 | 03. Januar 2024 | € 790 | € 2.990 | Buchen | |
Weihnachtstermin mit einer zusätzlichen Nacht |
von - bis | EZZ | Preis | ||
---|---|---|---|---|
31.03.2023 10.04.2023 |
690 € | 2.590 € | Buchen | |
05.07.2023 15.07.2023 |
690 € | 2.590 € | Buchen | |
24.07.2023 03.08.2023 |
690 € | 2.590 € | Buchen | |
02.08.2023 12.08.2023 |
690 € | 2.590 € | Buchen | |
12.08.2023 22.08.2023 |
690 € | 2.590 € | Buchen | |
30.08.2023 09.09.2023 |
690 € | 2.490 € | Buchen | |
13.09.2023 23.09.2023 |
690 € | 2.490 € | Buchen | |
27.09.2023 07.10.2023 |
690 € | 2.490 € | Buchen | |
06.10.2023 16.10.2023 |
690 € | 2.490 € | Buchen | |
07.12.2023 17.12.2023 |
690 € | 2.490 € | Buchen | |
23.12.2023 03.01.2024 |
790 €* | 2.990 € | Buchen | |
*Weihnachtstermin mit einer zusätzlichen Nacht |
- Diese Reise ist vorangekündigt.
- Diese Reise ist noch buchbar.
- Die Durchführung der Reise ist gesichert.
- Bei dieser Reise sind nur noch wenige Plätze frei.
- Diese Reise ist ausgebucht/geschlossen.
Leistungen
- Int. Flug Wien - Sansibar - Wien, Economy Class, inkl. Steuern und Taxen
- Transfer Flughafen - Lodge – Flughafen
- 8 Übernachtungen in der Bahati Villa im Doppelzimmer inkl. Frühstück und Lunch
- 1 Stadtführung in Stone Town
- 1 Cultural Village Tour in Jambiani
- 4x Morgenyoga
- Bootsfahrt in die Lagune
- 3 Wanderungen
- lokale, englischsprachige Guides bei den jeweiligen Wanderungen und Führungen (kein durchgehender Guide während der Woche!)
- Impfungen, Versicherungen, etc.
- Ausgaben persönlicher Natur wie Getränke, Souvenirs
- Visum für Tansania (ca. 50,- USD);
- Trinkgelder, ggf. Flughafengebühren im Reiseland;
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Optionale Ausflüge
Oder wenden Sie sich per E-Mail an sabine.bacher@weltweitwandern.com
Informationen
Wir bitten Sie um eine rechtzeitige Buchung, da die Lodge nur wenige Zimmer zur Verfügung hat. Diese werden bei Bedarf dann auch selbst verwendet. Das Programm wird ab 2 Personen gestartet. Die Gruppengröße kann sehr klein sein!
Bitte beachten Sie, dass Sie nur während der Stadtführung und Wanderungen einen Guide zur Verfügung haben. Die restliche Zeit ist ohne Guide. Hier steht die eigenen Freizeit im Vordergrund.
Sie haben die Möglichkeit zu Schnorcheln, Kiten, Tauchen. Das Abendessen ist je nach Gruppe gemeinsam oder auch nach Wunsch individuell möglich.
Die tansanische Regierung möchte den Reisenden mitteilen, dass ab dem 1. Juni 2019 KEINE Kunststofftragetaschen mehr importiert, exportiert oder verwendet werden dürfen. Plastik- oder Plastikverpackungen für medizinische Dienstleistungen, Lebensmittel-, Sanitärwirtschaft sind jedoch nicht verboten. Besuchern Tansanias wird empfohlen, Plastiktragetaschen oder Plastiktragetaschen oder Gegenstände in Plastiktragetaschen nicht im Koffer oder im Handgepäck zu verstauen, bevor sie nach Tansania reisen. Für die Übergabe von Kunststofftragetaschen, die Besucher möglicherweise nach Tansania mitbringen, wird an allen Einreisestellen ein spezieller Schalter eingerichtet. Kunststoffträgergegenstände, die als „Ziploc-Beutel“ bezeichnet werden und speziell zum Tragen von Toilettenartikeln verwendet werden, sind zulässig, da erwartet wird, dass sie im ständigen Besitz der Besucher bleiben und nicht im Land entsorgt werden.
Die Regierung beabsichtigt nicht, dass Besucher in Tansania ihren Aufenthalt als unangenehm empfinden, da sie das Verbot durchsetzen. Die Regierung geht jedoch davon aus, dass die Besucher in Anerkennung der Notwendigkeit, die Umwelt zu schützen und unser Land sauber und schön zu halten, kleinere Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen werden, die sich aus dem Verbot von Plastiktüten ergeben.
Die aktuellen Einreisebestimmungen finden Sie unter:
https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/tansania/
- Visumpflicht: Ja
- Visum erhältlich: Vor Reiseantritt online zu beantragen.
- Reisedokumente: Reisepass
- Passgültigkeit: Mindestens 6 Monate bei der Einreise und 3 freie Seiten
Änderungen vorbehalten!
Impfungen
Bei der Einreise sind keine Impfungen vorgeschrieben, außer bei der Einreise über ein Gelbfieberinfektionsgebiet. Sie müssen die Impfung mit einer intern. Impfkarte nachweisen können. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet (dazu zählen auch etwaige Zwischenstopps mit mehr als 12 Stunden) ist die Vorlage einer gültigen Gelbfieberimpfung notwendig.Bei fehlender Impfung wird ihnen die Einreise verweigert.
Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Bitte beachten Sie aber, dass wir aus heutiger Sicht noch nicht sagen können, ob zum Antritt Ihrer Reise eine Covid-19 Impfung oder weitere Impfungen erforderlich sind. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern.
Malaria
Malaria ist eine fieberhafte Tropenkrankheit. In erster Linie wird sie durch die dämmerungs- und nachtaktive Anopheles-Mücke übertragen und kann unbehandelt sogar zum Tod führen. Jede Malaria ist heilbar, sofern Sie rechtzeitig erkannt und frühzeitig mit der Behandlung begonnen wird. Die Wahl des Malariamedikaments ebenso wie evtl. Abweichungen von den Empfehlungen müssen im Rahmen einer individuellen ärztlichen Beratung getroffen werden. Daher ist vor einer Reise in ein Malariagebiet unbedingt eine ärztliche Beratung zu empfehlen. Im Interesse Ihrer individuellen Gesundheitsvorsorge lassen Sie sich vor Ihrer Reise zu Impfungen und zur Malaria-Prophylaxe ärztlich beraten.
Diese Informationen ersetzen auf keinen Fall die individuelle ärztliche Beratung!
Bitte informieren Sie sich über gängige Infektionskrankheiten auf Reisen.
Institut für Reise- und Tropenmedizin
Lenaugasse 19, A- 1080 Wien
Tel: +43 /1/ 402 68 61-0,
E-Mail: info@tropeninstitut.at
Zentrum für Reisemedizin Wien
Tel. +43 /1/ 403 8343
www.reisemed.at
Tropen-und Reisemedizinische Beratung (TRBF) GbR
Häge 20
79111 Freiburg
Tel.: 0761- 34100
www.tropenmedizin.de
E-Mail: info@tropenmedizin.de
Das Klima auf Sansibar ist ein typisch tropisches Inselklima mit teils heftigen Winden und Regenfällen während der Regenzeit (März bis Mai). Es kann auch außerhalb der Regenzeit zu kleinen Regenschauern kommen, die aber rasch abtrocknen. Als beste Reisezeit gelten die Monate Dezember und Januar (heiß und trocken) und Juli bis September (meist trocken und angenehm temperiert). Die Tagestemperaturen liegen ganzjährig zwischen 22 und 32 °C Die Wassertemperatur beträgt das ganze Jahr über zwischen 24°C und 27°C.
Die beste Reisezeit für einen Badeurlaub auf Sansibar ist von Juni bis Oktober und von Ende Dezember bis Anfang März. Während der Regenzeiten wird es sehr schwül und während der großen Regenzeit kommt es zu stärkeren und länger anhaltenden Niederschlägen.
Währung
Tanzanian Schilling (TZS)
1€=2.595 TZS (Stand 22.08.18)
Geld
Der Geldwechsel von Europa ist eher schwierig. Sie können in Tansania mit ihrer Bankomatkarte
Geld beheben. In Städten wie Arusha ist das Beheben kein Problem, in Dörfern empfiehlt sich die
Mitnahme von US-Dollar zum Wechseln.Kreditkarten werden selten akzeptiert und nur in großen Hotels, Reisebüros etc.
*Da Tansania ein recht armes Land ist sollten sie ihr Geld und Wertgegenstände stets gut verstauen.
*Kopien ihrer Passdaten und Flugunterlagen sollten sie getrennt von den Originalen aufbewahren.
*Auf Spaziergänge nach Einbruch der Dunkelheit und auf einsamen Straßen sollte verzichtet werden.
* Auf freizügige Kleidung bei weiblichen Touristen sollte verzichtet werden.
Trinkgeld
Trinkgelder sind für viele Kunden ein wichtiges Thema, wenn es darum geht, den Guide zu belohnen.
Die Reisenden haben normalerweise keine Vorstellung vom Wert der heimischen Währung und der
Kaufkraft des Geldes im Gastland. Wir meinen, dass ein Trinkgeld in Höhe von ein Euro (oder den
Gegenwert in heimischer Währung) pro Kopf und auf den Tag durchaus ausreichen.
Wie immer in Sachen Trinkgeld, liegt die Entscheidung über die Höhe ganz alleine bei Ihnen. Wenn
Sie meinen, dass der Service nur ein niedriges oder gar kein Trinkgeld, oder aber ein besonders hohes
rechtfertigt, sollten Sie das durch Ihre Trinkgeld-Entscheidung zum Ausdruck bringen.
In den verschiedensten Nationalparks werden immer lokale Guides und Tiersucher zur Seite gestellt.
Bitte rechnen Sie auch hier immer mit Trinkgeld, da dies ein Teil des Einkommens dieser Personen ist.
Koste ca. 1-2 Euro pro Person pro Guide/Tiersucher
Zeitunterschied
Die Zeit in Sansibar-Stadt ist 3 Stunden voraus der UTC und 1 Stunde Wien voraus.
Momentan gibt es keine Sommerzeit.
Elektrischer Strom
Die Stromspannung beträgt 220 Volt. Sie benötigen einen Reisestecker. Sie Steckdosen in Tansania
sind uneinheitlich und wir empfehlen den Kauf eines internationalen Reisesteckers. Steckdose Typ D, Steckdose Typ G.
ACHTUNG: für die Villa Bahati auf Sansibar benötigen Sie KEINEN Zwischenstecker. Alle Steckdosen hier sind multifunktional, d.h. alle Stecker passen.
Begleitschutz
Während der Wanderungen in dem Nationalparks wird Sie ein bewaffneter Ranger aus Sicherheitsgründen begleiten. Dies gilt als Schutz vor den Tieren.
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird nahegelegt. Dies gilt vor allem auch für Krankentransportflüge, die von mehreren österreichischen Gesellschaften angeboten werden.
Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! ;-)
Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unseren Reisestil:
Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft ihres Reiselandes. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne.
Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein - das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert.
Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!
Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?
Luxus und auch ein etwas höherer Reise-Preis resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, die möglichst landestypischen Quartiere, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen und landestypischen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.
Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte
Eine gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels zu buchen, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen.
Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste - unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere - diese verlangen aber z.B. Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.
Offenheit und respektvolles Verhalten
Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.
Vorbereitung
Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten.
Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und ermüdende Reisetage geben.
In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?
Tourencharaktere
Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage.
Entspannte Grundeinstellung
Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle.
Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache.
Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.
Gruppenreise
Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“
„Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“
Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Das große gemeinsame Interesse am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner!
Viele, viele Freundschaften sind schon auf unseren Reisegruppen entstanden und auf unseren Reisen geht eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.
Wenn Sie etwas stört
Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen - die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können - dann meist nicht mehr möglich.
Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden. Wenn Sie Probleme nicht vor Ort gleich sagen, kann man Ihnen nicht helfen - und bitte verklagen Sie uns dann nicht ;-)
Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn
In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie - oft wird er auch zum guten Freund. Aber wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur und schaut auf seine Gruppe. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!
Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.
Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.
Oder wenden Sie sich per E-Mail an sabine.bacher@weltweitwandern.com
Allgemeine und Besondere Reisebedingungen
Unser Team vor Ort


Dr. Susanne N. ist Sozial-und Kulturanthropologin und die Eigentümerin der Villa Bahati Zanzibar, Yoga- (Hatha und Yin Yoga) und Achtsamkeitslehrerin. Sie ist seit den 1990er Jahren in Afrika und Tansania und später in Asien als Entwicklungsexpertin tätig. In Asien vertiefte sie ihre Buddhismus- und Meditationsstudien. Neben der Villa Bahati führt sie auch ein Meditationszentrum in Stadtschlaining. Ihre Leidenschaft das Wandern verbindet sie gerne mit Achtsamkeit und Meditation und leitet zusammen mit ihrer Tochter "Wandern und Meditieren in Ladakh, Äthiopien und in absehbarer Zeit, in Tansania.

Naomi Clementina (BASc) studiert Psychologie und Internationale Entwicklung in Wien, und ist in Ausbildung zur Yogalehrerin. Sie ist als General Manager für die Leitung der Villa Bahati Zanzibar zuständig. Geboren in Tanzania, aufgewachsen in Tansania und Asien, hat sie früh ihr Interesse für Entwicklungsarbeit entdeckt und engagiert sich für Frauen in Zanzibar, wo sie das Projekt Safi Sana Zanzibar gegründet hat, mit dem Ziel das Einkommen der Frauen zu verbessern und das afrikanische Textildesign zu fördern. Die Gäste der Villa Bahati sind herzlich willkommen die Frauen bei ihrer Arbeit zu besuchen und mehr über afrikanische Textilkunst zu erfahren. Bei den "Wandern und Meditieren In..." Reisen ist sie oft als Yogalehrerin mit dabei.