Breaking News
Seit Oktober 2023 kompensiert Weltweitwandern den CO₂-Ausstoß aller inkludierten Fluganreisen.
Für wen soll es sein?
Näher dran
mit Local Guides
Freuen Sie sich auf berührende Erlebnisse, die nicht für jeden zugänglich sind. Dank unserer Local Guides entdecken Sie unterwegs, was sich auf den ersten Blick verbirgt. Sie erfahren von den Besonderheiten regionaler Kulturen, kommen Einheimischen ohne Umwege näher.
Glücklich sein
ist einfach
Der Anblick eines farbenprächtigen Schmetterlings auf der eigenen Schulter. Der funkelnde Sternenhimmel in der Wüste. Eine spontane Einladung zum Essen und abends um ein Lager- feuer sitzen. Erleben Sie mit uns Momente, die inspirieren und in Erinnerung bleiben.
Aus dem Magazin
Zum Glück braucht
es nicht viel.
sieht man sich selbst
wieder nah.“
Wir sind die Spezialisten fürs Wandern
Eine Nacht im Tausend-Sterne-Hotel in Marokkos Wüste, das gemeinsame Kochen mit einer Familie in Ladakh. Jahrelange Wandererfahrung, Freundschaften auf der ganzen Welt und lokal verwurzelte Guides, die ihre KollegInnen auf anderen Kontinenten besuchen: Was Weltweitwandern-Reisen so besonders macht.
Wandern als Mittel, um am Weg etwas zu entdecken, um Menschen zu begegnen und langsam in eine Landschaft einzutauchen – dafür sind wir die Spezialisten. Christian Hlade wandert seit dreißig Jahren, seit 2000 können KundInnen an seinen Erfahrungen und inzwischen auch denen seiner MitarbeiterInnen und PartnerInnen teilhaben.
Große Wanderreisen, liebevolle Kleinigkeiten
Ob wir nun nach Marokko reisen, nach Madeira, in den Himalaya oder nach Sri Lanka: Die meisten unserer Guides wurden schon in der Region geboren oder leben bereits jahrelang hier. Sie bringen uns mit Landsleuten zusammen, die wir ohne sie niemals treffen würden. Sie kennen die Sagen, Bräuche und Schleichwege ihrer Heimatgegend. Und damit unsere Guides auch ein Gespür für das Leben ihrer Gäste haben, deren Sprache sprechen und sie sicher und kompetent führen, investieren wir in ihre Aus- und Weiterbildung. Einige unserer Guides haben Österreich bei von uns initiierten Studienreisen kennengelernt. Wir fördern auch den Austausch zwischen unseren PartnerInnen auf der ganzen Welt: Tashi aus Ladakh etwa hat Lahoucine in Marokko besucht – und umgekehrt.
Lokal verwurzelt
Auf die persönliche Betreuung unserer KundInnen legen wir größten Wert. Deshalb wandern wir in Kleingruppen, im Schnitt sind acht bis zwölf Personen zusammen unterwegs. Das ermöglicht einen intensiven Austausch sowohl zwischen Guide und Gästen als auch unter den TeilnehmerInnen. Bei unseren Reisen achten wir auf liebevolle Details, neben den „großen“ Besucherzielen suchen wir auch weniger bekannte Orte auf. Besonders schätzen unsere KundInnen die persönlichen Begegnungen: das Gespräch mit der Schäferin auf der Alm, das gemeinsame Kochen bei einer Familie zu Hause, den Besuch bei der Oma des Maultierführers. Wir sind das Original für handverlesene Wanderreisen und führend auf dem deutschsprachigen Markt.