• Mit viel Wind geht's nach Marokko
zurück

Silvestersegeln & Wandern

Segel- und Wanderabenteuer zwischen Europa und Afrika

Im spanischen Malaga heißt es „Leinen los“ Richtung Marokko. Für eine Woche ist nun die Yacht unser Domizil. Am Silvestertag durchqueren wir die Straße von Gibraltar, in der gleichnamigen Kronkolonie feiern wir den Jahreswechsel: Da ist die Hölle los.

einfach Multiaktivreise
Reisedauer8 Tage
Gruppe5-10 Teilnehmer
Davon Wandertage2 Tage
ab € 1.090
  • Eine Reise von Andalusien nach Marokko und Gibraltar
  • Segeln über das Alborán-Meer
  • Mythologische Wanderziele
  • Besichtigung der Königsstadt Tétouan (UNESCO-Weltkulturerbe) & der britischen Kolonie Gibraltar
  • Silvester in Gibraltar
  • 1. Tag: Anreise nach Malaga
  • 2. Tag: Unsere Silvesterreise startet
  • 3. Tag: Königsstadt Tetouan
  • 4. Tag: Zu den Säulen des Herakles
  • 5. Tag: Einen Guten Rutsch in das Neue Jahr!
  • 6. Tag: Neujahrstag am Affenfelsen
  • 7. Tag: Zurück über das Meer
  • ...
Die weiteren Tage einblenden

Im Morgengrauen legen wir von der Costa del Sol ab, gefrühstückt wird auf hoher See. Die Nacht haben wir bereits an Bord verbracht, am Vorabend hat unser Skipper uns in die wichtigsten Segel-Grundsätze eingeweiht. Gut einen halben Tag dauert die Überfahrt, wir arbeiten alle als Crew zusammen. Beim Anlegen in der marokkanischen Königsstadt Tetouan ist es schon Nacht.

Die erste Wandertour führt uns auf den Jebel Musa im Rif-Gebirge, bekannt als die südliche der beiden „Säulen des Herakles“. So nannte man im Altertum die Felsenberge, die die Straße von Gibraltar einfassen. Herakles soll am Ausgang des Mittelmeeres die Inschrift „Nicht mehr weiter“ angebracht haben („Non plus ultra“), um das Ende der Welt zu markieren. Vom Gipfel sehen wir über den Atlantik und das Mittelmeer, über Andalusien bis zur Sierra Nevada.

Die meisten Segler träumen davon, einmal die Straße von Gibraltar zu durchqueren, wir erfüllen uns diesen Wunsch am Silvestertag. Nach britischer Gepflogenheit nehmen wir das Mitternachtsdinner an Bord ein, dann aber nichts wie ab auf den Hauptplatz von Gibraltar: Spanier und Briten, Afrikaner und Weltenbummler unterschiedlichster Herkunft begießen hier das neue Jahr.

Am Neujahrstag brechen wir auf zur zweiten Säule des Herakles, dem Affenfelsen von Gibraltar. Über die „mediterranean steps“ schnaufen wir hoch bis zum Point Europe, wo die Landzunge weit in die Straße von Gibraltar hineinragt. Hoch oben thront der Leuchtturm und erinnert an die Bedeutung, die dieser Punkt über Jahrhunderte hatte.

Weltweitwandern-Partnerworkshop: Tourismus-Revolution zwischen Dünen

Marrakesch – Weltweitwandern geht in Sachen interkulturelles Empowerment wieder ein Schritt voran: In einem Workshop in Marokkos Wüste tauschten sich Anfang März 33 Tourismus-Experten aus 15 Ländern über wesentliche Fragen und Herausforderungen des nachhaltigen Tourismus aus und kamen dabei zu wichtigen Einsichten.

Video abspielen...

Zürichsee Zeitung: Kaltbrunnerin fand die große Liebe in der Sahara

René Laglstorfer war mit uns in Marokko unterwegs und lernte unsere Partner vor Ort kennen.

Hier können Sie den Artikel herunterladen. (821kB)
mehr lesen...
Mahlzeiten: F = Frühstück / M = Mittagessen/Lunchpaket / A = Abendessen
1. Tag: 

Anreise nach Malaga

Anreise nach Malaga. Transfer zur Yacht-Marina in Marbella. Wir beziehen die Kabinen und lernen unseren Skipper/Reiseleiter und die anderen Reisenden kennen. Wir besprechen die Stationen und den Ablauf unserer Segel- und Trekking-Reise und erhalten eine nautische Sicherheitseinweisung und Einweisung in die Funktionen der Yacht. Neben Abenteuer, Spaß und kulturellen Erfahrungen vermittelt die Segelreise auch Wissen über Seemannschaft, Navigation und Segelmanöver, denn aktives Mitangreifen in allen Bereichen der Schiffsführung ist Teil der Seefahrt! Unser erstes Abendessen (nicht inbegriffen) nehmen wir in einem Restaurant ein.
Übernachtung auf der Yacht
(-/-/-)
2. Tag: 

Unsere Silvesterreise startet

Wir nehmen Kurs auf Marokko. Im Morgengrauen heißt es „Leinen los!“, unser Frühstück nehmen wir auf See ein. Heute überqueren wir das Alborán-Meer, den westlichsten Teil des Mittelmeers. Je nach Wind und Wetter werden wir ca. 12 bis 16 Stunden unterwegs sein und erst spätabends oder in den Nachtstunden in der Marina Smir bei Tétouan anlegen.
Übernachtung auf der Yacht
(F/M/A)
3. Tag: 

Königsstadt Tetouan

Heute machen wir einen Landausflug in die Königsstadt Tétouan, die Sommerresidenz des marrokanischen Königs Mohammed VI. Wir spazieren durch die weißgekalkte Medina, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, und staunen und shoppen im Sukh. Wer sich verläuft, ist nicht selbst schuld, denn der Sukh ist ein maurisches Labyrinth, aus dem auch der navigatorisch geschulte Skipper nicht so leicht herausfindet. Hier besuchen wir eine traditionelle berberische Gerberei.
Im Taxi geht es zurück zur Yacht. Unser Abendessen (nicht im Preis inbegriffen) nehmen wir im schicken, doch erstaunlich günstigen orientalischen Restaurant „El Reducto“ ein.
Übernachtung auf der Yacht
(-/-/-)
4. Tag: 

Zu den Säulen des Herakles

Zeitig in der Früh beginnt die Wanderung auf die erste der beiden Säulen des Herakles: den Jebel Musa in Marokko, den „Mosesberg“. Mit dem Taxi geht’s vom Yachthafen bis an die Grenze zur spanischen Enklave Ceuta. Von dort führt die Wandertour auf den 840 Meter hohen Berg mit atemberaubenden Ausblicken über den Atlantik und das Mittelmeer bis zu den Gipfeln der spanischen Sierra Nevada und des marokkanischen Rif-Gebirges. Der Mosesberg ist die südliche der beiden „Säulen des Herakles“. So nannte man im Altertum die Felsenberge, die die Straße von Gibraltar einfassen. Herakles soll am Ausgang des Mittelmeeres die Inschrift „Nicht mehr weiter“ angebracht haben („Non plus ultra“), um das Ende der Welt zu markieren.
Nach der Wanderung ist es möglich, die Grenze nach Ceuta zu passieren und die Art deco-Altstadt und die mächtigen Festungsanlagen der spanischen Enklave zu besichtigen.
Wanderung: ca. 5-6 Std.
Übernachtung auf der Yacht
(F/M/A)
5. Tag: 

Einen Guten Rutsch in das Neue Jahr!

Die Segelroute führt quer über die Straße von Gibraltar, die berühmteste Wasserstraße der Welt, in die britische Kronkolonie, wo wir die Festmacheleinen ausbringen.
Silvester in Gibraltar: Zuerst geht es zur Besichtigung der Altstadt von Gibraltar inkl. Shoppingtour im Steuerparadies, danach bummeln wir durch die Stadtteile Ocean Village und Casemates. Entsprechend der britischen Gepflogenheit nehmen wir das Mitternachtsdinner an Bord ein, dann ab zur Silvesterparty in die Altstadt! Auf den Casemates, dem Hauptplatz von Gibraltar, ist die Hölle los! Wir feiern die ersten Stunden des neuen Jahres in südlich-freundlicher, britisch gepflegter und spanisch temperamentvoller Lebensfreude.
Übernachtung auf der Yacht
(F/M/A)
6. Tag: 

Neujahrstag am Affenfelsen

Am Neujahrstag: ausschlafen und saure Heringe frühstücken! Am späten Vormittag beginnt die Wandertour auf die zweite Säule des Herakles, den berühmten Affenfelsen von Gibraltar oder kurz: „The Rock“. Die Rundwanderung führt zuerst über den steil ins Meer abfallenden Grat der legendären Landmarke am Ausgang des Mittelmeeres, danach über die „mediterranean steps“, einen steilen gestuften Pfad, rund um die Südseite des Felsens bis zum „Point Europe“, auf dem einer der wichtigsten Leuchttürme der Welt thront. Auf unserer Rundwanderung geht es durch die bunte Altstadt zurück zum Schiff.
Wanderung: 2-3 Stunden
Übernachtung auf der Yacht
(F/M/A)
7. Tag: 

Zurück über das Meer

Kurs Marbella! Die Route führt in einem langen Schlag entlang der Costa del Sol bis in den Heimathafen.
Übernachtung auf der Yacht
(F/M/A)
8. Tag: 

Heimreise

Ende der Segelreise, Transfer zum Flughafen.
(F/-/-)

Reise buchen

Von Bis EZZ Preis
27. Dezember 2023 03. Januar 2024 € 1.090 Buchen
von - bis EZZ Preis
27.12.2023 03.01.2024
1.090 € Buchen
EZZ Einzelzimmerzuschlag
  • Diese Reise ist vorangekündigt.
  • Diese Reise ist noch buchbar.
  • Die Durchführung der Reise ist gesichert.
  • Bei dieser Reise sind nur noch wenige Plätze frei.
  • Diese Reise ist ausgebucht/geschlossen.

Leistungen

  • Yachtcharter, alle Segeltage und alle Übernachtungen an Bord
  • Skipperleistung
  • Dieselkosten
  • Hafengebühren
  • Verpflegung 6x Frühstück, 5x Mittag, 5x Abendessen an Bord der Yacht inklusive alkoholfreier Getränke
  • Yachtversicherungen, Endreinigung Yacht, Segelanleitung
  • Transfers vom/zum Flughafen, alle Transfers in Marokko wie im Reiseprogramm angeführt
  • Geführte Wandertouren durch den Skipper
  • Stadtführung Tétouan durch lokalen Guide, Altstadtführung Gibraltar durch den Skipper
  • Flug (gerne sind wir bei der Buchung behilflich!)
  • Nicht im Programm angeführte Verpflegung, alkoholische Getränke an Bord der Yacht
  • Ausgaben persönlicher Natur (z.B. Souvenirs, Trinkgelder, Reise- und Rückholversicherungen)
  • Transferkosten bei Änderungen der Wander-und Segelroute durch Einfluss höherer Gewalt
Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an sabine.bacher@weltweitwandern.com

Informationen

Für Marokko besteht keine Visumspflicht. EU-Staatsbürger und Schweizer benötigen für die Einreise lediglich einen gültigen Reisepass mit mindestens sechs Monaten Gültigkeit.

Bitte beachten Sie die Hinweise des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten

Impfungen

Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern.

Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.

 

Vorsichtsmaßnahmen
- kein ungekochtes oder ungefiltertes Wasser trinken
- kein rohes Gemüse, keine Salate und kein ungeschältes Obst essen
- Kopfbedeckung, Sonnenbrillen, Sonnencreme und Lippenschutz nie vergessen

Klima

Allgemein sind die Tagestemperaturen im Winter, Frühling und im Herbst in der Wüste angenehm, frühlingshaft und teilweise hochsommerlich warm (bis heiß). Am Abend, sobald die Sonne verschwindet, kann es in der Wüste jedoch recht kühl werden (bis 0°C und im Winter auch darunter!). Im Hohen Atlas ist es nur im Sommer warm, nachts kann die Temperatur aber auch unter 0°C sinken. Im Winter liegt hier viel Schnee. Stellen Sie sich auf ein weites Spektrum an Temperaturen ein: von intensiver Sonneneinstrahlung und Hitze bis zu sehr kühlen Abend- und Morgenstunden, mit Temperaturen, die sogar unter den Gefrierpunkt sinken können.

Klimatabelle

Klima Mhamid

Währung

Die Landeswährung Marokkos ist der Dirham, 1 DH entspricht ca. 0,1 €.

Geld

Geldwechseln ist in Casablanca und Marrakesch recht einfach, im Landesinneren manchmal aufwendig. Bitte versuchen Sie beim Wechseln zumindest einen kleinen Betrag in kleinen Noten oder Münzen zu erhalten. Die Mitnahme von Bargeld ist zu empfehlen, da die Bankomaten (Maestro, EC) in größeren Orten zwar meistens, aber vielleicht nicht immer funktionieren. Kreditkarten werden im Allgemeinen nur in den größeren Städten in größeren Hotels und Geschäften akzeptiert.

Trinkgeld

Trinkgeld zu geben ist, wie in vielen andern Ländern, auch in Marokko üblich. Die Trinkgelder sind nicht in den Reisekosten bzw. den Restaurationspreisen inkludiert. Trinkgelder sind eine direkte Wertschätzung der geleisteten Arbeit. Trinkgeld ist bei guter Leistung in diesem Kulturkreis eine wichtige Anerkennung.

Zeitverschiebung

Für Marokko stellen Sie Ihre Uhr bei Ankunft bitte um 1 Stunde zurück. Dies gilt während der Winter und der Sommerzeit, außer während des Fastenmonats, dem Ramadan (variabler Termin, weil sich die Zeit des Ramadan nach dem islamischen Mondkalender richtet). Bei Ankunft während des Fastenmonats ist Ihre Uhr bitte um 2 Stunden zurückzustellen.

Elektrischer Strom

Die Stromspannung beträgt 110-220 Volt. Einen internationalen Adapter braucht man nur in seltenen Fällen. In Marrakesch und Ouarzazate können Sie im Hotel den Akku Ihrer Kamera oder Ihres Telefons aufladen.

Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise für Marokko:

BMEIA, Außenministerium Österreich: Reiseinformation Marokko, Auswärtiges Amt, Deutschland: Reise- und Sicherheitshinweise Marokko, EDA, Schweiz: Reisehinweise Marokko

Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer zusätzlichen Reiseversicherung inkl. Stornoschutz.

Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! ;-)

Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unseren Reisestil:
Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft ihres Reiselandes. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne.

Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein - das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert.
Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!

Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?

Luxus und auch ein etwas höherer Reise-Preis resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, die möglichst landestypischen Quartiere, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen und landestypischen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.

Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte

Eine gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels zu buchen, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen.
Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste - unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere - diese verlangen aber z.B.  Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.

Offenheit und respektvolles Verhalten

Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.

Vorbereitung

Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten.
Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und ermüdende Reisetage geben.
In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?

Tourencharaktere

Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage.

Entspannte Grundeinstellung

Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle.
Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache.
Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.

Gruppenreise.

Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“
„Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“
Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Das große gemeinsame Interesse am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner!
Viele, viele Freundschaften sind schon auf unseren Reisegruppen entstanden und auf unseren Reisen geht eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.

Wenn Sie etwas stört­­

Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen - die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können - dann meist nicht mehr möglich.
Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden. Wenn Sie Probleme nicht vor Ort gleich sagen, kann man Ihnen nicht helfen - und bitte verklagen Sie uns dann nicht ;-)

Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn

In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie - oft wird er auch zum guten Freund. Aber wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur und schaut auf seine Gruppe. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!

Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.

Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.

Illegale Souvenirs
Wir verweisen auf den Link des Aussenministeriums
https://www.bmf.gv.at/dam/bmfgvat/services/publikationen/Artenschutz-Folder_12020.pdf

Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung
Wir engagieren uns für den Kinderschutz im Tourismus und setzen Maßnahmen zur Aufklärung um. Kinderrechtsverletzungen finden in allen Ländern der Welt statt.
Helfen Sie, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen!
Jede*r Reisende kann helfen, Kinder vor sexueller Ausbeutung auf Reisen und im Tourismus zu schützen. Wer etwas Auffälliges beobachtet – Verdachtsfälle oder Straftaten –, sollte nicht zögern, dies zu melden: www.nicht-wegsehen.net

Die Reise führt auf der Segelyacht von Malaga in Andalusien zur marokkanischen Königsstadt Tetouan mit dem UNESCO-Weltkulturerbe der Medina (Altstadt) und des Sukhs (Basar). Von hier ausgehend, führt eine Wandertour auf den „Jebel Musa“, die erste der zwei Säulen des Herakles. Mit einer Höhe von über 800 Metern bietet der Jebl Musa fantastische Ausblicke über den Atlantik und das Mittelmeer, über Adalusien bis zu den Gipfeln der Sierra Nevada und bis zum Rifgebirge Nordafrikas.
Danach überqueren Sie am Segelschiff die Straße von Gibraltar und bringen in der gleichnamigen britischen Kronkolonie die Festmacheleinen aus.
Zu Silvester ist auf den Casemates, dem Hauptplatz von Gibraltar, viel los! Feiern Sie die ersten Stunden des Neuen Jahres in südlich-freundlicher, britisch gepflegter und spanisch temperamentvoller Lebensfreude. Am Neujahrstag, nach spätem saure-Hering-Frühstück, besteigen Sie den berühmten Affenfelsen, die zweite Säule des Herakles. In einer Rundwanderung um diese legendäre Landmarke am Ausgang des Mittelmeeres gelangen Sie über „Point Europe“, das südliche Kap Gibraltars, zurück in die Altstadt.
Neben Abenteuer, Spaß und kulturellen Erfahrungen vermittelt die Segelreise auch Wissen über Seemannschaft, Navigation und Segelmanöver, denn aktives Mitangreifen in allen Bereichen der Schiffsführung ist Teil der Seefahrt!

Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an sabine.bacher@weltweitwandern.com

Allgemeine und Besondere Reisebedingungen

AGB und Standardinformationsblatt

Unser Team vor Ort

Marokko_Hansjörg

Hansjörg wurde 1971 in Graz geboren. Nach dem Studium der Soziologie und Wirtschaftswissenschaften arbeitete er mehrere Jahre als Profiskipper im Mittelmeer und im Nordatlantik. Mehrere Segelreisen führten ihn zum Pazifik, durch die Karibik und in den Südatlantik. Derzeit leben Hansjörg und seine Familie abwechselnd auf Mallorca und in der Nähe der schönen Wachau in Niederösterreich.

Alexander, Guide Segeln
Marokko_Alexander

Architekt, geboren in Wien, aufgewachsen in Deutschland, seit vielen Jahren wieder zurück in Wien.

Interessen: Segeln, Motorradfahren, Kiten

Er ist sehr beliebt im Segelteam, hat einen herzlichen Charakter und ist absolut zuverlässig und hochseeerfahren.

Fotos zur Reise

Jetzt buchen
ab € 1.090