Das Kloster Chor Virap aus dem 4. Jahrhundert hat den schneebedeckten Ararat im Rücken und ist das meistbesuchte Kloster in Armenien. Aber wir suchen auch ein fast noch unbekanntes Juwel auf: das Kloster Tatew. Hoch über dem Tal auf einem Felsvorsprung gelegen, war es ab dem 9. Jahrhundert eines der führenden mittelalterlichen Wissenschaftszentren. Noch heute lagern hier wertvolle Handschriften und Kunstwerke.

Unsere Guides bringen uns Armenien in seiner ganzen Vielfalt näher. Sie zeigen uns die Höhepunkte aus der Geschichte mit gleich vier UNESCO-Weltkulturerbestätten, sie haben die schönsten Wanderrouten ausfindig gemacht und sie führen uns durch die lebendige Hauptstadt Jerewan. Wer will, kann hier eine reiche Jazz-Szene entdecken, oder einfach von einem Gastgarten zum nächsten flanieren und dabei das mediterrane Leben einatmen.

Eines der UNESCO-Weltkulturerbestätten ist das Geghard Kloster aus dem 7. Jahrhundert. Das Kloster liegt im Canyon von Geghard und wurde teils aus dem Fels herausgeschlagen. Eine Wanderung führt uns tief in eine Schlucht – und zu einem weiteren Höhepunkt der Reise: Auf der anderen Seite des Flusstales taucht der griechisch-römische Tempel von Garni auf, erbaut 66 nach Christus. Wie auf einem Podest steht er da, hoch über dem Abgrund.

Das uns seit vielen Jahren freundschaftlich verbundene Armenien-Team rund um Anna und Armen hat mit uns zusammen diese Reise konzipiert. Unsere Armenien-Reisen werden mit liebevollen Details, nachhaltig, nahe am Gastland und sehr persönlicher Führung in einer kleinen, familiären Gruppe durchgeführt. Für unsere Gäste eröffnen sich so immer wieder besondere Zugänge vor Ort.

Diese Wanderreise kombiniert ausführliche Besichtigungen aller wichtigsten Kulturdenkmäler mit Tageswanderungen in wunderschönen Naturlandschaften. Begegnungen mit Menschen und Einblicke in das Leben und in die spannende alte und neuere Geschichte dieses Landes im äußersten Osten von Europa machen diese Reise unvergesslich!