Iran

Der Iran ist mit einer Landesfläche von 1,6 Mio. km2 etwa fünf Mal so groß wie Deutschland, hat aber etwas weniger EinwohnerInnen, nämlich 75,6 Millionen. In der Region der Hauptstadt Teheran leben rund 12 Mio. Menschen.

Der Iran ist ein Gebirgsland, das von mehreren nach Südosten ausgerichteten Gebirgsketten gegliedert wird, durch die sich fruchtbare Täler und Hochebenen ziehen. Im Zentrum und Osten des Landes liegen große Wüstengebiete: Allein die Lut-Wüste ist mit 166.000 km2 doppelt so groß wie Österreich.

Der höchste Berg im Iran ist der 5.671 m hohe Damavand, ein erloschener Vulkan im Elburs-Gebirge, das die Region um Teheran vom Kaspischen Meer trennt. Im Süden grenzt der Iran an den Persischen Golf und den Indischen Ozean.

Der Iran kann als Erbe des historischen Perserreiches auf eine reiche Kultur zurückblicken, die Hochblüten in Architektur und Dichtkunst trieb. Städte wie Isfahan oder Shiraz geben ein beredtes Zeugnis dieser glänzenden historischen Epoche ab; von Persepolis, der einstigen Hauptstadt des Perserreiches, sind allerdings nur noch Ruinen übrig. Der heutige Iran ist seit 1979 eine von schiitischen Geistlichen autoritär geführte Republik.

    Einreise

    Reisende benötigen ein Visum, das vor Einreise selbstständig bei der zuständigen iranischen Auslandsvertretung beantragt werden muss. Der Reisepass muss nach Ausreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Weitere Details zum Visum erhalten Sie von uns, wenn Sie eine Reise in den Iran buchen.

    Klima

    Der Iran erstreckt sich über mehrere Klimazonen. In den meisten Landesteilen herrscht ausgeprägtes Kontinentalklima: Tagsüber ist es sehr warm, in der Nacht kann es aber stark abkühlen. Im Hochgebirge überwiegen kalte Winter und heiße, trockene Sommer. Am Persischen Golf ist es feucht-heiß; von Juli bis Oktober spielt der Monsun herein, im Winter ist es mild. Ebenso am Kaspischen Meer: mild und niederschlagsreich im Winter, heiß und schwül im Sommer. Im zentralen Wüstengebiet herrscht ausgeprägtes kontinentales Wüstenklima mit extremen Temperaturschwankungen.

    Essen und Trinken

    Kebabs, iranische Pizza und das Schmorgericht Chorescht (Fleisch, etwas Gemüse und viel Soße) sind weit verbreitet. In den Teehäusern kann man sich dem Genuss von Tee und Wasserpfeifen hingeben.

    Kulturelle Besonderheiten

    Die Kleidungs- und Verhaltensvorgaben im Iran sind restriktiv. Frauen müssen in der Öffentlichkeit eine Kopfbedeckung tragen, ihre Kleidung soll die Körperformen verdecken. Auch die Füße müssen bedeckt sein. Kurze Hosen bei Männern sind verpönt.

    Medizinische Hinweise

    Die medizinische Versorgung entspricht außerhalb der großen Städte meist nicht europäischen Standards. Eine persönliche Apotheke mit eigenen Medikamenten wird dringend empfohlen; sie erleichtert das Handeln im Krankheitsfall. Auch Hitze und Höhe sollten nicht unterschätzt werden. Je nach besuchter Region empfiehlt sich rechtzeitig vor dem Urlaubsantritt die Konsultation eines Tropenmediziners. Leitungswasser sollte im Iran nicht getrunken werden. Häufiges Händewaschen und der Verzicht auf ungeschältes, rohes Obst und Gemüse – auch in Salaten – kann Durchfallerkrankungen vorbeugen.

    Sicherheit

    Der Iran ist ein relativ sicheres Land in Bezug auf Diebstahl und Kriminalität. Dennoch sollte man insbesondere in den großen Städten Vorsicht walten lassen. Weitere detaillierte Sicherheitshinweise entnehmen Sie bitte den Homepages des deutschen Auswärtigen Amtes bzw. des österreichischen Außenministeriums.

    Besondere Bestimmungen / Hinweise

    • Die Einfuhr von alkoholischen Getränken sowie deren Genuss sind im Iran strengstens verboten.
    • Homosexuelle Handlungen, aber auch außereheliche heterosexuelle Beziehungen sind strafbar.
    • Europäische Kredit- oder Bankomatkarten funktionieren im Iran nicht. Mitgebrachtes Bargeld wechselt man am besten in den offiziellen, privaten Wechselstuben, die einen viel besseren Wechselkurs anbieten als die Banken.

     

    Alle Angaben ohne Gewähr. Weiterführende Informationen über das Land erhalten Sie von uns zusammen mit Ihren Reiseunterlagen zugeschickt. Wir bitten Sie, diese Information vor Reiseantritt gründlich zu lesen.