Russland

Russland ist mit einer Fläche von 17 Millionen km² der größte Staat der Erde und mit 144 Mio. EinwohnerInnen zugleich einer der am dünnsten besiedelten. Nur etwa ein Viertel der Landesfläche liegt in Europa – hier finden sich mit der Hauptstadt Moskau (8 Mio. EinwohnerInnen) und mit St. Petersburg (4 Mio. EinwohnerInnen) auch die zwei größten Städte der Russischen Föderation.

Der Großteil der Landesfläche liegt östlich des Ural-Gebirges in Sibirien mit Nowosibirsk als wichtigster Stadt. Sibirien erstreckt sich über 7.000 Kilometer vom Ural bis zur Beringstraße. Die Nord-Süd-Ausdehnung vom Nordpolarmeer zum Südsibirischen Gebirge beträgt rund 3.500 Kilometer. Im Südsibirischen Gebirge liegt auch der Baikalsee, der vom Fluss Angara entwässert wird: Mit einer Wasserfläche von über 31.000 km² ist der See größer als Belgien, mit einer Tiefe von bis zu 1.640 m ist er der tiefste Süßwassersee der Welt. Zudem gilt er als ältester Süßwassersee der Erde.

    Einreise

    Das Visum muss vor der Einreise bei einer der russischen Auslandsvertretungen beantragt werden. Bitte erkunden Sie sich bei der jeweiligen russischen Auslandsvertretung über die aktuellen Bestimmungen.

    Klima am Baikalsee

    Rund um den See herrscht ein kontinentales, kaltgemäßigtes Klima mit viel Sonnenschein und nur geringen Niederschlägen. Die Durchschnittstemperatur in den Wintermonaten beträgt -20° C, die durchschnittlichen Sommertemperaturen +16° C. Durch seine Tiefe ist der Baikalsee auch im Sommer an der Oberfläche kaum wärmer als 10° C, nur in manchen Buchten kann sich das Wasser auf bis zu 18° C erwärmen.

    Medizinische Hinweise

    Für BürgerInnen der EU besteht bei Reisen in die Russische Föderation Krankenversicherungspflicht. Bei der Visabeantragung muss ein Versicherungsschein vorgelegt werden. Die medizinische Versorgung insbesondere außerhalb der großen Städte ist mit der medizinischen Versorgung in Mitteleuropa nicht zu vergleichen. Es werden für die Einreise nach Russland keine speziellen Impfungen verlangt. Eine persönliche Apotheke mit eigenen Medikamenten wird dringend empfohlen; sie erleichtert das Handeln im Krankheitsfall.

    Sicherheit

    Für einzelne Landesteile der Russischen Föderation besteht ein erhöhtes Sicherheitsrisiko bzw. eine Reisewarnung. Bitte beachten Sie die aktuellen Warnhinweise der jeweiligen Auslandsvertretungen Ihres Landes.

    Besondere Bestimmungen

    • Bereits kleine Mengen von Drogen können zu hohen Haftstrafen führen.
    • Das Fotografieren von militärisch bzw. strategisch bedeutenden Einrichtungen (Brücken, Flughäfen) ist verboten.
    • Homosexualität ist in Russland nicht strafbar, wohl aber die "Propaganda nicht-traditioneller sexueller Beziehungen".

     

    Alle Angaben ohne Gewähr. Weiterführende Informationen über das Land erhalten Sie von uns zusammen mit Ihren Reiseunterlagen zugeschickt. Wir bitten Sie, diese Information vor Reiseantritt gründlich zu lesen.