Perlen im Indischen Ozean: Réunion und Mauritius
Auf den Tropeninseln La Réunion und Mauritius warten einzigartige Naturerlebnisse, Strandfeeling und die typisch kreolische Kultur auf uns. Wir erkunden einheimische Dörfer und Märkte, bestaunen die urwüchsige Schönheit des Cirque de Mafate und lauschen den Geheimnissen des Bébour-Waldes. Wir besteigen den Piton de la Fournaise auf La Réunion und den Le Pouce Mountain auf Mauritius.
-
Reisedauer:17 Tage
-
Davon Wandertage:7 Tage
-
Nächte im Bett:14Die Übernachtung finden in festen Unterkünften wie Hotels, Gästehäusern, Lodges und Jurten statt.
-
Gruppengröße:10-12 Teilnehmer
Highlights:
- Wandern am aktiven Vulkan Piton de la Fournaise (2.632 m)
- UNESCO-Weltnaturerbe La Réunion Nationalpark
- Traumhafte tropische Strände wie Sant Anse und üppige Vegetation
- Besuch einer Vanilleplantage und Rumdestillerie
- Port Louis und der Garten in Pampelmousses
- Chamarel Wasserfälle und die berühmte „Siebenfarbige Erde“
Anforderungen:
Nachhaltigkeit:
Die CO2-Kompensation der von
Weltweitwandern gebuchten Flüge
ist im Reisepreis enthalten.
Hohe lokale Wertschöpfung.
76% des Reisepreises bleiben vor Ort.
La Réunion und Mauritius bewandern
Wir beginnen unsere Reise auf La Réunion. Wir schlendern durch zauberhafte Dörfer, die reich an kultureller Vielfalt und kreolischen Traditionen sind. Farbenfrohe Hütten und geschäftige Märkte fangen das Herz jedes Reisenden ein. Obst, Gemüse, Gewürze und handgemachter Schmuck sind nur einige der Waren, die die Einheimischen anbieten. Eine der beeindruckendsten Naturlandschaften, der Cirque de Mafate, erwartet uns mit seiner unberührten Wildheit. Da er nur zu Fuß oder per Helikopter erreichbar ist, bleibt er ein unvergessliches Erlebnis.
Große Natur: Cirque de Mafate und Bébour-Wald
Wir gehen weiter in den Bébour-Wald, ein urtümlicher Wald voller endemischer Arten, in dem wir das tiefe Grün und die Geräusche der Natur wahrnehmen.Der majestätische Vulkan Piton de la Fournaise nimmt uns in seinen Bann. Seine rauchenden Krater und die surreale, mondähnliche Landschaft erzeugen ein Gefühl der Ehrfurcht. Der atemberaubende Ausblick auf die wilde Südküste ist ein weiteres Highlight unseres Abenteuers auf La Réunion.
Persönlich und familiär
Auf Mauritius besteigen wir den Gipfel des Le Pouce Mountain, wo wir einen herrlichen Blick auf das leuchtende Blau des Ozeans genießen. Unsere Reise führt uns weiter durch Zuckerrohrfelder, vorbei an Teegärten bis hin zu den sattgrünen Bergen von Mauritius. Wir erkunden historische Plantagenhäuser, probieren einheimische Spezialitäten und besuchen malerische Fischerdörfer. Auf dieser Reise lernen wir neue Kulturen kennen und entdecken die vielfältige Schönheit der Inselwelt des Indischen Ozeans.
Durch die Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnern sowie unseren kleinen und familiären Gruppen ist es uns möglich, La Réunion und Mauritius authentisch und nah an den einheimischen Menschen und deren Kultur zu erkunden.
Wanderlust geweckt? Alles rund um die optimale Wanderausrüstung verrät unser Wanderwissen-Blog.
Kontakt & Infos
Perlen im Indischen Ozean: Réunion und Mauritius buchen
Sie bezahlen erst, nachdem Sie
die Buchungsbestätigung erhalten haben.
Tagesablauf
1. Tag: Abflug nach Réunion
2. Tag: Willkommen auf La Réunion
In Saint-Denis starten wir zu Fuß und kommen an den im kreolischen Stil gebauten Hütten, dem Garten „Jardin de l‘ État“ und den typischen kleinen und großen Märkten des Stadtzentrums vorbei. Danach machen wir uns auf den Weg zum Meeresufer, genauer gesagt nach „Barachois.“ „Barachois“ ist bekannt als Promenade und Erholungsraum von Saint-Denis. Im 18. Jahrhundert wurden dort Warenhäuser errichtet, welche heute im Besitz der „Compagnie des Indes“ sind. Am frühen Nachmittag fahren wir Richtung Westen, wo wir die ersten beiden Nächte im Strandhotel „Le Nautile“ verbringen. Wir genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels und der Umgebung mit schönen Stränden und Lagunen.
(-/-/A)
3. Tag: Westküste
3h, +398 hm, 7 km
Wanderung: ca. 3 Std. (7 km, +398 m)
Übernachtung im Hotel "Le Nautile" oder ähnlich
(F/-/A
4. Tag: Von der Westküste nach Cilaos
Übernachtung im Hotel "Vieux Cap" oder ähnlich
(F/-/A)
5. Tag: Trekking nach La Chapelle
Übernachtung im Hotel Geranium oder ähnlich
(F/-/A)
6. Tag: Trekking zum Vulkan La Fournaise
Übernachtung im Hotel Villa Deslile oder ähnlich
(F/-/A)
7. Tag: Wilder Süden
Übernachtung im Hotel La Fournaise oder ähnlich
(F/-/A)
8. Tag: Trekking vom Bèbour-Wald nach Hellbourg
Wanderung 2: ca. 2 Std. (4 km, -625 m)
Übernachtung im Hotel Jardin d`Héva oder ähnlich
(F/-/A)
9. Tag: Von Hellbourg nach Saint Denis
(F/-/A)
10. Tag: Flug nach Mauritius
Dort werden Sie vom Flughafen abgeholt und zu Ihrem Hotel für die kommenden Tage gebracht. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.
Abendessen und Übernachtung im Anelia Resort & Spa
(F/-/A)
11. Tag: Ganztagesausflug "Wilder Südwesten"
(F/M/A)
12. Tag: Wanderung am Le Pouce Mountain
Übernachtung im Hotel Anelia Resort & Spa oder ähnlich
(F/-/A)
13. Tag: Tag zur freien Verfügung
(F/-/A)
14. Tag: Ganztagesausflug "Dodo`s Trail"
(F/M/A)
15. Tag: Tag zur freien Verfügung
(F/-/A)
16. Tag: Abreise
17. Tag: Ankunft in Europa
1. Tag: Abflug nach Réunion
2. Tag: Willkommen auf La Réunion
In Saint-Denis starten wir zu Fuß und kommen an den im kreolischen Stil gebauten Hütten, dem Garten „Jardin de l‘ État“ und den typischen kleinen und großen Märkten des Stadtzentrums vorbei. Danach machen wir uns auf den Weg zum Meeresufer, genauer gesagt nach „Barachois.“ „Barachois“ ist bekannt als Promenade und Erholungsraum von Saint-Denis. Im 18. Jahrhundert wurden dort Warenhäuser errichtet, welche heute im Besitz der „Compagnie des Indes“ sind. Am frühen Nachmittag fahren wir Richtung Westen, wo wir die ersten beiden Nächte im Strandhotel „Le Nautile“ verbringen. Wir genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels und der Umgebung mit schönen Stränden und Lagunen.
(-/-/A)
3. Tag: Westküste
3h, +398 hm, 7 km
Wanderung: ca. 3 Std. (7 km, +398 m)
Übernachtung im Hotel "Le Nautile" oder ähnlich
(F/-/A
4. Tag: Von der Westküste nach Cilaos
Übernachtung im Hotel "Vieux Cap" oder ähnlich
(F/-/A)
5. Tag: Trekking nach La Chapelle
Übernachtung im Hotel Geranium oder ähnlich
(F/-/A)
6. Tag: Trekking zum Vulkan La Fournaise
Übernachtung im Hotel Villa Deslile oder ähnlich
(F/-/A)
7. Tag: Wilder Süden
Übernachtung im Hotel La Fournaise oder ähnlich
(F/-/A)
8. Tag: Trekking vom Bèbour-Wald nach Hellbourg
Wanderung 2: ca. 2 Std. (4 km, -625 m)
Übernachtung im Hotel Jardin d`Héva oder ähnlich
(F/-/A)
9. Tag: Von Hellbourg nach Saint Denis
(F/-/A)
10. Tag: Flug nach Mauritius
Dort werden Sie vom Flughafen abgeholt und zu Ihrem Hotel für die kommenden Tage gebracht. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.
Abendessen und Übernachtung im Anelia Resort & Spa
(F/-/A)
11. Tag: Ganztagesausflug "Wilder Südwesten"
(F/M/A)
12. Tag: Wanderung am Le Pouce Mountain
Übernachtung im Hotel Anelia Resort & Spa oder ähnlich
(F/-/A)
13. Tag: Tag zur freien Verfügung
(F/-/A)
14. Tag: Ganztagesausflug "Dodo`s Trail"
(F/M/A)
15. Tag: Tag zur freien Verfügung
(F/-/A)
16. Tag: Abreise
17. Tag: Ankunft in Europa
Häufig gestellte Fragen
Auf der Wanderreise entdecken wir lebendige Dörfer, farbenfrohe Märkte, eindrucksvolle Naturlandschaften wie den Cirque de Mafate und den Bébour-Wald, sowie den faszinierenden Vulkan Piton de la Fournaise auf La Réunion. Auf Mauritius genießen wir das Ozeanpanorama, wandern durch Zuckerrohrfelder und erkunden historische Plantagenhäuser.
Wir legen Wert auf einen respektvollen Umgang mit der Natur und den lokalen Gemeinschaften. Dies beinhaltet das Vermeiden von Müll, das Schützen der einheimischen Pflanzen und Tiere sowie die Unterstützung der lokalen Wirtschaft.
Die Reise ermöglicht uns, die kulturelle Vielfalt und kreolischen Traditionen der Inseln hautnah zu erleben, indem wir durch charmante Dörfer schlendern, farbenfrohe Märkte besuchen und authentische kulinarische Köstlichkeiten probieren.
Die Wanderreise wird in kleinen, familiären Gruppen durchgeführt, um ein persönliches und authentisches Erlebnis zu gewährleisten.
Für diese Reise sind keine besonderen körperlichen Voraussetzungen notwendig, da sie nicht auf sportlichen Aktivitäten, sondern auf dem Kennenlernen von Land und Kultur ausgelegt ist. Die täglichen Gehzeiten sind mit maximal 2 bis 3 Stunden moderat und erfordern keine besondere Kondition. Damit ist die Reise auch für Teilnehmer mit durchschnittlicher Fitness geeignet.
- Int. Flug Wien - La Réunion - Mauritius - Wien mit Air France, Emirates oder ähnl., Economy Class, inkl. Taxen, Steuern und Buchungsgebühr; andere Flughafen möglich - ggf. mit Aufpreis
- 8 Nächte in landestypischen Mittelklasseunterkünften auf La Réunion, 6 Nächte im 4* Anelia Resort & Spa auf Mauritius // Änderung der Unterkünfte lt. Ablauf vorbehalten
- 14x Frühstück, 2x Lunch, 14x Abendessen
- Deutschsprachige, einheimische Tourenleitung auf La Réunion, deutschsprachige Assistenz auf Mauritius
- Bergführer an 5 Tagen auf La Réunion
- Alle Transfers laut Programm
- Eintritte: Villéle Museum, Vanilleplantage, Folio House
- Ganztagesausflug Dodo's Trail auf Mauritius inkl. Eintritte (deutschsprachig)
- Ganztagesausflug Wilder Südwesten auf Mauritius inkl. Eintritte (deutschsprachig)
- englischsprachiger Guide bei der Halbtageswanderung Le Pouce Mountain
- Impfungen, Versicherungen etc.
- Ausgaben persönlicher Natur wie Getränke, Souvenirs
- Trinkgelder, ggf. Flughafengebühren im Reiseland;
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Optionale Ausflüge, Aktivitäten
- Bei Buchung eines halben Doppelzimmers oder Doppelzimmers: im Doppelzimmer steht entweder ein Doppelbett oder Twin Betten zur Verfügung. Hat sich bis zur Abreise keine gleichgeschlechtliche Person ebenfalls für das halbe Doppelzimmer angemeldet oder hat Ihre Gegenbelegung im Doppelzimmer storniert, erhalten Sie automatisch ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung oder ein Einzelzimmer. In diesem Fall wird der gesamte Einzelzimmerzuschlag in Rechnung gestellt
- Die Reise kann auch als Kleingruppe (6 Reisende) mit einem Aufpreis je nach Termin von € 650,– bzw. € 790,00 pro Person durchgeführt werden.
€ 890,-
€ 950,-
Diese Reise wird von Weltweitwandern veranstaltet.
Kontakt
Weltweitwandern GmbH
Gaswerkstraße 99
8020 Graz
T: +43 3165835040
E: info@weltweitwandern.com
Für Buchung und Durchführung dieser Reise gelten die AGB der Weltweitwandern GmbH.
Da die Insel zu Frankreich gehört gelten die gleichen Einreisebestimmungen für EU Bürger wie nach Frankreich. Reisende benötigen lediglich einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Bitte beachten Sie aber, dass wir aus heutiger Sicht noch nicht sagen können, ob zum Antritt Ihrer Reise eine Covid-19 Impfung oder weitere Impfungen erforderlich sind. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern.
Bitte erkundigen Sie sich über aktuellen Einreisebestimmungen bei Ihrer zuständigen Botschaft oder im
Internet! www.bmeia.gv.at für Österreich bzw www.auswaertiges-amt.de für Deutschland, https://www.eda.admin.ch/eda/de/home.html für die Schweiz.
Änderungen vorbehalten!
Impfungen
Bei der Einreise sind keine Impfungen vorgeschrieben, außer bei der Einreise über ein Gelbfieberinfektionsgebiet (ansonsten nicht notwendig). Informieren sie sich bei ihrem Hausarzt über eventuelle zusätzliche Impfungen.
Institut für Reise- und Tropenmedizin
Lenaugasse 19, A- 1080 Wien
Tel: +43 /1/ 402 68 61-0,
E-Mail: info@tropeninstitut.at
Zentrum für Reisemedizin Wien
Tel. +43 /1/ 403 8343
www.reisemed.at
Tropen-und Reisemedizinische Beratung (TRBF) GbR
Häge 20
79111 Freiburg
Tel.: 0761- 34100
www.tropenmedizin.de
E-Mail: info@tropenmedizin.de
Durch den Einfluss des Indischen Ozeans und dem Passat verfügt die Insel La Réunion über ein sanftes Tropenklima. Die Sonne scheint ganzjährig. Dank der vielfältigen Mikroklimata der Insel kann man im Laufe des selben Tages, die Wärme der Küste und die Frische der Berge genießen, ohne viele Kilometer zurückzulegen. Die Jahreszeiten sind auf der Südhalbkugel, gegenüber der nördlichen Hemisphäre, entgegengesetzt. In den Tropen sind die Begriffe Winter und Sommer sehr relativ. Das Jahr teilt sich in zwei große Jahreszeiten auf: die warme feuchte Jahreszeit von November bis April und die eher trockene und kühlere Jahreszeit von Mai bis Oktober.
Der tropische Sommer
Die heißesten Temperaturen, mit über 30°C in den Küstenregionen, werden auf La Réunion im Januar und Februar erreicht. Es kann in dieser tropischen Zyklonensaison gelegentlich zu kurzen starken Regenfällen kommen. Mehrtägiges Zyklonenwetter gibt es durchschnittlich ein- bis zweimal pro Jahr. In dieser Saison sind die Wasserfälle und die Vegetation besonders beeindruckend.
Der tropische Winter
Im Juli-August ist „tiefster“ Winter mit etwas frischeren Temperaturen (24-25° an der Küste). Der Temperaturunterschied ist an der Küste aber wirklich nicht drastisch: selbst in der Nacht fällt die Temperatur sehr selten unter 20°! Die Wassertemperatur liegt bei 22°. Bis auf sehr seltene Ausnahmen verlieren die Bäume ihr Laub nicht und die Pflanzen wechseln sich im Blühen ab. Man muss aber vorsichtig sein wenn man in die Berge geht: die Temperaturunterschiede können drastisch sein.
Zwischensaison
In den Zwischensaisons (April-Mai, Oktober-November) ist es weder zu heiß, noch zu kalt und besonders angenehm. Rechnen Sie während der Abende/Nächte im Durchschnitt mit 10 Grad in den Bergen.
Temperaturschwankungen während des Tages Die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht sind vor allem an der Küste schwach. Im Gegensatz dazu, klammern sich die Wolken an die Berge und garantieren damit der Vegetation gute Feuchtigkeit. Um bei klarem Himmel die Aussichtspunkte zu genießen, sollte man stets früh aufbrechen.
Wassertemperatur
Die Wassertemperatur variiert je nach Jahreszeit zwischen 20 und 25°C, wobei das niedrige Wasser in den Lagunen noch wärmer ist.
Verschiedene Klimata
Osten/Westen: Heftige Regen begießen die Ostseite von der Insel La Réunion, wobei die Westseite viel trockener ist.
Hochland/Küste: im Hochland kann die Temperatur auf 0°C fallen und übersteigt selbst im Hochsommer selten 25°C. Im Juli und August frostet es oft am Ende der Nacht ab 1 800 Meter. Manchmal werden Minustemperaturen auf den höchsten Gipfeln gemessen.
Durchschnittstemperatur in Saint Denis (auf Meereshöhe) : 24°C (August, der kühlste Monat) bis 30°C (Februar, der wärmste Monat).
Außergewöhnliches Phänomen auf einer Tropeninsel: es kann kurioserweise auf der Insel La Réunion schneien! Dies kam Anfang August 2003 vor. Drei Tage lang hat der Piton des Neiges (zu Deutsch: Schneegipfel) seinen Namen zurecht getragen. Die Region des Vulkans und des Vulkangürtels, vom Piton Maido bis zum Grand Benard war von einem dünnen weißen Mantel bedeckt. Das Phänomen hat sich im Oktober 2006 in geringerer Form wiederholt. Klimatabelle
Währung
Euro
Geld
Da La Réunion zu Frankreich gehört können sie problemlos Geld beheben und mit Euros bezahlen. EC- und Kreditkarten werden überall akzeptiert.
Trinkgeld
Trinkgelder sind für viele Kunden ein wichtiges Thema, wenn es darum geht, den Guide zu belohnen. Die Reisenden haben normalerweise keine Vorstellung vom Wert der heimischen Währung und der Kaufkraft des Geldes im Gastland. Wie immer in Sachen Trinkgeld, liegt die Entscheidung über die Höhe ganz alleine bei Ihnen. Wenn Sie meinen, dass der Service nur ein niedriges oder gar kein Trinkgeld, oder aber ein besonders hohes rechtfertigt, sollten Sie das durch Ihre Trinkgeld-Entscheidung zum Ausdruck bringen.
Zeitunterschied
Zeitunterschied zur MEZ beträgt auf La Réunion + 3h
Elektrischer Strom
Die Stromspannung auf La Réunion beträgt 220 Volt – Die französischen Steckdosen können problemlos mit den Deutschen/Österr./Schweizer Steckern verwendet werden.
Fluganreise
Der Flug ist mit Air France über Paris CDG/ORY nach St. Denis.
In Paris ist ein Flughafenwechsel notwendig. Sie landen am Flughafen Charles de Gaulles und müssen nach Orly wechseln. Es ist jedoch eine Mindestumsteigezeit von 3 Stunden eingeplant – es gibt einen direkten Shuttle zwischen den Flughäfen, welche von Air France organisiert sind.
Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Frankreich. Jedoch empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung!
Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung!
Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unsere Art zu Reisen: Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft Ihres Reiselands. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und die Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne.
Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein – das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert. Denn jedes Mal, wenn wir ein anderes Land besuchen, betreten wir das Zuhause von anderen Menschen, Tieren, und Pflanzen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Land & Leuten mit Respekt und Achtsamkeit zu begegnen. Beachten Sie dazu auch die Do’s and Dont’s, die Sie im letzten Teil dieses Textes finden.
Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!
Wir laden Sie ein, die folgenden Informationen gut durchzulesen und auf Ihrer Reise zu beherzigen:
Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?
Luxus resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, den möglichst landestypischen Unterkünften, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.
Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte
Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen.
Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste – unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere – diese verlangen aber z.B. Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.
Gruppenreise
Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“, „Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“
Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Die große gemeinsame Lust am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner!
Viele Freundschaften sind schon entstanden und auf unseren Reisen geht´s eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.
Entspannte Grundeinstellung
Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle. Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache. Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.
Offenheit und respektvolles Verhalten
Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.
Tourencharaktere
Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage. Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und anstrengende Reisetage geben.
Vorbereitung
Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlauber:innen spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten.
In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?
Wenn Sie etwas stört
Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen – die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können – dann meist nicht mehr möglich.
Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden.
Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn
In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur. Wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef/die Chefin. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!
Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.
Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.
„Andere Länder, andere Sitten“ heißt es sprichwörtlich und das nehmen wir uns zu Herzen. Wir wollen auf unseren Reisen sensibel mit den lokalen Gegebenheiten umgehen. Unsere Guides sind diesbezüglich Ihre wichtigsten Ansprechpartner:innen. Sie kennen sich mit lokalen Bräuchen & Sitten sehr gut aus und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Hier noch ein paar Do´s & Don´ts für Ihre Reise:
Fotografieren
Fotos sind wichtig, um die wunderbaren Erinnerungen einer Reise festzuhalten. Es gilt aber einige Regeln zu beachten:
• Fragen Sie immer um Erlaubnis, bevor Sie Fotos von Menschen machen! Bevor Sie ein Kind fotografieren, holen Sie im besten Fall die Einwilligung der Eltern ein.
• Achtung: In vielen Ländern ist es verboten religiöse Stätten, militärische Einrichtungen oder Flughäfen zu fotografieren.
• Benutzen Sie keinen Blitz beim Fotografieren von Malereien in Tempeln, Höhlen, etc.
Bekleidung
• Kleiden Sie sich entsprechend den örtlichen Gepflogenheiten!
Zusätzliche Tipps:
• Überall auf der Welt ist es wichtig, sich beim Besuch religiöser Orte moderat zu kleiden. Röcke oder Hosen sollten über die Knie reichen. Schuhe und Hüte müssen vor dem Eintritt manchmal ausgezogen werden.
• Vielerorts wird es nicht akzeptiert, sich oben ohne zu sonnen oder in Badekleidung durch die Stadt zu flanieren.
Zum Schutz der Kinder
Unsere Jüngsten verdienen den größten Schutz. Selbstverständlich achten auch wir auf unseren Reisen darauf.
• Keine Geschenke oder Geld für bettelnde Kinder. Das fördert das Betteln nur noch mehr und verhindert den Schulbesuch. Wenn Sie armen Menschen in einem Land helfen möchten, dann spenden Sie an seriöse Organisationen wie den von uns unterstützten gemeinnützigen Verein „Weltweitwandern Wirkt!“, der in einigen unserer Reiseländer Bildungs- und Sozialprojekte unterstützt. Diese wissen auch genau, was die Kinder am nötigsten brauchen.
• Kinderrechtsverletzungen finden leider in allen Ländern der Welt statt. Helfen Sie, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen. Jede:r Reisende kann helfen, Kinder vor sexueller Ausbeutung auf Reisen und im Tourismus zu schützen. Wer etwas Auffälliges beobachtet – Verdachtsfälle oder Straftaten –, sollte nicht zögern, dies zu melden: www.nicht-wegsehen.net.
Lokalem dem Vorrang geben
• Probieren Sie lokale Köstlichkeiten, kaufen Sie am lokalen Markt und Geschäften ein.
• Wählen Sie lokale Souvenirs als Mitbringsel für zu Hause. Mit lokalen Gewürzen können Sie z.B. den Geschmack des Urlaubs mit nach Hause nehmen.
• ACHTUNG: In einigen Touristenorten werden lebende Tiere und Pflanzen oder exotische Souvenirs zum Verkauf angeboten. Diese sind meist illegal und dürfen nicht gekauft bzw. aus dem Land gebracht werden. Aber auch selbst gesammelte Souvenirs wie Korallen, Muscheln, Vogelfedern etc. sollten nicht mitgenommen werden. Weitere Informationen zu illegalen Souvenirs finden Sie unter: https://www.bmf.gv.at/dam/bmfgvat/services/publikationen/Artenschutz-Folder_12020.pdf
Auf die Umwelt schauen
Es ist ein großes Geschenk, dass wir mit unseren Wanderreisen die Schönheit der Natur weltweit genießen dürfen. Wir möchten uns so verhalten, dass dies auch so bleibt und behutsam mit der Umwelt umgehen. Unsere Guides sind Expert:innen für die örtliche Flora & Fauna. Wir bitten Sie sich an ihre Anweisungen zu halten.
• Wir bleiben auf unseren Wanderungen immer auf den ausgewiesenen Wegen, wenn vorhanden.
• Pflücken Sie keine Pflanzen, sie könnten unter Naturschutz stehen.
• Bitte respektieren Sie die natürlichen Verhaltensmuster der Tiere und stören, berühren oder füttern Sie sie nicht.
• Verwenden Sie auf Reisen so wenig Einwegplastik wie möglich und nehmen Sie Müll, den Sie verursacht haben wieder mit, um ihn (in der Unterkunft, im nächsten Mülleimer, …) ordnungsgemäß zu entsorgen.
• Wiederverwendbare Wasserflaschen (in ausreichender Größe), Jausendosen und Stofftaschen für Einkäufe gehören zur Grundausstattung.
• Energie- und Wasser sparen gehört zum Programm: Nutzen Sie Klimaanlagen nur bei Bedarf, schalten Sie Licht & Wasser bei Nichtbenutzung aus, verwenden Sie Ihre Handtücher wieder.
Gemeinsam machen wir Ihre Reise zu einem besonderen Erlebnis!
Gästestimmen
Wir freuen uns sehr über Ihren Reisebericht. Sie geben uns
damit wertvolles Feedback, und helfen anderen
die passende Reise auszuwählen.