Einreise
BürgerInnen der EU benötigen zur Einreise in die USA einen gültigen, maschinenlesbaren Reisepass. Zudem müssen sie eine elektronische Ein- und Durchreiseerlaubnis (ESTA) ausfüllen. Detaillierte Informationen über aktuelle Einreisebestimmungen erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung für eine Weltweitwandern-Reise in die USA.
Klima im Westen der USA bzw. auf Hawaii
In Kalifornien herrscht mildes, mediterranes Klima; in den Gebirgszonen östlich der Küste Hochgebirgsklima und noch weiter östlich davon kontinentales, heißes Trockenklima mit vermehrten Niederschlägen im Winter. Das tropische Klima Hawaiis ist mild und ausgeglichen.
Essen und Trinken
Das Frühstück ist reichhaltig, das Mittagessen spielt eine untergeordnete Rolle, und am Abend wird ausgiebig diniert: Burger, Hühnchen und Steaks gehören zu den klassischen Gerichten der USA. Seit einiger Zeit zeichnet sich jedoch auch ein bewussterer Ernährungstrend ab. Die Amerikaner legen mehr Wert auf die Herkunft ihrer Lebensmittel, vor allem Kalifornien ist ein Pionier auf dem 'organic food' Gebiet. Nachdem jede Einwanderergruppe ihre kulinarischen Vorlieben mitgebracht hat, sind die Speisekarten auch sonst sehr abwechslungsreich. Besonders beliebt ist in jüngerer Zeit die mexikanische Küche. Ein Klassiker auf Hawaii ist der Ei-Fleisch-Teller Loco Moco, der von Fleischlaibchen (Frikadellen) bis zu Austern viele verschiedene Zutaten enthalten kann.
Kulturelle Besonderheiten
Amerikareisende sind sehr oft von der überschwänglichen Freundlichkeit der Amerikaner angetan. Die Mehrheit der Bevölkerung ist sehr offen und freundlich – besonders in den sonnenverwöhnten Bundesstaaten wie Kalifornien oder Hawaii.
Medizinische Hinweise
Für Reisen in die USA sind keine speziellen Impfungen notwendig. Die medizinische Versorgung in den USA ist überwiegend privat organisiert, medizinisch hochwertig, aber auch sehr teuer. Aus diesem Grund empfehlen die deutschen und österreichischen Behörden den Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und etwaigen Krankentransport ins Heimatland. Im Yosemite-Nationalpark kann der Kontakt mit Hantaviren kontaminierten Sekreten infizierter Nagetiere über die Atemwege bzw. den Magen-Darm-Kanal zu grippeähnlichen Symptomen wie Kopf- und Gliederschmerzen führen. Die Inkubationszeit beträgt zwei bis vier Wochen.
Auf Hawaii ist auf entsprechenden Schutz vor der tropischen Sonne zu achten.
Sicherheit
In den Vereinigten Staaten sind die üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Die Kriminalitätsrate ist in den Ballungszentren meist etwas höher, an hoch frequentierten Orten, Flughäfen oder Bahnhöfen ist daher Vorsicht vor Diebstählen geboten. Es wird vom Außenministerium empfohlen Kopien von den wichtigsten Dokumenten anzufertigen und getrennt aufbewahrt mitzuführen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Weiterführende Informationen über das Land erhalten Sie von uns zusammen mit Ihren Reiseunterlagen zugeschickt. Wir bitten Sie, diese Information vor Reiseantritt gründlich zu lesen.