Trans Anden Trekking
Einmal quer durch die Anden, zu Fuß und mit dem Zug. Von Argentinien über Bolivien nach Peru. Wir sehen die Salzwüste Uyuni, den Titicacasee und die Inkastadt Machu Picchu. Dabei kommen wir vom Regenwald in die Wüste und bis zu schneebedeckten Bergen.
-
Reisedauer:23 Tage
-
Davon Wandertage:11 Tage
-
Nächte im Bett:13Die Übernachtung finden in festen Unterkünften wie Hotels, Gästehäusern, Lodges und Jurten statt.
-
Nächte im Zelt:6Die Übernachtung findet teilweise in einem Zelt statt.
-
Gruppengröße:8-14 Teilnehmer
Highlights:
- 4 Tage Salkantay Trekking in Peru & Zugfahrt im Urubamba Tal
- Besuch der Inkafestung Machu Picchu und der Kolonialstadt Cuzco
- 5 Tage Trans Anden Trekking im abwechslungsreichen Nord-Argentinien
- Vulkanbesteigung am Salar de Uyuni & Andenmetropole La Paz und Titicacasee
- “Wild West”-Feeling im Outback von Süd-Bolivien bei Tupiza
- Veranstalter dieser Reise ist Wigwam
Anforderungen:
Nachhaltigkeit:
Nachhaltiges Reisen gelingt nur durch Kooperation. Wir sind sehr stolz weltweit Partner zu haben, die unsere Grundwerte teilen. Gemeinsam arbeiten wir aktiv an der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft. Mit ausgezeichneter Qualität, viel Weitblick und Offenheit kreieren unsere wertgeschätzten Partner einmalige Reiseerlebnisse. Wir sind im Ziel miteinander verbunden.
Anden Trekking durch das Herz Südamerikas
Nach vielen Höhenmetern haben wir den Pass erreicht: Vor uns öffnet sich eine trockene Landschaft voller Kakteen. Dabei haben wir uns gerade zwei Tage durch dichten subtropischen Regen- und Nebelwald gekämpft. Es sind Erlebnisse wie diese, die diese Trekking-Reise quer durch die Anden unvergleichlich machen.
Wir starten unseren Trek im argentinischen Salta, einer alten Kolonialstadt an den Ausläufern der Anden. Unser erstes Camp liegt inmitten des tiefgrünen Urwalds. Nur zwei Tage später, nach der Überquerung des Passes, nächtigen wir unter einem mächtigen Säulenkaktus.
Freundschaften, die Grenzen überschreiten
Weiter geht es nach Bolivien, nach Tupiza. Ausgangsort um in die Salzwüste Uyuni zu gelangen und den heiligen Vulkan Tunupa (5.100 m) zu besteigen. Der Aufstieg ist nicht schwierig, erfordert aber Trittsicherheit. Hier wie generell für die Reise gilt: Sie verlangt eine gute Kondition, die Höhenlage macht vieles anstrengender als gewohnt.
Am Titicacasee erholen wir uns, ehe wir zum letzten Trek aufbrechen: zur rätselhaften Inkastadt Machu Picchu nach Peru. Auf der landschaftlich vielfältigen Route am schneebedeckten Salkantay vorbei gehen wir durch tief eingeschnittene Täler, Nebelwaldgebiete und über einen Pass auf 4.600 Metern.
Das mit uns freundschaftlich verbundene Team vor Ort hat mit uns zusammen diese Reise konzipiert. Diese Anden-Wander-Erlebnisreise wird mit liebevollen Details, nachhaltig, nahe am Gastland und sehr persönlicher Führung in einer kleinen familiären Gruppe durchgeführt. Für unsere Gäste eröffnen sich so immer wieder besondere Zugänge vor Ort.
Kontakt & Infos
Sie bezahlen erst, nachdem Sie
die Buchungsbestätigung erhalten haben.
Tagesablauf
1.-3. Tag: Buenos Aires und Salta
Tag 2: Inlandsflug nach Salta. La Linda, wie die Stadt liebevoll genannt wird, liegt im äußersten Nordwesten Argentiniens. Am Abend erkunden wir bei einem Stadtbummel die gut erhaltene Kolonialarchitektur und die zentrale Plaza.
Übernachtung im 3*-Hotel
(F/-/-)
4.-7. Tag: Vom Regenwald zur Wüste: Calilegua Trekking
Tag 3: Trekking / Fahrt von Salta zum Nationalpark Calilegua
Fahrzeit: ca. 1,5-2 Std.
Wanderung: ca. 1,5-2 Std. (+400 m)
Übernachtung in einer Hütte
Tag 4: Trekking / San Francisco - San Lucas
Wanderung: ca. 6-7 Std. / ca. 12 km (+/-800 m)
Übernachtung im Zelt
(F/M/A)
Tag 5: Trekking / San Lucas – Molulo
Auf Zickzack-Pfaden geht es bei der Passhöhe Rumy Cruz zum ersten Mal auf über 3.000 m.
Wanderung: ca. 8-9 Std. / ca. 20 km (+1.200 m/-500 m)
Übernachtung im Zelt
(F/M/A)
Tag 6: Trekking / Molulo – Huaira Huasi
Einmal strahlen die Felsen rot und gelb, dann grün und violett, kein Tal gleicht dem anderen. Ein Gipfel mit 3.470 m lädt zu einer wohl verdienten Mittagspause ein.
Wanderung: ca. 5-6 Std. / ca. 13 km (+700 m/-500 m)
Übernachtung im Zelt
(F/M/A)
Tag 7: Trekking / Ankunft in Tilcara
Unmittelbar nach Erreichen des höchsten Passes unseres Trekkings auf 4.140 m trauen wir unseren Augen nicht! Wir blicken in ein riesiges Wüstental mit Wäldern aus mannshohen Säulenkakteen. Unser Blick streift bis zum Horizont über unberührte Berghänge. Die verschiedenen Gesteinsfarben lassen die Szenerie einem Malkasten gleichen. Wir befinden uns in der Quebrada de Humahuaca, die Schlucht wurde wegen ihrer kulturellen Bedeutung zum UNESCO Welterbe ernannt.
Wanderung: ca. 7-8 Std. / ca. 20 km (+/-1.000 m)
Übernachtung im 3*-Hotel
(F/M/A)
Übernachtung im Zelt und Hütte
(F/M/A)
(F/M/A)
8. Tag Quebrada Humahuaca - UNESCO Weltkulturerbe
Nach den Tagen voller Erlebnis und Naturgenuss gönnen wir uns eine erholsame Pause und beziehen eine gemütliche Posada im kolonialen Ort Tilcara. Beim Grillabend feiern wir den Erfolg unserer ersten Andenüberquerung!
(F/M/A)
9.-10. Tag: Im “Wilden Westen” Boliviens unterwegs
Am nächsten Tag erkunden wir zu Fuß oder bei einem Reitausflug (fakultativ) die umwerfend schöne Landschaft. Schluchten aus tiefrotem Sandstein, wüstenhafte von kleinen Akazien bewachsene Berge, baumhohe Säulenkakteen
und Flusstäler erwecken das Gefühl, im Wilden Westen Südamerikas unterwegs zu sein.
Wanderung: ca. 5 Std.
optionale Reittour: ca. 5-6 Std.
2x Übernachtung im 3*-Hotel
(2xF/1xM/1xA)
11. Tag: Der größte Salzsee der Erde: Salar de Uyuni
Übernachtung im Salzhotel
(F/M/A)
12.-13. Tag: Weisse Galaxis der Uyuni & Vulkan Tunupa
Mit unseren Jeeps durchqueren wir die weite Salzebene der Uyuni. Immer wieder halten wir an, um die interessanten Salzstrukturen zu bestaunen, wir verlieren uns förmlich im endlosen Weiß. Wir steigen auf zur höchsten Stelle der Kaktusinsel Isla Incahuasi, eine Insel des Lebens im salzigen Nichts. Hier wachsen Riesenkakteen von bis zu einem halben Meter Durchmesser und lebt eine Population von Vizcachas. Am Nordrand der Uyuni erhebt sich der über 5.000 m hohe Vulkan Tunupa. Er ist Basis vieler Legenden und ist unser Wegweiser inmitten der Salzwüste. Wir beziehen Quartier in einer einfachen Herberge.
Tag 13: Wanderung am Vulkan Tunupa
Heute besteigen wir die Gipfelregion des Tunupa, wer möchte bis auf über 5.000 m. Die schillernden Farben des Vulkankraters vor der grellen weißen Salzwüste und einem unendlichen Horizont sind fast schon ein galaktisches Erlebnis.
Wanderung: ca. 5-6 Std. (+900 m/-1200 m)
2x Übernachtung in einem einfachen Refugio
(F/M/A)
14.-15. Tag: La Paz
Wir verabschieden uns von der Begleitmannschaft der letzten Tage. Wir fahren mit den Allrad-Jeeps bis nach Oruro, wo der Transfer in einem öffentlichen, komfortablen Bus nach La Paz startet. Der eindrucksvolle Regierungssitz Boliviens liegt in einem riesigen Talkessel auf über 3.500 m Höhe. Nur der Eispanzer des 6.440 m hohen Illimani thront noch über der Stadt.
Fahrzeit: ca. 7 Std. (Jeep/Öffentlicher Bus)
Tag 15: Stadtbesichtigung La Paz
Bei einer Stadtbesichtigung darf der berühmte Hexenmarkt nicht fehlen. Lautlos gleiten wir mit der modernen Seilbahn über die Stadt. Anschließend schlendern durch die historische Altstadt und die modernen Geschäftsviertel. Auf Plätzen und in den Straßen herrscht überall geschäftiges Treiben.
2x Übernachtung im 3*-Hotel
(F/-/-)
16. Tag: Titicacasee und Puno
Wer möchte kann die Reise in Puno beenden und fliegt am Tag 17 über Lima zurück nach Europa. Ankunft am Tag 18. Genauere Auskunft zur preislichen Gestaltung bitte bei "Hinweise zur Reise" im Reiter "Infos" zu entnehmen.
Übernachtung im 3*-Hotel
(F/-/-)
17.-20. Tag: Salkantay Trekking zum Berg der Götter
Das große Finale unserer Reise ist das berühmte Salkantay Trekking und der Weg zur bedeutendsten Festung der Inkas: Machu Picchu. Eine lange Fahrt führt uns zunächst von Puno durch das Altiplano in Richtung Cuzco, direkt zum Ausgangspunkt des Trekkings. Die Trekkingroute führt durch die atemberaubende Bergwelt der Zentralanden zur Stadt der Götter. Der Nevado Salkantay ist mit seinen 6.271 m der höchste Berg in der Cordilliera Vilcabamba. Die Ausläufer dieser Gebirgskette erstrecken sich bis ins 80 km nördlich der alten Inkastadt Cuzco gelegene Machu Picchu. Schneebedeckte Berge, glasklare Seen, Terrassenfelder, Lama- und Alpakaherden säumen unsere Wanderwege.
Der anspruchsvolle Trek überwindet den 4.600 m hohen Salkantay Pass. Entlang tief eingeschnittener Täler wandern wir durch immer wieder wechselnde Berglandschaften in Richtung Machu Picchu und übernachten im Ort Aguas Calientes.
Fahrzeit: 8 Std.
Übernachtung im Zelt
(F/M/A)
Tag 18: Salkantay Trekking / Soray Pampa - Huayraqumachay
Wanderung: 8-9 Std. / 21 km (+850 m/-1.900 m)
Übernachtung im Zelt
(F/M/A)
Tag 19: Salkantay Trekking / Huayraqumachay - La Playa
Wanderung: 6-7 Std. / 17 km (+300 m/-1.150 m)
Übernachtung im Zelt
(F/M/A)
Tag 20: Salkantay Trekking / La Playa - Aguas Calientes
Wanderung: 6-7 Std. / 12,5 km (+950 m/-1.150 m)
Übernachtung im 3*-Hotel
(F/M/A)
21.-22. Tag: Inkafestung Machu Picchu & Cusco
2x Übernachtung im 3*-Hotel
(F/-/-)
23.-24. Tag: Lima & Rückreise
Tag 24: Ankunft in Europa
1.-3. Tag: Buenos Aires und Salta
Tag 2: Inlandsflug nach Salta. La Linda, wie die Stadt liebevoll genannt wird, liegt im äußersten Nordwesten Argentiniens. Am Abend erkunden wir bei einem Stadtbummel die gut erhaltene Kolonialarchitektur und die zentrale Plaza.
Übernachtung im 3*-Hotel
(F/-/-)
4.-7. Tag: Vom Regenwald zur Wüste: Calilegua Trekking
Tag 3: Trekking / Fahrt von Salta zum Nationalpark Calilegua
Fahrzeit: ca. 1,5-2 Std.
Wanderung: ca. 1,5-2 Std. (+400 m)
Übernachtung in einer Hütte
Tag 4: Trekking / San Francisco - San Lucas
Wanderung: ca. 6-7 Std. / ca. 12 km (+/-800 m)
Übernachtung im Zelt
(F/M/A)
Tag 5: Trekking / San Lucas – Molulo
Auf Zickzack-Pfaden geht es bei der Passhöhe Rumy Cruz zum ersten Mal auf über 3.000 m.
Wanderung: ca. 8-9 Std. / ca. 20 km (+1.200 m/-500 m)
Übernachtung im Zelt
(F/M/A)
Tag 6: Trekking / Molulo – Huaira Huasi
Einmal strahlen die Felsen rot und gelb, dann grün und violett, kein Tal gleicht dem anderen. Ein Gipfel mit 3.470 m lädt zu einer wohl verdienten Mittagspause ein.
Wanderung: ca. 5-6 Std. / ca. 13 km (+700 m/-500 m)
Übernachtung im Zelt
(F/M/A)
Tag 7: Trekking / Ankunft in Tilcara
Unmittelbar nach Erreichen des höchsten Passes unseres Trekkings auf 4.140 m trauen wir unseren Augen nicht! Wir blicken in ein riesiges Wüstental mit Wäldern aus mannshohen Säulenkakteen. Unser Blick streift bis zum Horizont über unberührte Berghänge. Die verschiedenen Gesteinsfarben lassen die Szenerie einem Malkasten gleichen. Wir befinden uns in der Quebrada de Humahuaca, die Schlucht wurde wegen ihrer kulturellen Bedeutung zum UNESCO Welterbe ernannt.
Wanderung: ca. 7-8 Std. / ca. 20 km (+/-1.000 m)
Übernachtung im 3*-Hotel
(F/M/A)
Übernachtung im Zelt und Hütte
(F/M/A)
(F/M/A)
8. Tag Quebrada Humahuaca - UNESCO Weltkulturerbe
Nach den Tagen voller Erlebnis und Naturgenuss gönnen wir uns eine erholsame Pause und beziehen eine gemütliche Posada im kolonialen Ort Tilcara. Beim Grillabend feiern wir den Erfolg unserer ersten Andenüberquerung!
(F/M/A)
9.-10. Tag: Im “Wilden Westen” Boliviens unterwegs
Am nächsten Tag erkunden wir zu Fuß oder bei einem Reitausflug (fakultativ) die umwerfend schöne Landschaft. Schluchten aus tiefrotem Sandstein, wüstenhafte von kleinen Akazien bewachsene Berge, baumhohe Säulenkakteen
und Flusstäler erwecken das Gefühl, im Wilden Westen Südamerikas unterwegs zu sein.
Wanderung: ca. 5 Std.
optionale Reittour: ca. 5-6 Std.
2x Übernachtung im 3*-Hotel
(2xF/1xM/1xA)
11. Tag: Der größte Salzsee der Erde: Salar de Uyuni
Übernachtung im Salzhotel
(F/M/A)
12.-13. Tag: Weisse Galaxis der Uyuni & Vulkan Tunupa
Mit unseren Jeeps durchqueren wir die weite Salzebene der Uyuni. Immer wieder halten wir an, um die interessanten Salzstrukturen zu bestaunen, wir verlieren uns förmlich im endlosen Weiß. Wir steigen auf zur höchsten Stelle der Kaktusinsel Isla Incahuasi, eine Insel des Lebens im salzigen Nichts. Hier wachsen Riesenkakteen von bis zu einem halben Meter Durchmesser und lebt eine Population von Vizcachas. Am Nordrand der Uyuni erhebt sich der über 5.000 m hohe Vulkan Tunupa. Er ist Basis vieler Legenden und ist unser Wegweiser inmitten der Salzwüste. Wir beziehen Quartier in einer einfachen Herberge.
Tag 13: Wanderung am Vulkan Tunupa
Heute besteigen wir die Gipfelregion des Tunupa, wer möchte bis auf über 5.000 m. Die schillernden Farben des Vulkankraters vor der grellen weißen Salzwüste und einem unendlichen Horizont sind fast schon ein galaktisches Erlebnis.
Wanderung: ca. 5-6 Std. (+900 m/-1200 m)
2x Übernachtung in einem einfachen Refugio
(F/M/A)
14.-15. Tag: La Paz
Wir verabschieden uns von der Begleitmannschaft der letzten Tage. Wir fahren mit den Allrad-Jeeps bis nach Oruro, wo der Transfer in einem öffentlichen, komfortablen Bus nach La Paz startet. Der eindrucksvolle Regierungssitz Boliviens liegt in einem riesigen Talkessel auf über 3.500 m Höhe. Nur der Eispanzer des 6.440 m hohen Illimani thront noch über der Stadt.
Fahrzeit: ca. 7 Std. (Jeep/Öffentlicher Bus)
Tag 15: Stadtbesichtigung La Paz
Bei einer Stadtbesichtigung darf der berühmte Hexenmarkt nicht fehlen. Lautlos gleiten wir mit der modernen Seilbahn über die Stadt. Anschließend schlendern durch die historische Altstadt und die modernen Geschäftsviertel. Auf Plätzen und in den Straßen herrscht überall geschäftiges Treiben.
2x Übernachtung im 3*-Hotel
(F/-/-)
16. Tag: Titicacasee und Puno
Wer möchte kann die Reise in Puno beenden und fliegt am Tag 17 über Lima zurück nach Europa. Ankunft am Tag 18. Genauere Auskunft zur preislichen Gestaltung bitte bei "Hinweise zur Reise" im Reiter "Infos" zu entnehmen.
Übernachtung im 3*-Hotel
(F/-/-)
17.-20. Tag: Salkantay Trekking zum Berg der Götter
Das große Finale unserer Reise ist das berühmte Salkantay Trekking und der Weg zur bedeutendsten Festung der Inkas: Machu Picchu. Eine lange Fahrt führt uns zunächst von Puno durch das Altiplano in Richtung Cuzco, direkt zum Ausgangspunkt des Trekkings. Die Trekkingroute führt durch die atemberaubende Bergwelt der Zentralanden zur Stadt der Götter. Der Nevado Salkantay ist mit seinen 6.271 m der höchste Berg in der Cordilliera Vilcabamba. Die Ausläufer dieser Gebirgskette erstrecken sich bis ins 80 km nördlich der alten Inkastadt Cuzco gelegene Machu Picchu. Schneebedeckte Berge, glasklare Seen, Terrassenfelder, Lama- und Alpakaherden säumen unsere Wanderwege.
Der anspruchsvolle Trek überwindet den 4.600 m hohen Salkantay Pass. Entlang tief eingeschnittener Täler wandern wir durch immer wieder wechselnde Berglandschaften in Richtung Machu Picchu und übernachten im Ort Aguas Calientes.
Fahrzeit: 8 Std.
Übernachtung im Zelt
(F/M/A)
Tag 18: Salkantay Trekking / Soray Pampa - Huayraqumachay
Wanderung: 8-9 Std. / 21 km (+850 m/-1.900 m)
Übernachtung im Zelt
(F/M/A)
Tag 19: Salkantay Trekking / Huayraqumachay - La Playa
Wanderung: 6-7 Std. / 17 km (+300 m/-1.150 m)
Übernachtung im Zelt
(F/M/A)
Tag 20: Salkantay Trekking / La Playa - Aguas Calientes
Wanderung: 6-7 Std. / 12,5 km (+950 m/-1.150 m)
Übernachtung im 3*-Hotel
(F/M/A)
21.-22. Tag: Inkafestung Machu Picchu & Cusco
2x Übernachtung im 3*-Hotel
(F/-/-)
23.-24. Tag: Lima & Rückreise
Tag 24: Ankunft in Europa
Häufig gestellte Fragen
Das Anden Trekking entführt uns in eine Welt voller Wunder, in der unser Herz vor Freude hüpft! Majestätische Berge, atemberaubende Landschaften und herzliche Begegnungen mit den Einheimischen lassen uns eintauchen in ein Abenteuer, das unsere Seele berührt. Das Erlebnis von Kultur, Natur und Geschichte in den Anden bleibt ein unbezahlbarer Schatz in unseren Erinnerungen.
Auf unseren Wegen durch die Anden öffnen sich die Tore zu einer reichen Vergangenheit. Wir begegnen den mystischen Inka-Ruinen in Machu Picchu, spüren die Geschichte in der Kolonialstadt Cuzco und erleben das pulsierende Leben am Titicacasee. Die Kulturschätze der Anden erzählen Geschichten, die uns in ihren Bann ziehen und unser Herz erobern.
Das Anden Trekking ist ein Abenteuer, das unsere Kraft und Ausdauer fordert. Es ist wichtig, uns körperlich vorzubereiten, indem wir regelmäßig wandern und unsere Kondition stärken. Außerdem empfehlen wir, sich mit der Höhenlage vertraut zu machen und rechtzeitig Rat für die passende Ausrüstung einzuholen. So sind wir bestens gerüstet, um die Schönheit der Anden in vollen Zügen zu genießen.
Die Anden sind ein Paradies für Naturliebhaber. Wir werden von der unendlichen Weite des Salar de Uyuni verzaubert sein, unsere Augen auf den schneebedeckten Gipfeln des Salkantay ruhen lassen und den friedlichen Wellen des Titicacasees lauschen. Jeder Schritt auf unserem Anden Trekking ist ein Schritt in eine Welt voller Naturschönheiten, die unser Herz höher schlagen lässt.
Eine geführte Anden Trekking Tour nimmt uns an die Hand und führt uns sicher durch die atemberaubende Bergwelt. Mit erfahrenen Guides an unserer Seite entdecken wir verborgene Schätze, tauchen tiefer in die Kultur ein und erleben die Anden in ihrer ganzen Fülle. Zudem bietet eine geführte Tour die Möglichkeit, gemeinsam mit Gleichgesinnten diese wunderbare Reise zu teilen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben.
Weitere Argentinien Highlights:
- Inlandsflüge mit LATAM: Buenos Aires - Salta
- Deutsch sprechende WIGWAM-Reiseleitung ab Salta bis Cusco
- Lokale, Englisch und Spanisch sprechende Bergführer, Guides, Kochteams und Fahrer
- Transfers im privaten Kleinbus, in Jeeps, im Zug, im Touristenbus (La Paz - Puno) und im öffentlichen Bus (Oruro - La Paz)
- 1x ÜN im Salzhotel Salar de Uyuni
- 9x ÜN in landestypischen 3* Hotels, Hostales und Pensionen
- 2x ÜN in einfacher Unterkunft im Doppelzimmer mit Privatbad
- 6x ÜN im Zelt und 1x ÜN in einer Hütte während der Trekkings
- 19x Frühstück, 13x Picknick/ Mittagessen, 12x Abendessen
- 4 Tage Salkantay Trekking in Peru mit Eintritt nach Machu Picchu, Vollverpflegung und Tragtiere
- 5 Tage Trans Anden Trekking in Argentinien, Vollverpflegung und Tragtiere
- Ganztagesausflug mit Wanderung in Südbolivien bei Tupiza
- Wanderung am Vulkan Tunupa mit lokalen Führern
- Zugfahrt im Urubamba Tal (Aguas Calientes - Ollantaytambo)
- Bootstour auf dem Titicacasee zu den Inseln der Uros
- Sämtliche Nationalparkgebühren
- Internationale Langstreckenflüge - die Reise ist ab Buenos Aires/bis Cusco
- Ausgaben persönlicher Natur wie Getränke, Souvenirs etc.
- Versicherungen, Trinkgelder
- Fakultativer Reitausflug am Tag 9 in Tupiza ca. € 100,- pro Person
- Einzelzimmer-/zeltzuschlag € 700,-
- 50% Einzelzimmerzuschlag bei einer halben DZ Buchung, sollte kein(e) weiterer(e) TeilnehmerIn gefunden werden
- Kleingruppenzuschlag 8-9 TeilnehmerInnen 240€ pP
€ 700,-
€ 700,-
€ 700,-
€ 700,-
€ 700,-
Diese Reise wird vom Weltweitwandern-Partner Wigwam veranstaltet.
Kontakt
Wigwam
Naturreisen & Expeditionen GmbH
Lerchenweg 2
D-87448 Waltenhofen/Allgäu
T: +49 8379920620
E: info@wigwam-tours.de
Für Buchung und Durchführung dieser Reise gelten die AGB unseres Partner-Veranstalters Wigwam.
Es besteht keine Visumpflicht für Argentinien, Bolivien und Peru.
Bei der Einreise nach Argentinien muss ein Reisepass mit einer Gültigkeit von zumindest 3 Monate vorgewiesen werden. In Bolivien und Peru mindestens 6 Monate.
Bitte beachten Sie die Hinweise des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.
Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Bitte beachten Sie aber, dass wir aus heutiger Sicht noch nicht sagen können, ob zum Antritt Ihrer Reise eine Covid-19 Impfung oder weitere Impfungen erforderlich sind. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern.
Zu einer verpflichtenden Gelbfieberimpfung informiert das Auswärtige Amt Deutschlands:
Grundsätzlich kann bei der Einreise von allen Reisenden, die älter als zwölf Monate sind die Vorlage eines Gelbfieber-Impfzertifikats verlangt werden. Rechtslage und Verwaltungspraxis stimmen allerdings nicht immer überein.
Aufgrund eines aktuellen Gelbfieberausbruchs hat Bolivien seine Ein- und Ausreisebestimmungen im Hinblick auf Gelbfieberimpfnachweise verschärft.
Ein Gelbfieberimpfnachweis wird von Reisenden ab dem vollendeten 12. Lebensmonat in folgenden Fällen verlangt:
– Einreise aus einem Gelbfieber-Endemieland
– Einreise in Gelbfieber-Endemiegebiete in Bolivien
– Ausreise in ein Gelbfieber-Endemieland
Eine Gelbfieberimpfbefreiung ist nur durch eine einschlägige schriftliche ärztliche Stellungnahme möglich.
Die Impfung wird stets allen Reisenden dringend empfohlen, bevor sie in die ausgewiesenen Gelbfieber-Endemiegebiete Boliviens reisen.
Hierzu gehören Gebiete unterhalb 2.300m und damit das gesamte bolivianische Amazonaseinzugsgebiet. Eine rechtzeitige Impfung ist 10 Tage vor Einreise bei allen Reisenden ab dem vollendeten 12. Lebensmonat (www.who.int) vorzunehmen.
In Bolivien ist das Zika-Virus aufgetreten. Schwangere, Personen mit Immunerkrankungen, schweren und chronischen Erkrankungen oder Personen, die mit Kindern reisen, sollen im Vorfeld der Reise medizinischen Rat betreffend Mückenschutz und anderen Vorbeugungsmaßnahmen einholen.
Wir empfehlen die Mitnahme einer Reiseapotheke. Halten Sie vor Abreise mit Ihrem Hausarzt Rücksprache, welche Medikamente sinnvoll wären.
Informationen zu Standardimpfungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Impfplan bzw. Impfkalender. Wir empfehlen die Mitnahme einer Reiseapotheke. Halten Sie vor Abreise mit Ihrem Hausarzt Rücksprache, welche Medikamente sinnvoll wären.
Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.
Argentinien
Aufgrund der geographischen Ausdehnung umfasst Argentinien mehrere Klimazonen. Im Norden subtropisches Klima (extrem heiße und feuchte Sommer), im Süden subarktisches Klima, in der Hauptstadt und den wirtschaftlich wichtigeren Provinzen gemäßigtes Klima.
Bolivien
Es gibt keine Jahreszeiten im eigentlichen Sinn, sondern nur einen Wechsel von Regen- und Trockenzeit. Das Klima variiert je nach Höhenlage. Im Hochland herrscht von Mai bis November Trockenzeit mit großen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Mit häufigen und starken Regenfällen ist zwischen Dezember und März zu rechnen. Im Tiefland herrscht tropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die Regenzeit dauert von Dezember bis Mai.
Peru
Peru befindet sich südlich des Äquators und besteht aus drei Regionen mit komplett verschiedenem Klima. Die Wüste , die sich mehr als 2000 km entlang der Küste erstreckt; das Andenhochland mit Gipfeln weit über 6.000 m und dem auf ca. 4.000 m Höhe liegendem Altiplano in Südperu sowie das Amazonastiefland. Die hohen Bergketten der Anden halten die Wolken aus dem Amazonastiefland weitgehend auf. Außergewöhnliche Trockenheit und große Temperaturunterschiede sind daher die Hauptmerkmale des Klimas im Wüstenstreifen an der Küste. Darüber hinaus macht der Guagua, ein Nebel der sich von Ende April bis kurz vor Weihnachten an der Küste breit macht, das Leben in dieser Zone unangenehm. Es kann oft Tage dauern, bis man in der Hauptstadt Lima die Sonne zu Gesicht bekommt und man könnte meinen, dass man nicht in den Tropen weilt.
In den Anden ist es von Mai bis September kühl aber klar und trocken, während die Temperaturen von Oktober bis April höher sind, aber die Berggipfel dann häufig in feuchtem Nebel liegen. Im Amazonasbecken ist es von Januar bis April feucht und heiß, von Mai bis Oktober trocken und heiß.
Die günstigste Reisezeit für Peru ist Juni bis September; wobei aber das ganze Jahr als Reisesaison genutzt wird.
Wichtig: Im Juli / August ist es auf den Trekkingrouten zwar tagsüber angenehm warm, manche Nächte in höher gelegenen Camps können aber äußerst kühl werden! Bitte unbedingt einen guten Schlafsack (Komforttemperatur bis ca. –5°C) und warme Kleidung mitnehmen.
Währung
Argentinien: Das gesetzliche Zahlungsmittel ist der Argentinische Peso. 1 Peso (ARS) entspricht 100 Centavos.
Bolivien: Das gesetzliche Zahlungsmittel ist der Boliviano. 1 Boliviano (BOB) entspricht 100 Centavos.
Peru: Das gesetzliche Zahlungsmittel ist der Peruanische Sol (PEN). 1 Sol entspricht 100 Céntimos.
Geld
Die bequemste Art an Geld zu kommen ist das Abheben am Automaten. Mit den gängigen Kreditkarten (PIN nicht vergessen!) ist es in größeren Städten möglich an Bares zu gelangen. Meist ist auch eine Behebung mit Bankomatkarte (EC-Karte) möglich, eine Kreditkarte bietet jedoch mehr Sicherheit. Pro Behebung ist mit Gebühren zu rechnen weshalb es sich empfiehlt einen größeren Betrag zu wählen. In abgelegene Region sowie auf mehrtägigen Wanderungen ist es nicht möglich an Geld zu kommen, hierbei auf ausreichend Bargeld achten.
Es ist ratsam US-Dollar als Sicherheit umzutauschen und mit auf die Reise zu nehmen. Der Umtausch sowie die Bezahlung mit US-Dollar (in kleinen Stückelungen) ist fast überall möglich. Bei kleineren Ausgaben, wir die Landeswährung bevorzugt und von einem Tausch auf der Straße ist abzuraten.
Zeitunterschied
Argentinien: Zeitunterschied zu MEZ -4h
Bolivien: Zeitunterschied zu MEZ -5h
Peru: Zeitunterschied zu MEZ -6h
Elektrischer Strom
Argentinien: 220 Volt/50 Hertz Wechselstrom, dreipolige Stecker (Zwischenstecker erforderlich)
Bolivien: In La Paz 110 Volt oder 220 Volt, 50 Hertz, außerhalb durchgehend 220 Volt, 50 Hertz; amerikanische Steckerformen (Zwischenstecker erforderlich)
Peru: 220 Volt/60 Hertz Wechselstrom, Flachstecker
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich.
Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer zusätzlichen Reiseversicherung inkl. Stornoschutz.
Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! 😉
Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unseren Reisestil:
Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft ihres Reiselandes. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne.
Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein – das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert.
Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!
Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?
Luxus und auch ein etwas höherer Reise-Preis resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, die möglichst landestypischen Quartiere, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen und landestypischen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.
Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte
Eine gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels zu buchen, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen.
Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste – unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere – diese verlangen aber z.B. Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.
Offenheit und respektvolles Verhalten
Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.
Vorbereitung
Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten.
Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und ermüdende Reisetage geben.
In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?
Tourencharaktere
Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage.
Entspannte Grundeinstellung
Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle.
Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache.
Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.
Gruppenreise.
Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“
„Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“
Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Das große gemeinsame Interesse am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner!
Viele, viele Freundschaften sind schon auf unseren Reisegruppen entstanden und auf unseren Reisen geht eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.
Wenn Sie etwas stört
Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen – die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können – dann meist nicht mehr möglich.
Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden. Wenn Sie Probleme nicht vor Ort gleich sagen, kann man Ihnen nicht helfen – und bitte verklagen Sie uns dann nicht 😉
Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn
In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie – oft wird er auch zum guten Freund. Aber wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur und schaut auf seine Gruppe. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!
Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.
Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.
Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung
Wir engagieren uns für den Kinderschutz im Tourismus und setzen Maßnahmen zur Aufklärung um. Kinderrechtsverletzungen finden in allen Ländern der Welt statt.
Helfen Sie, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen!
Jede*r Reisende kann helfen, Kinder vor sexueller Ausbeutung auf Reisen und im Tourismus zu schützen. Wer etwas Auffälliges beobachtet – Verdachtsfälle oder Straftaten –, sollte nicht zögern, dies zu melden: www.nicht-wegsehen.net
Illegale Souvenirs
Wir verweisen auf den Link des Außenministeriums
https://www.bmf.gv.at/dam/bmfgvat/services/publikationen/Artenschutz-Folder_12020.pdf
Besteigung des Vulkans Tunupa:
es gibt verschiedene Aussichtspunkte, man muss nicht ganz bis zum Vorgipfel (5.100 m) gehen.
- Mirador 1: auf ca. 4.250 m, Gehzeit ca. 1 Std., ca. 150m bergauf über Weidegelände
- Mirador 2: auf ca. 4.600m, ab diesem Aussichtspunkt wird es steiler, der Untergrund besteht nun aus Geröll und Schotter
- Mirador 3: auf ca. 4.850m
- Vorgipfel: auf ca. 5.100m, Trittsicherheit erforderlich, Gehzeit: bergauf ca. 5,5 Std. und bergab ca. 2,5 Std., +/- 1.000 m
Anforderung:
Die Wanderzeiten der Trekkings erstrecken sich von ca. 4 bis manchmal 8 Stunden Gehzeit und sind mittlerer Schwierigkeit. Sie sollten über eine generell gute Kondition verfügen, da die klimatischen Faktoren und die Höhe mitunter sehr anstrengend sein können. Es sind keine technisch schwierigen Stellen zu bewältigen. Das Gepäck wird von Maultieren oder Pferden transportiert. In Ihr Reisegepäck gehört auch eine Portion Teamgeist und Kooperation, um aus den jeweiligen Bedingungen eine optimale Gestaltung der Reisetage zu erreichen. Es handelt sich bei jedem Termin um eine Art Pionierreise, da unterschiedliche Wetterbedingungen durchaus einen logistischen Einfluss haben können. Wer dies alles “mitbringt”, dem erschließen sich unvergessliche und extrem spektakuläre Eindrücke der so unterschiedlichen Andengebiete.
Abkürzung der Reise am Tag 17:
Es besteht die Möglichkeit, die Reise in Puno am Tag 17 zu beenden. Flug am Tag 17 von Juliaca zurück nach Lima und von dort aus weiter nach Europa (Ankunft am Tag 18.).
Preis pro Person: 3.980€ (ab/bis Buenos Aires/bis Puno) / Einzelzimmer und -Zelt: 520€
Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung!
Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unsere Art zu Reisen: Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft Ihres Reiselands. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und die Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne.
Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein – das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert. Denn jedes Mal, wenn wir ein anderes Land besuchen, betreten wir das Zuhause von anderen Menschen, Tieren, und Pflanzen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Land & Leuten mit Respekt und Achtsamkeit zu begegnen. Beachten Sie dazu auch die Do’s and Dont’s, die Sie im letzten Teil dieses Textes finden.
Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!
Wir laden Sie ein, die folgenden Informationen gut durchzulesen und auf Ihrer Reise zu beherzigen:
Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?
Luxus resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, den möglichst landestypischen Unterkünften, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.
Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte
Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen.
Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste – unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere – diese verlangen aber z.B. Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.
Gruppenreise
Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“, „Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“
Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Die große gemeinsame Lust am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner!
Viele Freundschaften sind schon entstanden und auf unseren Reisen geht´s eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.
Entspannte Grundeinstellung
Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle. Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache. Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.
Offenheit und respektvolles Verhalten
Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.
Tourencharaktere
Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage. Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und anstrengende Reisetage geben.
Vorbereitung
Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlauber:innen spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten.
In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?
Wenn Sie etwas stört
Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen – die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können – dann meist nicht mehr möglich.
Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden.
Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn
In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur. Wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef/die Chefin. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!
Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.
Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.
„Andere Länder, andere Sitten“ heißt es sprichwörtlich und das nehmen wir uns zu Herzen. Wir wollen auf unseren Reisen sensibel mit den lokalen Gegebenheiten umgehen. Unsere Guides sind diesbezüglich Ihre wichtigsten Ansprechpartner:innen. Sie kennen sich mit lokalen Bräuchen & Sitten sehr gut aus und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Hier noch ein paar Do´s & Don´ts für Ihre Reise:
Fotografieren
Fotos sind wichtig, um die wunderbaren Erinnerungen einer Reise festzuhalten. Es gilt aber einige Regeln zu beachten:
• Fragen Sie immer um Erlaubnis, bevor Sie Fotos von Menschen machen! Bevor Sie ein Kind fotografieren, holen Sie im besten Fall die Einwilligung der Eltern ein.
• Achtung: In vielen Ländern ist es verboten religiöse Stätten, militärische Einrichtungen oder Flughäfen zu fotografieren.
• Benutzen Sie keinen Blitz beim Fotografieren von Malereien in Tempeln, Höhlen, etc.
Bekleidung
• Kleiden Sie sich entsprechend den örtlichen Gepflogenheiten!
Zusätzliche Tipps:
• Überall auf der Welt ist es wichtig, sich beim Besuch religiöser Orte moderat zu kleiden. Röcke oder Hosen sollten über die Knie reichen. Schuhe und Hüte müssen vor dem Eintritt manchmal ausgezogen werden.
• Vielerorts wird es nicht akzeptiert, sich oben ohne zu sonnen oder in Badekleidung durch die Stadt zu flanieren.
Zum Schutz der Kinder
Unsere Jüngsten verdienen den größten Schutz. Selbstverständlich achten auch wir auf unseren Reisen darauf.
• Keine Geschenke oder Geld für bettelnde Kinder. Das fördert das Betteln nur noch mehr und verhindert den Schulbesuch. Wenn Sie armen Menschen in einem Land helfen möchten, dann spenden Sie an seriöse Organisationen wie den von uns unterstützten gemeinnützigen Verein „Weltweitwandern Wirkt!“, der in einigen unserer Reiseländer Bildungs- und Sozialprojekte unterstützt. Diese wissen auch genau, was die Kinder am nötigsten brauchen.
• Kinderrechtsverletzungen finden leider in allen Ländern der Welt statt. Helfen Sie, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen. Jede:r Reisende kann helfen, Kinder vor sexueller Ausbeutung auf Reisen und im Tourismus zu schützen. Wer etwas Auffälliges beobachtet – Verdachtsfälle oder Straftaten –, sollte nicht zögern, dies zu melden: www.nicht-wegsehen.net.
Lokalem dem Vorrang geben
• Probieren Sie lokale Köstlichkeiten, kaufen Sie am lokalen Markt und Geschäften ein.
• Wählen Sie lokale Souvenirs als Mitbringsel für zu Hause. Mit lokalen Gewürzen können Sie z.B. den Geschmack des Urlaubs mit nach Hause nehmen.
• ACHTUNG: In einigen Touristenorten werden lebende Tiere und Pflanzen oder exotische Souvenirs zum Verkauf angeboten. Diese sind meist illegal und dürfen nicht gekauft bzw. aus dem Land gebracht werden. Aber auch selbst gesammelte Souvenirs wie Korallen, Muscheln, Vogelfedern etc. sollten nicht mitgenommen werden. Weitere Informationen zu illegalen Souvenirs finden Sie unter: https://www.bmf.gv.at/dam/bmfgvat/services/publikationen/Artenschutz-Folder_12020.pdf
Auf die Umwelt schauen
Es ist ein großes Geschenk, dass wir mit unseren Wanderreisen die Schönheit der Natur weltweit genießen dürfen. Wir möchten uns so verhalten, dass dies auch so bleibt und behutsam mit der Umwelt umgehen. Unsere Guides sind Expert:innen für die örtliche Flora & Fauna. Wir bitten Sie sich an ihre Anweisungen zu halten.
• Wir bleiben auf unseren Wanderungen immer auf den ausgewiesenen Wegen, wenn vorhanden.
• Pflücken Sie keine Pflanzen, sie könnten unter Naturschutz stehen.
• Bitte respektieren Sie die natürlichen Verhaltensmuster der Tiere und stören, berühren oder füttern Sie sie nicht.
• Verwenden Sie auf Reisen so wenig Einwegplastik wie möglich und nehmen Sie Müll, den Sie verursacht haben wieder mit, um ihn (in der Unterkunft, im nächsten Mülleimer, …) ordnungsgemäß zu entsorgen.
• Wiederverwendbare Wasserflaschen (in ausreichender Größe), Jausendosen und Stofftaschen für Einkäufe gehören zur Grundausstattung.
• Energie- und Wasser sparen gehört zum Programm: Nutzen Sie Klimaanlagen nur bei Bedarf, schalten Sie Licht & Wasser bei Nichtbenutzung aus, verwenden Sie Ihre Handtücher wieder.
Gemeinsam machen wir Ihre Reise zu einem besonderen Erlebnis!
Gästestimmen
Ich habe mir schon gedacht, dass diese Reise etwas Besonderes ist, aber sie ist einfach genial!!! Die Einsamkeit des Argentinien-Trekkings und die unvergleichlich guten Steaks, die Vielfalt der Landschaften, dieser gute Rhythmus von Herausforderung und Genuss, der Komfortverzicht zeigt den Wert so manch selbstverständlicher Dinge auf, die Kombination und Auswahl…
Ingrid Kremaier
Ein Traum von Südamerika!
Diese Reise ist eine der abwechslungsreichsten und schönsten, die ich je gemacht habe, sie wartet eigentlich jeden Tag mit einem Highlight auf. Nur vorab ein Hinweis auf eine möglicherweise falsche Erwartung: Das Trekking in Argentinien startet NICHT im (immergrünen) Regenwald, sondern in einem Wald, der im…
Elisabeth Bartmann
Wir haben selten so eine vielseitige Reise mit unterschiedlichsten Eindrücken gemacht. Vom Nebelwald in Argentinien in die Anden mit der ganzen Farbenpracht und der Natur. Durchquerung des Alti Plano von Bolivien nach Peru. Der Ritt durch die Schluchten von Tupiza. Die Durchquerung der Salzwüste und die Besteigung des Vulkan Tunupa…
Günter Nagel,
Höchst
Begonnen hat die Reise mit einem unerwartet abwechsungsreichen und landschaftlich atemberaubenden Trekking im Nordwesten Argentiniens.
Für viele aus der Reisegruppe neu und daher besonders aufregend, aber vor allem anstrengend war das Western- Trekking mit Pferden in der Nähe von Tupiza/Bolivien.
Mein Highlight war die Salzwüste Uyuni mit der…
Ludwig Holzer,
Atzenbrugg
Wir freuen uns sehr über Ihren Reisebericht. Sie geben uns
damit wertvolles Feedback, und helfen anderen
die passende Reise auszuwählen.