Aktuelles

Leben im Stillen

Bilder von oben nach unten:

  • Asmae (ganz links im Bild) mit ihren gehörlosen Schülerinnen.
  • Auch die Lehrerinnen am campus vivanté lernen Gebärden.
  • Schülerinnen lernen mit Gehörlosen zu kommunizieren.
  • 2016 wurde das collège vivanté fertiggestellt.
  • Eine gemeinsame Reisen führt uns ins „glückliche Tal“.

Zueinander gefunden

Das Schicksal führte die damals 21-Jährige schließlich an den campus vivant’e. Das Bildungszentrum befindet sich im marokkanischen Atlas-Gebirge im Hochtal des Ait Bougoumez. Nach einem anfänglichen Kulturschock über die einsame Region und die einfachen Lebensverhältnisse im Tal lebte sich die gehörlose Frau gut ein.

Unverzichtbar

Asmae ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken vom campus vivant’e: Sie agiert als Hilfslehrerin im integrativen Unterricht, wo hörbehinderte SchülerInnen gemeinsam mit hörenden SchülerInnen unterrichtet werden. Ihr Ziel ist dabei immer – neben der allgemeinen Gebärdensprachkompetenz aller – die Akzeptanz und Integration der Hörbehinderten zu fördern. Durch ihr Auftreten im gesellschaftlichen Leben im Tal sensibilisiert Asmae auch die Bevölkerung für das Thema Gehörlosigkeit. Sie ist ein wichtiger Teil des Teams und ein tolles Beispiel für ganzheitliche Entwicklung mit allen Stärken und Schwächen.

Vorbild 
Durch ihre starke und selbstbewusste Persönlichkeit ist die junge Lehrerin ein Vorbild für die hörbehinderten SchülerInnen – echt, nahbar und greifbar. Ihr bisheriger Weg ist ein wunderbares Beispiel für eigenverantwortliches Empowerment und das Ergreifen von Chancen, die der campus vivant’e ermöglicht. „Am Campus schätze ich den Mut und die neuen Möglichkeiten. Ich finde es toll, dass wir auch mit Leuten aus Europa neue Dinge lernen und ausprobieren und mutig versuchen, gemeinsam mit den hörenden SchülerInnen den normalen Schulbildungsweg zu gehen. Das klappt immer besser und in unserem gemischten Team haben wir in den letzten vier Jahren bereits ganz viel erreicht,“ sagt Asmae über ihre bisherige Arbeit und erzählt voller Stolz: „Die Gehörlosenpädagogik ist eine Bereicherung im Schulalltag und ein spannendes Lernfeld für Groß und Klein mit Signalwirkung nach außen.“

Zukunftspläne 
Asmae lernt parallel mit ihren SchülerInnen und kann die Abschlüsse, die ihr offiziell noch fehlen, gemeinsam mit den anderen nachholen. Ihr Traum ist es, das Gymnasium zu besuchen und so als Vorreiterin der Gehörlosenpädagogik gemeinsam mit dem Campus neue Wege zu gehen.

 

Weitere Infos: www.weltweitwandernwirkt.org/marokko

Der Verein Weltweitwandern Wirkt! unterstützt internationale Bildungsprojekte für ein selbstbestimmtes Leben der Menschen vor Ort. Mitglieder des Vereins erhalten einen Bonus auf ausgewählte Reisen uvm.

Österreich/Oberösterreich

WANDERN UND HORIZONT ERWEITERN

Wir wandern in der grünen Wildnis des Nationalparks Kalkalpen und sind von der markanten Bergkulisse umgeben. Dabei finden wir Zeit für Yoga und Kräuterwanderungen. Mit dabei sind Menschen mit Fluchterfahrung, die uns ihre Heimat näher bringen. Auch ein gemeinsamer interkultureller Kochabend steht am Programm.

TELEGRAMM Nationalparktour mit Rangerin Maria / Naturspuren-Erlebnisweg / Panoramaturm / Interkultureller Kochabend / Yoga & Achtsamkeitsübungen

Alle Details und Termine…Marokko

HELLER-GARTEN & HOHER ATLAS

Eine Entdeckungsreise nach Marrakesch und ins Aït Bougoumez-Tal. Überall wuchert, duftet und zwitschert es: Wir durchstreifen André Hellers ANIMA Garden. Danach reisen ins „glückliche Tal“ im Hohen Atlas, zu alter BerberInnenkultur und lernen den campus vivante mit seinen Sozielaprojekten kennen.

TELEGRAMM Marrakesch Stadtspaziergang und morgendliches Radeln durch die Medina / wandern im Aït Bougoumez-Tal / Besuch des campus vivanté im Hohen Atlas / Berberkulturtag mit Kochen und Teezeremonie

Alle Details und Termine…