• Vom Strand "Spaggia di Masua" blicken wir auf den Zuckerhut-Felsen "Pan di Zucchero"
    © gevisions - Fotolia.com
zurück

Sardinien – Auf alten Hirtenpfaden

Wandern auf traditionellen sardische Hirtenwegen im Südwesten

Auf alten Schäferwegen wandern wir durch verlassene Bergbaudörfer und abgeschiedene Täler. Wir erklimmen die Reste eines 3.500 Jahre alten Turms und blicken in Piscinas auf die bis zu 50 Meter hohen Sanddünen. Herberge finden wir auf kleinen Bauernhöfen, Gastgeberin Angela weiht uns in die sardische Küche ein.

einfach Wanderreise
Reisedauer9 Tage
Gruppe5-8 Teilnehmer
Davon Wandertage6 Tage
ab € 1.990
  • Tageswanderungen im romantischen Südwesten
  • Unterkünfte in liebevoll restaurieren Agriturismo Häusern
  • Die Sanddünen von Piscinas an der Costa Verde
  • Pastazubreitung mit Angela und Giuseppe
  • 1. Tag: Flug nach Cagliari
  • 2. Tag: Barumini – Giara di Gesturi – Nuraghe Su Nuraxi
  • 3. Tag: Villacidro - Rundweg zu den Wasserfällen „Muru Mannu“ oder „Piscina Irgas“
  • 4. Tag: Rundwanderung am Monte Arcuentu & Kochen mit Angela
  • 5. Tag: Von der Costa Verde nach Piscinas
  • 6. Tag: Rundwanderung zum Capo Pecora
  • 7. Tag: Von Canal Grande nach Cala Domestica
  • ...
Die weiteren Tage einblenden

Das Sulcisgebirge an der Costa Verde liegt selbst für sardische Verhältnisse abgeschieden. Die langen Sandstrände und immergrünen Hügel bescheren uns romantische Wanderungen. Wir entdecken einen Schrein im dichten Steineichenwald, passieren Olivenbäume und Weinsträucher und folgen einem alten Schmugglerpfad: Viehdiebe führten hier die gestohlenen Tiere hinunter zur Küste. Geschlafen wird auf dieser Reise in Agriturismo-Häusern.

Wir beginnen unsere Reise im Inselinneren mit einer Wanderung auf der Giara di Gesturi. Beim Besuch der Ausgrabunsgsstätte in Barumini erfahren wir einiges über die alten Inselbewohner. Wir wandern zu einem der schönsten und spektakulärsten Wasserfälle von ganz Sardiniens. Abends begrüßen uns Angela und Giuseppe auf ihrer Ziegenfarm. Ihr Agriturismo wird für die nächsten zwei Tage unser Zuhause sein.

Der Weg zu den Dünen von Piscinas führt uns vorbei an den Wohnstätten der Schäfer zur Küste. Mehrmals überqueren wir den vom Eisen gefärbten Irvi Fluss. Von weitem sehen wir schon die kilometerlangen, goldgelb leuchtenden Sandkolosse, die zu den größten Dünen Europas zählen. Verstreute Wacholder- und Ginsterbüsche krallen sich hier in den Boden, sonst gibt es nichts als Sand weit und breit – und das Meer.

Abwechslungsreiche Wandertour im ruhigen Südwesten der Insel mit ausgezeichneter Küche.

Mahlzeiten: F = Frühstück / M = Mittagessen/Lunchpaket / A = Abendessen
1. Tag: 

Flug nach Cagliari

Wir landen in Cagliari, wo wir schon erwartet werden. Es geht ins Dörfchen Barumini im Zentrum der Insel. Hier befindet sich unsere erste Unterkunft. Beim ersten Abendessen werden wir die Unternehmungen der kommenden Woche besprechen.
Fahrzeit: ca. 1,5 Std.
Übernachtung im Hotel Su Nuraxi in Barumini
(-/-/A)
2. Tag: 

Barumini – Giara di Gesturi – Nuraghe Su Nuraxi

Wir beginnen unseren Urlaub mit einer leichten Wanderung zum Basaltfelsen Giara di Gesturi, bekannt durch seine zahlreichen wild lebenden Pferde. Von dort, im Herzen Sardiniens, bietet sich ein großartiger Ausblick auf die umliegenden Gebirgszüge im Inselinnern.
Nach einer Stärkung zu Mittag besuchen wir das UNESCO-Weltkulturerbe von Barumini: den prähistorischen Turmbau Su Nuraxi. Der zentrale Turm dieser komplexen prähistorischen Anlage wurde vor vermutlich 3.500 Jahren errichtet, die Häuser rundherum, von denen nach 1949 die Grundmauern freigelegt wurden, folgten in den Jahrhunderten danach. Die „Nuraghen“ genannten Türme sind typisch für die Bonnanaro- und nachfolgende Nuraghen-Kultur der Kupfer- bzw. Bronzezeit auf Sardinien. Nuraghen finden sich auf der ganzen Insel; der Turm von Su Nuraxi beim Dorf Barumini gilt als die am besten erhaltene Großanlage aus jener Zeit. Seit 1997 ist diese beeindruckende archäologische Stätte als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet. Sie gewährt uns tiefe Einblicke in die Geschichte der Insel. Von der Nuraghe aus ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Ort Barumini und, wenn Zeit bleibt, zum örtlichen Museum.
Wanderung: ca. 4 Std. (+/- 100m)
Übernachtung im Hotel Su Nuraxi in Barumini
(F/M/A)
3. Tag: 

Villacidro - Rundweg zu den Wasserfällen „Muru Mannu“ oder „Piscina Irgas“

Wir fahren über die Campidano-Ebene zum Granitgebirge bei Villacidro. Die Landschaft wird von den hohen und zerfurchten Bergen des Monte Linas Gebirgszuges dominiert. Im gesamten Gebiet haben Flüsse enge Schluchten und Wasserfälle geformt, von denen einige 15m in die Tiefe hinab stürzen. Es gibt verschiedene, vom saisonalen Regenfall abhängige Wanderoptionen, die uns zu den besten Aussichten, Wasserbecken und Wasserfällen führen. Die größten Wasserfälle sind "Muru Mannu" und "Piscina Irgas". Es gibt auch noch kleinere Kaskaden, die mit ihren terrassenförmigen Wasserpools, die zwischen Granitfelsen und mediterraner Buschvegetation eingebettet liegen, Ihren Tagesausflug zu einem großartigen Erlebnis machen. Später, wenn wir unsere Unterkunft erreicht haben – einen Agriturismo-Hof inmitten der Costa Verde –, werden uns Angela und Giuseppe begrüßen und uns wie zu Hause fühlen lassen.
Fahrzeit: ca. 1 Std.
Wanderung: ca. 4 Std. (+/- 500 m)
Agriturismo L’Oasi del Cervo in Arbus
(F/M/A)
4. Tag: 

Rundwanderung am Monte Arcuentu & Kochen mit Angela

Heute entdecken wir die Bergkette des Monte Arcuentu (785 m),einem felsigen Gebiet rund um einen erkalteten Vulkan, der sich sehr eindrucksvoll von der Campidano-Ebene erhebt. Im Anschluss an einen kurzen Transfer beginnen wir eine einfache Wanderung durch Unterholz und Gebüsch, bevor der Weg steiler wird und zu einem Basaltgipfel führt, der uns fantastische Rundumblicke bietet. Bei einem Schrein im dichten Steineichenwald haben wir etwas Zeit zum Entspannen. Ein wahrhaft außergewöhnlicherOrt!
Der Abstieg führt durch Grasland und Wald zurück zu unserem Startpunkt. Zum Tee bietet Angela ihre selbstgemachten Kekse und Kuchen an, und im Anschluss gibt es die Möglichkeit, die Ärmel hochzukrempeln und in Ruhe und schönem Ambiente von ihr in die sardische Kochkunst eingeweiht zu werden.
Wanderung: ca. 4-5 Std. (+/- 500 m)
Agriturismo L’Oasi del Cervo in Arbus
(F/M/A)
5. Tag: 

Von der Costa Verde nach Piscinas

Der Weg schlängelt sich durch dichtes Gestrüpp, vorbei an den Wohnstätten der Schäfer, am Rio Piscinas entlang bis zur Küste. Schließlich erreichen wir den vom Eisen gefärbten Irvi-Fluss, den wir mehrmals überqueren, bevor wir an den majestätischen Sanddünen von Piscinas ankommen – sie zählen zu den größten in Europa. Die Dünen erreichen eine Höhe von bis zu 50 Metern erstrecken sich viele Kilometer weit an die Costa Verde. Hier können wir alte Gebäude sehen, die den Reichtum an industrieller Geschichte in dieser Gegend widerspiegeln: die Wäscherei Brassey, die nach dem einstigen englischen Besitzer, dem Graf von Brassey benannt worden ist, und den gut erhaltene Bergbauschacht Pozzo Gal. Ein kurzer Spaziergang durch das Dorf Ingurtosu ermöglicht uns einen Einblick in die interessante Architektur der einstigen Verwaltungsgebäude.
Fahrzeit: ca. 1 Std.
Wanderung: ca. 5 Std. (+/- 250 m)
Agriturismo L’Oasi del Cervo in Arbus
(F/M/A)
6. Tag: 

Rundwanderung zum Capo Pecora

Heute Morgen steigen wir hoch zum Aussichtspunkt über Capo Pecora, der Küste immer näher kommend. Nun gibt es die Möglichkeit, auf einem Küstenpfad entlang der Klippen durch den sogenannten „Granitgarten“ weiterzugehen, oder wir nehmen einen direkteren Weg übers Land. Schließlich erreichen wir Capo Pecora, von wo aus wir zum Strand Portixeddu gefahren werden, um dort zu schwimmen und bei einem kühlen Getränk zu entspannen. Der Abend steht uns zur freien Verfügung. Es gibt die Möglichkeit, in einem lokalen Fischrestaurant zu speisen und die Aussichten über dem Strand Portixeddu zu genießen.
Wanderung: ca. 4-5 Std. (+/- 200 m)
Übernachtung Agriturismo Fighezia
(F/M/-)
7. Tag: 

Von Canal Grande nach Cala Domestica

Wir fahren heute nach Buggeru. Von hier führt uns ein alter, die Küste überblickender Pfad durch mediterrane Vegetarion zur Bucht von Canal Grande. Im Anschluss folgen wir einem gut ausgeschilderten Weg entlang der Kalksteinklippen oft die den südlichen vorgelagerten Inseln Sardiniens im Blickfeld. Danach erreichen wir den Strand an der Bucht von Cala Domestica. Nachdem wir den alten spanischen Wachtturm besichtigt haben, können wir uns im Meer erfrischen.
Wanderung: ca. 4 Std. (+/- 250 m)
Übernachtung Agriturismo Fighezia
(F/M/A)
8. Tag: 

Freier Tag in Cagliari

Nach dem Frühstück werden wir abgeholt und nach Cagliari gebracht. Den Tag haben wir zur freien Verfügung. Mit über 150.000 EinwohnerInnen ist Cagliari die größte Stadt Sardiniens und gleichzeitig Hauptstadt der Autonomen Region Sardinien. Die im 13. Jahrhundert gegründete Kathedrale Santa Maria di Castello, die beiden aus der mittelalterlichen Befestigungsanlage stammenden Türme Torre dell’ Elefante und Torre di San Pacrazio sowie das alte römische Amphitheater zählen zu den vielen sehenswerten historischen Bauten Cagliaris. Aber auch eine Pinakothek lockt Interessierte mit Werken aus dem 19. und 20. Jahrhundert an. Wir können in der schönen Altstadt bummeln oder gemütlich die letzten Stunden bei einem Cappuccino auf der Bastion di Saint Remy, dem beliebtesten Platz der Stadt, Revue passieren lassen.
Fahrzeit ca 1, 5 Std.
Übernachtung in Mittelklassehotel in Cagliari
(F/-/-)
9. Tag: 

Arrivederci Sardegna!

Je nach Abflugzeit werden wir individuell von unserer Unterkunft zum Flughafen gefahren. Arrivederci Sardegna!
(F/-/-)

Reise buchen

Von Bis EZZ Preis
22. April 2023 30. April 2023 € 250 € 1.990
13. Mai 2023 21. Mai 2023 € 250 € 2.090 Buchen
Reise vom 14.5.-21.5.23 abzgl. EUR 120,-
16. September 2023 24. September 2023 € 250 € 1.990 Buchen
30. September 2023 08. Oktober 2023 € 250 € 1.990 Buchen
von - bis EZZ Preis
22.04.2023 30.04.2023
250 € 1.990 €
13.05.2023 21.05.2023
250 €* 2.090 € Buchen
*Reise vom 14.5.-21.5.23 abzgl. EUR 120,-
16.09.2023 24.09.2023
250 € 1.990 € Buchen
30.09.2023 08.10.2023
250 € 1.990 € Buchen
EZZ Einzelzimmerzuschlag
  • Diese Reise ist vorangekündigt.
  • Diese Reise ist noch buchbar.
  • Die Durchführung der Reise ist gesichert.
  • Bei dieser Reise sind nur noch wenige Plätze frei.
  • Diese Reise ist ausgebucht/geschlossen.

Leistungen

  • Flug nach Cagliari und retour (ab Wien, München, Frankfurt); andere Flughäfen auf Anfrage (eventuell mit Aufpreis)
  • 8x Übernachtungen in Agriturismo/Landhotels mit Dusche/WC
  • 8x Frühstück, 6x Lunchpaket; 6 x  Abendessen (inklusive Wein)
  • Alle örtlichen Transfers
  • Deutschsprachiger Guide
  • Impfungen, Versicherungen etc.
  • Ausgaben persönlicher Natur wie Getränke, Souvenirs, Trinkgelder
Terminbezogene Zusatzleistungen
22.04.2023-30.04.2023:
Einzelzimmer 250 €
13.05.2023-21.05.2023:
Einzelzimmer 250 €
16.09.2023-24.09.2023:
Einzelzimmer 250 €
30.09.2023-08.10.2023:
Einzelzimmer 250 €
Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an robert.wolf@weltweitwandern.com

Informationen

Italien gehört zum Schengenraum. Für BürgerInnen anderer Schengen-Staaten wie der Schweiz und vieler EU-Ländern reicht zur Einreise ein gültiger Reisepass oder Personalausweis.

Bitte beachten Sie die Hinweise des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten

Impfungen

Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Bitte beachten Sie aber, dass wir aus heutiger Sicht noch nicht sagen können, ob zum Antritt Ihrer Reise eine Covid-19 Impfung oder weitere Impfungen erforderlich sind. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern.

Informationen zu Standardimpfungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Impfplan bzw. Impfkalender. Wir empfehlen die Mitnahme einer Reiseapotheke. Halten Sie vor Abreise mit Ihrem Hausarzt Rücksprache, welche Medikamente sinnvoll wären.

Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.

Während der Norden unter dem Einfluss des Alpenbogens steht – wobei die Sommer hier milder ausfallen als in inneralpinen Regionen –, entfaltet sich nach Süden zu sowie auf den Inseln Sardinien und Sizilien das mediterrane Klima mit milden und feuchten Wintern und langen, heißen und trockenen Sommern.

Generell sind die Monate April, Mai, September und Oktober für Wanderreisen am geeignetesten.

Das gesetzliche Zahlungsmittel ist der Euro (EUR)

Geld

Sie können überall problemlos Geld abheben und mit Karte bezahlen. Achten Sie hierbei auf die Auslandsgebühren die bei Ihrer Karte vielleicht fällig werden.

Zeitverschiebung

In Italien ist die MEZ (Mitteleuropäische Zeit), gleich wie in Österreich, Deutschland und der Schweiz gültig. Ebenso gibt es eine Winter-, sowie Sommerzeit. Daher ist für Gäste aus dem deutschsprachigen Raum, in Italien dieselbe Zeit wie Zuhause.

Elektrischer Strom

Die Stromspannung in Italien beträgt 220 Volt. Die Steckdosen sind die gleichen wie bei uns, sie benötigen keinen Reisestecker.

Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer zusätzlichen Reiseversicherung inkl. Stornoschutz.

Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! ;-)

Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unseren Reisestil:
Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft ihres Reiselandes. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne.

Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein - das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert.
Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!

 

Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?

Luxus und auch ein etwas höherer Reise-Preis resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, die möglichst landestypischen Quartiere, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen und landestypischen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.

 

Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte

Eine gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels zu buchen, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen.
Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste - unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere - diese verlangen aber z.B.  Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.

 

Offenheit und respektvolles Verhalten

Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.

 

Vorbereitung

Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten.
Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und ermüdende Reisetage geben.
In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?

 

Tourencharaktere

Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage.

 

Entspannte Grundeinstellung

Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle.
Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache.
Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.

 

Gruppenreise.

Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“
„Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“
Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Das große gemeinsame Interesse am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner!
Viele, viele Freundschaften sind schon auf unseren Reisegruppen entstanden und auf unseren Reisen geht eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.

 

Wenn Sie etwas stört­­

Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen - die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können - dann meist nicht mehr möglich.
Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden. Wenn Sie Probleme nicht vor Ort gleich sagen, kann man Ihnen nicht helfen - und bitte verklagen Sie uns dann nicht ;-)

 

Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn

In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie - oft wird er auch zum guten Freund. Aber wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur und schaut auf seine Gruppe. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!

Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.

Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.

 

Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung

Wir engagieren uns für den Kinderschutz im Tourismus und setzen Maßnahmen zur Aufklärung um. Kinderrechtsverletzungen finden in allen Ländern der Welt statt.
Helfen Sie, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen!
Jede*r Reisende kann helfen, Kinder vor sexueller Ausbeutung auf Reisen und im Tourismus zu schützen. Wer etwas Auffälliges beobachtet – Verdachtsfälle oder Straftaten –, sollte nicht zögern, dies zu melden: www.nicht-wegsehen.net

 

Illegale Souvenirs

Wir verweisen auf den Link des Aussenministeriums

https://www.bmf.gv.at/dam/bmfgvat/services/publikationen/Artenschutz-Folder_12020.pdf

Generelle Informationen zu unseren Reisen finden Sie unter FAQs
Oder wenden Sie sich per E-Mail an robert.wolf@weltweitwandern.com

Allgemeine und Besondere Reisebedingungen

AGB und Standardinformationsblatt

Unser Team vor Ort

Renato_ITG_Sardinien

Mein Name ist Renato, ich bin Reiseführer und 40  Jahre alt. Ich bin in Sardinien geboren und hier aufgewachsen. Ich liebe meine Heimat Italien, ihre Natur, Geschichte und Kultur, und begleite sehr gerne die Menschen, die dieses Land entdecken wollen.

 

Fotos zur Reise

Jetzt buchen
ab € 1.990