Peloponnes – Im Zauber von Kultur & Landschaft
Apollo-Tempel, Akrokorinth – eine der ältestens Burgen Griechenland- und die Lousio-Schlucht mit ihren Felsenklöstern: Wir entdecken die Halbinsel über die schönsten Aussichtsplätze und die romantischsten Schluchten. Und laufen dabei ständig den Göttern über den Weg. Weltweitwandern-Partnerin und Guide Elisabeth zeigt uns das griechische Lebensgefühl ihrer Heimat.
-
Reisedauer:9 Tage
-
Davon Wandertage:7 Tage
-
Nächte im Bett:8Die Übernachtung finden in festen Unterkünften wie Hotels, Gästehäusern, Lodges und Jurten statt.
-
Gruppengröße:8- 14 Teilnehmer
Highlights:
- Kanal von Korinth und Akrokorinth
- Felsenklöster der Lousios-Schlucht
- Trail of Light - Apollotempel
- Mistras mit der fränkischen Burg
- Profitis Ilias - Taygetos-Gebirge (2.404 m)
- Kalamata mit seinem vielfältigen Bauernmarkt
- Polilimnio-Wasserfälle
- Vogelschutzgebiet und Voidokilia
- Burg von Methoni
Anforderungen:
Nachhaltigkeit:
Die CO2-Kompensation der von
Weltweitwandern gebuchten Flüge
ist im Reisepreis enthalten.
Hohe lokale Wertschöpfung.
67% des Reisepreises bleiben vor Ort.
Peloponnes: Ein Wanderparadies voller Geschichte
Am Brunnen auf dem Dorfplatz von Andritsena füllen wir unsere Flaschen mit eiskaltem Wasser auf, dann geht es los in die einsamen Höhen der Berge des antiken Arkadiens: Wir wandern zum Tempel von Apollo Epicurios, dem Gott der Heilung und der Sonne – es war der erste antike Tempel, den die UNESCO ins Weltkulturerbe aufnahm. Zwischen 450 und 400 vor Christus erbaut, vereint der Tempel alle drei Stilarten der Antike. Zwar befindet er sich unter einer Schutzhülle, Besucher können ihn dennoch besichtigen.
Berge, Wasserfälle und „Golden Beach“: Die Halbinsel zeigt sich abwechselnd karg und üppig, auf Schritt und Tritt begegnen wir Zeugnissen aus viertausend Jahren Geschichte. Beim Wandern im antiken Griechenland sind Mythen und Göttern nämlich ein dauernder Wegbegleiter.
Antike Städte, Berge, Fluss und Meer
Vom Kanal von Korinth steigen wir zur Akrokorinth auf, der „Allsehenden des Peloponnes“. Nach dem Besuch von Mistras mit den Resten der Stadt, der fränkischen Burg und den byzantinischen Kirchen steht der Profitis Ilias auf dem Programm, der höchste Berg des Peloponnes (2.404 m). In der Lousios-Schlucht entdecken wir die Felsenklöster; wer die Kälte nicht fürchtet, springt danach für ein Bad in den Fluss.
Wandern auf den Pfaden der griechischen Götter
Der Peloponnes ist ein Ort, an dem die griechischen Götter um die schönsten Plätze wetteiferten und so führt unser Guide Elisabeth uns – quasi auf den Spuren der alten Götter – durch die faszinierenden Landschaften und die Geschichte des Peloponnes.
Vor vielen Jahren hat Elisabeth, als Tochter einer Österreicherin und eines Griechen, sich ihren Traum vom eigenen Olivenhain und einer Bio-Olivenölproduktion in Griechenland erfüllt und die Bergwelt des Peloponnes kennen und lieben gelernt. Vor allem das Taygetos-Gebirge hat ihr Herz erobert. Jetzt führt sie uns durch „ihre“ schöne Landschaft und zeigt uns ihre kulturelle Schätze!
Leidenschaft und Liebe zum Detail
Die uns freundschaftliche verbundene Elisabeth hat diese besondere Reise mit uns zusammen sorgfältig konzipiert. Ihre Leidenschaft für ihre Heimat und das Wandern auf dem Peloponnes ist ansteckend. Sie zeigt uns das griechische Lebensgefühl ihrer Heimat und führt uns auf einer liebevoll gestalteten, nachhaltigen Reise in einer kleinen, familiären Gruppe. Sie öffnet uns die Türen zu besonderen Orten und ermöglicht uns Einblicke, die sonst verborgen bleiben würden.
„Wir erleben einen Sinnesrausch: intensive, würzige Düfte nach Kräutern und Wäldern, das mächtige Rauschen des Wildwassers, die musikalische Untermalung durch Zikaden, nach einer Wegbiegung eine Schafherde mit ängstlich-neugierigem Blick, und das Licht! Und weit in der Ferne das Glitzern des tiefblauen Meeres“ schwärmt Elisabeth voller Begeisterung von ihrer Heimat.
Kontakt & Infos
Peloponnes – Im Zauber von Kultur & Landschaft buchen
Sie bezahlen erst, nachdem Sie
die Buchungsbestätigung erhalten haben.
Tagesablauf
1. Tag: Ankunft am Flughafen in Athen
Übernachtung im ***Hotel in Loutraki
(-/-/A)
2. Tag: Vom Kanal von Korinth nach Akrokorinth
Wanderung Akrokorinth: 2,5 Std., +/- 250m
Übernachtung im ***Hotel Pelasgos in Karitena
(F/-/A)
3. Tag: Die Felsenklöster der Lousios-Schlucht
Wanderung: 4,5 - 5 Std. +800 m/-200 m, 12 km
Übernachtung im ***Hotel Pelasgos in Karitena
(F/Lunchbox/-)
4. Tag: Mount Likaion, Likaio Oros und Zeusheiligtum
Danach bringt uns der Bus nach kurzer Fahrt zum Tempel von Apollo Epicurios (der helfende/ heilende Apollo). Der Tempel wurde zwischen 450 und 400 BC aus lokalem Gestein errichtet. 1986 wurde er in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen (als erster antiker Tempel überhaupt). Der Tempel befindet sich unter einer Schutzhülle, kann aber gut besichtigt werden. Wir fahren über über Andritsena (Stopp für einen gemütlichen Plausch am Dorfplatz unter einer Platane) zurück zum Hotel. Unsere ersten 2 erfolgreichen Wandertage schließen wir mit einem gemeinsamen Abendessen und einem Gläschen Wein ab.
Wanderung: 4,5 - 5 Std., +550 m, 7 km
Übernachtung im ***Hotel Pelasgos in Karitena
(F/Lunchbox/A)
5. Tag: Berg Ithome - antikes Messinien
Wanderung Ithome: ca. 1 Std. +/- 250 m
Gehzeit/Besichtigungen: 2,5 Std.
Übernachtung im ****Hotel Methoni Beach
(F/-/A)
6. Tag: Wandern am Paleokastro und Nestor Palast
Wanderung: ca. 3 Std., +/- 150 m
Übernachtung im ****Hotel Methoni Beach
(F/M/-)
7. Tag: Die Insel Sapientza
Wanderung: ca. 4 Std., +/- 300m
Übernachtung im ****Hotel Methoni Beach
(F/Lunchbox/-)
8. Tag: Gemeinsam kochen und griechisch feiern in Methoni
Die freie Zeit bis 16:00 Uhr kann nochmals für ein Bad im Meer oder für Souvenireinkäufe verwendet werden – den kleinen Hunger zu Mittag stillen wir in einer der Bäckereien oder einer Taverne. Am Nachmittag frönen wir dem griechischen Lebensstil: gemeinsam griechisch kochen, tanzen und singen und unser Festmahl genießen ... und uns unsere schönsten Erlebnisse dieser Reise erzählen!
Übernachtung im ****Hotel Methoni Beach
(F/-/A)
9. Tag: Auf Wiedersehen am Peloponnes!
Verlängerungsmöglichkeit: Wer Lust auf mehr - und nicht nur auf Meer - hat, besteigt mit Elisabeth noch den Profitis Ilias im Taygetos-Gebirge, den höchsten Gipfel der Peloponnes.
(F/-/-)
Das Reiseprogramm kann vom Reiseleiter insbesondere aufgrund Schlechtwetters kurzfristig geändert werden.
1. Tag: Ankunft am Flughafen in Athen
Übernachtung im ***Hotel in Loutraki
(-/-/A)
2. Tag: Vom Kanal von Korinth nach Akrokorinth
Wanderung Akrokorinth: 2,5 Std., +/- 250m
Übernachtung im ***Hotel Pelasgos in Karitena
(F/-/A)
3. Tag: Die Felsenklöster der Lousios-Schlucht
Wanderung: 4,5 - 5 Std. +800 m/-200 m, 12 km
Übernachtung im ***Hotel Pelasgos in Karitena
(F/Lunchbox/-)
4. Tag: Mount Likaion, Likaio Oros und Zeusheiligtum
Danach bringt uns der Bus nach kurzer Fahrt zum Tempel von Apollo Epicurios (der helfende/ heilende Apollo). Der Tempel wurde zwischen 450 und 400 BC aus lokalem Gestein errichtet. 1986 wurde er in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen (als erster antiker Tempel überhaupt). Der Tempel befindet sich unter einer Schutzhülle, kann aber gut besichtigt werden. Wir fahren über über Andritsena (Stopp für einen gemütlichen Plausch am Dorfplatz unter einer Platane) zurück zum Hotel. Unsere ersten 2 erfolgreichen Wandertage schließen wir mit einem gemeinsamen Abendessen und einem Gläschen Wein ab.
Wanderung: 4,5 - 5 Std., +550 m, 7 km
Übernachtung im ***Hotel Pelasgos in Karitena
(F/Lunchbox/A)
5. Tag: Berg Ithome - antikes Messinien
Wanderung Ithome: ca. 1 Std. +/- 250 m
Gehzeit/Besichtigungen: 2,5 Std.
Übernachtung im ****Hotel Methoni Beach
(F/-/A)
6. Tag: Wandern am Paleokastro und Nestor Palast
Wanderung: ca. 3 Std., +/- 150 m
Übernachtung im ****Hotel Methoni Beach
(F/M/-)
7. Tag: Die Insel Sapientza
Wanderung: ca. 4 Std., +/- 300m
Übernachtung im ****Hotel Methoni Beach
(F/Lunchbox/-)
8. Tag: Gemeinsam kochen und griechisch feiern in Methoni
Die freie Zeit bis 16:00 Uhr kann nochmals für ein Bad im Meer oder für Souvenireinkäufe verwendet werden – den kleinen Hunger zu Mittag stillen wir in einer der Bäckereien oder einer Taverne. Am Nachmittag frönen wir dem griechischen Lebensstil: gemeinsam griechisch kochen, tanzen und singen und unser Festmahl genießen ... und uns unsere schönsten Erlebnisse dieser Reise erzählen!
Übernachtung im ****Hotel Methoni Beach
(F/-/A)
9. Tag: Auf Wiedersehen am Peloponnes!
Verlängerungsmöglichkeit: Wer Lust auf mehr - und nicht nur auf Meer - hat, besteigt mit Elisabeth noch den Profitis Ilias im Taygetos-Gebirge, den höchsten Gipfel der Peloponnes.
(F/-/-)
Das Reiseprogramm kann vom Reiseleiter insbesondere aufgrund Schlechtwetters kurzfristig geändert werden.
Häufig gestellte Fragen
Beim Wandern auf dem Peloponnes entdecken wir viele historische und natürliche Schätze. Dazu gehören der Tempel von Apollo Epicurios, das Taygetos-Gebirge und die beeindruckende Lousios-Schlucht.
Das Wandern auf dem Peloponnes ist ein echtes Erlebnis. Wir kommen in den Genuss von eiskaltem Quellwasser, entdecken antike Tempel und tauchen ein in die reiche Geschichte der Region.
Unsere einheimische Reiseleiterin Elisabeth zeigt uns das griechische Lebensgefühl ihrer Heimat. Sie führt uns zu einzigartigen Orten und ermöglicht uns besondere Einblicke in die Kultur und Geschichte des Peloponnes.
Das Klima auf dem Peloponnes ist mediterran mit warmen Sommern und milden Wintern. Die Bergregionen können jedoch auch kühl und windig sein, besonders in den höheren Lagen.
Es ist wichtig, sich gut auf das Wandern auf dem Peloponnes vorzubereiten. Gutes Schuhwerk, Sonnenschutz und ausreichend Wasser sind unerlässlich. Zudem sollte man die Natur respektieren und keinen Müll hinterlassen.
Weitere Griechenland Highlights:
- Flug Wien – Athen – Wien, Economy Class, inkl. Taxen und Steuern, weitere Abflughäfen auf Anfrage, ggf. mit Aufpreis
- 4 x Übernachtung im ***Hotel / 4 x Übernachtung im ****Hotel (Änderungen vorbehalten)
- 8 x Frühstück
- 5 x Abendessen, davon 2 x in einer typisch griechischen Taverne sowie 1 x im Rahmen des gemeinsamen Kochabends
- 3 x Lunchbox
- 1 x Mittagessen
- 5 Wanderungen lt. Programm
- 2 Burg-Wanderungen lt. Programm (Mistras und Methoni)
- Besuch einer Olivenöl-Mühle mit Verkostung
- Griechischer Abend mit gemeinsamem Kochen und Tanzkurs
- Eintritte in den Tempel Apollo Epicurios, Mistras und die Burg von Methoni
- Deutschsprachiger, lokaler Guide
- Inkl. aller Transfers (von und zum Flughafen Athen, zu den Ausgangpunkten der Wanderungen/Touren und Transfers nach den Wanderungen/Touren zurück zu den Hotels) – die Transfers erfolgen mit Minivan oder Minibussen.
- Persönliche Ausgaben wie Getränke, Souvenirs, Trinkgelder etc.
- Nicht angeführte Mahlzeiten
- Versicherungen, Impfungen
- Zusätzliche Kosten bei Krankheit, Bergrettung und daraus entstehende Helikopterkosten
- Änderung der Route durch höhere Gewalt
- Fakultative Ausflüge
€ 250,-
€ 250,-
Diese Reise wird von Weltweitwandern veranstaltet.
Kontakt
Weltweitwandern GmbH
Gaswerkstraße 99
8020 Graz
T: +43 3165835040
E: info@weltweitwandern.com
Für Buchung und Durchführung dieser Reise gelten die AGB der Weltweitwandern GmbH.
EU-Staatsbürger und Schweizer benötigen für die Einreise lediglich einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Bitte beachten Sie die Hinweise des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten
Impfungen
Für die Einreise sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Bitte beachten Sie aber, dass wir aus heutiger Sicht noch nicht sagen können, ob zum Antritt Ihrer Reise eine Covid-19 Impfung oder weitere Impfungen erforderlich sind. Je nach Gesundheitslage können sich die Anforderungen an den Impfstatus kurzfristig ändern.
Informationen zu Standardimpfungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Impfplan bzw. Impfkalender. Wir empfehlen die Mitnahme einer Reiseapotheke. Halten Sie vor Abreise mit Ihrem Hausarzt Rücksprache, welche Medikamente sinnvoll wären.
Nähere Informationen zur medizinischen Versorgung in Ihrem Reiseland sowie zu möglichen Gesundheitsrisiken finden Sie auf den Seiten des Aussenministeriums, des Auswärtigen Amts bzw. des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.
Klima
Das Wetter in Griechenland wird weitestgehend durch ein mediterranes Klima bestimmt. Das bedeutet, es herrschen heiße trockene Sommer und relativ feuchte, jedoch milde Winter. Bedingt durch die besondere Lage im Süden der Balkanhalbinsel und dem relativ gebirgigen Profil von Griechenalnd gibt es teils große klimatische Unterschiede. Ab April/Mai herrschen überall Badebedingungen, das Meer hat sich auf mindestens 18 bis 19 Grad erwärmt, insbesondere im September kann man angenehme Bäder genießen, das Meer erreicht dann mit 24 Grad seinen Höchstwert.
Peloponnes: Mediterranes Klima mit heißen Sommern und mild-feuchten Wintern in der Küstenregion. Die Durchschnittstemperaturen liegen im Juni und September bei ca. 30 Grad tagsüber sowie bei ca. 18 Grad Nachts. Im Bergland ist es im Sommer deutlich kühler – hier liegen die Durchschnittstemperaturen bei ca. 15 Grad.
Epirus hat ein mediterranes Klima mit angenehm, warmen Sommern und milden Wintern. Allerdings kann es in Epirus mehr regnen, als auf den vorgelagerten Inseln. Auch wenn die Sommer in Griechenland allgemein sehr heiß sind, in Epirus hingegen wird es nie allzu heiß.
Olmyp Massiv: Die Temperaturen können nachts und auf dem Gipfel ziemlich kühl werden, sogar während der Sommermonate. Regen ist immer möglich.
Klima Korfu/Frühling: Im Frühling ist die Insel ein einziges Blütenmeer. Pflanzen und auch Kräuter wachsen in allen farbenprächtigen Variationen. Die Temperaturen erreichen bereits ca. 19 Grad.
Klima Korfu/Dezember: Temperaturen zwischen 15-20 Grad und eine Wassertemperatur um die 18 Grad. Das Wetter ist zu dieser Zeit meist noch sehr stabil mit einigen Sonnenstunden.
Klima Karpathos/Kreta: mediterranes Klima mit warmen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Die Sonne scheint an mehr als 300 Tagen pro Jahr. Im Hochsommer werden bis zu 30°C, an der Südküste sogar bis 35°C erreicht. Die Badesaison beginnt schon ab Mitte Mai und dauert bis Mitte Oktober.
Klima Thassos: Die griechische Insel Thassos in der Nordägäis ist geprägt durch ein gemäßigtes mediterranes Klima, das sowohl die heißen Sommer erträglich macht, als auch milde Wintermonate bietet.
Währung
Das gesetzliche Zahlungsmittel ist der Euro.
Geld
Sie können problemlos Geld abheben und in größeren Geschäften oder Restaurants auch mit Karte bezahlen. Da jedoch nicht überall mit Kreditkarte gezahlt werden kann und Bankomaten außerhalb der Großstädte bzw. Touristenzentren nicht flächendeckend vorhanden sind, wird empfohlen, ausreichend Barmittel mitzuführen.
Achten Sie hierbei auf die Auslandsgebühren die bei Ihrer Karte vielleicht fällig werden!
Trinkgeld
Trinkgelder sind in Griechenland üblich und werden auch erwartet. Allerdings braucht man in Restaurants normalerweise kein Trinkgeld geben, hier ist das Trinkgeld im Preis inbegriffen. Man kann jedoch noch zusätzlich etwas vom Rückgeld liegen lassen. Grundsätzlich sind 5-10% eine gute Wahl, in Tavernen und Taxis wird aufgerundet.
Zeitunterschied
Zeitunterschied zur MEZ: +1h – d. h. in Griechenland ist es immer eine Stunde später als in Österreich, Deutschland oder der Schweiz.
Elektrischer Strom
Die Stromspannung in Griechenland beträgt 220 Volt. Die Steckdosen sind meist zweipolig wie in Österreich, Deutschland und auch der Schweiz. Sie benötigen daher keinen Adapter um ihre elektronischen Geräte verwenden zu können.
Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer zusätzlichen Reiseversicherung inkl. Stornoschutz.
Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung!
Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unsere Art zu Reisen: Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft Ihres Reiselands. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und die Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne.
Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein – das erfordert Eigenverantwortung und dass man sich vorab möglichst gut informiert. Denn jedes Mal, wenn wir ein anderes Land besuchen, betreten wir das Zuhause von anderen Menschen, Tieren, und Pflanzen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Land & Leuten mit Respekt und Achtsamkeit zu begegnen. Beachten Sie dazu auch die Do’s and Dont’s, die Sie im letzten Teil dieses Textes finden.
Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!
Wir laden Sie ein, die folgenden Informationen gut durchzulesen und auf Ihrer Reise zu beherzigen:
Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?
Luxus resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, den möglichst landestypischen Unterkünften, ein liebevoll ausgearbeitetes Programm mit einzigartigen Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere örtlich verwurzelten Guides.
Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte
Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen.
Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste – unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere – diese verlangen aber z.B. Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.
Gruppenreise
Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“, „Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“
Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Die große gemeinsame Lust am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner!
Viele Freundschaften sind schon entstanden und auf unseren Reisen geht´s eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.
Entspannte Grundeinstellung
Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle. Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache. Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.
Offenheit und respektvolles Verhalten
Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.
Tourencharaktere
Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage. Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und anstrengende Reisetage geben.
Vorbereitung
Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlauber:innen spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten.
In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?
Wenn Sie etwas stört
Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen – die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können – dann meist nicht mehr möglich.
Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden.
Hören Sie auf den Guide und behüten Sie ihn
In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur. Wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef/die Chefin. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!
Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.
Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.
„Andere Länder, andere Sitten“ heißt es sprichwörtlich und das nehmen wir uns zu Herzen. Wir wollen auf unseren Reisen sensibel mit den lokalen Gegebenheiten umgehen. Unsere Guides sind diesbezüglich Ihre wichtigsten Ansprechpartner:innen. Sie kennen sich mit lokalen Bräuchen & Sitten sehr gut aus und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Hier noch ein paar Do´s & Don´ts für Ihre Reise:
Fotografieren
Fotos sind wichtig, um die wunderbaren Erinnerungen einer Reise festzuhalten. Es gilt aber einige Regeln zu beachten:
• Fragen Sie immer um Erlaubnis, bevor Sie Fotos von Menschen machen! Bevor Sie ein Kind fotografieren, holen Sie im besten Fall die Einwilligung der Eltern ein.
• Achtung: In vielen Ländern ist es verboten religiöse Stätten, militärische Einrichtungen oder Flughäfen zu fotografieren.
• Benutzen Sie keinen Blitz beim Fotografieren von Malereien in Tempeln, Höhlen, etc.
Bekleidung
• Kleiden Sie sich entsprechend den örtlichen Gepflogenheiten!
Zusätzliche Tipps:
• Überall auf der Welt ist es wichtig, sich beim Besuch religiöser Orte moderat zu kleiden. Röcke oder Hosen sollten über die Knie reichen. Schuhe und Hüte müssen vor dem Eintritt manchmal ausgezogen werden.
• Vielerorts wird es nicht akzeptiert, sich oben ohne zu sonnen oder in Badekleidung durch die Stadt zu flanieren.
Zum Schutz der Kinder
Unsere Jüngsten verdienen den größten Schutz. Selbstverständlich achten auch wir auf unseren Reisen darauf.
• Keine Geschenke oder Geld für bettelnde Kinder. Das fördert das Betteln nur noch mehr und verhindert den Schulbesuch. Wenn Sie armen Menschen in einem Land helfen möchten, dann spenden Sie an seriöse Organisationen wie den von uns unterstützten gemeinnützigen Verein „Weltweitwandern Wirkt!“, der in einigen unserer Reiseländer Bildungs- und Sozialprojekte unterstützt. Diese wissen auch genau, was die Kinder am nötigsten brauchen.
• Kinderrechtsverletzungen finden leider in allen Ländern der Welt statt. Helfen Sie, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen. Jede:r Reisende kann helfen, Kinder vor sexueller Ausbeutung auf Reisen und im Tourismus zu schützen. Wer etwas Auffälliges beobachtet – Verdachtsfälle oder Straftaten –, sollte nicht zögern, dies zu melden: www.nicht-wegsehen.net.
Lokalem dem Vorrang geben
• Probieren Sie lokale Köstlichkeiten, kaufen Sie am lokalen Markt und Geschäften ein.
• Wählen Sie lokale Souvenirs als Mitbringsel für zu Hause. Mit lokalen Gewürzen können Sie z.B. den Geschmack des Urlaubs mit nach Hause nehmen.
• ACHTUNG: In einigen Touristenorten werden lebende Tiere und Pflanzen oder exotische Souvenirs zum Verkauf angeboten. Diese sind meist illegal und dürfen nicht gekauft bzw. aus dem Land gebracht werden. Aber auch selbst gesammelte Souvenirs wie Korallen, Muscheln, Vogelfedern etc. sollten nicht mitgenommen werden. Weitere Informationen zu illegalen Souvenirs finden Sie unter: https://www.bmf.gv.at/dam/bmfgvat/services/publikationen/Artenschutz-Folder_12020.pdf
Auf die Umwelt schauen
Es ist ein großes Geschenk, dass wir mit unseren Wanderreisen die Schönheit der Natur weltweit genießen dürfen. Wir möchten uns so verhalten, dass dies auch so bleibt und behutsam mit der Umwelt umgehen. Unsere Guides sind Expert:innen für die örtliche Flora & Fauna. Wir bitten Sie sich an ihre Anweisungen zu halten.
• Wir bleiben auf unseren Wanderungen immer auf den ausgewiesenen Wegen, wenn vorhanden.
• Pflücken Sie keine Pflanzen, sie könnten unter Naturschutz stehen.
• Bitte respektieren Sie die natürlichen Verhaltensmuster der Tiere und stören, berühren oder füttern Sie sie nicht.
• Verwenden Sie auf Reisen so wenig Einwegplastik wie möglich und nehmen Sie Müll, den Sie verursacht haben wieder mit, um ihn (in der Unterkunft, im nächsten Mülleimer, …) ordnungsgemäß zu entsorgen.
• Wiederverwendbare Wasserflaschen (in ausreichender Größe), Jausendosen und Stofftaschen für Einkäufe gehören zur Grundausstattung.
• Energie- und Wasser sparen gehört zum Programm: Nutzen Sie Klimaanlagen nur bei Bedarf, schalten Sie Licht & Wasser bei Nichtbenutzung aus, verwenden Sie Ihre Handtücher wieder.
Gemeinsam machen wir Ihre Reise zu einem besonderen Erlebnis!
Gästestimmen
Liebes www-Team,
die Peloponnes-Reise mit Elisabeth war einzigartig!
Die Reise war mit einem abwechslungsreichen Programm mit Wanderungen und Besichtigungen von Städten und historischen Orten wunderbar geplant. Einer der Höhepunkte war die Besteigung des Profitis Ilias im Taygetos-Gebirge. Es war einfach großartig, dass die gesamte Gruppe den Gipfel erreicht…
Michaela,
Graz
Die Reise war sehr breit gefächert, von kurzen Spaziergängen bis zur anstrengenden Bergtour, von Kulturerlebnissen bis zu Naturerlebnissen. Uns persönlich hat diese Mischung sehr gut gefallen. Das absolute Highlight für mich war die Besteigung des Taygetos-Gipfels, übrigens der Hauptgrund für uns, diese Reise zu buchen.
Die Reise war bestens…
Rudolf,
Graz
Wir freuen uns sehr über Ihren Reisebericht. Sie geben uns
damit wertvolles Feedback, und helfen anderen
die passende Reise auszuwählen.